Veggie-Tag: Gnocchi mit frischen Tomaten und Basilikum

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein schnelles, leckeres Rezept aus Italien.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gnocchi mit Frischen Tomaten und Basilikum
Kategorien: Nudeln, Gnocchi, Italien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Gnocchi (Katja: aus dem Kühlregal)
1 kg   Große Tomaten (5 Stück)
3     Knoblauchzehen
      Frischer Basilikum nach Belieben (klein
      — schneiden)
      Olivenöl
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  Kochkurs Willi Bohr
  Erfasst *RK* 06.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen ganz klein schneiden. Basilikum kleinschneiden.

Alle frischen Zutaten in eine große Schüssel geben, satt mit Olivenöl übergießen. Salz und Pfeffer hinzugeben.

Nudeln nach Anweisung kochen und heiß zu den frischen Zutaten geben. Gut vermengen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Reissalat mit Gemüse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Reissalat mit viel Gemüse.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Reissalat mit Gemüse
Kategorien: Salat, Reis, Vegan
Menge: 4 Portionen

Zutaten

6 Essl.   Öl
4 Essl.   Essig
      Salz
      Pfeffer
200 Gramm   Parboiled Reis
1     Zwiebel
1     Rote Paprika
1     Grüne Paprika
1/2     Sellerie
4     Tomaten
200 Gramm   Champignons
1     Peperoni
2 Essl.   Pinienkerne

Quelle

  Viva vegaN
  Erfasst *RK* 12.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Reis in Salzwasser 20 min bißfest kochen.

2. In der Zwischenzeit Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einer Soße rühren.

3. Die Zwiebel würfeln, Paprika und Sellerie putzen, waschen und in kleine Scheiben schneiden. Die Tomaten achteln, die Champignons und Peperoni putzen und in Scheibchen schneiden.

4. Das Gemüse unter den abgetropften und abgekühlten Reis geben, die Marinade vorsichtig unterrühren und mit den Pinienkernen bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Penne mit Gorgonzola-Spinat-Soße

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept, das Küchenlatein auch schon am Veggie-Tag gekocht hat.

Im Hoflädchen gab es jungen Spinat, den ich einfach untergerührt habe. Sehr einfach und sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Gorgonzola, Walnüssen & Spinat
Kategorien: Vegetarisch, Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Penne
200 Gramm   Blattspinat, aufgetaut, abgetropft und grob
      gehackt (Katja: frischer, junger Spinat)
200 Gramm   Gorgonzola
120 ml   Sahne, 10 % Fett (Katja: Schlagsahne)
2     Hände Walnusshälften, geröstet und grob gehackt
      Pfeffer, frisch gemahlen

Quelle

  abgewandelt nach BBC Goodfood
  Erfasst *RK* 06.03.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Penne nach Packungsanweisung kochen, abgießen, den Spinat unterrühren.

2. Käse, Sahne und Walnüsse und reichlich Pfeffer mischen, abschmecken, wenn nötig nachsalzen. Die Käsemischung mit Pasta und Spinat verrühren.

: http://ostwestwind.twoday.net/20120308/

=====

Veggie-Tag: Brotaufstrich ‚Linsen indisch‘

Heute gibt es mal einen Brotaufstrich. Wir waren zum Geburtstag meiner Schwägerin eingeladen und es gab ein Brunch-Buffett. Da mein Bruder vegan lebt, habe ich einen Brotaufstrich gemacht, den er auch essen kann. Der Brotaufstrich wurde gelobt, wobei das wohl mehr daran lag, dass er sehr würzig geschmeckt hat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Brotaufstrich "Linsen Indisch"
Kategorien: Vorspeisen, Brotaufstrich, Vegan
Menge: 1 Rezept

Zutaten

150 Gramm   Du Puy Linsen, in Gemüsebrühe weich gekocht (je nach Wasser 1/2-3/4 Std.)
1 Teel.   Garam Masala
1 Teel.   Curry
1 Teel.   Koriander
1/2 Teel.   Ingwer
1/2 Teel.   Kardamom
1/2 Teel.   Salz
  Etwas   Zitronensaft
      Öl
      Evtl. etwas Gemüsebrühe
1     Zwiebel, klein geschnitten, goldgelb gebraten
  Erfasst *RK* 26.07.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Linsen zusammen mit den Gewürzen, etwas Zitronensaft, Öl und evtl. etwas Gemüsebrühe pürieren.

Zum Schluss Zwiebel hinzufügen.

=====

Veggie-Tag: Pizza mit Zwiebeln und Thymian

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine Pizza mit Zwiebeln und Thymian aus dem Witzigmann/Mälzer-Kochbuch.

Bei den Zwiebeln habe ich mich für die ‚Doux de Cevennes‘ entschieden. Gegart schmecken sie eher süßlich und haben ein feines Aroma. Dafür habe ich die Sardellen weggelassen.

Dieser Belag erinnert eher an Flammkuchen, als an die klassische Pizza. Trotzdem lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pizza mit Zwiebeln und Thymian
Kategorien: Pizza
Menge: 4 Personen

Zutaten

4     Pizzaböden
8     Weiße Zwiebeln
2 Essl.   Olivenöl
      Olivenöl zum Beträufeln
      Salz
      Pfeffer a.d.M
200 Gramm   Kartoffeln, festkochend
4 Stängel   Thymian
400 Gramm   Crème Fraiche
16-20     Sardellenfillets

Quelle

  Mälzer&Witzigmann, Zwei Köche – ein Buch
  Seite 133
  Erfasst *RK* 24.07.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin goldgelb braten. Salzen und pfeffern, abkühlen lassen. Kartoffeln schälen und in hauchdünne Scheiben hobeln, waschen und trocken tupfen. Thymianblättchen von den Stielen zupfen.

2. Den Ofen mit dem Backblech oder Pizzastein auf 250 g vorheizen. Die Pizzafladen nacheinander mit Creme Fraiche bestreichen und würzen. Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Thymianblättchen darauf verteilen. Mithilfe des Backpapiers auf das Ofenblech oder den Pizzastein geben. Auf der untersten Schiene ca. 8- 10 min knusprig backen. Pizzen aus dem Ofen nehmen, mit jeweils 4-5 Sardellenfillets belegen, mit Olivenöl beträufeln und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Pasta mit Bärlauchsauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Pasta mit Bärlauchsauce aus dem aktuellen Jamie-Magazin.

Mir hat es sehr lecker geschmeckt, weil es genau die richtige Menge an Sauce für mich war – genug, das alle Nudeln bedeckt sind, aber nicht in der Sauce ertrinken.

Leider kommt das Bärlaucharoma nicht zur Geltung. Deshalb gibt es den Bärlauch beim nächsten Mal entweder wieder roh oder nur leicht unter das warme Essen gerührt wie beim Bärlauch-Risotto.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Bärlauchsauce
Kategorien: Nudeln, Bärlauch, Vegetarisch, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl, extra vergine
1     Schalotte, fein gehackt
60 Gramm   Bärlauch, grob gehackt
125 ml   Fein passierte Tomaten
1 Schuss   Sherry-Essig
75 Gramm   Tagliatelle, getrocknet
      Geriebener Parmesan zum Servieren

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012
  Seite 57
  Erfasst *RK* 01.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen, Schalotten 2 min darin andünsten. Bärlauch zugeben, 5-7 min kochen, bis er weich ist, gelegentlich umrühren.

Tomaten und Essig zugeben, großzügig würzen. Hitze etwas reduzieren, 10 min köcheln lassen.

Die Tagliatelle kochen, abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Gut mit der Sauce vermengen und mit Parmesan servieren.

=====

Veggie-Tag: Spinat-Kichererbsen-Topf mit Zitronen-Quinoa

Zum heutigen Vegie-Tag gibt es einen leckeren Spinat-Kichererbsen-Topf mit Zitronen-Quinoa aus köstlich vegetarisch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat-Kichererbsen-Topf mit Zitronen-Quinoa
Kategorien: Gemüse, Spinat, Hülsenfrüchte, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Quinoa
450 Gramm   Tk-Spinat
500 Gramm   Große Möhren
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Bratöl
1 Essl.   Kurkuma
1 Essl.   Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 Teel.   Zimt
500 ml   Gemüsebrühe
1 Dose   Kichererbsen (Abtropfgewicht 240 g)
100 Gramm   Sahne
      Salz
      Pfeffer a.d.M
1 Messersp.   Muskat
1     Bio-Zitrone
1 Essl.   Harissa (oder Sambal Oelek)
1 Essl.   Schwarzkümmel

Quelle

  köstlich vegetarisch 02/2012, Seite 19
  Erfasst *RK* 25.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Quinoa in feinem Sieb mit warmen Wasser gründlich waschen. In einem Topf in 500 ml kochendem Wasser 15 min garen und auf ausgeschalteter Herdplatte ausquellen lassen.

2. Inzwischen Spinat im Sieb gut abtropfen lassen und ausdrücken. Möhren schälen und mit Messer oder Sparschäler längs in dünne Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in großem Topf erhitzen. Möhren und Knoblauch mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt bei mittlerer Hitze darin 3 min anbraten. Brühe zugießen und 10 min köcheln lassen.

3. Kichererbsen im Sieb gut abspülen und mit Spinat zum Möhren- Gemüse geben. Weitere 5 min kochen lassen, Sahne angießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

4. Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, Schale fein abreiben, Zitrone halbieren und auspressen. Quinoa mit Gabel lockern und mit ca. 1/2 tl Salz, 2-3 EL Zitronensaft und -schalenabrieb vermischen. Quinoa mit Spinat-Kichererbsen-Gemüse anrichten und mit Harissa und auf Wunsch mit Schwarzkümmel bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Lauch-Curry-Suppe

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es wieder eine Suppe; dieses Mal eine leckere Lauch-Curry-Suppe.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lauch-Curry-Suppe
Kategorien: Suppe, Lauch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Lauch
200 Gramm   Kartoffeln
1     Zwiebel
3 cm   Ingwer
2 Essl.   Kaltgeprestes Sonnenblumenöl
2 Teel.   Currypulver
100 Gramm   Süße Sahne
700 ml   Gemüsebrühe
      Meersalz
      Weißer Pfeffer
1-2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Reformhauskurier 09/2003
  Erfasst *RK* 20.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Lauch putzen, längs aufschlitzen, gut waschen und in sehr feine Scheiben schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen, möglichst klein würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Inger und Lauch darin unter gelegentlichem Rühren andünsten. Kartoffeln und Currypulver unterrühren, kurz mitdünsten. Sahne und Brühe angießen und aufkochen. Alles zugedeckt 20 Minunten köcheln.

Etwa die Hälfte des Gemüses mit einer Schaumkelle herausheben, den Rest im Topf pürieren. Herausgehobenes Gemüse wieder unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Katja: Wir haben die Suppe komplett püriert.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Bohnen-Gulasch

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Kartoffel-Bohnen-Gulasch. Die Angaben im Rezept sind für eine Person, aber sie können problemlos hochgerechnet werden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Bohnen-Gulasch
Kategorien: Suppe, Kartoffeln, Bohnen, Vegan
Menge: 1 Person

Zutaten

150 Gramm   Grüne Bohnen
1 klein.   Zwiebel
200 Gramm   Kartoffeln
  Etwas   Frischer oder getrockneter Rosmarin
1 Teel.   Öl (5 g)
1 Teel.   Gemüsebrühe
100 Gramm   Stückige Tomaten (Packung)
      Salz
      Schwarzer Pfeffer
      Edelsüß-Paprika

Quelle

  Kochen und Genießen Online
  Rezept des Tages, 20.07.2005
  Erfasst *RK* 20.07.2005 von
  C.K.

Zubereitung

Bohnen putzen, waschen und evtl. halbieren. Zwiebel schälen und in feine Spalten schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Rosmarin waschen und grob hacken.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Kartoffeln darin unter Wenden andünsten. Ca. 1/4 l Wasser und Brühe einrühren, aufkochen. Bohnen und Rosmarin zufügen und zugedeckt etwa 15 Minuten garen.

Tomaten zufügen und zugedeckt ca. 5 Minuten weiterköcheln. Mit Salz, Pfeffer und Edelsüß-Paprika abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Penne griechische Art

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Penne auf griechische Art.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne auf griechische Art
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

400 Gramm   Penne
      Meersalz
H SOSSE
4-5 Essl.   Olivenöl
2 klein.   Schalotten
2     Knoblauchzehen
100 ml   Weißwein
      Schale und Saft einer großen unbehandelten Zitrone
200 Gramm   Ziegenfrischkäse oder Feta
      Pfeffer
      Salz
      Parmesan oder Pecorino, frisch gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 02/2008, Seite 29
  Erfasst *RK* 04.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bißfest garen. Einige Esslöffel Kochwasser entnehmen und Nudeln abgießen.

2. Für die Soße Schalotten und Knoblauch abziehen, fein hacken und in 1 EL heißem Olivenöl andünsten. Mit Weißwein und Nudelwassser ablöschen. Zitronenschalen und -saft zugeben und ca. 10 min köcheln lassen.

3. Ziegenfrischkäse mit der Gabel zerdrücken oder Feta zerbröckeln und unter die Soße rühren. Kurz erwärmen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Penne in die Zitronen-Ziegenkäse-Soße geben, gut durchmischen und mit restlichem Olivenöl verfeinern. Mit Käse angerichtet servieren.

=====