Ein schnelles, improvisiertes Nudelgericht sind diese Penne mit Zucchini und Tomatensoße. Die Zucchini mußten weg. Ich habe sie in Scheiben geschnitten und in Knoblauchöl angebraten. Danach kamen 400 g von der selbst eingekochten Tomatensoße dazu, abschmecken, fertig.
Zitronennudeln mit Petersilie
Passend zum warmen Sommerwetter (das heute bei uns mal eine Pause einlegt) gibt es dieses Rezept.
Ich habe es mit dem Rezeptnewsletter von Naturkost.de bekommen.
Während die (Bio)Spaghetti 8 bis 10 min kochen, ist die Soße hergestellt. Es schmeckt leicht und erfrischend.
Als Vorspeise hat mir meine liebe Freundin aus der Nachbarschaft eine kalte Dickmilchsuppe zum Probieren gebracht.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zitronennudeln mit Petersilie |
Kategorien: | Nudeln |
Menge: | 4 Personen. |
Zutaten
400 | Gramm | Tagliatelle | |
3 | Zitronen (Saft ausgepresst, Schale fein gerieben) | ||
1 | Bund | Frische Petersilie, fein gehackt | |
1 | Knoblauchzehe, zerdrückt | ||
6 | Essl. | Olivenöl | |
Meersalz | |||
Schwarzer Pfeffer | |||
100 | Gramm | Parmesan, gerieben |
Quelle
Rezept der Woche von 15.06.2009, naturkost.de |
Erfasst *RK* 28.06.2009 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
Zubereitung: 10 Min. + Kochzeit: 10 Min.
1 Nudeln in Salzwasser ‚al dente‘ kochen.
2 Zitronensaft, geriebene Schale, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Zitronenmischung mit den noch warmen Nudeln vermengen.
4 Mit dem Parmesan bestreuen.
Tipp: Das Gericht schmeckt selbstverständlich auch mit anderen Nudeln, etwa Spaghetti.
=====
Spirelli mit Pilzsoße
Wieder mal ein Beitrag unter dem Motto „Schnelle Nudelgerichte“.
Diese Mal gab es Spirelli mit der Zacherl Pilzsoße von den Spaghetti Röstis. Ich habe noch ein bißchen gewürfelten Speck dazugegeben.
DKudW: Zacherl, einfach kochen! Pasta
Diesen Monat fiel die Wahl auf das Pasta-Kochbuch von Ralf Zacherl.
Viele leckere und auch ungewöhnliche Rezepte befinden sich darin. Für meine Kinder durfte es nicht zu scharf und nicht zu exotisch sein. Deshalb haben wir uns für ‚Spaghetti-Rösti mit Pilzsoße‘ entschieden.
Der Nachteil am Rezept ist, dass man die Rösti entweder warmhält und die Kinder hinhält bis alles gebraten ist oder man steht in der Küche während der Rest schon gemütlich am Tisch sitzt und isst.
Lecker war es trotzdem. Und die Pilzsoße gibt es demnächst nochmal.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Spaghetti-Rösti mit Pilzsauce |
Kategorien: | Nudeln, Pilze |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
300 | Gramm | Spaghetti | |
Salz | |||
400 | Gramm | Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze, Maronen, Austernpilze) | |
1 | Bund | Schnittlauch | |
1 | Zwiebel | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
2 | Essl. | Sojasauce | |
200 | Gramm | Sahne | |
Pfeffer | |||
1/2 | Bund | Basilikum | |
1/2 | Bund | Petersilie | |
100 | Gramm | Gekochter Schinken | |
2 | Eier | ||
Öl zum Braten |
Quelle
Zacherl einfach kochen! Pasta, Seite 32 |
Erfasst *RK* 16.05.2009 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwaser bissfest garen, in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Die Spaghetti mit einem Messer oder einer Schere in 3 cm lange Stücke schneiden.
2. Die Pilze putzen, mit Küchenpapier trocken abreiben und in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Zwiebel schälen und eine Hälfte in feine Würfel schneiden.
3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Pilze dazugeben und mitdünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit der Sojasauce ablöschen, die Sahne dazugießen und aufkochen lassen. Die Pilzsauce mit Salz und Pfeffer würzen, warm halten und vor dem Servieren den Schnittlauch untermischen.
4. Die restliche Zwiebelhälfte in feine Scheiben schneiden. Das Basilikum und die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Das Basilikum in feine Streifen schneiden und die Petersilie fein hacken. Den Schinken in feine Streifen schneiden. Die Eier verquirlen.
5. Die Spaghetti mit den Zwiebeln, den Kräutern, dem Schinken und den Eiern vermischen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus der Spaghettimasse portionsweise kleine, goldbraune Rösti braten. Die Rösti nach Belieben mit der Pilzsauce zu Türmchen stapeln und mit Cocktailtomaten anrichten.
=====
Rishta
Ein weiteres, leckeres Nudelgericht ist Rishta. Es stammt aus dem Kochbuch Hülsenfrüchte und stand schon länger auf der Nachkochliste.
Ich hatte keine Vollkornnudeln da und habe etwas mehr Tagliatelle verwendet. Durch die Linsen ist das Gericht sehr sättigend und da reicht die angegebene Menge Vollkornnudeln sicher.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rishta |
Kategorien: | Nudeln, Hülsenfrüchte |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
200 | Gramm | Rote Linsen | |
3/4 | Ltr. | Wasser | |
2 | Essl. | Olivenöl | |
2 | Zwiebeln, fein gehackt | ||
2 | Knoblauchzehen, fein gehackt | ||
1 | Teel. | Korianderpulver | |
1/2 | Teel. | Kreuzkümmelpulver | |
250 | Gramm | Vollkornnudeln, breit | |
Pfeffer | |||
1 | Teel. | Meersalz | |
2 | Essl. | Sojasauce | |
8 | Oliven, nach Belieben | ||
Reibkäse, nach Belieben |
Quelle
Verena Krieger, Hülsenfrüchte, Seite 21 |
Erfasst *RK* 17.04.2009 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
In einem großen Topf die Lisen im Wasser 15 min weich kochen. Inzwischen Zwiebeln, Knoblauch, Koriander und Kreuzkümmel in Olivenöl anbraten. Die Nudeln ‚al dente‘ kochen, das Kochwasser abseihen und die Nudeln abschrecken. Die gekochten Linsen mit Pfeffer, Salz und Sojasauce würzen und die gebratenen Zwiebeln beifügen. Zusammen einige Minuten köcheln lassen. Die Nudeln und evtl. die Oliven sorgfältig unter die Linsen mischen. Wenn gewünscht mit Reibkäse servieren.
=====
Rigatoni mit Chorizo und Tomaten
Mal wieder ein Pastarezept, dass recht schnell zubereitet wird und lecker schmeckt.
Rigatoni mit Chorizo und Tomaten aus dem großen Pasta-Kochbuch.
Da die Kinder mitgegessen haben, habe ich den Wein durch Gemüsebrühe ersetzt. Auf die Chili habe ich beim Kochen verzichtet. Nachdem ich die Portionen für die Kinder ausgeteilt hatte, habe ich noch einen Teelöffel Sambal an die Soße gemacht und noch ein wenig weiter köcheln lassen. Mein Mann hat dann nochmal mit Chiliflocken nachgewürzt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rigatoni mit Chorizo und Tomaten |
Kategorien: | Nudeln, Wurst |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
2 | Essl. | Olivenöl | |
1 | Zwiebel, in Ringe geschnitten | ||
250 | Gramm | Chorizo, in Scheiben geschnitten | |
450 | Gramm | Dosentomaten, zerkleinert | |
120 | ml | Trockener Weißwein | |
1 | Prise | Gehackte Chilies (nach Wunsch) | |
380 | Gramm | Rigatoni | |
2 | Essl. | Frisch, glatte Petersilie | |
2 | Essl. | Parmesan, frisch gerieben |
Quelle
Das große Pasta-Kochbuch, Seite 62 |
Erfasst *RK* 14.04.2009 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Die Zwiebeln bei Niedrighitze weich dünsten.
2. Die Wurst zugeben und unter mehrmaligem Wenden 2-3 min anbraten. Tomaten, Wein, Chillies und Salz und Pfeffer nach Geschmack beigeben und durchrühren. Aufkochen lassen und dann bei Niedrighitze 15-20 min köcheln lassen.
3. Während die Sauce kocht, die Rigatoni in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Abtropfen und wieder in den Topf geben. Die Sauce sorgfältig mit der heißen Pasta vermengen, mit Petersilie und Parmesan bestreuen und servieren.
: Vorbereitungszeit: 15 min
: Kochzeit 20 bis 25 min
=====
Bärlauchpesto mit Chili
Das Rezept vom Bärlauchpesto mit Chili, dass Ende März per Newsletter kam, wanderte sofort auf die Nachkochliste. Letzte Woche gab es dann bei meinem Bauern frischen Bärlauch und abends gab es dann gleich das Pesto nach Rezept. Leider hat man von den Chilis nicht so viel geschmeckt, außer man hat direkt draufgebissen.
Da noch genügend Bärlauch übrig war, gab es am Sonntag nochmal Pesto, aber dieses Mal habe ich eine rote Chili komplett mitpüriert. Die Nudeln sind ‚Spaghetti mit Petersilie und Knoblauch‘ von Verival.
Auch bei Ulli (nachgekocht von Ulrike) und Robert wurden kürzlich Bärlauchrezepte probiert und dann ist da ja auch noch das Bärlauch-Fremdkochen der Hüttenhilfe…
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Nudeln mit Bärlauchpesto und roten Chilis |
Kategorien: | Nudeln, Pesto |
Menge: | 4 Personen |
Zutaten
H | PESTO | ||
25 | Gramm | Frische Bärlauchblätter, gehackt | |
150 | ml | Olivenöl | |
25 | Gramm | Pinienkerne | |
2 | Knoblauchzehen, zerdrückt | ||
55 | Gramm | Parmesan, gerieben | |
H | AUSSERDEM | ||
350 | Gramm | Tagliatelle-Nudeln | |
2-3 | klein. | Rote Chilis, klein geschnitten | |
Schwarzer Pfeffer | |||
Parmesan |
Quelle
Rezept der Woche 23.3.2009, Naturkost.de |
Erfasst *RK* 01.04.2009 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1 Alle Zutaten für das Pesto im Mixer pürieren.
2 Tagliatelle nicht zu weich kochen, abgießen.
3 Pesto und Chilis zu den Nudeln mischen und mit Parmesan und schwarzem Pfeffer servieren.
Tipp: Statt Bärlauch kann man auch Basilikum, Rucola oder Petersilie verwenden.
Zubereitung: 10 Min. + Kochzeit: ca. 12 Min. Bärlauchpesto
=====
Garten-Koch-Event: Champignons
In diesem Monat dreht sich bei den Foodbloggern vieles um die Champignons. Einmal bei der Gärtnerin mit diesem Garten-Koch-Event und bei der Hüttenhilfe werden Champignonsrezepte nachgekocht.
Für den Event bei der Gärtnerin habe ich mich mal wieder für ein Nudelgericht entschieden. Das Rezept hat ein Kollege meines Mannes aus seinem Italienischkochkurs mitgebracht.
Ich will gleich vorneweg sagen, dass dieses Rezept nicht hilfreich ist den Winterspeck zu besiegen, denn die Käse-Sahne-Soße ist recht mächtig. Aber die Kombination von knusprigem Pancetta, den Pilzen und dem Rosmarin als Topping ist super. Das könnte ich mir auch gut auf anderen Speisen, zB Salat oder Bratkartoffeln gut vorstellen.
Die Nudeln habe ich nicht selbst gemacht. Das steht aber für 2009 sehr weit oben auf der Ausprobierenliste.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Bandnudeln mit Champignons und Rosmarin-Gröstel |
Kategorien: | Nudeln, Pilze |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | NUDELN | ||
200 | Gramm | Mehl | |
2 | Eier | ||
Salz | |||
2 | Essl. | Öl | |
(oder 300 g breite Bandnudeln) | |||
H | SAUCE | ||
5 | Knoblauchzehen (gepresst) | ||
2 | Zwiebeln (sehr klein gewürfelt) | ||
20 | Gramm | Butter | |
1 | Essl. | Öl | |
1/4 | Ltr. | Schlagsahne | |
80 | Gramm | Parmesan | |
Salz | |||
H | ROSMARIN-GRÖSTI | ||
80 | Gramm | Pancetta (oder Frühstücksspeck) fein gewürfelt | |
3 | Knoblauchzehen fein gehackt | ||
2 | Essl. | Rosmarinnadeln fein gehackt | |
200 | Gramm | Champignons fein gewürfelt | |
1 | Essl. | Öl | |
Pfeffer |
Quelle
Kochkurs Willi Bohr |
Erfasst *RK* 06.09.2005 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
Für die Bandnudeln Mehl, Eier und 1 gestrichener TL Salz gut miteinander verkneten. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann mit dem Nudelholz ganz dünn auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und in 3 cm breite Streifen schneiden und in reichlich Salzwasser mit dem Öl 2-3 Minuten garen.
Zwiebeln und Knobi in Öl glasig dünsten, dann Sahne dazugießen und offen um 1/3 einkochen lassen. Parmesan unterrühren und salzen.
Inzwischen für das Rosmarin-Gröstl den Speck im Öl knusprig ausbraten, Knoblauch, Rosmarin und Pilze dazugeben und bei starker Hitze kräftig braten, dabei ständig wenden. Mit Pfeffer würzen, Nudeln mit Sahnesauce und Grösti mischen und dann Parmesan dazu reichen.
=====
Penne mit Tomatensauce und Spinat
Wie fast immer, konnte ich auch gestern beim Bauern nicht am frischen Spinat vorbeigehen und der Hirseauflauf wurde flugs vom Speiseplan gestrichen und es wurde Spinat mitgenommen.
Wir essen den Spinat immer mit Nudeln und dann meist mit Sahne. Als ich das letzte Mal beim Italiener war, gab es dort Tortellini mit einer Tomatensauce und Spinat. Das haben wir heute auch mal ausprobiert und haben einfach eine Tomantesauce gekocht und dann den blanchierten, kleingeschnittenen Spinat dazugeben. Ein bißchen Parmesan obendrauf und fertig.
Weitere Rezepte mit Nudeln und Spinat in diesem Blog:
Bandnudeln mit Spinat und Oliven
Nudeln mit Spinat und Lachs
Linguine mit Spinat und Gorgonzola-Sahne
Spinatgemüse mit Spaghetti
Bandnudeln mit Lachs
Orecchiete mit Chili-Möhren
Nachdem ich letzte Woche bei Petra von Chili und Ciabatta gelesen habe, dass es bei ihr Ingwermöhren mit Nudeln gab, ist mir eingefallen, dass noch Orecchiete mit Chili-Möhren auf meiner Ausprobierenliste steht. Das Rezept gab es mal in einer Ausgabe der Cookie.
Das Rezept ist sehr lecker und ist auch schnell zubereitet. Also ein perfektes Pastagericht für Samstags.
Wir essen keine Erdnussbutter und die Anschaffung eines ganzen Glases lohnt sich für uns nicht. Ich habe dann eine Erdnusssosse selbst gemacht (den Rest der Sosse gibt es nächste Woche zum Wok-Gemüse). Das Rezept für die Erdnusssosse gibt es demnächst auch noch.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Orecchiette mit Chili-Möhren |
Kategorien: | Nudeln, Möhren |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
250 | Gramm | Orecchiette Nudeln | |
Salz | |||
400 | Gramm | Möhren | |
1 | Zwiebel | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
1 | klein. | Rote Chili | |
2 | Essl. | Öl | |
1/4 | Ltr. | Gemüsebrühe | |
1 | Essl. | Erdnussbutter |
Quelle
cookie 01/03 Seite 36 |
Erfasst *RK* 24.08.2005 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
2. Anschließend kurz kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
3. Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden.
4. Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln.
5. Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken.
6. Möhrenscheiben mit heißem Öl scharf anbraten und bei mittlerer Hitze unter Rühren 3 Minuten dünsten.
7. Zwiebel-, Knoblauch- und Chiliwürfel dazugeben und kurz mitdünsten.
8. Brühe dazugießen und Erdnussbutter unterrühren.
9. Die Nudeln im heißen Gemüse erwärmen und sofort servieren.
=====