Heute kommt ein weiteres Rezept aus dem Buch: Vegetarisch – die 100 besten Rezepte aus aller Welt, das meine Tochter sich ausgesucht hat.
Grüne Spitzpaprika bekomme ich meist im türkischen Supermarkt, im Dorfsupermarkt habe ich sie – im Gegensatz zu den roten – noch nie gesehen. Die Roja-Paprika habe ich auch noch nie gesehen – ich habe im türkischen Supermarkt einfach eine genommen, die so ähnlich aussah, sich aber dann doch als sehr scharf herausgestellt hat.
Wenn alles auf dem Herd soweit angebraten ist, werden die Eier in die Pfanne in kleine Kuhlen aufgeschlagen und dann alles im Backofen weitergegart. Da meine Pfanne alle eine Kunststoffgriff haben, habe ich den Pfanneninhalt auf zwei Auflaufformen verteilt und dann weiter nach Rezept gearbeitet.
Uns hat es sehr lecker geschmeckt – meiner Tochter war es etwas zu scharf.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kartoffelpfanne mit Gemüse und Eiern |
Kategorien: | Kartoffeln, Eier, Gemüse, Vegetarisch, Spanien |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
500 | Gramm | Festkochende kleine Kartoffeln | |
350 | Gramm | Rote Spitzpaprika | |
350 | Gramm | Grüne Spitzpaprika | |
450 | Gramm | Tomaten | |
200 | Gramm | Möhren | |
100 | Gramm | Zwiebeln | |
2 | Knoblauchzehen | ||
1 | klein. | Roja (spanische Kirschpaprika) | |
300 | Gramm | Erbsenschoten (150 g ausgespalt) | |
4 | Essl. | Olivenöl | |
Salz | |||
Frisch gemahlener Pfeffer | |||
4 | Eier | ||
H | AUSSERDEM | ||
1 | Essl. | Gehackte Petersilie | |
Grobzerstoßener schwarzer Pfeffer |
Quelle
Vegetarisch – die 100 besten Rezepte aus aller Welt | |
Seite 14 |
Erfasst *RK* 10.01.2021 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Die Kartoffeln waschen und 20 min kochen. Etwas abkühlen lassen, pellen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
2. Die Paprikaschoten bei 220 °C im vorgeheizten Ofen backen, bis die Haut Blasen wirft. In eine Plastiktüte legen und schwitzen lassen, dann die Haut von oben nach unten abziehen. Die Paprikaschoten halbieren, von Samen und Scheidewänden befreien und das Fruchtfleisch in 5 mm große Würfel schneiden.
3. Tomaten blanchieren, häuten, von Stielansatz und Samen befreien und würfeln. Möhren schälen und fein hacken. Roja halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken. Die Erbsen aus den Schoten palen und 3 min in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken.
4. Das Öl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen zugeben und hell anschwitzen. Möhrenwürfel unter Rühren 5 min mitschwitzen. Paprikaschoten, Tomaten und Roja unterrühren und weitere 3 min dünsten. Kartoffelscheiben und Erbsen untermischen. Salzen und Pfeffern.
5. In das Gemüse 4 kleine Mulden drücken und jeweils 1 aufgeschlagenes Ei hineingleiten lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 15 min backen. Mit der Petersilie und dem geschroteten Pfeffer bestreuen und servieren.
Katja: ich besitze nur Pfannen mit Kunststoffgriff. Ich habe alle auf zwei Glasauflaufformen verteilt, dort die Eier aufgeschlagen hineingleiten lassen und diese dann in den Backofen gestellt.
=====