Paelle de verduras

Logo Rettung

Es wurde langsam Zeit, dass ich mich dem Rettungstrupp wieder anschließe und Fertiggerichte rette. Mit der Aktion Wir retten was zu retten ist, möchten wir zeigen, dass man gar keine Fertiggerichte kaufen muss, sondern die Gerichte einfach aus frischen Zutaten zubereiten kann.

In diesem Monat retten wir Reisgerichte. Die Rezepte meiner Mitretter findet ihr hier – schaut bei ihnen vorbei, wie immer lohnt es sich.

Brittas KochbuchZucchinireispfanne mit Lammhack
Barbaras SpielwieseMilchreis mit Johannisbeeren und Kokos
Cakes, Cookies and moreOfenrisotto mit Broccoli
Brotwein Nasi Goreng
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenRisiBisi frisch gerettet
CorumBlog 2.0Mexikanischer Reis
CahamaWeißes Tomatenrisotto mit Jakobsmuscheln und Riesengarnelenschwanz

Ich habe mich im Supermarkt umgesehen und habe Tiefkühl-Paella gefunden, für deren Rettung ich mich entschieden habe.

Das Rettungs-Rezept habe ich in dem Kochbuch: Vegetarisch – die 100 besten Rezepte aus aller Welt gefunden, aus dem auch schon die Champinones al ajillo, das Gemüsegratin mit Brotkruste und die Kartoffelpfanne mit Gemüse und Eiern stammen.
(Erinnerung an mich: wieder hervorkramen und weiter daraus kochen).

Die Paella ist vegetarisch, kann aber durchaus mit angebratenem Fleisch oder Fisch ergänzt werden. Garnelen oder Shrimps kann man gut mitgaren lassen. Außerdem kann man bei der Art und der Menge der Gemüse variieren.

Im Rezept wird Spanischer Reis verwendet. Ich habe im Dorfsupermarkt keinen Paellareis bekommen und diesen durch Milchreis ersetzt (bei einem anderen Versuch hatte ich Basmati verwendet, aber mit einem Rundkornreis schmeckt die Paella nach Paella, mit dem Basmati eher wie eine Gemüsereispfanne).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Paella de verduras
Kategorien: Reis, Vegetarisch, Gemüse, Spanien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Spanischer Reis (La Paella) Katja: Milchreis
6 Essl.   Olivenöl
800 ml   Gemüsefond
1     Lorbeerblatt
1 Gramm   Safranfäden
250 Gramm   Rote Paprika
250 Gramm   Grüne Paprika
400 Gramm   Tomaten
100 Gramm   Zwiebeln
5     Knoblauchzehen
200 Gramm   Grüne Bohnen
150 Gramm   Lauch
150 Gramm   Möhren
1 Essl.   Edelsüßes Paprikapulver
      Salz
      Frisch gemahlener Pfeffer
100 Gramm   Schwarze Oliven
      Gemüsefond nach Bedarf

Quelle

  Vegetarisch – die 100 besten Rezepte aus aller Welt
  Seite 20
  Erfasst *RK* 13.01.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. In einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen, den Reis zuschütten und unter Rühren 3 Minuten glassig anbrachten. Den Gemüsefond zugießen. Das Lorbeerblatt und die zwischen den Fingern zerriebenen Safranfäden zugeben und den Reis im geschlossenen Topf etwa 10 min kochen bis er halb gar ist.

2. Die Paprikaschoten bei 220 °C im vorgeheizten Backofen backen, bis die Haut ‚Blasen wirft‘. Herausnehmen ud in einer Plastiktüte ’schwitzen‘ lassen. Die Schoten häuten, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch in 1,5 cm große Stücke schneiden.

3. Tomaten blanchieren, häuten, Stielansatz und Samen entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Bohnen und Lauch waschen und putzen, die Bohnen in 3 cm große Stücke, den Lauch in 1,5 cm breite Ringe schneiden. Möhren schälen und in dünne, 4 cm lange Stifte schneiden.

4. In einer Paellapfanne das restliche Öl erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 5 min anschwitzen. Das Paprikapulver einrühren und kurz mitschwitzen. Bohnen, Lauch und Möhren 5 min mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Den halbgaren Reis zu dem Gemüse in die Pfanne geben, alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze in etwa 15 min fertig garen. Nach 10 min die Paprika- und Tomatenstücke zugeben. Sollte der Reis zu trocken werden, noch etwas Gemüsefond angießen. Zuletzt die Oliven untermischen. Die Paella auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

=====

Graupensuppe

Logo Rettung Eintopf

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs. Wir wollen Euch zeigen, dass viele Gerichte, die es fertig im Supermarkt zu kaufen gibt, auch ganz einfach und ohne chemische Zusatzstoffe zuhause zubereitbar sind und auch meist nicht viel Zeit benötigen. In diesem Monat nehmen wir uns Eintöpfe vor.

Wie ich oben schon geschrieben habe, sind wir ein ganzer Rettungstrupp. Die Links zu meinen Mitrettern bzw. ihren Gerichten findet ihr hier:

Brittas KochbuchGrünkohltopf mit Chorizo und Aprikosen
Cakes, Cookies and moreChili con Carne
BrotweinKartoffelsuppe mit Würstchen
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenFischsuppe für die Rettungstruppe
CorumBlog 2.0Klassischer Erbseneintopf
CahamaLinseneintopf mit gepökeltem Eisbein

Bei dem Thema Eintopf war ich gespalten. Zum einen finde ich das Thema super, da ich ja bekanntweise ein Suppenkasper bin, aber weil ich ein Suppenkasper bin, gibt es bereits unzählige (doch zählbar über 260) Suppen- und Eintopfrezepte.
Ich bin also in den Supermarkt und habe mal geschaut, was es alles so an Dosensuppen gibt und für die meisten dieser Suppen habe ich schon ein Rezept auf meinem Blog. Was es allerdings noch nicht so häufig gibt, obwohl ich sie so gerne esse, sind Rezepte mit Graupen. (Bestärkt wurde ich noch, nachdem ich bei einem Familienbesuch im Restaurant ein herrliches Graupenrisotto gegessen habe, das muss ich auch mal nachkochen).

Ich habe mich also für eine einfache Graupensuppe entschieden, so als Einstieg für Leser, die noch nicht so oft mit Graupen zu tun hatten.

Weitere Rezepte mit Graupen auf meine Blog sind: Minestra di Orzo, Goldene Linsen-Graupen-Suppe, Graupenrahmsuppe, Graupensuppe mit Pilzen und Wirsing-Graupen-Eintopf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Graupensuppe
Kategorien: Suppe, Graupen, Vegetarisch, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Möhren
1     Zwiebel
3 Essl.   Öl
2 Teel.   Currypulver
1 Ltr.   Gemüsebrühe (Instant)
150 Gramm   Graupen
1     Lorbeerblatt
1 Stange   Lauch
      Salz
      Pfeffer
2 Teel.   Petersilie
2 Essl.   Kürbiskerne

Quelle

  eat smarter.de
  Erfasst *RK* 10.01.2023 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Zwiebel pellen und würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin goldgelb dünsten. Karotten dazugeben und kurz anschmoren. Currypulver darüber stäuben und unter Rühren kurz anschwitzen. Brühe angießen. Graupen und Lorbeer zugeben. Zugedeckt ca. 50-60 Minuten kochen.

2. Lauch putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Lauch in den letzten 10 Minuten in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe mit Petersilie und Kürbiskernen bestreut servieren.

=====

Weihnachtliche Pralinen

Banner Rettung Schokolade

Ich bin wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und in diesem Monat retten wir Schokolade.

Ich verschenke in der Vorweihnachtszeit gerne selbstgebackene Plätzchen und die werden immer gerne genommen, da sich viele gar nicht mehr die Mühe machen, um sich Plätzchen zu backen. Und eine Tüte Plätzchen ist ja auch etwas Schönes.

Was ich auch gerne mit dazu packe, sind selbstgemachte Pralinen, wie zB die Kaffeemarzipan, Eiskonfekt, Baileys Pralinen oder Weihnachtsschokolade.

Eine schöne Idee sind auch Pralinen in Herzform. Man kann Vollmich- oder Zartbitterschokolade nehmen und mit Nougat kombinieren. Oder man macht drei verschiedene Schichten Schokolade, wie zB Zartbitter, Vollmilch und weiße Schokolade.

Um die Pralinen etwas festlicher zu gestalten, habe ich mit goldenfarbenen Streuseln gearbeitet. Die Schokolade lässt sich auch hervorragend mit Baileys oder mit Weihnachtsgewürzen verfeinern.

Ich war auch dieses Mal nicht alleine zum Retten unterwegs. Mit mir zusammen gerettet haben:

Brittas Kochbuch Schoko-Orangen-Kuchen
Barbaras SpielwieseElisenlebkuchen mit Schokolade
Cakes, Cookies and moreRocky Road Chunks
BrotweinMousse au Chocolat – Rezept original
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenSablés au Chocolat
Pane-BisteccaSchokolade Mini Aepfel
CorumBlog 2.0Rumkugeln
CahamaToffee Brownies

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pralinen
Kategorien: Geschenk, Schokolade
Menge: 24 Portionen

Zutaten

H PRALINEN
100 Gramm   Schokolade (nur Zartbitter, nur Vollmichl oder
      — Zartbitter und Vollmilch)
125 Gramm   Nougat
H NACHBELIEBEN
      Zimt
      Lebkuchengewürz
      Baileys
H ZUM VERZIEREN
      Zuckerstreusel

Quelle

  selbst
  Erfasst *RK* 01.12.2022 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Schokolade grob hacken, das Nougart würfeln.

Beides zusammen in einem Schmelztopf im Wasserbad schmelzen lassen. Wenn man alles schmelzen im Wasserbad schmelzen lässt, dann wir die Masse sehr flüssig und braucht etwas länger bis sie wieder fest wird.

Man kann auch nur 2/3 der Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Den Schmelztopf aus dem Wasserbad nehmen und die restliche Schokolade zugeben und schmelzen.

Die Zuckerstreusel – sehr festlich sehen goldene Streusel auf dunkler Schokolade aus – reichlich in die Silikonform geben und dann löffelweise die Schokomasse zugeben.

Alles wieder fest werden lassen. Vorsichtig aus der Silikonform nehmen.

=====

Cornish Pastys

Logo #wirretten Streetfood

Es ist wieder soweit, der Rettungstrupp ist unterwegs. In diesem Monat ‚retten‘ wir Streetfood und wir möchten beweisen, dass man dieses Speisen gar nicht unbedingt kaufen muss, sondern einfach auch selbst herstellen kann.

Mir ist bei diesem Thema sofort wieder mein dreiwöchiger Englandaufenthalt eingefallen. Wir sind damals an der Küste von Kent nach Cornwall gefahren und in Cornwall gab es überall diese leckeren Cornish Pastys. In Mürbeteig eingepackte Speisen, die man wunderbar aus der Hand essen konnte.
Der Ursprung geht auf Bergleute zurück , die unter Tage Cornish Pastys als Mittagessen zu sich genommen haben.

Die Pastys sind leichter herzustellen als man glaubt. Früher hatte ich immer Angst vor Mürbeteig – völlig unbegründet. Mürbeteig herstellen, Füllung herstellen, füllen, backen, fertig!

Es gibt bereits ein vegetarisches Rezept in meinem Blog, das ich für die kulinarische Weltreise nach Großbritanien gebacken hatte.

Vielen Dank an Tamara und Martin für die Organisation.

Hier findet ihr die Rezepte meiner ‚Mitretter‘: Ich schon sehr gespannt und freue mich auf Inspirationen zum Nachkochen.
Brittas KochbuchLahmacun
Cakes, Cookies and moreMomos
Turbohausfrau Streetfood
BrotweinGelbes Thai Curry Rezept
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenWaffeln für die Rettungstruppe
Pane-BisteccaKwek Kwek one of Manila’s Streetfood
CorumBlog 2.0 Döner in Dürüm
Cahama Sommerrollen
Labsalliebesibzamini

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Cornish Pasties
Kategorien: Imbiss
Menge: 5 Stück

Zutaten

60 Gramm   Kartoffeln
125 Gramm   Hackfleisch
1 klein.   Zwiebel
      Salz, Pfeffer
4 Essl.   Wasser oder Brühe
250 Gramm   Mehl
125 Gramm   Schmalz (Katja: Butter)

Quelle

  die Rezeptsammlung der UNIX-AG an der Uni
  Kaiserslautern
  Erfasst *RK* 26.07.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken, mit den Kartoffeln und dem Fleisch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Wasser oder Brühe zufügen und die Masse glattrühren.

Das Mehl in eine Schüssel sieben und den Schmalz in Stückchen dazufügen. Eine Prise Salz zugeben und unter Zugabe von etwas kaltem Wasser zu einem festen Teig kneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 6mm dick ausrollen. Kreise von 10 bis 15 cm Durchmesser ausschneiden.

Etwas von der Fleischmasse auf jeden Kreis geben, die Ränder anfeuchten, in die Mitte einschlagen und wellenförmig zusammenpressen.

Auf einem gefetteten Backblech bei 200 Grad für ungefähr eine Stunde backen, eventuell nach 20 Minuten die Hitze etwas reduzieren.

Katja: man kann die Pastys vor dem Backen noch mit Milch oder Eistreiche einpinseln, dann bekommen sie einen schöneren Glanz.

=====

Harzer Käse-Salat als Brotaufstrich

Logo Wir retten

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und in diesem Monat retten wir Tapas, Pinchos und Co.

In meinem Blog gibt es schon so viele Tapas-Rezepte, dass ich bei diesem Thema etwas ratlos war. (Hier gibt es eine Übersicht über einen Tapas-Abend und unter dem Tag Tapas gibt es noch viele weitere Tapas-Rezepte).

Dann ist mir aber eingefallen, dass es hier in meiner Gegend Tapas-Restaurants gibt, die hessische Tapas anbieten. Und eine urtypische, hessische Zutat ist Handkäs.

Das führte mich zu einen Brotaufstrich aus Handkäs aka Harzer Käse. In meiner Kindheit gab es im Umkreis wo ich wohne, sogar noch einige Produktionsstätten von Handkäs, die aber leider im Laufe der Zeit geschlossen wurden. In der vierten Klasse war eine Betriebsbesichtigung obligatorisch, aber da konnte ich mit dem Geschmack nichts anfangen. Mittlerweile liebe ich Handkäse, wobei mir meine hessischen Gene dabei helfen.

Hier findet ihr die Rezepte meiner ‚Mitretter‘:

Brittas KochbuchKleines Tapas-Buffet
Barbaras Spielwiese Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauch)
Cakes, Cookies and moreTapas, pinchos y mas
BrotweinChorizo Tapas Rezept
Pane-BisteccaSpanische Empanadas mit Schweinefleisch-Fuellung
CorumBlog 2.0 Gebratener Ziegenkäse mit Honig
evchenkocht Gefüllte Oliven
CahamaFrankfurter Tapas
Volkermampft 6 Rezepte für leckere Pinchos (Pintxos) mit Fisch und Fleisch

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Harzer Käse-Salat
Kategorien: Tapas, Hessen, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

180 Gramm   Harzer Bauernhandkäse ohne Kümmel
30 ml   Altbier
50 ml   Saure Sahne
1 Essl.   Apfelessig
1     Zwiebel, rot
1     Apfel
1 Essl.   Schnittlauchröllchen
1 Essl.   Kresse
1 Essl.   Petersilie, gehackt
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle
1 Prise   Zucker

Quelle

  edeka.de
  Erfasst *RK* 18.05.2022 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Harzer mit einer Gabel zerdrücken, bis kleine Brösel entstanden sind.

2. Bier, Saure Sahne und Essig zu der Masse geben und gut vermengen.

3. Zwiebel, Apfel, Schnittlauch und Petersilie fein hacken und zum Käse geben.

=====

Erdnussbutter Riegel

Wir retten was zu retten ist

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir haben uns dazu entschlossen dieses Mal süße Riegel zu retten.

Ich habe früher sehr oft Müsli-Riegel gekauft und irgendwann wurde mir die Illusion geraubt, dass diese gesund sind, da diese kaum Getreide, aber dafür viel Zucker enthalten.

Wären der Pandemie hat meiner Tochter beim Kaffeeröster Silikonformen für Müsliriegel gefunden, die reduziert waren. Wir mussten sie natürlich mitnehmen und haben das Beispielrezept auch ausprobiert, aber wir waren nicht überzeugt. Es sollten weitere Rezepte ausprobiert werden, aber letztendlich sind sie im Schrank mit den Backzutaten gelandet.

Da meine Tochter und ich Erdnussbutter-Junkies sind und jeden Riegel mit Erdnussbutter ausprobieren müssen, habe ich gezielt nach einem passenden Rezept gesucht und bin bei einfach Malene fündig geworden. Sehr leckere, erdnussbutterige Riegel, die süchtig machen.

Vielen Dank an die Organisatoren im Hintergrund und an meine Mitstreiter, die zu jedem Event viele leckere Rezepte beisteuern.
Dieses Mal mit dabei sind:
Brittas KochbuchParadise Bars aka Bounty
Cakes, Cookies and moreSchokoladenriegel mit Karamell
CorumBlog 2.0 Müsliriegel
evchenkocht Saftige Karottenkuchen-Riegel
CahamaSüße Riegel Lion Style

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Erdnussbutter Riegel
Kategorien: Snack
Menge: 17 Stück

Zutaten

200 Gramm   Erdnussbutter
120 Gramm   Brauner Zucker
1 Teel.   Vanillepaste
1/2 Teel.   Vanille- Salz
130 Gramm   Mehl
100 Gramm   Feine Haferflocken
1 Teel.   Weinstein Backpulver
130 ml   Milch
80 Gramm   Schoko Drops
100 Gramm   Ungesalzene geröstete Erdnüsse
H SONSTIGES
1     Silikonform für Müsliriegel

Quelle

  nach: einfach malene
  Erfasst *RK* 28.03.2022 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Erdnussbutter und den braunen Zucker cremig schlagen. Salz und Vanillepaste hinzugeben.

2. Die Hälfte der Haferflocken im elektrischen Zerkleinerer mahlen und mit dem Mehl, Backpulver und den restlichen Haferflocken zur Erdnussbuttercreme geben. Alles miteinander verrühren. Nun die Milch nach und nach hinzugeben. Abschließend die Erdnüsse ebenfalls grob hacken und mit den 2/3 der Schoko Drops unterrühren.

3. Die Form mit einem Stück Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. (Katja: ich habe eine Müsli-Riegelform vom Kaffeeröster verwendet. Ich habe in der ersten Runde 12 Riegel gebacken und in der zweiten Runde fünf). Den Teig gleichmäßig verteilen und festdrücken. Die restlichen Erdnüsse und Schoko Drops auf dem Teig verteilen und ebenfalls leicht andrücken. Damit die Schokolade unter den Händen nicht schmilzt, hilft es ein Stück Backpapier zwischen Hände und Teig legen.

4. Bei 180 Grad Heißluft für ca. 15-20 Minuten backen. Anschließend die Masse auf dem Backpapier aus der Form heben und abkühlen lassen. (Katja: in der Müsli-Riegelform abkühlen lassen) Abschließend mit einem scharfen Messer in kleine Riegel schneiden und Idealerweise diese in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank aufbewahren.

: https://www.einfachmalene.de/erdnussbutter-riegel/

=====

Überbackene Tomaten-Mozzarella-Brote

Logo 'wir retten'

Es wurde wieder Mal dringend Zeit für einen Einsatz des Rettungstrupps, denn es ist teilweise gruselig, was alles als Fertiggerichte unterwegs ist. Heute retten wir überbackene Toasts und Brote.

Die Auswahl in den Tiefkühltruhen im Supermarkt ist groß und reicht von Pizzabelag über Flammkuchen zu exotischen Kombinationen. Als die überbackenen Brote als Tiefkühlprodukt auf den Markt kam, musste ich sie natürlich mal ausprobieren, aber es hat bei langem nicht so geschmeckt, wie ich mir das gewünscht habe.

Ich habe für den Event dann mal die Version mit Tomate-Mozzarella-Belag nachgebaut. Es hat uns gut geschmeckt. Jeder von uns hatte zwei Brote und wir sind davon satt geworden.

Vielen Dank an die Organisatoren und an meine Mitretter. Die Rezepte klingen alle sehr lecker und da gibt es schon wieder Inspirationen für die Speisepläne der nächsten Wochen!

Brittas KochbuchRustipani mit Champginons
Barbaras SpielwieseEggs Florentine mit selbstgemachten englischen Muffins
Cakes, Cookies and moreRaclette-Käseschnitten
BrotweinCroque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche
CorumBlog 2.0Strammer Max oder so ähnlich
CahamaJägertoast
VolkermampftBikini Deluxe – Spanisches Käse-Schinken Sandwich mit Trüffel

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Überbackene Tomaten-Mozzarella-Brote
Kategorien: Brot, Käse, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 6 Brote

Zutaten

6 Scheiben   Bauernbrot
6 Essl.   Grünes Pesto
      Tomaten
125 Gramm   Mozzarella
      Basilikum zur Garnitur

Quelle

  selbst – diverse Inspirationen aus dem Internet
  Erfasst *RK* 02.02.2022 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Brot in Fingerdicke Scheiben schneiden und toasten.

2. Tomaten und Mozzarella würfeln.

3. Jede Brotscheibe mit 1 EL Pesto bestreichen.

4. Die Brotscheiben mit Tomaten und Mozzarella belegen.

5. Die Brotscheiben im Backofen 10 min bei 100°C überbacken.

6. Mit Basilikum garnieren.

=====

Baileys Pralinen

Logo 'wir retten'

Heute ist der Rettungstrupp wieder unterwegs und wir retten (vor)weihnachtliches.

Ich habe kürzlich im Supermarkt leckere, mit Baileys gefüllte Schokokugeln gefunden, die mir sehr gut geschmeckt haben. Und so kam die Idee, bei meinem vorweihnachtlichen Retten auf jeden Fall Baileys zu verwenden. In meiner Rezeptverarbeitung habe ich ein unkompliziertes und mega-leckeres Rezept gefunden.

Vorsicht: Suchtgefahr!

Ich rette auch dieses Mal nicht alleine. Meine Mitretter und ihre Rezepte:

Brittas KochbuchAachener Printen
Barbaras SpielwieseHeidesand mit Zitrone und Rosmarin
Turbohausfrau Apfeltartelettes
BrotweinElisenlebkuchen Rezept – saftige Lebkuchen backen ohne Mehl
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenApfel-Karamell-Cookies
Pane-BisteccaVorweihnachtlicher Apfel-Amaretto Kuchen
CorumBlog 2.0Haselnuss-Lakritz-Stücke
Cahama Glühwein-Gelee
Volkermampft Stollen-Konfekt mit Cranberries und Aprikosen

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Baileys-Pralinen
Kategorien: Pralinen, Alkohol
Menge: 35 Stück

Zutaten

100 Gramm   Löffelbiskuits
150 ml   Baileys (Irish Cream Likör)
150 Gramm   Vollmilch-Kuvertüre
30 Gramm   Kakaopulver

Quelle

  www.oetker.de
  Konfekt und Pralinen
  Erfasst *RK* 12.06.2005 von
  D.H.

Zubereitung

1. Löffelbiskuits grob zerkleinern, in eine Schale geben, mit dem Likör tränken und etwa 30 Minuten durchziehen lassen. In der Zwischenzeit Kuvertüre grob hacken, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren und abkühlen lassen.

2. Die flüssige Kuvertüre unter die Likörmasse rühren. Die Likör- Kuvertüre-Masse auf einem mit Backpapier belegten Küchenbrett mit einem großen, glatten Messer zu einem Rechteck von etwa 14 x 15 cm ausstreichen. Die Oberfläche mit einem Drittel des Kakaos bestäuben und etwa 30 Minuten kalt stellen.

3. Das Rechteck am besten mit einem zweiten Küchenbrett wenden, so dass die untere Seite oben liegt und mit der Hälfte des restlichen Kakaos bestäuben. Das Rechteck in 2 x 3 cm lange Pralinen schneiden und die Schnittkanten in dem restlichen Kakao wenden.

4. Die Pralinen etwa 1 Stunde kalt stellen und dann gut verpackt und gekühlt in einer Dose aufbewahren.

Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Durchzieh- und Kühlzeit

Haltbarkeit: 6-8 Tage

=====

Bulgursalat mit Zuckerschoten und Erbsen

Logo #wirrettenwaszurettenist

Ich bin heute wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Gerichte zu retten, die man im Supermarkt kaufen kann, aber selber besser und oft auch schneller herzustellen. In diesem Monat retten wir Salate.

Ich sehe beim Einkaufen zur Zeit immer viele Bulgur- oder Couscoussalate und sie sehen wirklich immer sehr appetitlich aus, aber bisher bin ich standhaft geblieben, denn gerade Bulgur und Cousous lassen sich so schnell selbst zubereiten. Bulgur bekommt man in Bioqualität mittlerweile in jedem Supermarkt. Für Bulgur-Pilaw verwende ich gerne etwas gröberen Bulgur, den bekomme ich im türkischen Supermarkt.

Für die Rettungsaktion habe ich mich für einen Bulgursalat mit Zuckerschoten und Erbsen von essen&trinken entschieden. Bei uns gab es Cevapcici dazu.

Meine Mitretter haben sich für diese leckeren Salat entschieden:

Brittas KochbuchPrinzessbohnen-Kaiserschotensalat mit Orange und Haselnüssen
Cakes, Cookies and moreHörnlisalat
BrotweinRote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt
Pane-BisteccaSchweizer Nuesslisalat mit Ei, Speck und selbstgemachten Croutons
CorumBlog 2.0Feldsalat mit Weißwurst und Paprika-Dressing
Das Mädel vom LandeBloody Mary-Salat
Cahama – Budapester Salat

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bulgursalat (e&t)
Kategorien: Salat, Bulgur, Vegetarisch, Hülsenfrüchte
Menge: 2 Portionen

Zutaten

600 ml   Gemüsebrühe
1     Knoblauchzehe
150 Gramm   Bulgur
1/2 Teel.   Harissa-Paste
1 Essl.   Tomatenmark
100 Gramm   Zuckerschoten
100 Gramm   TK-Erbsen
3     Frühlingszwiebeln
1 Bund   Glatte Petersilie
5 Essl.   Zitronensaft
      Salz
      Pfeffer
5 Essl.   Olivenöl
2 Stiele   Minze
150 Gramm   Sahnejoghurt
2 Essl.   Milch

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 6/2015
  Erfasst *RK* 10.05.2015 von
  T.S.

Zubereitung

1. Gemüsebrühe aufkochen. Knoblauchzehe dazupressen, Bulgur, Harissa- Paste und Tomatenmark unterrühren. Zugedeckt bei milder Hitze 10-12 Min. quellen lassen.

2. Zuckerschoten schräg dritteln, mit den Erbsen 1 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne in schräge, dünne Ringe schneiden.

3. Bulgurmischung in eine weite Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Blätter von der Petersilie abzupfen und grob hacken. 4 El Zitronensaft, 2 El Wasser, etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren, mit Petersilie, Frühlingszwiebeln, Erbsen und Zuckerschoten unter den Bulgur mischen. 10 Min. ziehen lassen.

4. Blätter von der Minze abzupfen, fein hacken und mit Sahnejoghurt, Milch, 1 El Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Bulgursalat evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen, mit dem Joghurt- Dip servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten plus Abkühlzeit
* PRO PORTION 15 g E, 34 g F, 68 g KH = 680 kcal (2846 kJ)

=====

Blumenkohl-Bites

#wirrettenwaszurettenist

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs. Unsere Mission ist es, Speisen zu retten, die man als Fertiggericht kaufen kann, obwohl es gar nicht nötig ist, da diese viel besser selbst gemacht werden können.

Als das Thema ‚Paniertes‘ beschlossen wurde, habe ich in verschiedenen Supermärkten durch die Kühltheken geschaut, um etwas zum Retten zu suchen, denn spontan ist mir das nur Backfisch mit Kruste oder Schnitzel eingefallen. Ich habe ganz sicher in einem Tiefkühler eines Supermarktes panierte Blumenkohlröschen gesehen. Und die Idee fand ich toll, da ich gerne gerösteten Blumenkohl esse. In meiner Kindheit gab es Blumenkohl höchstens mal blanchiert mit Fertigsoße und Kartoffeln und auf diese Art zubereitet mag ich Blumenkohl überhaupt nicht. Ich wollte die Packung als Beweis für Euch noch fotografieren, aber ich habe sie leider nicht mehr gefunden.

Ich muss ja leider zugeben, dass ich das Thema ein wenig verfehlt habe, denn die Panade hat auf dem Blumenkohl nicht wirklich gut gehalten und es wurde eher Blumenkohl mit (sehr gut gewürzten) Bröseln. Aber es war so lecker und passt super zusammen mit Kartoffelwürfeln aus dem Ofen zu Fisch.

Ich rette natürlich nicht alleine, hier eine Übersicht und die Links zu meinen Mitrettern:

Brittas KochbuchChampignons in Kräuterpanierung mit Aioli und Salat
Barbaras SpielwieseKlassisches Wiener Schnitzel nach Johann Lafer
Brotwein Münchner Schnitzel
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenPiccata Milanese
Pane-Bistecca Poliniertes Fischfilet mit Gemuese und Kartoffeln
CorumBlog 2.0 Gefüllte Aubergine
Das Mädel vom Lande Veggie-Nuggets
Cahama Panierter Fisch Fischstäbchen Style

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Blumenkohl-Bites
Kategorien: Beilage
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Blumenkohl
60 ml   Olivenöl
2 Essl.   Chili Sauce
1 Teel.   Knoblauchpulver
1 Teel.   Geräuchertes Paprikapulver
1 Teel.   Pfeffer
50 Gramm   Panko
30 Gramm   Parmesan

Quelle

  Tischmission Insta 12.06.2021
  Erfasst *RK* 13.06.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Heize den Backofen auf 200 °C Heißluft vor.

2. Teile den Blumenkohl in Röschen.

3. Mische Olivenöl, Chilisauce, Knaublauch, Paprika, Pfeffer und ggf. Salz.

4. Mariniere den Blumenkohl darin.

5. Mische Panko mit Parmesan und paniere die Blumenkohlröschen darin,

6. Backe sie auf einem Backblech für 20 min

7. Dazu passt sehr lecker ein Joghurt-Kräuter-Dip.

=====