Spinaci al limone – Spinat mit Zitrone

Ein weiteres Rezept aus den Italian Basics ist der Spinat mit Zitrone. Ein sehr leckere Beilage im italienischen Stil, die auf dem Foto leider nicht viel her macht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinaci al limone – Spinat mit Zitrone
Kategorien: Beilage, Gemüse, Italien
Menge: 4 Als Beilage

Zutaten

750 Gramm   Spinat
      Salz
1/2     Unbehandelte Zitrone
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Olivenöl
      Pfeffer a.d.M

Quelle

  GU – Italian Basics, Seite 109
  Erfasst *RK* 26.08.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) Den Spinat im Spülbecken mit viel kaltem Wasser gut durchrühren, abtropfen lassen und das Ganze gleich nochmal machen, bis das Wasser im Becken sauber bleibt. Wasser mit Salz aufkochen. Spinat reinschmeißen, Deckel drauf und 1 Minute kochen lassen, abschütten und kalt abschrecken.

2. ) Zitronenhälfte waschen, Schale abschneiden und fein schneiden. Saft auspressen. Knoblauch schälen.

3. ) Öl im Topf warm werden lassen. Spinat mit Zitronenschale und Saft reingeben, Knoblauch dazupressen. Spinat salzen, pfeffern und ganz heiß werden lassen.

=====

Kichererbsen mit Blattspinat

Ein weiteres leckeres Rezept aus dem Kochbüchlein ‚Die Tapas-Bar‘ von Jose de la Casas sind die Kichererbsen mit Blattspinat.

Für das Rezept habe ich jungen Spinat verwendet. Den gibt es bei meinem Bauern leider nur in der Tüte, aber ich esse die jungen Blätter lieber.

Die Menge auf dem Foto ist ein halbes Rezept!.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Garbanzos con espinacas – Kichererbsen mit Blattspinat
Kategorien: Vorspeise, Tapas, Spanien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Kichererbsen (Trockenware) bzw. 500 g gekochte
1     Lorbeerblatt
1     Zwiebel, gewürfeln
2     Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
1 Dose   Schältomaten, zerdrückt
250 Gramm   Blattspinat, TK und aufgetaut oder frisch
      — gedünstet
      Chilipulver
      Muskatnuß
      Currypulver
      Salz
      Pfeffer
      Olivenöl

Quelle

  Jose de las Casas, Die Tapas-Bar, Seite 27
  Erfasst *RK* 02.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Kichererbsen über Nacht einweichen. (Wenn Sie gekochte verwenden, gehen Sie zu Punkt 4)

2. ‚Taube‘ Erbsen (die an der Oberfläche schwimmen) entfernen und das Einweichwasser abgießen.

3. Die Kichererbsen in reichlich frischem Wasser mit dem Lorbeerblatt ca. 2 Stunden weich kochen, anschließend abgießen.

4. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch in Olivenöl andünsten, die Kichererbsen dazugeben und salzen.

5. Die Tomaten dazugeben, ca. 15 min einkochen lassen.

6. Den Spinat unterheben, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver sowie etwas Currypulver (es soll nicht vorschmecken) leicht pikant abschmecken.

7. Warm oder kalt servieren.

=====

Risotto con gli Spinaci – Spinatrisotto

Heute gab es mal wieder Risotto. Die Wahl fiel auf Spinatrisotto und ich habe noch frischen Spinat bekommen. Es waren ausschließlich kleine Blätter und da habe ich dann auf das Pürieren verzichtet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Risotto con gli Spinaci
Kategorien: Risotto, Italien, Spinat
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Frischer Spinat
100 Gramm   Butter
50 Gramm   Parmesan, frisch gerieben
      Muskatnuss
      Salz
1     Zwiebel, fein gehackt
350 Gramm   Vialone Nano (wahlweise Carnaroli oder Arborio)
1 Ltr.   Klare Fleisch- oder Gemüsebrühe

Quelle

  Diane Seed, Risotto & Co., Seite 44
  Erfasst *RK* 17.01.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Spinat waschen und zugedeckt in einer Kasserolle kurz garen. Gut abtropfen lassen und anschließend pürieren (Katja: Ich habe jungen Spinat verwendet und diesen nicht püriert). Die Hälfte der Butter in einer Kasserolle erhitzen, 2 EL Parmesan hinzugen. Den pürierten Spinat hinzufügen, mit etwas geriebener Muskatnuss und Salz würzen, alles gut verrühren und beiseite stellen. Die Hälfte der restlichen Butter in eine große Kasserolle geben und darin langsam die Zwiebeln glasig dünsten. Den Reis hinzufügen und 5 Minuten rühren, dann nach und nach die kochende Brühe einrühren, wobei der Reis die Flüssigkeit erst vollständig aufgenommen ahben muss, bevor erneut Brühe zugegossen wird. Wenn der Reis nach zirka 15 Minuten fast gar ist, den Spinat einrühren und noch ein paar Minuten fertig garen. Zum Abschluß die restliche Butter und den Parmesan untermischen. Sofort servieren.

=====

Penne mit Tomatensauce und Spinat

Wie fast immer, konnte ich auch gestern beim Bauern nicht am frischen Spinat vorbeigehen und der Hirseauflauf wurde flugs vom Speiseplan gestrichen und es wurde Spinat mitgenommen.

Wir essen den Spinat immer mit Nudeln und dann meist mit Sahne. Als ich das letzte Mal beim Italiener war, gab es dort Tortellini mit einer Tomatensauce und Spinat. Das haben wir heute auch mal ausprobiert und haben einfach eine Tomantesauce gekocht und dann den blanchierten, kleingeschnittenen Spinat dazugeben. Ein bißchen Parmesan obendrauf und fertig.

Weitere Rezepte mit Nudeln und Spinat in diesem Blog:
Bandnudeln mit Spinat und Oliven
Nudeln mit Spinat und Lachs
Linguine mit Spinat und Gorgonzola-Sahne
Spinatgemüse mit Spaghetti
Bandnudeln mit Lachs

Bandnudeln mit Lachs (Veronanudeln)

Vor vielen Jahren habe ich bei der VHS Kochkurse besucht. Diese fanden in der Schulküche der Grundschule statt. Meist haben wir erst alle Utensilien gespült, bevor wir die Zutaten ausgepackt haben. Die Küche wurde dann renoviert und wurde Bestandteil der Mittagsbetreuung und die VHS-Kurse durften dort nicht mehr statt finden, da danach immer alles so unordentlich gewesen wäre…

Ich habe bei der Kursleiterin verschiedene Kurse besucht, einfach um mal etwas zu kochen, was ich damals nicht angepackt hätte. Ein Kurs war ein Pastakochkurs und es gab einmal Nudeln mit Sahne, Spinat und Lachs und es hat uns überhaupt nicht geschmeckt. Alles schwamm in der Sahne und es war viel zu fettig. Daraufhin brachte eine Kursteilnehmerin zum nächsten Termin dieses Rezept mit, das aus dem Verona Feldbusch Kochbuch ‚Kochen mit dem Blubb‘ stammt. Dieses Rezept hat eher unserem Geschmack entsprochen und wurde seit dem sehr oft gekocht. In der Zwischenzeit wurde aus dem TK-Spinat mit dem Blubb dann frischer Spinat. (Die Bandnudeln sind dieses Mal Nudelresten diverser Sorten geworden).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bandnudeln mit Lachs (Veronanudeln)
Kategorien: Nudeln, Spinat, Lachs
Menge: 2 Personen

Zutaten

200 Gramm   Lachsfilet
1/2     Zitrone; den Saft
250 Gramm   Bandnudeln
1     Schalotte
250 Gramm   Rahmspinat Iglo
1 Essl.   Mittelscharfer Senf
      Salz, Pfeffer, Öl

Quelle

  Kochen mit dem Blubb
  Erfasst *RK* 06.10.2008 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) Den Lachs abspülen und trocken tupfen. Dann in 2×2 cm große Würfel schneiden und mit der Hälfte des Zitronensafts beträufeln. Danach salzen.

2. ) Die Nudeln gemäß der Packungsangabe ‚al dente‘ kochen.

3. ) Die Schalotte fein würfeln und im Öl glasig dünsten.

4. ) Den Lachs hinzugeben und ca. 5 min braten. Danach mit dem Senf, dem restlichen Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Rahmspinat zugeben und alles zusammen erhitzen.

5. ) Die Nudeln abgießen und in die Pfanne zugeben. Alles gut vermischen und dann servieren.

=====

Mangold- bzw Spinatgemüse mit Spaghetti

Um meine Koch- und Blogfaulheit zu überwinden, habe ich wieder angefangen einen Essensplan aufzustellen. In letzter Zeit habe ich einfach Gemüse eingekauft und dann spontan was gekocht. Allerdings ist das Kochen für mich und meine kleine Tochter nicht wirklich aufregend.

Also gibt es für diese Woche wieder einen Essensplan. Gestern gab es aus zwei übriggebliebenen Fenchelknollen ein Fenchelrisotto und heute MangoldSpinatgemüse mit Spaghetti. Leider gab es gestern keinen Mangold, dafür aber frischen Spinat. Ich war mir nicht so sicher, ob dieser sich genauso gut dünsten läßt wie der Mangold, deshalb habe ich ihn sicherheitshalber blanchiert.

Es war sehr lecker, besonders die getrockneten Tomaten gaben der ganzen Sache den Pfiff. Pinienkerne hätten auch noch gut dazu gepaßt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mangoldgemüse mit Spaghetti
Kategorien: Nudeln, Gemüse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Mangoldstaude
1     Zwiebel
1-2     Knoblauchzehen
4-5     Getrocknete Tomaten in Öl
1-2 Essl.   Olivenöl
      Kräutersalz
      Pfeffer
200 Gramm   Spaghetti
50 Gramm   Geriebenen Parmesan

Quelle

  Kistenpost KW 20/2007, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 19.08.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken, die Mangoldblätter in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten ebenfalls fein hacken. Zwiebeln in Olivenöl andünsten, Knoblauch kurz mit andünsten. Den in Streifen geschnittenen Mangold und die Mangoldstiele in die Pfanne geben. Noch ca. 5 Minuten dünsten. Die fein gehackten Tomaten dazu geben. Das ganze herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit die Spaghetti bissfest garen. Mit dem Gemüse mischen und sofort servieren. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

=====

Linguine mit Spinat und Gorgonzola-Sahne

Seit ich mitags alleine esse, gibt es einmal wöchentlich etwas mit Gorgonzola. Ich hatte noch ein halbes Päckchen im Kühlschrank und heute morgen gab es beim Bauern frischen Spinat, der unbedingt mit mußte.

Ich habe mir daraus ein leckeres Essen gezaubert und das Rezept aufgeschrieben. Vielleicht gibt es ja Single-Esser, die Rezepte suchen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Spinat und Gorgonzola-Sahne
Kategorien: Nudeln, Spinat
Menge: 1 Portion

Zutaten

350 Gramm   Spinat, frisch
200 ml   Sahne
75 Gramm   Gorgonzola
      Salz, Pfeffer
100 Gramm   Linguine

Quelle

  selbst
  Erfasst *RK* 05.02.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Spinat waschen und verlesen. Die Sahne in einem kleinen Topf einreduzieren lassen.

2. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Spinat darin drei Minuten blanchieren. Den Spinat mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Linguine in das kochende Wasser geben und gemäß Packungsbeilage kochen. Die Sahne etwas pfeffern und die Herdplatte zurückschalten, so daß die Sahne nicht mehr kocht.

3. Den Spinat gut ausdrücken und klein schneiden. Zusammen mit dem Gorgonzola zur Sahne geben. Den Gorgonzola schmelzen lassen. Die Soße danach ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Nudeln abgießen und mit der Soße vermischen.

=====

Nudeln mit Spinat und Lachs

Dieses Wochenende wollen wir, da sehr warmes Wetter gemeldet war, eher leicht und im Sinne der italienischen Küche kochen. Also keine fetten Saucen zubereiten und eher weniger, aber gute Zutaten verwenden.

Heute gab es dann eine Eigenkreation. Ich habe das Rezept in der RKSuite erfaßt und habe dabei mal wieder feststellen müssen, wie schwer es ist, ein Rezept zu verfassen. (Daran sollte ich dann denken, wenn ich mal wieder ein Rezept beim ersten Lesen nicht nachvollziehen kann).

Außerdem gab es seit langem Mal wieder Barilla-Nudeln. Eigentlich nehmen wir immer Bionudeln, aber die gibt es hier nur in drei Formen: Spaghetti, Fussilli und Penne. Und ich kann sie nicht mehr sehen…

Abgeschmeckt hat Steffen – das kann er viel besser als ich. An die genauen Mengenverhältnisse kann er sich nicht mehr erinnern – also einfach ausprobieren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Spinat und Lachs
Kategorien: Nudeln, Spinat, Lachs
Menge: 3 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Nudeln
500 Gramm   Spinat, frisch
250 Gramm   Lachs, frisch
2     Knoblauchzehen
1     Zwiebel
3     Tomaten
      Olivenöl
100 ml   Gemüsebrühe Instant
H ZUM ABSCHMECKEN
      Gemüsebrühe
      Salz
      Pfeffer a.d.M
      Paprikapulver, scharf
      Sojasoße
      Senf
      Süß-Scharfe Chilisoße

Quelle

  Eigenkreation Steffen und Katja Brenner
  Erfasst *RK* 17.06.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Spinat waschen, trocken schütteln und grob zerteilen. Die Tomaten waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Nudeln gemäß Packungsbeilage ‚al dente‘ kochen. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, die Tomaten zugeben und ein bißchen anbraten. Gemüsebrühe und Spinat zugeben und in der geschlossenen Pfanne dünsten bis der Spinat zusammengefallen ist. Den Lachs würfeln und ebenfalls zugeben. Mit den oben genannten Gewürzen abschmecken und mit den Nudeln servieren.

=====