Rauchiges Paprika-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein rauchiges Paprika-Pesto nach einem Rezept von Jamie Oliver. Dieses Rezept ist schnell gemacht und schmeckt sehr fruchtig. Ich habe Paprika aus dem Glas genommen, weil ich bei der Hitze keine Lust hatte, den Backofen anzumachen.
Die Nudeln sind Casaraccia no°88 von deCecco.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rauchiges Paprika-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 400 G

Zutaten

1/2 Bund   Thymina, Blätter abgezupft
1 Handvoll   Haselnüsse (Katja: gemahlene)
1 Glas   Geräucherte rote Paprika (450 g), abgegossen (Katja: Dittmann)
2     Knoblauchzehen
1 Handvoll   Geriebener Pecorino
      Olivenöl, extra vergine

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2013
  Seite 119
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Vorsichtig Thymian und Nüsse rösten, bis die Nüsse braun werden.

Mit Paprika und Knoblauch im Mixer zerkleinern.

Würzen, Käse dazu, mit Olivenöl aufgießen, so dass ein Pesto entsteht.

=====

Veggie-Tag: Nachgebacken: Cake mit getrockneten Tomaten

Bereits im März hat Foto&Fornelli diesen leckeren Cake verbloggt und seit dem war er auf meiner Nachkochliste. Gestern ergab sich eine Gelegenheit. Ich hatte ja schon erwartet, dass der Kuchen lecker schmeckt – wie alle Gerichte die Alex verbloggt.

Der Cake eignet sich auch gut zum Mitnehmen. Picknick, Biergarten, Lunchbox…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Cake mit getrockneten Tomaten
Kategorien: Kuchen
Menge: 1 Kastenform

Zutaten

180 Gramm   Mehl
3     Eier
100 ml   Fettarme Milch
100 ml   Olivenöl
100 Gramm   Geriebener Emmentaler
180 Gramm   Eingelegte getrocknete Tomaten, gut abgetropft
50 Gramm   Kapern (können auch weggelassen werden)
2 Handvoll   Gehackte Basilikumblätter (oder 2 EL TK-Ware)
1 Pack.   Backpulver
      Salz und Pfeffer

Quelle

  Blog: Foto e Fornelli, dd. 02.03.2013
  Erfasst *RK* 02.03.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die gut abgetropften Tomaten klein würfeln.

Die Kastenform einbuttern und bemehlen.

In einer großen Schüssel die Eier mit Öl und Milch gut verquirlen.

Dann Mehl, Backpulver, Emmentaler, Tomaten, Kapern und Basilikum hinzufügen. Salzen und pfeffern und alles vorsichtig vermengen.

Den Teig in die Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C cca. 50 Minuten backen.

Den Cake gut auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt.

Quelle: Cakes dolci e salati, I. Chovancova, Guido Tommasi Editore

: http://fotoefornelli.com/de/2013/03/cake-ai-pomodori-secchi/

=====

Veggie-Tag: Asiatisches Curry-Sprossen-Gemüse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein sommerlich, leichtes Gericht, dass sich gut im Wok zubereiten lässt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Asiatisches Curry-Sprossen-Gemüse
Kategorien: Wok, Gemüse, Reis, Vegetarisch, Sprossen
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

1     Paprika, rot
1     Paprika, gelb
150 Gramm   Sojasprossen
300 Gramm   Ananas aus der Dose
1/2 Bund   Lauchzwiebeln
2 Essl.   Sesamöl
1 Essl.   Sojasoße
1-2 Teel.   Curry
      Salz
      Pfeffer
      Zucker

Quelle

  Vegetarisch fit! 01/2008,
  Leserrezept Seite 58
  Erfasst *RK* 15.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Paprika halbieren, vierteln, entkernen, waschen und in Stücke schneiden. Sojasprossen abspülen und abtropfen lassen. Ananas abtropfen lassen, Saft dabei auffangen und Früchte in Stücke schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika und Lauchzwiebeln darin ca. 5 min anbraten. Ananas und Sojasprossen zugeben und nochmals 5 min dünsten. Mit 100 ml Ananassaft ablöschen und mit Sojasoße, Curry, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Beilage: Reis.

=====

Veggie-Tag: Reissalat mit Gemüse

Jetzt, wo es mal Richtung Sommer geht, gibt es einen leichten Reissalat mit Gemüse.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Reissalat mit Gemüse
Kategorien: Salat, Reis, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Langkornreis
      Salz
2     Tomaten
1 klein.   Rote und
1 klein.   Gelbe Paprikaschote
100 Gramm   Möhren, gewürfelt
3 Essl.   Olivenöl
100 Gramm   Zucchini, gewürfelt
100 Gramm   Erbsen (TK)
3 Essl.   Schwarze Oliven
      Pfeffer

Quelle

  Lisa Kochen & Backen 05/2003
  Erfasst und aufbereitet
  von L. S.

Zubereitung

Reis in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsangabe garen.

Tomaten und Paprika abbrausen, putzen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Paprika und Möhren im heißen Olivenöl kurz anbraten. Zucchini dazugeben und ca. 4 Min. dünsten.

Erbsen, Tomaten und Oliven zufügen, 4 Min. weiterdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse mit dem Reis mischen.

Abkühlen lassen, abschmecken und servieren.

=====

Veggie-Tag: Halbgetrocknete Tomaten a la Nigella

Heute gibt es mal kein Hauptgericht, sondern eher eine Beilage bzw. Vorspeise.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Halbgetrocknete Tomaten a la Nigella
Kategorien: Italien, Antipasti
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Kirschtomaten
1/4 Teel.   Zucker
2 Teel.   Fleur de Sel (bei normalem Salz weniger nehmen)
1 Teel.   Getrockneter Thymian
2 Essl.   Olivenöl
      Nach Belieben: weitere Kräuter,
      — Knoblauchscheibchen, Chilistückchen

Quelle

  http://www.foolforfood.de/index.php/antipasti/
  getrocknete_tomaten
  Erfasst *RK* 05.11.2009 von
  Gabriele Frankemölle

Zubereitung

Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine ofenfeste Form setzen (größere Mengen auf ein Backblech). Tomaten mit Salz und Zucker bestreuen, die Kräuter darüber geben und das Olivenöl darüber träufeln.

Backofen auf 225 Grad vorheizen, die Tomaten hineinschieben, die Tür schließen und den Ofen ausschalten. Über Nacht (oder mindestens acht Stunden) trocknen lassen.

Kalt als Antipasti oder lauwarm als Beilage servieren, eventuelle Reste in Olivenöl aufbewahren.

Anm. Gabi: Gleich in größerer Menge zubereiten!

http://www.crockpot-rezepte.de/2009/nachgemacht-halbgetrocknetetomaten-a-la-nigella/

=====

Veggie-Tag: Zwiebelkuchen (Mürbeteig mit Öl)

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Zwiebelkuchen. Hierzu gibt es zwei Besonderheiten. Zum einen habe ich dieses Mal einen Mürbeteig mit Olivenöl zubereitet und zum anderen habe ich besonders milde Zwiebeln verwendet. Und zwar L’Oignon doux des Cávennes – die milde Zwiebel Sankt André.
Damit man den Geschmack der Zwiebel auch unverfälscht geniesen kann, habe ich auf Speck, Kümmel, Käse u.a. bewußt verzichtet.

Der Teig war nicht so ganz nach meinem Geschmack, da er sehr fest geworden ist und mir das butterige eines ‚richtigen‘ Mürbeteigs gefehlt hat. Aber die Quichesaison geht ja gerade erst los.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zwiebelkuchen (Mürbeteig mit Öl)
Kategorien: Quiche, Zwiebeln, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H TEIG MIT OLIVENÖL
250 Gramm   Mehl
5 Essl.   Olivenöl
      Wasser
      Salz
H BELAG
1 kg   Zwiebeln
2 Essl.   Ölivenöl
      Muskat
      Geriebener Gruyére
6 Essl.   Milch
1     Ei

Quelle

  Andrée Maureau: Rezepte aus der Provence
  ISBN 2-85744-802-3
  Erfasst *RK* 11.08.2005 von
  J. M.

Zubereitung

Zuerst den Teig machen und anschließend zusammengerollt mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Die sehr, sehr fein geschnittenen Zwiebeln 20 Minuten zergehen lassen. Salz, Muskatnuß, das ganze Ei und die Milch dazugeben. 20 Minuten im heißen Ofen backen. Er wird heiß gegessen. Je nach belieben kann man ihn auch mit schwarzen Oliven und Sardellen garnieren.

=====

Weitere Zwiebelkuchenrezepte im Blog:

Zwiebelkuchen mit Apfel
Zwiebelkuchen mit Blätterteig
Tarte Tarin mit roten Zwiebeln
Badischer Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen mit Trauben
Zwiebelkuchen mit Speck

Veggie-Tag: Slowcooked Bombay Potatoes

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Bombay Kartoffeln aus dem Slowcooker.

Nachdem es jetzt über Nacht Herbst geworden ist, kann man die Cooker wieder aus dem Keller hochholen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Slow Cooked Bombay Potatoes
Kategorien: Kartoffeln, Slowcooker, Crockpot, Beilage
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 1/2 kg   Kartoffeln
1     Zwiebel, mittelgroß
4     Tomaten
2 Teel.   Senfkörner
1 Teel.   Ingwer, gemahlen
1 Teel.   Graham masala
1 1/2 Teel.   Kurkuma
1/2 Teel.   Kumin, gemahlen
1/2 Teel.   Chili, gemahlen
1/4 Teel.   Chiliflocken
3 Essl.   Olivenöl
1 1/2-2 Teel.   Kosher Salt
      Pfeffer a.d.M
1 Bund   Koriander (oder glatte Petersilie)

Quelle

  Slow Cooker from Scratch, dd.12.3.2012
  übersetzt: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 12.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Alle Gewürze bis auf die Senfkörner miteinander vermischen.

Die Zwiebel schälen und hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.

Die Tomaten waschen, halbieren, die Kerne herausdrücken und grob hacken. (Nach Geschmack vorher schälen).

Das Öl erhitzen und die Senfkörner darin rösten bis sie hüpfen. Dann die Zwiebeln zufügen und ca. 4 min dünsten bis sie glasig sind. Die Gewürzmischung zufügen und weitere 3 min mitrösten.

Die Kartoffeln zugeben und umrühren, bis alle mit der Gewürzmischung bedeckt sind. Die Tomatenwürfeln zugeben. Salzen und Pfeffern.

Vier bis sechs Stunden auf LOW. Danach mit gehacktem Koriander servieren.

Katja: Die Kartoffeln waren noch sehr fest. Lieber länger oder auf HIGH garen.

http://www.kayotic.nl/blog/slow-cooked-bombay-potatoes

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten und Parmesan

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder ein Nudelrezept von Jamie Oliver.

Ich habe keine frischen Nudeln genommen, weil ich mich immer noch nicht daran getraut habe. Bei mir gab es Penne dazu.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum u. Parmesan
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Frische Nudeln
1 groß.   Aubergine
1 Teel.   Koriandersamen
1-2     Getrocknete Chili
      Olivenöl
1 Dose   Geschälte Tomaten
2 Handvoll   Entsteinte Oliven
2 Handvoll   Frisches Basilikum
2 Handvoll   Parmesan
      Rotweinessig

Quelle

  Jamie Oliver, The return of the naked chef,
  Seite 103,
  übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls würfeln. Die Koriandersamen zerdrücken und die Chili zerreiben. 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel mit dem Koriandersamen und der Chili anbraten. Die Tomaten zugeben und 5 min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken.

Die Pasta ‚al dente‘ kochen.

Die Pasta zur Soße geben und alles gut vermischen. Mit dem Basilikum und dem Parmesan vermischen.

=====

Salat aus gerösteten Tomaten

Weiter geht es mit dem nächsten Tomatenrezept. Es stammt aus dem Kochbuch ‚Grüne Küche‘ von Delia Smith aus dem ich viel mehr kochen sollte.

Der Tomatensalat schmeckt sehr lecker, auch wenn er auf dem Foto etwas merkwürdig aussieht. Wenn Reste bleiben, dann kann man die sehr gut unter warme Nudeln mischen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Salat aus gerösteten Tomaten
Kategorien: Salat, Vegetarisch, Tomaten
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

12 groß.   Tomaten, gehäutet
      Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 groß.   Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
4 Essl.   Natives Olivenöl extra
24 groß.   Frische Basilikumblätter
2 Essl.   Balsamico-Essig
24     Schwarze Oliven
1     Flaches Bratblech (40 x 30 cm), geölt

Quelle

  Delia Smith – Grüne Küche
  Erfasst *RK* 24.06.2008 von
  b

Zubereitung

Wenn Sie Tomaten ebenso gerne mögen wie ich und gutes Brot, in eine fruchtige Olivenöl-Tomatensaft-Mischung getunkt, für die Speise der Götter halten, dann versuchen Sie die Tomaten doch mal geröstethier haben die Götter sich selbst übertroffen!

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

Tomaten halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf das Bratblech setzen, salzen und pfeffern. Den gehackten Knoblauch gleichmäßig darüber verteilen. Jede Tomate mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln und ein halbes Basilikumblatt darauf legen, Blatt dabei wenden, damit es ganz mit Öl benetzt ist.

Das Bratblech in die obere Hälfte des Ofens schieben und die Tomaten 50-60 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Blech aus dem Ofen nehmen und die Tomaten abkühlen lassen. Bis zu diesem Punkt kann das Gericht mehrere Stunden im Voraus zubereitet werden.

Zum Servieren die Tomaten auf einzelne Teller geben, auf jede ein halbes Basilikumblatt legen, das restliche Öl mit dem Essig verschlagen und darüber träufeln. Zum Schluss auf jede Tomate eine Olive legen. Viel knuspriges Brot rundet dieses Gericht ab.

=====

Kalte Tomatensuppe

Den Auftakt zu den Tomatenrezepten macht eine kalte Tomatensuppe von Meuth/Duttenhofer.
Die Mengenangabe sagt 4 bis 6 Personen. Ich habe die Sendung leider nicht gesehen. Sicher war die Suppe als Vorspeise gedacht. Ich habe die komplette Suppe alleine gegessen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kalte Tomatensuppe
Kategorien: Suppe, Tomaten, Kalt, Vegan
Menge: 4 bis 6 Personen (?)

Zutaten

1-2     Junge Zwiebeln
3-4     Knoblauchzehen
1 Handvoll   Basilikumblätter
500 Gramm   Tomaten (oder das Innere von ausgehöhlten und entkernten Tomaten)
      Salz
      Pfeffer
2-3 Essl.   Olivenöl
      Balsamico
      Weinessig
H ZUM ANRICHTEN
1/2     Salatgurke
1-2     Grüne und rote Chilischoten (nach Gusto scharf oder weniger scharf)
      Je ½ rote, grüne, gelbe Paprikaschote

Quelle

  WDR Servicezeit – Essen und Trinken
  Sendung vom 8. 9. 2006
  Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
  Erfasst *RK* 08.09.2006 von
  a. o.

Zubereitung

Alle Zutaten grob würfeln und im Mixer glatt mixen, dabei mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, mit Balsamico und Weinessig abschmecken. Durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen. Gurke, Paprika und Chili jeweils sehr klein und möglichst akkurat würfeln, nach Farben sortiert in Suppentassen oder -tellern aufhäufen und am Tisch mit der kalten, gut abgeschmeckten Tomatensuppe auffüllen.

Beilage: Knoblauchbrot – einfach geröstete Brotscheiben mit Knoblauch einreiben.

=====