Veggie-Tag: gebackener Schafskäse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen gebackenen Schafskäse aus dem Backofen. Ich war letzte Woche mit meiner Freundin in einer Straußwirtschaft und habe dort einen gebackenen Schafskäse gegessen und am nächsten Tag versucht, das Rezept nachzumachen. Dazu paßt frisches Baguette.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: gebackener Schafskäse
Kategorien: Vorspeise, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

Zutaten

      Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Chiliflocken
      Fetakäse
2     Tomaten
      Eingelegte Peperoni (nach Belieben)

Quelle

  selbst
  Erfasst *RK* 20.06.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Eine Auflaufform mit Olivenöl ein bißchen einfetten. Die Tomaten halbieren, den Feta in die Auflaufform legen, die Tomaten und die Peperoni zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und mit Olivenöl betreufeln. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 min bei 150 grad backen.

=====

Veggie-Tag: Zucchini-Feta-Puffer

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es – Überraschung keine Nudeln – Zucchini-Feta-Puffer, wobei ich den Feta vergessen hatte.
Es empfiehlt sich auch, einen Testpuffer zu backen und ggf. ein Ei zusätzlich zu verwenden.
Das Rezept stammt aus der zweiten Ausgabe von ‚jamie – mehr leben in der küche‘.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Courgette & Feta Fritters – Zucchini-Feta-Puffer
Kategorien: Gemüse, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Ei verquirlt
3     Zucchini, gerieben
25 Gramm   Mehl
      Schale von 1 bio-Zitrone
1 Handvoll   Geriebener Parmesan
1     Rote Chilischote, Samen entfernt und Schote fein gehackt
1 Bund   Minze, Blätter abgezupft und in Streifen
      — geschnitten
1 Prise   Getrockneter Oregano
100 Gramm   Feta
1     Guter Schuß Olivenöl

Quelle

  jamie – mehr leben in der küche, Heft 2/2011
  Erfasst *RK* 27.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Ei, Zucchini, Mehl, Zitronenschale, Parmesan, Chili, Minze, Oregano, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Masse mit den Händen fest andrücken. Feta dazubröseln, gut durchmischen.

2. Öl in der Pfanne erhitzen, Masse esslöffelweise einige Min von jeder Seite anbraten, bis die Puffer appetitlich gebräunt sind.

Dazu passen Blattsalat, süße Chilisauce und Zitronenspalten.

=====

Veggie-Tag: Pappardelle mit Erdnuss-Chili-Sosse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es schon wieder Nudeln. Aber wenn sie auch so gut schmecken …

Für den sommerlichen Kichererbsensalat vom letzten Veggie-Tag brauchte ich rote Zwiebeln. Normalerweise kaufe ich diese lose beim Bauern ein. Dort gibt es aber zur Zeit keine, weil diese aus Neuseeland eingeflogen werden. Da Wert auf regionale Produkte gelegt wird, gibt es bestimmte Dinge eben außerhalb der Saison nicht. Also habe ich im Supermarkt die roten Zwiebeln (aus Neuseeland) gekauft, aber nicht lose, sondern im 500 g Beutel. Deshalb mußte eine Verwendung für die anderen Zwiebeln gefunden werden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pappardelle mit Erdnuss-Chili-Sosse
Kategorien: Nudeln, Saucen, Erdnuss, Chili
Menge: 3 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Pappardelle-Nudeln (breite Bandnudeln)
      Salz
2     Rote Zwiebeln
2     Knoblauchzehen
2 klein.   Rote Chilischoten
1     Zucchini
1 Essl.   Olivenöl
300 ml   Gemüsefond
80 Gramm   Erdnusscreme
1     Limette
      Zucker
1/2 Bund   Koriander

Quelle

  www.brigitte.de
  Erfasst *RK* 03.01.2007 von
  A. O.

Zubereitung

Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln in Spalten schneiden, Knoblauch hacken.

Chilischoten längs aufschneiden, entkernen und fein hacken (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Zucchini putzen, abspülen und in Stifte schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin andünsten. Zucchini dazugeben und kurz anbraten. Alles herausnehmen und warm stellen.

Gemüsefond, Erdnusscreme und den Saft von 1/2 Limette in die Pfanne geben und rühren, bis sich die Erdnusscreme gelöst hat. Mit Salz, Zucker und eventuell noch etwas mehr Limettensaft abschmecken.

Koriander abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Nudeln und das Zwiebel-Zucchini-Gemüse in die Erdnuss-Chili-Sosse geben, darin erwärmen.

Nochmals abschmecken. Kurz vorm Servieren mit Korianderblättern bestreuen.

:Nährwerte pro Portion ca. 520 Kcal, 20 g Fett

=====

Veggie-Tag: Sommerlicher Kichererbsensalat

Das heute Veggie-Tag Rezept kommt aus der zweiten Ausgabe des jamie-Magazins. Ich habe es noch nicht komplett durchgelesen, aber einige Rezepte haben mich sofort angesprochen.

Der Kichererbsensalat schmeckt sommerlich leicht, nur die Zwiebeln haben mir ein bißchen im Magen gelegen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sommerlicher Kichererbsensalat
Kategorien: Salat, Sommer
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 klein.   Rote Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
1-2     Rote Chilischoten, in feine Scheiben geschnitten
2 Handvoll   Reife Tomaten (rot oder gelb), grob gehackt
1 1/2     Zitronen; den Saft
      Olivenöl extra vergine
1 Dose   (400 g) Kichererbsen
1 Handvoll   Minze, Blätter gehackt
1 Handvoll   Basilikum, Blätter gehackt
200 Gramm   Feta

Quelle

  jamie – mehr leben in der küche, Heft 2/2011
  Erfasst *RK* 27.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einer Schüssel Zwiebeln, Chilis und Tomaten mit dem Tomaten mit dem Zitronensaft und Olivenöl (1:3) vermengen. Nach Geschmack würzen. Kichererbsen in einer Pfanne erwärmen, dann die meisten zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben. Übrige Kichererbsen zerdrücken und ebenfalls in die Schüssel geben. Minze und Basilikum unterhebne und Feta über den Salat bröseln.

=====

Veggie-Tag: Gemüseeintopf mit Kichererbsen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen marrokanisch beeinflussten Gemüseeintopf mit Kichererbsen. Das Rezept habe ich bei Chefkoch.de gefunden und der Benutzer heißt Ostwestwind. In ihrem Blog findet ihr das Rezept mit Bild hier.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Marokkanisch beeinflusster Gemüseeintopf mit Kichererbsen
Kategorien: Eintopf, Slowcooker, Crockpot, Vegetarisch
Menge: 6 Personen

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl
3     Schalotte(n), fein gehackt
1 groß.   Karotte(n), fein gewürfelt
1     Paprikaschote(n), gelb oder orange, fein
      — gewürfelt
1     Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
1 Teel.   Ingwer, frisch gerieben
1/2 Teel.   Kreuzkümmel, gemahlen
1/4 Teel.   Paprikapulver
1/4 Teel.   Kurkuma, gemahlen
1/2 Teel.   Zimt, gemahlen
240 Gramm   Bohnen, grüne, in ca. 2,5 cm große Stücke
      — geschnitten
225 Gramm   Kichererbsen aus dem Crockpot* oder aus der Dose
400 Gramm   Tomate(n) (Pizzatomaten)
375 ml   Gemüsebrühe
1 Essl.   Zitronensaft
      Salz und Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1/2 Tasse   Erbsen, TK, aufgetaut
1/2 Tasse   Früchte, getrocknete (Aprikosen, Apfelringe,
      — Pflaumen, Rosinen), fein gehackt
1 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  Chefkoch.de User: Ostwestwind
  Erfasst *RK* 17.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einer Pfanne das Öl erhitzen, Schalotten, Möhren, Paprika und Knoblauch zugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Ingwer und die Gewürze zufügen und ca. 1/2 Minute mit rösten, damit sich die Aromen entfalten.

Die Mischung in den Crockpot geben, Bohnen, Kichererbsen, Tomaten, Brühe und Zitronensaft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel aufsetzen und auf "low" für 6 bis 8 Stunden garen.

20 Minuten vor dem Servieren die Erbsen und die Trockenfrüchte zufügen.

Am Ende der Garzeit die Oliven zugeben und mit Petersilie bestreuen. Evtl. nachwürzen und heiß servieren.

Auf Couscous mit Harissa servieren.

Hinweis: 100 g getrocknete Kichererbsen ergeben 1,5 Tassen, das entspricht 225 g, gegarte Kichererbsen.

http://www.chefkoch.de/rezepte/847331190199572/ Marokkanischbeeinflusster-Gemueseeintopf-mit-Kichererbsen.html

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Mandelpesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Mandelpesto.
Ich habe mich nicht so ganz an das Rezept gehalten und habe alles auf einmal in den Becher gegeben und versucht mit dem Pürierstab zu bearbeiten. Der Arme hat fast aufgegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Mandelpesto
Kategorien: Nudeln, Pesto
Menge: 4 Portionen

Zutaten

80 Gramm   Mandelblättchen
1 Scheibe   Toastbrot
500 Gramm   Spaghetti
      Salz
1 groß.   Bund Basilikum
1 Bund   Glatte Petersilie
40 Gramm   Geriebener Parmesankäse
1     Knoblauchzehe
8 Essl.   Öl
      Pfeffer

Quelle

  Für Sie 6/2002
  Erfasst *RK* 17.02.2006 von
  M L

Zubereitung

1. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, herausnehmen. Mandeln und zerbröckelten Toast im elektrischen Zerhacker fein zerkleinern.

2. Spaghetti in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Kräuter waschen, trockentupfen, fein hacken. Käse und Kräuter zur Mandelmasse geben. Knoblauch abziehen, dazupressen. Öl und so viel Nudelkochwasser (ca. 5 EL) unterrühren, dass eine dickcremige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

3. Nudeln abtropfen lassen, mit dem Mandelpesto mischen. Nach Wunsch noch etwas Kochwasser unterrühren und mit gehobeltem Parmesankäse servieren.

Schwierigkeitsgrad: einfach

820 Kalorien pro Portion; 25 g Eiweiss, 37 g Fett, 88 g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit: 25 Minuten

=====

Veggie-Tag: Ratatouille-Nudeln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln – dieses Mal sind es die heißgeliebten griechischen Reisnudeln, Risoni oder Kritharaki.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ratatouille-Nudeln
Kategorien: Pasta, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1     Zucchini
1 klein.   Aubergine
1     Rote Paprikaschote
250 Gramm   Tomaten
180 Gramm   Risoni-Nudeln (z.B. Kritharaki)
      Salz
4 Essl.   Olivenöl
      Pfeffer
      Zucker
3 Essl.   Ital. Hartkäse, gehobelt (z. B. Grana padano)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 10/2010
  Erfasst *RK* 15.03.2011 von
  TS

Zubereitung

Fleischlos glücklich: Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel tummelt sich hier ein Haufen buntes Gemüse mit köstlicher Pasta

1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Zucchini und Aubergine putzen. Paprika vierteln und entkernen. Von den Tomaten den Stielansatz entfernen. Gemüse in 1/2 cm große Würfel schneiden.

2. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Inzwischen 2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Min. dünsten. Zucchini, Auberginen und Paprika zugeben und 5 Min. mitdünsten. Tomaten untermischen und 4-5 Min. mitgaren. Gemüse mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.

3. Nudeln abgießen und dabei 50 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln, Nudelwasser und 2 El Öl mit dem Gemüse mischen und einmal aufkochen. Ratatouille-Nudeln mit Käse bestreut servieren.

* Zubereitungszeit: 45 Minuten
* Pro Portion: 20 g E, 26 g F, 77 g KH = 635 kcal (2662 kJ)

DIE KLEINSTE NUDEL DER WELT

Reiskorns Doppelgänger: Bei Kritharaki handelt es sich um eine Hartweizenspezialität der griechischen Küche. Praktisch: Wegen ihrer Größe garen die Minis nur 7 Minuten!

=====

Veggie-Tag: Zucchinigratin

Dieses Veggie-Tag Rezept stammt aus ‚Jamie unterwegs…‘ – aus dem Kapitel über Frankreich.
Wir haben dieses Gratin als Hauptspeise gegessen. Anstatt der 4 EL Creme fraiche habe ich 200 g Schmand genommen. Der macht das Gericht nicht gerade leicht, aber auch nicht so mächtig, wie ich ursprünglich dachte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchinigratin
Kategorien: Gratin, Reis, Zucchini
Menge: 6 bis 8 (Beilage

Zutaten

2 Essl.   Entenschmalz oder Olivenöl
3     Zwiebeln, geschält, in Hauch dünne Ringe
      — geschnitten
180 Gramm   Basmatireis
7 mittl.   Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
500 ml   Heiße Hühner- oder Gemüsebrühe
4 geh. EL   Crème Fraiche
150 Gramm   Emmentaler oder Cheddar, gerieben
      Meersalz
      Pfeffer a.d.Mühle
      Olivenöl

Quelle

  Jamie unterwegs …, Seite 312
  Erfasst *RK* 16.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Das Entenfett bzw. Olivenöl in einer großen Pfanne zerlassen und die Zwiebeln 20 min in heißen Fett weich dünsten, dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit den Reis unter fließendem kalten Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt.

Wenn die Zwiebeln weich sind, die Zucchini und den Reis dazugeben. Alles gut vermischen und die Brühe angießen. Das Ganze 5 min bei starker Hitze kochen lassen, dabei von Zeit zu Zeit umrühren. Wird die Mischung zu pappig, noch etwas Brühe nachgießen. Die Pfanne vom Herd nehmen, Crème fraiche und 100 g Käse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eine Bratraine oder eine Gratinform (etwa 25*30 cm) leicht mit Öl einfetten, das Gratin gleichmäßig darin verteilen und glatt streichen. Die Zucchini sollten möglichst oben liegen, damit das Gratin beim Garen nicht austrocknet. Zum Schluß den restlichen Käse darüberstreuen.

Das Gratin 40 min im Backofen garen, bis es oben leicht gebräunt ist und der Reis den größten Teil der Flüssigkeit aufgesogen hat. Mit frischem Salat als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren.

=====

Veggie-Tag: Patatas Bravas

Zum Veggie-Tag gibt es ein vegetarisches Tapas-Gericht, dass sich aber auch als Hauptspeise eignet: Patatas Bravas aus dem Kochbuch: „Jamie unterwegs …“. (dazu demnächst mehr).

Da ich mal wieder etwas hektisch war, habe ich das Rezept nicht bis zum Ende gelesen und deshalb die Sauce nicht mehr püriert. Hat aber dem Geschmack nicht geschadet. Auch mit nur einer roten Chili angenehm scharf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Patatas Bravas
Kategorien: Vorspeise, Tapas, Spanien, Kartoffeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

H KARTOFFELN
800 Gramm   Kartoffeln, geschält und halbiert
2     Knochblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
2 Zweige   Rosmarin, Nadeln abgezupft
1 Teel.   Paprika edelsüß
1 Teel.   Fenchelsamen
1 Teel.   Meersalz
      Olivenöl
H BRAVAS-SAUCE
      Olivenöl
1     Zwiebel, geschält und fein gehackt
4     Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben
      geschnitten
3     Frische, rote Chilischoten, Samen entfernt und grob gehackt
1     Möhre, geschält und fein gewürfelt
  Einige   Zweige frischer Thymian, Blätter abgezupft
1 Dose   Tomatenstücke (400 g)
1 Essl.   Sherryessig
      Meersalz
      Pfeffer a.d.Mühle

Quelle

  Jamie unterwegs …, Seite 54
  Erfasst *RK* 15.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln 10-15 min bei mittlerer Hitze gerade weich kochn und aschließend in einem Sieb abtropfen und auskühlen lassen.

Für die Sauce 1 El Olivenöl bei geringer Hitze in einem Topf heiß werden lassen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und etwa 5 min darin anschwitzen, bis die Zwiebelstückchen glasig sind. Chilischoten, Möhre und die Thymianblätter dazugeben und alles weitere 5 min dünsten. Tomaten und Essig hinzufügen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aufkochen lassen, dann die Hitze herunterschalten und das Gemüse 15 min köcheln lassen, bis die Möhre weich und die Sauce eingedickt ist.

Während die Sauce kocht, Olivenöl – etwa 1/2 cm hoch – in einer großen Pfanne bei mittlerer Hize heiß werden lassen. Die Kartoffeln in große mundgerechte Stücke schneiden und etwa 8 min unter gelegentlichem Wenden im heißen Öl rundrum goldbraun braten. 1 min vor Ende der Bratzeit den Knoblauch und die Rosmarinblätter dazugeben.

Die Kartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten großen Teller abtropfen lassen. Mit Paprikapulver, Fenchel und einer kräftigen Prise Salz bestreuen und gut durchmischen, bis die Kartoffeln mit den Gewürzen überzogen sind.

Die Sauce im Mixer oder mit dem Stabmixer glattrühren und eventuell noch etwas nachwürzen. In einen Krug füllen und zu den Kartoffeln reichen und die Sauce ganz traditionsgemäß vor dem Servieren über die Kartoffeln gießen und mischen. Falls Sauce übrigbleibt, kann man sie zu Nudeln oder für eine Pizza verwenden.

=====