Spaghetti, Pinienkerne, Sultaninen, Kapern und Kräuterbrösel

Heute kommt ein Rezept aus dem Jamie Oliver Magazin. Eigentlich hätte es super zum Gartenkochevent März gepasst, aber dazu war ich leider zu spät.

Für uns war die Kombinationen von Anchovis, Sultanien, Knoblauch und Zwiebeln eher ungewöhnlich, aber es war recht schnell zubereitet und es hat sehr lecker geschmeckt. Man muß die Nudeln nur gut mischen, denn wenn man nur Nudeln mit Bröseln erwischt, dann ist das eine eher trockene Angelegenheit.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti, Pinienkerne, Sultaninen, Kapern und Kräuterbrösel
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Personen

Zutaten

400 Gramm   Spaghetti
2     Zwiebeln, klein, fein gehackt
4     Knoblauchezehen, sehr fein gehackt
30 ml   Olivenöl und etwas zum Servieren
3     Chilischoten, rot, frisch, fein gehackt
16     Anchovisfillets, gesalzen
2     Fenchelknollen, fein gehackt, Blätter beiseite
      — legen
1     Chilischoten, getrocknet, zerbröselt
80 Gramm   Sultaninen
65 Gramm   Kapern
100 Gramm   Pinienkerne, geröstet
1 Bund   Petersilien, glatt, Stiele und Blätter getrennt
      — gehackt
2     Bio-zitronen, Schale und Saft
H KRÄUTERBRÖSEL
2     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 1/2 Essl.   Thymian, sehr fein gehackt
1 1/2 Essl.   Rosmarin, sehr fein gehackt
20 ml   Olivenöl
160 Gramm   Hartes Ciabatta, gerieben (Katja: Semmelbrösel)

Quelle

  Jamie – Mehr Leben in der Küche, Heft 1/2011
  Erfasst *RK* 05.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Für die Kräuterbrösel Knoblauch und Kräuter mit Olivenöl in einer Pfanne mit schwerem Boden anbraten. Brot dazugeben und bei milder Hitze leicht bräunen. Würzen und beiseitestellen.

2 Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Wasser abschütten und eine Tasse des Nudelwassers auffangen. Zwiebeln mit Knoblauch und etwas Öl in einer Pfanne mit schwerem Boden glasig dünsten. Frische Chilis und Anchovis zugeben und 1-2 min kochen, bis die Anchovis zerfallen. Fenchel, getrocknete Chili und Sultaninen zugeben und weitere 3 min kochen, darauf achten, dass die Mischung keine Farbe annimmt. Kapern, Pinienkerne und gehackte Petersilienstiele darüberstreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3 Pasta mit einigen Löffeln Nudelwasser zu den anderen Zutaten in die Pfanne geben, alles gut mischen. Fenchel- und Petersilienblätter sowie Zitronensaft und -schale zugeben. Mit den Kräuterbröseln und etwas Olivenöl servieren.

=====

Herzhafte Fleischbällchen aus dem Slowcooker

Mein nächstes Slowcooker-Experiment waren die herzhaften Fleischbällchen aus dem Slowcooker. Gefunden habe ich das Rezept im Crockpot-Forum und das Rezept ist von Wollzauber.

Fleischbällchen – meine Kinder essen sie eher unter dem Namen Köttbular – sind eigentlich eine sichere Bank. Ich hatte sie – entgegen den Angaben im Rezept – erst in Pfanne angebraten, aber irgendwie waren sie den Kindern zu weich.

Ich fand sie lecker und ich war mal wieder begeistert, den ganzen Morgen ungestört was zu machen und das Essen war fertig, als ich meine Tochter von der Kita abgeholt hatte. Ich habe dann den Topf ausgeschaltet und das Essen war noch warm, als mein Sohn dann ca. 45 min später aus der Schule kam.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Herzhafte Fleischbällchen in pikanter Sauce
Kategorien: Slowcooker, Fleisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H FLEISCHBÄLLCHEN
500 Gramm   Hackfleisch
1 Essl.   Geröstete Zweibeln
1     Ei
2 Essl.   Semmelbrösel
1 Teel.   Salz
1 Teel.   Paprikapulver mild
1 Teel.   Kräuter der Provance
H SOSSE
1     Rote Paprika
1 Pack.   Passierte Tomaten (500 ml)
1 Flasche   Knorr Grillsauce "Chilli" (oder von einer
      — anderen Marke) Katja: Weggelassen
1 gestr. EL   Gekörnte Brühe
1 Teel.   Kräuter der Provance
1 Teel.   Paprika scharf

Quelle

  Crockpot-Forum, Rezept von Wollzauber
  Erfasst *RK* 04.02.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

500 gr. Hackfleisch 1 EL geröstete Zweibeln 1 Ei 2 EL Semmelbrösel 1 Tl Salz 1 Tl Paprikapulver mild 1 Tl Kräuter der Provance

Alles gut miteinander verkneten und mittelgroße Fleischklopse daraus formen. (Katja: anbraten)

1 rote Paprika

säubern, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Paprikastücke auf dem Boden des Slowcookers verteilen. Dann die Fleischbällchen darauf setzen.

1 Packung passierte Tomaten (500 ml) 1 Flasche Knorr Grillsauce "Chilli" (oder von einer anderen Marke) 1 gestr. El gekörnte Brühe 1 Tl. Kräuter der Provance 1 Tl. Paprika scharf

Alles gut miteinander verrühren, über die Fleischbällchen geben und ca. 5 St. auf Low kochen. Wenn die Sauce am Ende zu flüssig ist, einfach mit Saucenbinder andicken. Sollte die Sauce zu scharf geworden sein, einen halben Becher Sahne einrühren und eventuell noch einmal nachwürzen.

Dazu passen Nudeln oder Reis.

=====

Veggie-Tag: Spaghettini mit Balsamico-Gemüseragout

Am heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Pasta. Dieses Mal mit einem Balsamico-Gemüseragout.
Im Rezept sind 1 kg passierte Tomaten angegeben, aber ich mag das nicht so soßig und habe nur eine 700 ml Flasche verwendet.

Ein schnelles und leckeres Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghettini in Balsamico-Gemüseragout
Kategorien: Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Personen

Zutaten

200 Gramm   Zucchini
300 Gramm   Gelbe Paprikaschoten
200 Gramm   Tomaten
1 Zweig   Rosmarin
1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
300 Gramm   Spaghettini
      Salz
2 Essl.   Olivenöl
2 Essl.   Tomatenmark
1 kg   Passierte Tomaten (Katja: 700 ml)
1 Bund   Basilikum
      Schwarzer Pfeffer
4-5 Essl.   Bio-Balsamico von Mazzetti
60 Gramm   Parmesankäse

Quelle

  Vegetarisch fit! 8/2004
  Erfasst *RK* 13.03.2006 von
  A.B.

Zubereitung

1. Zucchini, Paprika und Tomaten waschen, putzen, klein würfeln. Rosmarinnadeln abstreifen, fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen, sehr fein würfeln. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen.

2. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Rosmarin und Tomatenmark zufügen, kurz mitdünsten. Mit passierten Tomaten auffüllen, etwas einkochen lassen.

3. Basilikum waschen, einige Blätter zum Garnieren beiseite legen. Rest in feine Streifen schneiden, mit dem Gemüse unter die Soße rühren. Soße mit Salz, Pfeffer und Bio-Balsamico abschmecken. Parmesan fein hobeln oder reiben. Nudeln abgießen, mit der Soße, Parmesan und Basilikum servieren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

=====

Veggie-Tag: Penne mit würziger Tomaten-Mozzarella-Sauce

Das heutige Veggie-Tag Rezept stammt von der BBC-Homepage. Ich habe das Rezept übersetzt. Das Originalrezept gibt es hier und weitere leckere Pasta-Rezepte gibt es hier.

Ich habe leider kein frisches Basilikum bekommen. Da habe ich es lieber weggelassen, als TK-Basilikum zu kaufen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit würziger Tomaten-Mozzarella-Sauce
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Käse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 Teel.   Olivenöl
1     Zwiebel, geschält, fein gehackt
3     Knoblauchzehen, geschält, fein gehackt
1     Rote Chili, Samen entfernt, fein gehackt
400 Gramm   Tomaten aus der Dose
1 Schuss   Rotweinessig
1 Essl.   Tomatenmark
      Tabasco nach Geschmack
1 Teel.   Zucker
1 klein.   Bund Basilikum, zerrupft
      Salz
      Pfeffer a.d.M
125 Gramm   Büffelmozzarella
400 Gramm   Penne
      Parmesan

Quelle

  nach: BBC Food-Receipes
  http://www.bbc.co.uk/food/recipes/
  pennewithspicytomato_92443
  übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 26.01.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Öl in einen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebel dazugeben und 4 bis 5 min anbraten, oder bis sie weich sind und bräunen.

2. Den Knoblauch und die Chili zugeben und weitere 1 bis 2 min anbraten.

3. Die Tomaten, den Rotweinessig, das Tomatenmark, ein oder zwei Spritzer Tabasco (nach Geschmack), Zucker und die Hälfte der Basilikumblätter zugeben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Sauce zum Köcheln bringen und 18 bis 20 min köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.

5. Kurz vor dem Servieren den Mozzarella in die Sauce rühren. Zur abgetropften Pasta geben und gut vermischen.

6. Die Penne auf vier Teller verteilen. Die restlichen Basilikumblätter darüberstreuen und mit Parmesan servieren.

=====

Pasta mit Wurst, Basilikum und Senf

Dieses Rezept stammt aus dem Buch ‚einfach gut essen‘ von Nigel Slater.

Das Rezept erinnert sehr an die Proper bloke’s sausage fussili von Jamie Oliver, aber sie schmecken trotzdem extrem lecker. Ich habe wieder Würste von Metzger genommen und diese mit Fenchelsamen angebraten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Wurst, Basilikum und Senf
Kategorien: Nudeln, Fleisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

4     Salsiccia (würzige, italienische Schweinswürste)
      Olivenöl
250 Gramm   Pasta (z.B. Penne, Muschelnudeln oder auch Pappardelle
1 Glas   Weißwein
1-2 Prisen   Chiliflocken
1 klein.   Hand voll Basilikum, und ein paar Blätter zum Garnieren
1 Essl.   Dijon-Senf
200 Gramm   Sahne

Quelle

  Nigel Slater, einfach gut essen, Seite 118
  Erfasst *RK* 10.12.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Einen großen Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzen. Die Würste aufschneiden und das Brät herausdrücken, die Pelle wegwerden. Ein wenig Olivenöl in einer Pfanne (so viel, dass der Boden bedeckt ist) erwärmen. Das Wurstbrät hineingeben und etwa 5 min braten, bis es durch ist. Das Wasser im Topf großzügig salzen und die Pasta nach Packungsangabe darin kochen lassen.

Den Wein in die Pfanne gießen und leise köcheln lassen, dabei den Bratensatz vom Pfannenboden loskratzen. Chiliflocken und Basilikum hineinrühren, anschließend etwas Salz und den Senf hinzufügen, zuletzt die Sahne hineingießen und alles langsam zum Kochen bringen. 1-2 Min köcheln lassen, ab und zu umrühren.

Wenn die Pasta gar ist, abgießen und mit der sahnigen Wurstsauce vermischen. Mit ein paar Basilikumblättern garnieren und dampfen heiß servieren.

=====

Veggie-Tag: Indisches Nudelcurry

Irgendwie habe ich es zur Zeit mit Curry, aber vielleicht liegt das am Wetter.
Für den heutigen Veggie-Tag, den ich zugunsten des Kulinarischen Adventskalenders um einen Tag verschoben habe, gibt es ein leckers indisches Nudelcurry.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indisches Nudelcurry
Kategorien: Nudeln, Brokkoli, Indien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Bandnudeln
      Salz
400 Gramm   Broccoli
1     Zwiebel
2 Essl.   Öl
1-2 Teel.   Scharfes Currypulver
2 Teel.   Kurkuma
100 Gramm   Rote Linsen
400 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Vollmilchjoghurt
2 Teel.   Mehl
      Pfeffer

Quelle

  Living at home Tagesrezept
  Erfasst *RK* 16.01.2007 von
  CS

Zubereitung

1. Bandnudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser kochen. Broccoli putzen und in kleine Röschen teilen. 3 Min. vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben, aufkochen und zusammen zu Ende garen. Abgießen und abtropfen lassen.

2. Zwiebel fein würfeln und im heißen Öl glasig dünsten. Curry und Kurkuma darüber stäuben und kurz mitbraten. Linsen untermischen und Brühe zugießen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 5 Min. garen.

3. Joghurt und Mehl verrühren, unter die Linsen rühren, aufkochen und zugedeckt weitere 5 Min. garen. Linsen mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Broccoli-Nudeln mischen.

Zubereitungszeit: 20 min

=====

Veggie-Tag: Kürbis-Linsen-Gemüse mit Nudeln


========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis-Linsen-Gemüse mit Nudeln
Kategorien: Nudeln, Kürbis
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
1 Stück   Ingwer
1 Essl.   Öl
200 Gramm   Kürbisfleisch
200 Gramm   Zucchini
125 Gramm   Rote Linsen vorgegart
1/4 Ltr.   Brühe
150 Gramm   Creme fraiche
1 Essl.   Apfelessig
      Cayennepfeffer
      Salz
      Muskat
300 Gramm   Feine Bandnudeln
2 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  Edgar Essig, Kürbis(s), Trendige und ursprüngliche
  Rezepte, Seite 15
  Erfasst *RK* 13.10.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwiebel, Knoblauchzehe und Ingwer schälen und fein hacken. Öl im Topf erhitzen und darin Zwiebel, Knoblauch und Ingwer andünsten.

Kürbisfleisch und Zucchini in dünne Scheiben schneiden und mit den Linsen zu den Zwiebeln geben und mitdünsten. Mit Brühe ablöschen und alles 5 min dünsten.

Creme fraiche hinzufügen, erwärmen und das Gemüse mit Apfelessig, Cayennepfeffer, Muskat und Salz abschmecken.

Die Bandnudeln al dente kochen und mit dem Gemüse auf Tellern anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.

=====

Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum …

Ich hatte noch Auberginen im Kühlschrank, aus denen eine Caponata werden sollte. Manchmal klappt nicht alles, was man sich vornimmt. Da die Auberginen aber weg mußten, gab es
Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum und Parmesan von Jamie Oliver.

Das Rezept ist dem Rezept aus ‚Le Ricette di Giuliana 2009‚ sehr ähnlich. Bei Jamie Oliver ist es etwas würziger und er nimmt Oliven hinzu. Auch lecker. Ich habe Oliven aus dem Glas genommen und die haben sehr dominiert. Wenn man keine guten Oliven hat, denn besser gar keine nehmen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum u. Parmesan
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Frische Nudeln
1 groß.   Aubergine
1 Teel.   Koriandersamen
1-2     Getrocknete Chili
      Olivenöl
1 Dose   Geschälte Tomaten
2 Handvoll   Entsteinte Oliven
2 Handvoll   Frisches Basilikum
2 Handvoll   Parmesan
      Rotweinessig

Quelle

  Jamie Oliver, The return of the naked chef,
  Seite 103,
  übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden (Katja: salzen, im Sieb eine halbe Stunde stehen lassen, abspülen). Die Tomaten (Katja: enthäuten) ebenfalls würfeln. Die Koriandersamen zerdrücken und die Chili zerreiben. 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel mit dem Koriandersamen und der Chili anbraten. Die Tomaten zugeben und 5 min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken.

Die Pasta ‚al dente‘ kochen.

Die Pasta zur Soße geben und alles gut vermischen. Mit dem Basilikum und dem Parmesan vermischen.

=====

Pasta siciliana – Nudeln mit Tomaten-Mandelsauce

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag in diesem Monat ist

Pasta siciliana – Nudeln mit Tomaten-Mandelsauce.

Das Rezept habe ich in den Italian Basics von GU gefunden. Schnell zubereitet und genau richtig für warme Sommertage (im nächsten Jahr?).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta siciliana – Nudeln mit Tomaten-Mandelsauce
Kategorien: Nudeln, Italien, Sizilien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Salz
500 Gramm   Spaghetti
350 Gramm   Reife tomaten, die aber nicht weich sein sollten
1 groß.   Bund Basilikum
3     Knoblauchzehen
80 Gramm   Gehäutete Mandeln
2 Essl.   Bestes Olivenöl
      Pfeffer a.d.M

Quelle

  GU – Italian Basics, Seite 68
  Erfasst *RK* 26.08.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) In den größten Topf 5 l Wasser schütten, gut 1 EL Salz dazu. Deckel drauf und zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sprudelnt, Nudeln rein und mit dem Kochlöffel nachhelfen, damit alle unter Wasser schwimmen. Nudeln bißfest kochen.

2. ) In der Zeit schon mal die Sauce machen: Tomaten waschen und würfeln, Stileansätze rausschneiden, einen Teil der Kerne mit den Fingern ablösen. Basilikum abzupfen, Knoblauch schälen.

3. ) Knoblauch und Mandeln im Mixer oder in der Küchenmaschine pürieren. Tomaten, Basilikum und Öl dazumixen, bis die Sauce schön glatt ist. Salzen und pfeffern.

4. ) Nudeln ins Sieb abgießen, abtropfen lassen und in einer vorgewärmten Schüssel mit der Sauce mischen. Auf den Tisch damit.

=====

DKduW: le ricette de Giuliana 2009

Diesen Monat habe ich mir ein Kochbuch ausgesucht, dass mir meine Freundin zum Geburtstag geschenkt hat. Sie bestellt mit einer anderen Freundin bei Fattoria La Villa und dort gab es das Kochbuch (zusammen mit dem Hinweisheft der Erzeugnisse).

Das Kochbuch enthält viele leckere Rezepte. Da ich gerne – aber irgendwie viel zu selten – Auberginen esse, habe ich mich für die Penne al sugo di melanzane entschieden. Das Rezept steht unter den prima piato für fünf bis sechs Personen. Ich habe die Hälfe des Rezeptes für zwei Erwachsene als Hauptgericht gekocht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne al sugo di melanzane – Penne an Auberginensoße
Kategorien: Nudeln, Italien, Auberginen
Menge: 5 bis 6 Portionen (prima piato

Zutaten

500 Gramm   Penne
1 kg   Frische Tomaten oder zwei Gläser geschälte
      — Tomaten á 500 g
4     Knoblauchzehen
10 Essl.   Olivenöl extravergine
2 groß.   Runde Auberginen
  Reichlich   Frisches oder getrocknetes Basilikum
1 Teel.   Zucker
      Salz
      Pfeffer nach Belieben
      Chili nach Belieben
10 Essl.   Geriebener Pecorino

Quelle

  le ricette de Giuliana 2009, Seite 68
  Erfasst *RK* 09.08.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nehmen Sie die Auberginen, waschen Sie sie, schneiden Sie sie in dicke Scheiben und legen Sie sie schichtweise mit 2 EL grobem Salz in ein Nudelsieb, beschwert durch ein Gewicht, damit sie das bittere Vegetationswassser verlieren. Die Auberginenscheiben eine gute halbe Stunde im Salz belassen, dann sorgsältig abwaschen, vom Wasser ausdrücken und mit Küchenpapier abtrocknen. Scheiden Sie dann die Scheiben in kleine Stückchen.

Die Knoblauchzehen schälen und in einer Pfanne mit 10 EL soeben erhitzten Olivenöl extravergine von allen Seiten goldbraun andünsten lassen, so dass sie nicht anbrennen. Die geschälten Tomaten, die Auberginenstückchen, (den Zucker), das Salz und das Basilikum hinzgeben. 10 min ohne Deckel köcheln lassen, dann die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken, damit ihr gesamter Saft austritt. Sorgfältig vermengen, die Soße weitere 5 min kochen lassen und dann vom Herd nehmen. Sofort reichlich geriebenen Pecorinokäse und einige frische Basilikumblätter darüber geben. Die Penne gut heiß aus der Pfanne servieren.

=====