Veggie-Tag: Schupfnudeln mit gebratenem Spitzkohl und roten Zwiebeln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es nochmal Schupfnudeln. Das letzte Mal gab es die Schupfnudeln mit Pilzen, dieses Mal mit gebratenem Spitzkohl.

Das Originalrezept von eatsmarter sieht vor die Schupfnudeln selbst herzustellen; ich habe mich für die schnellere Variante mit gekauften Schupfnudeln entschieden. So gelingt die Zubereitung sehr schnell und ist auch im Homeoffice unter der Woche machbar.

Bei mir bleibt beim Spitzkohl eigentlich immer etwas übrig. Ist es nicht zu viel, dann kommt es einfach noch mit in die Pfanne. Wenn es mehr ist, dann gibt es daraus Krautsalat mit Essig&Öl, Krautsalat mit Karotten und saure Sahne basiertem Dressing von Björn Freitag oder es gibt ein oder zwei Gläser Sauerkraut nach diesem Rezept von Petra Chili&Ciabatta.

Rosa Pfeffer ist nicht so meins, aber Kümmel durfte großzügig mit ran.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schupfnudeln mit gebratenem Spitzkohl und roten Zwiebeln
Kategorien: Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H ZUTATEN SCHUPFNUDELN
800 Gramm   Mehligkochende Kartoffeln
150 Gramm   Dinkelmehl Type 1050
2 Essl.   Dinkelmehl Type 1050 zum Bearbeiten
1     Ei
      Salz
      Muskatnuss
H GEMÜSE
1     Rote Zwiebel
1 klein.   Spitzkohl (400 g)
1 Essl.   Olivenöl
1 Teel.   Apfelessig
50 ml   Gemüsebrühe
      Pfeffer
2 Essl.   Butter (30 g)
2 Teel.   Rosa Pfefferbeeren (gestoßen)

Quelle

  eatsmarter
  Erfasst *RK* 10.09.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kartoffeln waschen und in Wasser 25-30 Minuten kochen. Dann abgießen, 5 Minuten abkühlen lassen, pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Kartoffeln mit Mehl, Ei, Salz und frisch abgeriebenem Muskat verkneten. Teig 15 Minuten ruhen lassen.

2. Kartoffelteig mit mehligen Häden zu fingerförmigen ca. 6-7 cm langen Schupfnudeln formen. Diese in leicht siedendem Salzwasser in 4-5 Minuten gar ziehen lassen, bis die Schupfnudeln oben schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen.

3. Inzwischen Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Spitzkohl putzen, Strunk herausschneiden, waschen und in feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Spitzkohl zugeben, 2 Minuten mitbraten und mit Essig und Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.

4. Butter schmelzen und Schupfnudeln portionsweise darin bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten braten. Gemüse zugeben, mischen und mit Pfefferbeeren dekoriert servieren.

=====

Bei uns auf dem Tisch – KW 42/2021

Es ist die zweite Woche der Herbstferien und mein Mann hat Urlaub. Wir haben wenig zuhause gegessen und haben uns eher bekochen lassen.

Montag: Spinat Tagliatelle mit Peperoni-Knusper-Bröseln und Pinienkernen

Spinat-Tagliatelle mit Peperoni-Knusper-Bröseln und Pininekernen

Dienstag: Tutanchamum-Austellung in Mannheim mit Besuch beim Italiener

Mittwoch: Pumpkin Pie

das Rezept wird nachgereicht

Donnerstag: Kartoffel-Apfel-Zwiebel-Auflauf

Kartoffel-Apfel-Zwiebelauflauf

Freitag: Pizza vom Lieblingsitaliener
Support your local pizza dealer

Samstag: Arbeitseinsatz beim Tennisclub
Wir haben Arbeiseinsatz im Tennisclub. Kurz vorher habe ich noch geflachst, was denn der Wirt beiträgt und er hat die Kaffeeversorgung in Aussicht gestellt. Dann werden es aber Röstkartoffeln mit einem Ragou aus Weißkohl, Hack und Käse. Mega-lecker.

Sonntag: Alpenstübchen
Wir sind sowieso im Tennisclub und das Restaurant hat noch einen kleinen Tisch frei. Zuhause kochen oder schnell den Tisch erobern, die Entscheidung fällt nicht schwer. Normalerweise isst meine Tochter dort die köstlichen Käsespätzle, aber dieses Mal probiert sie das Rösti mit den frischen, gebratenen Champignons.

Spinat-Tagliatelle mit Peperoni-Knusper-Bröseln & Pinienkernen

Über ‚Koch mein Rezept‘ und über Zoe von Fluffig & Hart bin ich auf Leon von Feed me daily gestoßen und er hat viele, leckere und alltagstaugliche Rezepte auf seinem Blog.

So auch diese leckeren Tagliatelle ähm Spaghetti mit Spinat und dem Knusper-Topping. Ich kann mir das auch sehr gut mit Gorgonzola vorstellen, aber da müsste ich das Gericht alleine essen und es wäre auch nicht mehr vegan, so wie die Variante unten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat Tagliatelle mit Peperoni Knusper Bröseln & Pinienkernen
Kategorien: Nudeln, Spinat, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Tagliatelle Nudeln
1     Rote Peperoni
1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
400 Gramm   Frischer Blattspinat
150 ml   Pflanzliche Sahne
100 ml   Gemüsebrühe
1 Essl.   Margarine
3 Essl.   (Panko) Paniermehl
60     Pinienkerne
1 Teel.   Bio Zitronenschale

Quelle

  Feed me daily dd. 13.09.2021
  Erfasst *RK* 02.10.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen.

2. Zwiebel hacken und in 1 EL Olivenöl andünsten, dann den gehackten Knoblauch auch dazugeben.

3. Gewaschenen Spinat mit in die Pfanne und kurz den Deckel rauf, sodass er zusammenfällt, dann die pflanzliche Sahne aufkochen, Brühe dazu und 5 min köcheln lassen.

4. Margarine in einer Pfanne schmelzen, Paniermehl darin anbraten, dann gehackte Peperoni, Pinienkerne und Zitronenschale dazugeben und auch kurz anrösten.

5. Alles nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, zusammen mit den Nudeln servieren, fertig!

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Apfel-Zwiebel-Auflauf

Bereits zu den Anfangszeiten meines Blogs in 2005 gab es den Kartoffel-Apfel-Zwiebel-Auflauf. Als ich mit dem Bloggen anfing, hatte ich mir hektisch eine digitale Kleinbildkamera gekauft und gute Fotos waren manchmal eine Herausforderung. Okay, sind sie auch heute manchmal noch.

Uns war es nach einem Kartoffelauflauf, aber mal etwas anderes. Da habe ich ein wenig in der Rezeptverwaltung gekramt und haben den Auflauf wieder gefunden. Er schmeckt immer noch lecker und dieses Mal gibt es sogar ein Foto. Nur die Kürbiskerne haben es nicht aufs Foto geschafft.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Apfel-Zwiebelauflauf
Kategorien: Auflauf, Kartoffeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

700 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Mürbe Äpfel
200 Gramm   Zwiebeln
20 Gramm   Butter
150 Gramm   Geriebener Hartkäse, vorzugsweise Höhlenkäse
250 ml   Saure Sahne
      Salz
      Pfeffer
      Majoran
      Muskat
4 Essl.   Kürbiskerne

Quelle

  schrot&korn 10/2002
  Erfasst *RK* 01.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel vierteln Kerngehäuse entfernen und grob raspeln.

Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.

In eine gebutterte ofenfeste Form Äpfel, Zwiebeln und Kartoffeln mit etwas Käse dazwischen schichten.

Saure Sahne mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat würzen und auf die Masse geben.

Mit dem restlichen Käse bestreuen und unter Heißluft 35 Minuten bei 160 Grad Celsius backen.

Nach 2/3 der Backzeit mit den Kürbiskernen bestreuen.

Dazu passt ein grüner Salat. Variante: Die Hälfte der Äpfel durch Kürbis (z.B. Hokkaido) ersetzen.

=====

Bei uns auf dem Tisch – KW 41/2021

Es ist die erste Woche der Herbstferien und alles geht einen etwas ruhigeren Gang als üblich.

Montag: Thai-Erdnuss-Nudeln

Nachgekocht von der wunderbaren elle republic. Zu ihr führt auch der Link.

Dienstag: Vegane Kürbis-Linsen-Suppe

Vegane Kürbis-Linsen-Suppe

Mittwoch: Suppe mit gekaufter Suppeneinlage

Am Wühlkorb im Kühlregal gehe ich selten vorbei. Es lagen Suppenmaultaschen und die schwäbische Hochzeitssuppe drinnen. Die friere ich mir ein und sie kommen dann zum Einsatz, wenn es schnell gehen muss.

Donnerstag: Feldsalat mit Weißwurst und Paprikadressing

Dieser Salat war der Beitrag von Sus, als der Rettungstrupp zur Salatrettung unterwegs war. Sehr lecker!

Freitag: Kürbisspätzle

Kürbisspätzle

Samstag: Kartoffel-Apfel-Zwiebel-Auflauf

Post folgt am Veggie-Donnerstag

Sonntag: ???

Vegane Kürbis-Linsen-Suppe

Die letzte Suppe (eine Süßkartoffel-Möhren-Suppe) liegt schon wieder viel zu lange zurück. Und das Wetter zur Zeit ruft doch öfter mal nach einer wärmenden Suppe.

Die Wahl fiel auf eine vegane Kürbis-Linsen-Suppe von Tim Mälzer, die ich bei essen&trinken gefunden habe, da ich für die Kürbisspätzle sowieso Kürbis einkaufen musste. (wenn man den Kürbis nicht gleich weiterverwenden möchte, dann kann man ihn super zu Püree verarbeiten und einfrieren – dazu gibt es demnächst nochmal einen Post).

Da wir zu dritt waren, habe ich das Rezept hochgerechnet. Meine Tochter isst gerne Röstzwiebeln in der Suppe. Frisch und selbstgemacht schmecken diese viel besser als gekaufte und so viel Arbeit machen sie auch nicht und sie geben noch ein bißchen Crunch dazu. Croutons funktionieren auch sehr gut dazu.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Vegane Kürbis-Linsen-Suppe
Kategorien: Suppe, Kürbis, Linsen, Vegan, Tim Mälzer
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
200 Gramm   Kürbisfleisch
3 Essl.   Öl
50 Gramm   Rote Linsen
1 Teel.   Tomatenmark
700 ml   Gemüsebrühe
150 Gramm   Mango (tiefgekühlt)
      Salz
      Chiliflocken
1 Bund   Koriandergrün
2 Essl.   Limettensaft

Quelle

  essen&trinken
  Erfasst *RK* 29.12.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwiebel würfeln und mit dem Kürbisfleisch in einem heißen Topf im Öl andünsten. Linsen und Tomatenmark kurz mitdünsten. Brühe und Mango zugeben. Mit Salz und 1 Prise Chiliflocken würzen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Min. garen.

Koriandergrün grob hacken. Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren und mit Salz und Limettensaft abschmecken. Mit Koriandergrün und Chiliflocken bestreut servieren.

: Auf 3 Personen hochgerechnet, Lecker, für Crunch entweder Röstzwiebeln oder Croutons zugeben

=====

Veggie-Tag: One Pot Pasta – Reisnudeln mit Brokkoli

Manchmal macht es ja nichts, wenn es schnell geht und wenn auch nicht so viel Kochgeschirr zum Spülen übrig bleibt.

Da kommt dann One-Pot Pasta ins Spiel. Und wenn es dann noch mit Reisnudeln und mit Brokkoli dabei sind – immer her damit. Dieses Rezept habe ich bei der 15minKüche auf Instagram gefunden. Weitere One-Pot Pasta Gerichte auf meinem Blog findet ihr unter dem Tag One Pot.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: One Pot Pasta (Reisnudeln mit Brokkoli)
Kategorien: Nudeln, Onepot, Vegetarisch, Brokkoli
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Brokkoli in Röschen
150 Gramm   Reisnudeln
1     Zwiebel, gehackt
1     Knoblauchzehe, gepresst
60 Gramm   Käse, gerieben
200 ml   Milch
400 ml   Wasser
1 Teel.   Salz
      Pfeffer
      Muskatnuss

Quelle

  15minküche Insta dd.10.06.2021
  Erfasst *RK* 13.06.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Brate die Zwielben und den Knoblauch in etwas Öl glasig.

2. Füge den Brokkoli hinzu und brate ihn für 1 Minute mit.

3. Füge die Nudeln, die Flüssigkeit und die Gewürze hinzu und lasse alles für 10 min köcheln (zwei Mal umrühren).

4. Überprüfe, ob die Nudeln schon gar sind. Ansonsten füge noch 50 ml Wasser hinzu.

5. Hebe den Käse unter.

=====

Bei uns auf dem Tisch – KW 40/2021

Es ist die letzte Woche für den Herbstferien und eigentlich war das Ziel, die ToDo Liste so weit wie möglich abzuarbeiten, damit die Ferien etwas chilliger werden können.

Montag: Schupfnudel-Pilz-Pfanne

Schupfnudel-Pilz-Pfanne

Mein Beitrag zum Blog-Event Leckeres für die Herbstzeit bei Zorra im Kochtopf.

Dienstag: Kürbis-Pasta

Kürbis-Pasta

Mittwoch: Bauernfrühstück

Eine Dose Baked Beans musste weg. Dazu gab es dann Bauernfrühstück, also Bratkartoffeln gebunden mit Rührei.

Donnerstag: Tortellini mit Butter und Salbei

Freitag: Ferienbeginn im Alpenstübchen

Start der Herbstferien. Meine Tochter wollte gerne mal wieder in unser neues Vereinsrestaurant und die Portionen sind so groß, dass wir das nur zum Mittagessen schaffen. Das Wetter war so freundlich, dass wir sogar im Biergarten essen konnten. Das war ein schöner Start in die Ferien, leider war das Wetter nicht oft so schön.

Samstag: Linguine mit Kürbisauce

Linguine mit Kürbissauce

Sonntag: One-Pot Pasta mit Brokkoli

Rezept folgt

Linguine mit Kürbissauce

Große Kürbisliebe. Also gibt es nochmal Nudeln mit Kürbis, dieses Mal mit Hokkaido und Kokosmilch.

Die Kombination ist köstlich. Das Rezept ist für zwei Personen. Ich habe es hochgerechnet und damit keine Kokosmilch übrig bleibt, habe ich diese komplett verwendet. Dann wird es aber sehr mächtig (ich habe nämlich keine fettarme Kokosmilch verwendet – die normale musste weg). Aber wenn ich 100 ml Kokosmilch im Kühlschrank stehen lasse, denn geht sie vergessen und das widerstrebt mir ja total. Also muss ich entweder so planen, dass ich die Reste in die nächsten Rezepte einbaue oder ich bin bei den Rezepten großzügig.

Wie macht denn ihr das?

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Kürbissauce
Kategorien: Nudeln, Kürbis, vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Frühlingszwiebeln
1     Knoblauchzehe
1/2-1     Chilischote
180 Gramm   Hokkaido-Kürbis
200 ml   Kokosmilch, fettarm
      Salz
120 Gramm   Linguine
100 Gramm   Zuckerschoten
1 Teel.   Bio-Limettenschale, fein abgerieben
2-3 Spritzer   Limettensaft

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 12/2012
  Erfasst *RK* 09.12.2012 von
  T.S.

Zubereitung

1. Frühlingszwiebeln putzen, den grünen Teil schräg in feine Ringe schneiden und abgedeckt beiseitestellen. Den weißen Teil fein würfeln. Knoblauchzehe fein würfeln. Chilischote mit den Kernen in feine Ringe schneiden, die Hälfte der Ringe abgedeckt beiseitestellen. Kerne und weiches Innere vom Kürbis mit einem Löffel herauskratzen. Kürbis mit der Schale in 1 cm große Würfel schneiden.

2. Kokosmilch, Zwiebelwürfel, Knoblauch und Chili aufkochen. Kürbis zugeben, mit Salz würzen und zugedeckt bei milder Hitze 15 Min. kochen, bis der Kürbis weich ist.

3. Linguine nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Inzwischen Zuckerschoten schräg in 2 cm breite Stücke schneiden. 3 Mi.. vor Ende der Nudelgarzeit zu den Nudeln geben und zusammen zu Ende garen.

4. Kürbissauce mit 100 ml Nudelkochwasser fein pürieren. Mit Limettenschale und Limettensaft abschmecken. Nudeln abgießen und mit der Sauce, Zwiebelringen und restlichem Chili anrichten.

* ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten
* PRO PORTION 10 g E, 9 g F, 51 g KH = 334 kcal (1400 kJ)

Katja: auf drei Personen hochgerechnet, etwas mächtig mit der Kokosmilch

=====

Veggie-Tag: Kürbis-Pasta

Dieses leckere Rezept hat über einen essen&trinken Newsletter zu mir gefunden. Meine Tochter mag gerade sehr gerne Kürbis und Nudeln gehen ja immer.

Das Rezept ist ursprünglich für 2 Personen, aber es lies sich gut auf drei Personen hochrechnen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis-Pasta
Kategorien: Nudeln, Kürbis, Spinat, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Butternusskürbis
1     Knoblauchzehe
40 Gramm   Walnusskerne
40 Gramm   Baby-Blattspinat
180 Gramm   Tagliatelle
      Salz
1 Essl.   Butter
2 Essl.   Olivenöl
100 ml   Schlagsahne
3 Essl.   Italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan; fein gerieben)
      Pfeffer
      Muskat

Quelle

  essen&trinken 03/2016
  Erfasst *RK* 02.09.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kürbis schälen, das weiche Innere und die Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Kürbis auf der Küchenreibe grob raspeln. Knoblauch fein hacken. Walnüsse grob hacken. Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

2. Inzwischen Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis zugeben und 2 Minuten unter Rühren braten. Sahne, Käse und die Hälfte der Walnüsse untermischen, 1-2 Minuten kochen lassen. Spinat unterheben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

3. Nudeln in ein Sieb abgießen, dabei 4 El Nudelwasser auffangen. nudeln, Sauce und 3-4 El Nudelwasser in einer Schüssel mischen, auf vorgewärmte Teller verteilen und mit den restlichen Nüssen bestreut servieren.

auf drei Personen hochgerechnet mit 250 g Nudeln, sehr viel, sehr lecker

=====