Koch mein Rezept, organisiert von Volker von Volker mampft, geht in die 23. Runde und in dieses Mal darf ich mich bei Carina und ihrem Blog Coffee to stay umschauen.
Ich weiß gar nicht genau, wie lange ich Carina bzw. ihren Blog schon kenne. Ich bin mir sicher, zum ersten Mal ist mir dieser bei einem Event von Zorra über den Weg gelaufen.
Carina liebt Bücher, spricht viele Sprachen, singt und ist vielseitig Interessiert. Auf ihrem Blog findet man Buchrezessionen, 12 von 12 und Freitagsfüller, in denen man auch sehr viel über Carina und was sie bewegt erfahren kann.
Und dann gibt es natürlich auch Rezepte. Da Carina seit 2017 bloggt ist da schon einiges zusammen gekommen.
Die Schokoladigen Hefeschnecken und auch die Erdnuss-Babka haben mich schon sehr angelacht.
Auch der Kichererbsen-Salat mit Feta und Avocado ist auf der Nachkochliste gelandet.
Aus einer Mischung von Urlaubssehnsucht, Sommerküche und unkomplizierter Zubereitung ist es dann die Zitronen-Knoblauch-Pasta geworden, die wir mittlerweile mindestens schon drei Mal gekocht und genossen haben.
Liebe Carina, ich habe gerne auf Deinem Blog gestöbert und freue mich auf weitere Beiträge von Dir.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zitronen-Knoblauch-Pasta |
Kategorien: | Nudeln, Vegetarisch, Knoblauch, Zitronen |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
Salz | |||
450-500 | Gramm | Spaghetti | |
50 | Gramm | Ungesalzene Butter | |
3-4 | Knoblauchzehen | ||
2 | groß. | Zitronen | |
50 | Gramm | Parmesan, frisch gerieben | |
1 | Prise | Schwarzen Pfeffer | |
Etwas | Gestoßenen roten Pfeffer zum anrichten | ||
Ein paar | Blätter frischen Basilikum zum anrichten | ||
30 | Minuten Zeit; ca. |
Quelle
coffee2stay dd. |
Erfasst *RK* 10.06.2025 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
In leicht gesalzenem Wasser die Spaghetti nach Packung al dente kochen. 300 ml vom Nudelwasser zur Seite stellen, dann die Nudeln abgießen.
In einem kleinen Topf auf niedriger Stufe die Butter zum schmelzen bringen. Währenddessen die Knoblauchzehen über der Butter ausdrücken. Für ein bis zwei Minuten unterrühren, bis der Knoblauch duftet. Die Zitrone heiß abwaschen und dann die Schale ebenfalls in den Topf reiben (Katja: mit der feinen Reibe). Nach Geschmack etwas schwarzen Pfeffer dazu mahlen. Diese Sauce mit 200 ml des Nudelwassers zu den gekochten Nudeln geben. Parmesan darüber reiben und gut vermischen. Nun den Saft der beiden Zitronen unterrühren. Sollte es Dir zu sauer sein, rühr gerne noch etwas vom Nudelwasser mit etwas Parmesan unter.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas frisch geriebenem Parmesan, gestoßenem roten Pfeffer und frischem Basilikum anrichten.
(Katja: zur Not geht auch Petersilie)
=====