Veggie-Tag: Nudelsalat mit Mozzarella

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudelsalat mit Mozzarella.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Mozzarella
Kategorien: Salat, Nudeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

250 Gramm   Spaghettini
1     Knoblauchzehe, gepresst
  Etwas   Balsamico
  Etwas   Kalt gepresstes Olivenöl
4     Aromatische Tomaten, gewürfelt
1 Kugel   Büffelmozzarella
3 Essl.   Basilikum, in groben Streifen
      Salz,
      Pfeffer; schwarz

Quelle

  SWR
  Susanne Hornikel
  Erfasst RK 29.05.03 von
  Ilka Spieß

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen und kalt abschrecken. Aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Essig und Öl eine Vinaigrette rühren und mit den Tomaten vermengen. Mozzarella in gleichmäßige Würfel schneiden.

Die abgekühlten Nudeln mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella vermengen und vor dem Servieren ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Dann nochmals abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Walisische Lauchsuppe

Zum heutigen Veggie-Tag kommt schon die nächste Suppe.

Als ich sie gegessen habe, mußte ich an den Ausspruch von Metzger (aus dem Film: Der bewegte Mann) denken: Die Suppe schmeckt lauchig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Walisische Lauchsuppe
Kategorien: Suppe, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4 Stangen   Lauch
250 Gramm   Kartoffeln
1 Ltr.   Milch
      Salz, Pfeffer
2-3 Essl.   Instant-Gemüsebrühe
60 Gramm   Butter
60 Gramm   Mehl
120 Gramm   Cheddar, gerieben
4 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  Schrot&Korn – Februar 2007
  Erfasst *RK* 10.09.2008 von
  b

Zubereitung

1. Lauch in Ringe schneiden. Kurz in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen lassen.

2. Kartoffeln schälen und fein würfeln. Mit dem Lauch in der Milch auf kleiner Flamme etwa 15 Minuten köcheln. Mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen.

3. Lauch-Kartoffel-Gemüse aus der Milchbrühe nehmen. Gemüse in eine angewärmte Suppenterrine füllen.

4. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl einrühren, kurz anschwitzen. Unter ständigem Rühren die Milchbrühe zufügen, bis eine sämige Soße entsteht.

5. Soße über das Lauch-Kartoffel-Gemüse gießen, mit Cheddar bestreuen und mit Petersilie garnieren. Dazu passt Welsh Rarebit (siehe Rezept).

: Zubereitung: 10 Min. + Kochzeit: 15 Min.

=====

Veggie-Tag: Spätzle-Pfanne

Nachdem uns die gratinierten Petersilienspätzle so gut geschmeckt haben, folgt jetzt gleich das nächste Spätzlerezept.
Leider habe ich weder frischen Mangold noch frischen Spinat bekommen, deshalb habe ich mal auf TK-Ware zurückgegriffen.
Schnell zubereitet und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spätzle-Pfanne
Kategorien: Nudeln, Spätzle, vegetarisch
Menge: 2 bis 3 Portionen

Zutaten

2     Zwiebeln
200 Gramm   Kirschtomaten
450 Gramm   Mangold (Katja: TK-Blattspinat)
100 Gramm   Appenzeller
2 Essl.   Öl
1/2 Essl.   Butter
      Salz
      Pfeffer
1 Pack.   Spätzle (400 g, Kühlregal)(Katja: selbstgemachte Spätzle)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2011
  Erfasst *RK* 28.06.2011 von
  TS

Zubereitung

Da hüpft nicht nur das Schwabenherz: In nur einem halben Stündchen steht dieser Leckerbissen mit Tomaten und Mangold auf dem Tisch

1. Zwiebeln halbieren und in halbe Ringe schneiden. Tomaten halbieren. Mangold putzen. Stiele in 1 cm große Stücke schneiden. Blätter in 2 cm breite Streifen schneiden. Käse raspeln.

2. Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten. Tomaten zugeben und 2 Min. mitdünsten, salzen und pfeffern.

3. Mangoldstiele in reichlich kochendem Salzwasser 3 Min. garen. Mangoldblätter und Spätzle zugeben, 2 Min. mitkochen und abgießen. Mangold-Spätzle-Mischung in der Pfanne mit den Zwiebeln, Tomaten und dem Käse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten
* Pro Portion (bei 3): 19 g E, 20 g F, 38 g KH = 421 kcal (1770 kJ)

=====

Veggie-Tag: Gnocchi in Paprika-Fenchel-Creme

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Gnocchi in Paprika-Fenchel-Creme.

Die Sosse war lecker, aber für meinen Geschmack etwas zu flüssig. Beim nächsten Mal würde ich erstmal einen Teil der Sosse angießen und dann entscheiden, ob es noch etwas flüssiger werden soll.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gnocchi in Paprika-Fenchel-Creme
Kategorien: Nudeln, Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2     Rote Paprika
1     Zwiebel
1 klein.   Fenchelknolle
2 Essl.   Olivenöl
2     Tomaten
500 ml   Gemüsebrühe
1/2 Teel.   Italienische Gewürzmischung
100 Gramm   Schwarze Oliven, entsteint
2 Essl.   Kapern
800 Gramm   Gnocchi
4 Teel.   Parmesan, frisch gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 10/2006, Seite 28
  Erfasst *RK* 23.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Paprika putzen, entkernen, waschen und klein würfeln. Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Fenchel putzen, waschen und in Streifen schneiden. Fenchelgrün fein hacken und beiseite stellen.

2. Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin ca. 5 min dünsten. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, in Würfel schneiden und mitdünsten. Gemüsebrühe angießen, zum Kochen bringen und ca. 15 min bei geringer Hitze köcheln lassen. Gemüse pürieren, mit Gewürzmischung abschmecken. Oliven und Kapern hinzugeben.

3. Gnocchi nach Packungsanweisung garen. Mit Paprika-Fenchel-Creme und gehobeltem Parmesan auf Tellern angerichten und mit Fenchelgrün garniert servieren.

=====

Veggie-Tag: Bavette mit gefüllten Oliven und Pinienkernen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es leckere Bavette mit gefüllten Oliven und Pinienkernen.

Je besser die Qualität der Oliven, desto besser schmeckt das Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bavette mit gefüllten Oliven und Pinienkernen
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Bavette
2     Knoblauchzehen
250 Gramm   Oliven, gefüllt mit Paprika oder Tomaten
4 Essl.   Pinienkerne
4 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Parmesan zum Bestreuen
2 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  Alle lieben Pasta! Beilage freundin 6/2007
  Erfasst *RK* 02.06.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Bavette in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente zubereiten.

2. In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und hacken, die Oliven halbieren. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Wenden goldgelb anrösten und herausnehmen.

3. Das Olivenöl in Pfanne erhitzen, Knoblauch leicht anbraten, die Oliven dazugeben und kurz erwärmen, ohne dass sie Farbe annehmen. Die Pfanne vom Herd stellen.

4. Die fertig gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, sofort mit den Knoblaucholiven und den Pinienkernen mischen, salzen und pfeffern. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Parmesan und Petersilie bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Rasa Kayi – buntes Gemüse-Curry

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein buntes Gemüse-Curry aus dem Kochbuch ‚Curry, die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika‘.

Leider war nach Ende der Garzeit der Blumenkohl noch sehr bissfest. Deshalb habe ich 200 ml (anstatt der angegebenen 100 ml) zugegeben und alles nochmal weitere 10 min köcheln lassen. Dann war es wunderbar.

Wie immer habe ich mit den Mengenangaben in diesem Kochbuch so meine Probleme. Wir haben die Menge, die für 4 Personen angegeben ist, zu zweit gegessen und es gab noch Basmati dazu.

Sehr lecker. Passt gut zur Jahreszeit.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rasa kayi – Buntes Gemüse-Curry
Kategorien: Gemüse, Curry, Vegetarisch, Indien
Menge: 4 Personen

Zutaten

H CURRY
100 Gramm   Möhren, geschält
100 Gramm   Kartoffeln, geschält
100 Gramm   Bohnen, grün, frisch oder TK
3 Essl.   Pflanzenöl
2     Zwiebeln, in kleine Stücke geschnitten
1     Chilischote, grün, längs aufgeschlitzt
1/2 Teel.   Chilipulver
1/2 Teel.   Koriander, gemahlen
1/2 Teel.   Kurkuma, gemahlen
      Salz
100 Gramm   Blumenkohl, in Röschen getrennt
100 ml   Kokosmilch (Katja: 200 ml)
H WÜRZPASTE
2     Knoblauchzehen, geschält
2 cm   Ingwer, frisch, fein gehackt
1     Chilischote, grün, fein gehackt
1/2 Teel.   Fenchelsamen
100 Gramm   Tomaten, gehackt

Quelle

  Curry, die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika,
  Seite 108
  Erfasst *RK* 04.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Zutaten für die Würzpaste im Mörser, im Mixer oder in einer kleinen Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten und beiseite stellen. Möhren, Kartoffeln und grüne Bohnen in 2,5 cm große Stücke schneiden und beiseite stellen.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Chilischote darin braten, bis die Zwiebeln weich sind. Möhren, Chilipulver, Koriander, Kurkuma und Salz nach Geschmack sorgfälltig untermischen. Die Hitze reduzieren und die Kartoffeln hinzufüngen. Das Ganze mit aufgelegtem Deckel 10 min garen.

Blumenkohl und grüne Bohnen mit der Würzpaste dazugeben, sorgfälltig untermischen und alles zugedeckt noch einmal 10-15 min garen.

Den Topf von der Kochstelle nehmen und langsam die Kokosmilch hineinrühren. Das Curry heiß servieren. (Katja: ich habe 200 ml Kokosmilch zugegeben. Da die Blumenkohlröschen für meinen Geschmack zu knackig warne, habe ich alles noch weitere 10 min köcheln lassen)

Katja: wir haben das Gericht zu zweit gegessen. Dazu gab es Basmati.

=====

Weitere Rezepte aus ‚Curry‘ auf meinem Blog
Kizhangu payaru – Kartoffel-Bohnen-Eintopf
Kukul mus kari – Hühnchen-Curry aus Sri Lanka

Veggie-Tag: Pasta e fagioli Reloaded

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Pasta e Fagioli. Ich hatte das Gericht schon mal in der Anfangszeit meines Blogs vorgestellt.

Pasta e fagioli ist ein richtig schönes Resteessen. Im Originalrezept werden zwar Berlottibohnen verwendet, aber ich nehme meist die ‚Bunte Hülsenfrüchtemischung‘ von Davita. Diese enthält rote Nierenbohnen, schwarze Bohnen, weiße Bohnen, Mungobohnen, rote Linsen, halbe Erbsen, grüne Linsen und Kichererbsen. Man kann aber auch wunderbar die Restbestände aus dem Küchenschrank dafür verwenden.

Als Gemüse der Saison habe ich dieses Mal Möhren, Betasweet, Süßkartoffel, Staudensellerie und Kartoffeln verwendet.

Jetzt müßte man das Rezept nur noch auf den Slowcooker umschreiben…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta e fagioli
Kategorien: Suppe, Eintopf, Nudeln, Hülsenfrüchte
Menge: 4 Personen

Zutaten

200 Gramm   Borlottibohnen, getrocknet (Katja: bunte
      — Hülsenfrüchtemischen Davert)
1     Lorbeerblatt
2     Salbeiblätter
1 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel
1     Karotte
500 Gramm   Gemüse der Saison
1 Teel.   Basilikum
1     Chili oder ½ TL Chilipulver
      Meersalz
1 Ltr.   Gemüsebrühe
250 Gramm   Vollkornnudeln
1 Teel.   Oregano
1     Knoblauchzehe
      Sojasauce zum Abschmecken

Quelle

  eve magazin, 06/2003, Seite 35
  Erfasst *RK* 23.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser wegschütten, die Bohnen spülen und in einen großen Topf geben. So viel frisches Wasser, dass die Bohnen gut bedeckt sind, sowie Lorbeer und Salbei beifügen. 1 Stunde weich kochen.

Die Zwiebel hacken. Die Karotte würfeln und das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und das Gemüse kurz andünsten. Dann zu den Bohnen geben. Wenn die Bohnen weich sind, mit Basilikum, Chili und Meersalz würzen. Die heiße Gemüsebrühe zufügen und alles aufkochen.

Die Nudeln einlaufen lassen und sorgfältig unterheben. Oregano und Knoblauch zufügen, köcheln lassen, bis die Teigwaren al dente sind. Mit der Sojasauce abschmecken.

Blog: 23.10.2005

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Möhrensahne

Heute gibt es zum Veggie-Tag Nudeln mit Möhrensahne.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Möhrensahne
Kategorien: Nudeln, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

100 Gramm   Bio-Nudeln (z. B. Spirelli)
1     Knoblauchzehe
1 klein.   Schalotte
      Korianderkörner
1 Essl.   Olivenöl
2 mittl.   Möhren
50 ml   Schlagsahne
  Etwas   Orangensaft
2 Essl.   Geriebener Hartkäse
      Meersalz
      Pfeffer
H PRO PORTION NÄHRWERTE CA.
23 Gramm   Eiweiß
32 Gramm   Fett
69 Gramm   Kohlenhydrate
654     Kcal

Quelle

  Reformhaus Kurier März 2007
  Erfasst *RK* 28.03.2007 von
  V R

Zubereitung

1. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen und abtropfen lassen.

2. Knoblauch und Schalotte schälen, grob hacken, die Korianderkörner zerstoßen, alles in heißem Olivenöl anbraten.

3. Möhren schälen und grob raspeln. In die Pfanne geben, ebenfalls kurz anbraten, Sahne und Orangensaft angießen und aufkochen lassen.

4. Käse zugeben und zart schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

5. Abgetropfte Nudeln mit den Möhren mischen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Roter Pastasalat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen roten Pastasalat. Das Rezept ist für eine Person gedacht und deckt eine Singlemahlzeit ab. Dient der Salat nur als Beilage, dann ist er für zwei Personen ausreichend.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Roter Pastasalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Paprika, Schafskäse
Menge: 1 Person

Zutaten

1     Rote Paprika
15 Gramm   Getrocknete Tomaten
8 Essl.   Gemüsebrühe
80 Gramm   Schafskäse light
180 Gramm   Gegarte Nudeln
1 Essl.   Essig
1/2 Teel.   Senf
1 Teel.   Pflanzenöl
      Salz
      Pfeffer
1 Essl.   Gehackte Schnittlauchröllchen

Quelle

  die Tchibo Genuss-Diät
  in Kooperation mit Weightwatchers entwickelt
  Erfasst *RK* 16.01.2007 von
  AO

Zubereitung

Paprika würfeln.

Getrocknete Tomaten mit 4 EL heisser Gemüsebrühe überbrühen, kurz ziehen lassen und in Stücke schneiden.

Schafskäse in Würfel schneiden.

Gegarte Nudeln in eine Salatschüssel geben und mit den Zutaten mischen. Essig mit 4 EL Gemüsebrühe, Senf und Pflanzenöl verrühren. Schnittlauchröllchen hinzufügen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben.

Als Dessert 2 Mandarinen.

: 7 Points

=====

Veggie-Tag: Kürbis-Orangen-Suppe

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine fruchtige Kürbis-Orangen-Suppe. Wer sie nachkochen will, der muss sich ranhalten, denn es wird schwieriger noch Kürbisse zu bekommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis – Orangen – Suppe
Kategorien: Suppe, Kürbis, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

800 Gramm   Kürbisse (Hokkaido)
250 Gramm   Karotten
800 ml   Gemüsebrühe
3     Orangen
90 ml   Sahne
1 Essl.   Crème fraîche
      Kräutersalz
      Pfeffer
      N. B. Kräuter

Quelle

  Chefkochnewsletter #586, Kürbiss
  Erfasst *RK* 08.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kürbis gut abbürsten, teilen, Kerne entfernen und Kürbisfleisch würfeln. Karotten ebenfalls würfeln. Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Kürbis und Karotten hineingeben und zugedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend pürieren. Orangen auspressen. Den Saft mit der Sahne und der Crème fraîche zur Suppe geben. Erneut erhitzen. Mit Salz und nach Belieben etwas Pfeffer abschmecken. Wer will, kann auch noch ein paar frische Kräuter darüber streuen.

Die Suppe lässt sich auch gut einfrieren. Nach dem Auftauen muss man sie aber nochmals pürieren oder mit einem Schneebesen kräftig durchschlagen, da sich das Kürbisfleisch durch das Einfrieren vom Wasser trennt.

Schwierigkeitsgrad: normal Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

=====