Veggie-Tag: Spaghetti mit Pfifferlingen und Tomaten-Pangrattato

Dieses Rezept war ein weiterer Kandidat für den Blog-Event CLXIXX leckeres für die Herbstzeit (hier gibt es die Rezeptzusammenfassung), doch ich hatte mich dann für die Schupfnudel-Pilz-Pfanne entschieden. Während wir Champignons das ganz Jahr über essen, sind doch die Pfifferlinge für mich die wahren Herbstpilze.

Das Rezept habe ich in einem älteren Edeka-Kundenmagazin gefunden und in meine Rezeptdatenbank übernommen. Bei der Suche nach einem Rezept mit Nudeln in der Kombination mit Pfifferlingen habe ich es wiedergefunden. Ich habe für zwei Personen die komplette Pfifflingsmenge genommen, da ich die Pfifferlinge im Supermarkt auch nur im 300 g Körbchen bekommen habe, aber ich habe die Pastamenge reduziert.

Dummerweise habe ich das Toastbrot zu grob gewürfelt und auch nicht scharf genug angebraten. Vielleicht verwende ich beim nächsten Mal dann eher Panko.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Pfifferlingen und Tomaten-Pangrattato
Kategorien: Nudeln, Pilze
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H TOMATEN-PANGRATTATO
2 Scheiben   Dreikorntoast
8 Stiele   Thymian
50 Gramm   Getrocknete Tomaten in Öl
20 Gramm   Butter
1-2     Knoblauchzehen
      Salz
      Pfeffer
H PFIFFERLINGE
300 Gramm   Pfifferlinge
1     Zwiebel
60 Gramm   Bacon
20 Gramm   Butter
200 Gramm   Schlagsahne
H NUDELN
400 Gramm   Spaghetti

Quelle

  Mit Liebe
  September/Oktober 2016
  Seite 56
  Erfasst *RK* 15.10.2017 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Dreikorntoast fein hacken. Knoblauchzehen schälen. Blättchen vom Thymian zupfen und hacken. Getrocknete Tomaten trocken tupfen, klein würfeln. Die Toastbrösel, Thymian und Tomaten in 20 g Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch anpressen. Alles anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.

Die Spaghetti gemäß Packungsangabe al dente kochen.

Pfifferlinge putzen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Bacon in Streifen schneiden und in 20 g Butter knusprig braten. Zwiebel und Pfifferlinge zugeben, ca. 3 min mitbraten. Die Schlagsahne angießen, kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Spaghetti abgießen (dabei 100 ml Nudelwasser auffangen) und gut abtropfen lassen. Nudeln und Nudelwasser zu den Pfifferlingen geben, gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pangrattato bestreut servieren.

Katja: Ich habe für zwei Personen nur die Menge der Nudeln reduziert. Bei den Pfifferlingen und dem Pangrattato habe ich die Originalmengen verwendet.

=====

Cremige Erdnuss Brokkoli Orecchiette Pasta

Über den Koch mein Rezepte Beitrag über Fluffig & Hart bin ich auf den Blog Feed me Daily von Leon gestoßen. Dort habe ich gleich ein wenig gestöbert und habe mir einige Rezepte vorgemerkt.

Da alles mit Erdnuss hier sehr gerne gegessen wird und Brokkoli auch immer sehr gerne genommen wird, war die Cremige Erdnuss Brokkoli Orecchiette sofort auf der Nachkochliste. Das Rezept ist für zwei Personen, aber es lies sich unproblematisch auf drei Personen hochrechnen. Eigentlich musste ich nur den Brokkoli kaufen, denn die Rezeptliste ist sehr übersichtlich und alle anderen Zutaten waren vorhanden.

Während die Orecchiette ca. 15 min kochen ist der Rest auch schon zubereitet. Ein echtes, schnelles und leckeres Homeoffice-Mittagessen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Cremige Erdnuss Brokkoli Orecchiette Pasta
Kategorien: Nudeln, Brokkoli, Vegetarisch, Nüsse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Nudeln (Orecchiette)
1 mittl.   Kopf Brokkoli
1     Zwiebel
200 ml   Gemüsebrühe
2-3 Essl.   Erdnussbutter
  Salz, Pfeffer

Quelle

  Feed me daily dd. 18.09.2021
  Erfasst *RK* 18.09.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Als erstes die Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen.

Brokkoli in Röschen teilen und in 1 EL Olivenöl 2 min anbraten, 50ml Wasser dazugeben und mit Deckel 5 min garen lassen.

Wenn das Wasser verkocht ist Zwiebeln dazu und auch kurz andünsten und mit der Brühe ablöschen.

Erdnussbutter darin schmelzen bis alles richtig schön cremig ist, ggf. müsst ihr noch Wasser / Erdnussbutter dazugeben bis ihr zufrieden seid

Alles nochmal gut mit Salz und Pfeffer abschmecken, Nudeln abgießen, untermischen oder extra zur Soße servieren, fertig!

Katja: auf drei Personen hochgerechnet. Ausreichend für alle.

=====

Fusilli mit Salsiccia und Zucchini

Dieses leckere Rezept ist (mal wieder) über den Newsletter von Valentinas Kochbuch bei mir gelandet.

Rezepte, in denen Wurstbrät verwendet wird, habe ich schon einige auf meinem Blog, wie zum Beispiel die Propers bloke’s sausage fusilli aus einem Frühwerk von Jamie Oliver, die Pasta mit Wurst, Basilikum und Senf von Nigel Slater (wo sich einige über die Verwendung des Senfs in Kombination mit den Nudeln gewundert haben) oder die Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne.

Salsiccia hatte ich zum ersten Mal bei einem Fernsehauftritt von Cornelia Poletto gehört, aber damals habe ich diese hier nirgends bekommen. Mittlerweile führt sie auch die Fleischtheke des Dorfsupermarktes.

Was ich sehr praktisch finde, ist, dass das Wurstbrät immer sehr gut gewürzt ist und es lässt sich schöner verarbeiten als selbstgewürztes Hackfleisch. Manchmal brate ich auch Fenchelsamen zusammen mit dem Wurstbrät an und dann schmeckt es gleich noch mehr nach Italienurlaub.

Das Rezept ist wirklich sehr einfach und unkompliziert in der Zubereitung und trotzdem ist es ein leckeres, homeofficetaugliches Mittagessen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Garganelli mit Salsiccia & Zucchini
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Fleisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Salsiccia
300 ml   Weißwein
      Natives Olivenöl extra, zum Braten
1     Rote Zwiebel, fein gehackt
320 Gramm   Frische Garganelli (oder andere kurze Pasta in Röhrenform)
2     Zucchini, in Scheiben geschnitten
      Salz

Quelle

  Newsletter Valentinas Kochbuch dd. 08.09.2021
  Erfasst *RK* 20.09.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Wurstdärme öffnen und das Brät in eine Schüssel geben. Mit 150 ml Weißwein übergießen und gut vermischen.

2. Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten goldbraun braten. Den restlichen Wein zugießen, das Wurstbrät zufügen und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung gar und goldbraun ist.

3. Inzwischen Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen, dann die Pasta hineingeben und nach Packungsangaben al dente garen, dabei die Zucchini 3 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

4. Die abgetropfte Pasta-Zucchini-Mischung in die Pfanne zum Wurstbrät geben und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten gut durcherhitzen. Sehr heiß servieren.

Katja: für 2 Personen das halbe Rezept. Da die Salsiccie nicht so groß waren, habe ich drei verwendet.

=====

Grüne-Erbsen-Penne

Vor einiger Zeit gab es bei uns Vegane Linsen-Pasta mit Pesto Rosso und Rucola, die uns gut geschmeckt hat. Jetzt wollten wir die Erbsen-Pasta auch mal ausprobieren und das passende Rezept habe ich bei Klara’s Life gefunden.

Den Blog von Klara’s Life kannte ich noch nicht. Schaut mal vorbei. Dort gibt es tolle Rezepte und mindestens genauso tolle Fotos – da bin ich immer ein bißchen neidisch, denn da fehlt es mir immer noch.

Zurück zum Rezept: Die Kombination Nudeln mit Bohnen, Erbsen und Tomaten schmeckt sehr lecker und sommerlich leicht. Die Erbsen-Penne an sich waren allerdings nicht so unser Fall. Diese wird es sicher nicht mehr geben, aber man kann ja auch andere Nudeln verwenden. Und ein paar Rezepte von Klara habe ich mir schon zum Nachkochen vorgemerkt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Grüne-Erbsen-Penne
Kategorien: Nudeln, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

125 Gramm   Grüne Erbsen Penne
2     Zwiebel
4     Lauchzwiebeln
140 Gramm   Buschbohnen
120 Gramm   TK Erbsen
160 Gramm   Oliven
4     Reife aromatische Tomaten
2     Knoblauchzehe
      Meersalz
      Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
8 Essl.   Olivenöl
2 Essl.   Mehl
8 Essl.   Trockener Weißwein
120 ml   Hafersahne oder normale Kochsahne
  Etwas   Frischen Rosmarin
      Frischen Thymian
      Frischen Basilikum
2     Chilischote
      Korianderkörner
      Tomatenflocken
      Wasser

Quelle

  Klaras Life 15.08.2019
  Erfasst *RK* 22.08.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Grüne Erbsen Pasta al dente kochen und beiseite stellen.

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln, den Knoblauch sowie den feingehackten Thymian und Rosmarin darin anrösten. Pfeffern und salzen und das Mehl hinzufügen kurz anbraten. Dann mit dem Wein ablöschen, etwas Wasser hinzufügen. Danach mit der Sahne aufgießen und die blanchierten Buschbohnen, und die aufgetauten Erbsen, die Oliven, die gemahlenen Chili-, Koriander und Tomatenflocken einrühren.

Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen und nochmals abschmecken.

Vom Herd nehmen und die fein geschnittenen Lauchzwiebelringe sowie die Tomatenfruchtfleischstreifen unterrühren.

Jetzt mit den abgetropften Penne… vermengen.

Auf einem schönen Teller anrichten und mit frischen Basilikumblättern dekorieren.

Bon Appetit!

Notizen Tipp 1: die TK Erbsen in warmen Wasser auftauen lassen. Tipp 2: beim Nudel kochen an die Wassermenge + Energieverbrauch denken. Tipp 3: Gewürzmischungen einfach und gezielt selbst herstellen

=====

Käsespätzle mit Walnüssen

Vor einiger Zeit gab es bei uns Käsespätzle mit Walnüssen, die im Ofen zubereitet wurden. Der Käse war sehr hart und trocken und das ganze Gericht war zu trocken.

Beim nächsten Mal haben wir uns dann etwas anderes überlegt: wir machen das wie wir die Käsespätzle immer machen und zusammen mit den Zwiebeln braten wir gehackt Walnüsse an. Die Spätzle dazu, etwas wärmen, den Käse dazu und die Pfanne nur noch so lange auf dem Herd lassen, bis der Käse geschmolzen ist.

Genau so haben wir das gemacht und es entsprach unseren ursprünglichen Erwartungen. Ich habe mal versucht das Rezept aufzuschreiben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Käsespätzle mit Walnüssen
Kategorien: Nudeln, Spätzle, Nüsse, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H SPÄTZLE
300 Gramm   Spätzlemehl
3     Eier
125 ml   Wasser
1 Spritzer   Olivenöl
1 Teel.   Salz
H RESTLICHE ZUTATEN
1 Essl.   Öl
2     Zwiebeln, groß
75 Gramm   Walnüsse
150 Gramm   Bergkäse, fein gerieben
      Schnittlauch

Quelle

  selbst, aus verschiedenen Rezepten
  Erfasst *RK* 23.08.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Spätzlemehl in eine Schüssel geben. Das Mehl mit dem Salz vermischen und in die Mitte eine Kuhle drücken. Die Eier, das Wasser und das Öl in die Kuhle geben und von der Mitte aus mit den Knethaken des Handrührers den Spätzleteig zubereiten, bis der Teig schwer vom Haken fällt. 30 min ruhen lassen.

2. Die Zwiebel fein hacken. Die Walnüsse grob hacken. Das Öl bei mittlerer Hitze in der Pfanne erwärmen und die Zwiebeln weich dünsten. Dananch die Walnüsse dazugeben und mitdünsten. Die Hitze runterdrehen, damit die Zwiebeln nicht anbrennen.

3. Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzleschwob mit kalten Wasser waschen, denn dann geht der Teig besser ab. Wenn das Wasser kocht jeweils 3 EL Spätzlesteig in den Schwob geben und durchpressen. Wenn die Spätzle oben schwimmen mit einer Schaumkelle abschöpfen und in ein Sieb zum Abtropfen geben.

4. Die abgetropften Spätzel in die Pfanne geben und gut mit den Zwiebeln und den Walnüssen vermischen. Den geriebenen Bergkäse nach und nach zugeben und gut mit den Spätzle vermischen. Wenn der Käse geschmolzen ist, den Schnittlauch darüber streuen und sofort servieren.

=====

Reisnudelsalat

Wir lieben Pasta und wir lieben Kritharaki – besser bekannt als griechische Reisnudeln. Wenn es die im Angebot gibt, dann schlage ich meist zu. Man bekommt sie auch sehr gut im türkischen Supermarkt und meist viel günstiger, als im Dorfsupermarkt, wo Kritharaki im Spezialitätenregal liegen.

Wir haben bereits einen Nudelsalat mit Kritharaki im Reportoire, der auch wirklich sehr oft zubereitet wird – der Caprese-Reisnudel-Salat.

Auf Insta bin ich bei 15minutenküche fündig geworden und dort gab es diesen leckeren Reisnudelsalat.

Das Topping habe ich auf dem Foto vergessen (Avocado und Sesam). Wir haben den Salat zu dritt gegessen. Zwei Personen als Beilage zu Räucherfisch und eine Vegetarierin als Hauptspeise und es hat gut für alle gereicht.

Dieser Salat ist wirklich eine Alternative zum Caprese-Reisnudel-Salat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Reisnudelsalat
Kategorien: Salat, Reisnudeln, Vegetarisch, Tomaten, Käse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

150 Gramm   Kritharaki
150 Gramm   Cherrytomaten, geviertelt
10 Blätter   Basilikum, fein geschnitten
40 Gramm   Walnüsse, geröstet und gehackt
50 Gramm   Feta, gehackt
2 Teel.   Olivenöl
2 Teel.   Rotes Pesto
H TOPPING
      Avocado
      Sesam weiß und schwarz

Quelle

  15minküche insta dd. 13.06.2021
  Erfasst *RK* 13.06.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Koche die Nudeln und gieße sie ab.

Füge zu den nicht warmen Nudeln das Öl und Pesto hinzu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Vermenge alle übrigen Zutaten.

Genieße den Salat lauwarm.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Pilzen und Salbei

Vom missglückt geteilten Salbei war noch etwas übrig und ich habe nach Rezepten mit Salbei gesucht. Die Rezeptverarbeitung hatte die Spaghetti mit Pilzen und Salbei im Angebot, das ich aus e&t habe.

Es waren auch noch gekochte Kartoffeln da und die habe ich kurzer Hand auch noch dazu gegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Pilzen und Salbei
Kategorien: Nudeln, Pilze, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
2 Zehen   Knoblauch
3 Stiele   Salbei
250 Gramm   Champignons
100 Gramm   Parmesan
200 Gramm   Spaghetti
      Salz
4 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Butter
      Pfeffer
1/4 Teel.   Paprikapulver (rosenscharf)

Quelle

  essen&trinken
  Erfasst *RK* 21.11.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Salbei abzupfen und grob zerzupfen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 40 g Parmesan hobeln, den Rest fein reiben.

2. Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

3. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Champignons darin braun anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Salbei zugeben und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nudeln abgießen, dabei 150 ml Nudelwasser auffangen. Nudelwasser und geriebenen Parmesan zu den Pilzen geben, kurz unter Rühren erhitzen. Spaghetti untermischen. Evtl. nachwürzen. Mit gehobeltem Parmesan und Pfeffer bestreut servieren.

Katja: 1) ich habe Linguine verwendet 2) ich habe nur die Nudelmenge angepasst, den Rest habe ich für zwei Personen gelassen 3) ich habe noch vier gekochte Kartoffeln in Würfeln zugegeben

=====

Spaghetti mit Salbei und Tomaten

Wir sind ja immer im Homeoffice und es gibt so Tage, da hat man wenig Zeit zum Kochen, aber es soll trotzdem selbst gekocht und lecker sein.

Da hätte ich diese Spaghetti mit Salbei und Tomaten für Euch. Ich habe in meiner Kräuterpalette, die ich letztes Jahr gebaut habe, einen neuen Salbei. Ich habe im letzten Jahr die Kräuter zu eng gesetzt, immer zwei Sorten pro Kasten, aber das war alles zu eng und vieles hat nicht überlebt. Der Salbei wurde auch ersetzt und als ich versucht habe, den Wurzelballen zu teilen und zwei nebeneinander zu pflanzen, hatte der Salbei nur eine Hauptwurzel und einen Zweig habe ich sauber abgetrennt. Also musste ein Gericht mit Salbei her und die Wahl fiel auf diese Spaghetti.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Salbei und Tomaten
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Parmesan
3     Knoblauchzehen
400 Gramm   Spaghetti
12     Blättchen Salbei (klein)
350 Gramm   Kirschtomaten
      Salz
      Pfeffer
3 Essl.   Olivenöl

Quelle

  essen&trinken
  VIVA! 1/2006
  Erfasst *RK* 02.05.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Parmesan dünn hobeln. Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.

Spaghetti nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen.

Inzwischen Knoblauch und Salbeiblätter (nach Belieben in Streifen geschnitten) in einer Pfanne in 3 El Olivenöl braten.

Herausnehmen und Kirschtomaten darin 2 Min. kräftig braten.

Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Spaghetti abgießen.

Tomaten, Knoblauch und Salbei zu den Spaghetti geben, mischen und sofort mit dem Parmesan servieren.

=====

Veggie-Tag: Grüne Sommer-Pasta mit Ricotta und Pecorino

Nachdem es letzte Woche schon frühlingshafte Pasta in Form von Zitronennudeln mit grünem Spargel gab, gibt es heute Sommer-Pasta mit Ricotta und Pecorino.

Die Kombination aus Ricotto und Zitrone schmeckt sehr gut. Da die Kombination auch noch mit Nudelwasser vermischt wird, ist es auch nicht zu mächtig. Die Erbsen und die Zuckerschoten passen sehr gut dazu. Eine schöne, frische Kombination, die es sicher öfter geben wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Grüne Sommer-Pasta mit Ricotta und Pecorino
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Hülsenfrüchte
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 Bund   Frühlingszwiebeln
1     Bio-Zitrone
6 Stiele   Basilikum
300 Gramm   Nudeln (z. B. Tortiglioni)
      Salz
200 Gramm   Zuckerschoten
200 Gramm   Erbsen (tiefgekühlt)
2 Essl.   Olivenöl (kaltgepresst)
180 Gramm   Ricotta
      Schwarzer Pfeffer
40 Gramm   Pecorino

Quelle

  essen&trinken
  Erfasst *RK* 02.12.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne schräg in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale mit einem Zestenreißer in kurzen Streifen abschälen. Zitrone halbieren und auspressen. Basilikumblättchen abzupfen und grob schneiden. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.

Zuckerschoten putzen und schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Zuckerschoten in einen Durchschlag geben. Gefrorene Erbsen 3 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben, aufkochen und zusammen zu Ende garen. 200 ml Nudelwasser abnehmen und beiseitestellen. Erbsen- Nudeln über die Zuckerschoten gießen und abtropfen lassen.

Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin bei starker Hitze 2-3 Minuten glasig dünsten. Zitronenschale, 3 El Zitronensaft und 100 ml Nudelwasser zugeben. Erst die Ricotta einrühren, dann die Nudelmischung unterheben. Basilikum unterheben. Mit Pfeffer würzen und eventuell weiteres Nudelwasser zugießen, eventuell salzen. Pecorino mit einem Sparschäler hobeln und dazu servieren.

=====

Veggie-Tag: Zitronennudeln mit grünem Spargel

Es ist wieder Spargelzeit und egal in welche Himmelsrichtung ich fahre, ich komme an einer Spargelbude mit tagesfrischem Spargel vorbei. Normalerweise gibt es hier im Landkreis Spargeltage, in den Restaurants extra Spargelgerichte und einer der größten Spargelbetriebe der Gegend hat ein Spargelfestival.

Bei mir hat das mit der Liebe zu Spargel etwas gedauert und die Liebe zum grünen Spargel hat die zum weißen Spargel überflügelt.

Ein Übersicht über alle Spargelrezepte im Blog findet ihr hier.

Regelmäßige Leser meines Blogs wissen, dass ich bei Koch mein Rezept von Volker mampft dabei bin und in der fünften Runde hat Simone von Zimtkringel das Spargelrisotto von mir nachgekocht und ihr Foto ist viel schöner als meins.

Wenn ihr lieber Nudeln zum Spargel essen möchtet, dann kann ich Euch die Zitronennudeln mit grünem Spargel empfehlen, das ich bei den Küchengöttern entdeckt habe. Das Rezept ist einfach, schnell zubereitet und sooo lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zitronennudeln mit grünem Spargel
Kategorien: Nudeln, Spargel, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Grüner Spargel
1     Bio-Zitrone
200 Gramm   Tagliatelle
      Salz
6 Essl.   Olivenöl
      Pfeffer
      Zucker
      Parmesan, frisch gerieben (nach Belieben)

Quelle

  küchengötter
  Erfasst *RK* 05.05.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden und die Stangen schräg in 2 cm breite Stücke schneiden. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, erst die Schale abreiben, dann den Saft auspressen.

2. Die Nudeln nach Packungsanweisung in 5-7 Min. in Salzwasser bissfest kochen. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, den Spargel darin bei mittlerer Hitze 5-6 Min. rührbraten, dann salzen und pfeffern.

3. Zitronensaft und -schale in einer vorgewärmten Schüssel mit Salz, einer kleinen Prise Zucker, reichlich Pfeffer und übrigem Öl verrühren. Nudeln abgießen, mit dem Spargel untermischen. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen.

:Katja: Ich habe das Rezept auf 3 Personen hochgerechnet und 1,5 Bund grünen Spargel verwendet.

=====