Risotto Primavera

Die Woche ist schon wieder so schnell vorbeigegangen. Am Freitag war ich ab 12.30 Uhr beim Kindergartenbasar im Einsatz, am Samstag war ich mit meiner Quiltgruppe auf der Ausstellung einer befreundeten Gruppe. Deshalb gab es am Samstag grüne Soße.

Eigentlich hatte ich für Sonntag einen Risotto mit Zwiebeln aus dem Risottokochbuch von Diane Seed geplant. In der Rezeptbeschreibung wurde dieser allerdings als Wintercomfortfood bezeichnet. Das paßte aber nicht so gut zu strahlendem Sonnenschein.
Im Gemüsefach befanden sich noch einige Gemüse. Eine Möhre, eine Paprika, ein paar Champignons. Kurzerhand wurde daraus dieser Risotto ‚Primavera‘.

Sizilianisches Risotto

Es war mal wieder Zeit für ein Risotto und die Wahl fiel auf das Sizilianische Risotto, da man dafür reife Tomaten braucht und zur Zeit bekomme ich noch welche aus der Region. Es stammt aus einem Kochbuch von Alfred Biolek.

Es war gut, aber vom Hocker hat es mich nicht gerissen. Allerdings haben wir wegen Junior die Peperocini weggelassen, vielleicht hat es ja daran gelegen. Heute war das Risotto durch die Tomaten suppig, aber das hat nicht gestört.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sizilianisches Risotto
Kategorien: Reis, Risotto, Italien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 mittl.   Zwiebel
2-3     Knoblauchzehen
125 Gramm   Schwarze Oliven
1-2 Essl.   Kapern
6     Tomaten, Reif
1     Zitrone,Unbehandelt
      Salz
6 Essl.   Olivenöl
400 Gramm   Risotto-Reis
1 1/2 Gläser   Weißwein
1/4 Teel.   Oregano, Getrocknet
1-2     Peperoncini (getrocknete Chilischoten)
      Pfeffer a.d.M

Quelle

  Alfred Biolek
  Meine Rezepte und Wein, wie ich ihn mag
  Seite 82/83
  Erfasst *RK* 22.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen pellen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenfleisch vom Kern schneiden und mit den Kapern grob hacken. Frische Tomaten werden kurz überbrüht, gehäutet und entkernt. Zitrone heiß waschen, trocknen und mit einem Zestenreißer die Schalte rundum hauchdünn abziehen. In einem Topf etwa 1,5 l Salzwasser erhitzen und leise köcheln lassen. In einem schweren Topf die Hälfte vom Olivenöl erhitzen, die Zwiebel- und Knobauchwürfel bei mäßiger Hitze weich dünsten. Den Ritsotto-Reis einstreuen und unter Rühren so lange leicht anrösten, bis die Körner glasig aussehen. Den Weißwein angießen und den Reis unter Rühren quellen lassen, bis der Wein aufgesogen ist. Dann mit einer Schöpfkelle jeweils etwas heißes Wasser zum Reis geben, unter Rühren aufnehmen lassen, erst dann wieder Wasser zugeben und dabei ständig rühren. Nach etwa 20 Minuten sollte das Risotto cremig, aber noch mit Biß sein. Jetzt die Oliven, Kapern, Tomatenstück, die Zitronenzesten, den Oregano und die zerbröselten Peperoncini untermischen und noch weiterrührend – 8 bis 10 Minuten garen. Zum Schluß das restliche Olivenöl unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

=====

Risotto con Zucchini e Melanzane

Das wir gerne Risotto essen, war in diesem Blog ja schon oft zu lesen. Also wurde es mal wieder Zeit für einen Risotto. Da zur Zeit in allen Gärten Zucchini-Schwemme herrscht, gab es einen Risotto mit Zucchini und Auberginen aus dem Risottokochbuch von Diane Seed.

Laut Rezept sollten es 350 g Reis sein, aber mein Vorratsschrank hat nur noch 250 g hergegeben – deshalb hat das Gemüse den größeren Anteil gehabt, war aber gar nicht so schlecht war. Mit 50 g war die Käsemenge auch nicht so dominant wie in anderen Rezepten und das Risotto hat nicht so sättigend geschmeckt wie sonst. Wenn wir jetzt schon leichte Sommerkost zu uns nehmen, darf auch der Sommer gerne wiederkommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Risotto con Zucchini e Melanzane
Kategorien: Reis, Risotto, Zucchini
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Aubergine, der Länge nach in vier Teile, dann in Würfel geschnitten
      Grobes Salz, um der Aubergine die Bitterstoffe zu entziehen
80 Gramm   Butter
1 Stange   Sellerie, fein geschnitten
1     Möhre, fein geschnitten
1     Zwiebel, fein geschnitten
1 Essl.   Petersilie, fein gehackt
2     Zucchini, in Würfel geschnitten
      Salz
      Pfeffer a.d.M
100 ml   Weißwein, trocken
2     Tomaten, reif, enthäutet, entkernt und gehackt
4     Basilikumblätter, grob zerkleinert
350 Gramm   Carnaroli (wahlweise Vialone Nano oder Arborio)
1 1/2 Ltr.   Brühe
50 Gramm   Parmesan, frisch gerieben

Quelle

  Diane Seed, Risotto & Co., Seite 19
  Erfasst *RK* 06.08.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Auberginen enthalten Bitterstoffe, die den Geschmack der Speien verderben können. Um diese Bitterkeit zu mildern, legen Sie die gewürfelten Auberginen auf ein Schneidbrett. Dann mit reichlich grobem Salz bestreuen, mit einem zweiten Schneidbrett bedecken und obenauf mit einer Bratpfanne beschweren. Feines Speisesalz ist ungeeignet, weil es ins Fruchtfleisch eindringt. 30 Minuten ziehen lassen. Dann das Salz entfernen, die Auberginen abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Die Hälfte der Butter in einer großen Kasserolle erhizten und den Sellerie, die Möhre und die Zwiebel darin weich garen. Die Petersilie, Zucchini und Auberginen einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Nach 5 Minuten den Wein zugießen, die Tomaten und das Basilikum hinzufügen. 5 Minuten weitergaren, dann den Reis einrühren. Nach und nach die kochende Brühe einrühren, wobei der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen haben muss, bevor erneut Brühe zugegossen wird. Nach 15 bis 20 Minuten, wenn die Flüssigkeit aufgebraucht und der Reis gar, aber noch bissfest ist, wird er mit der restlichen Butter und dem Parmesan vermengt. Sofort servieren.

=====

Risotto mit Zucchini

Bei meinem Biobauern gibt es schon seit einiger Zeit Zucchini aus dem eigenen Anbau. Da wir ja versuchen jahreszeitengerecht zu kochen, wanderten also Zucchini in den Einkaufskorb.

Während eines Kaufrauschanfalls bei ebay letzten Sommer, habe ich das Kochbüchlein ‚Die besten Zucchini Rezepte‘ aus dem Weltbildverlag erstanden. Daraus stammt dieses Rezept.

Schon während des Risotto-Events im Kochtopf haben wir darüber diskutiert, dass man keine appetitlichen Risottofotos machen kann. Ich habe mein bestes versucht …

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Risotto mit Zucchini
Kategorien: Reis, Risotto, Zucchini
Menge: 4 Portionen

Zutaten

600 Gramm   Zucchini, junge, ca. 6 Stück
3     Zwiebeln
1     Knoblauchzehe
3 Essl.   Olivenöl
      Salz
1 1/4 Ltr.   Fleischbrühe
3 Essl.   Butter
450 Gramm   Risottoreis
      Pfeffer a.d.M
8 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
1 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  Die besten Zucchini Rezepte, Weltbild, Seite 89
  Erfasst *RK* 05.07.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Zucchini waschen, Spitzen und Stielansätze entfernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Olivenöl in einem großen schweren Topf erhitzen. Zwiebeln dazugeben und darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, Hitze reduzieren, Knoblauch hinzufügen. Sobald der Knoblauch Farbe annimmt, Zucchinischeiben dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 Min braten, salzen und weitere 10 bis 15 min braten, bis die Zucchini goldbraun sind. Inzwischen die Brühe in einem anderen Topf langsam zum Kochen bringen. 2 EL Butter unter die Zucchini rühren, den Reis hinzufügen und bei mittlerer bis starker Hitze immer wieder wenden, bis die Reiskörner heiß und glasig sind. 100 ml kochende Brühe angießen und unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Reiskörner die Flüssigkeit ganz aufgesogen haben. Dabei darauf achten, dass sich der Reis nicht anlegt. Unter ständigem Rühren immer wieder etwas Brühe angießen und einkochen lassen, bis die Reiskörner nach 15 bis 20 min weich sich, aber noch Biss haben. Im Topf sollte noch so viel Brühe sein, dass der Risotto leicht flüssig ist. Vom Herd nehmen, mit Pfeffer würzen, die restliche Butter und die Hälfte des Parmesan hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen, mit Salz abschmecken und mit Petersilie bestreuen. Mit dem restlichen Parmesan servieren.

=====

Pinienkernrisotto

Nachdem Küchenlatein und delicious:days aus ihren vorrätigen Pinienkernen Cantucci gebacken haben, habe ich mich für ein Pinienkernrisotto entschieden.

Das Rezept hatte ich mal von Essen & Trinken. Nachdem ich es mir durchgelesen hatte, stellte ich fest, dass es nicht der klassischen, italienischen Zubereitungsart eines Risottos entspricht. Ich habe dann nur die Zutaten übernommen und das Risotto wie gewohnt zubereitet.
(Weitere Risottorezepte gibt es hier: Risotto mit Räucherlachs, Risotto bianco con pesto, Risotto mit Fenchel)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pinienkern-Risotto
Kategorien: Reis, Risotto, Pinienkerne
Menge: 4 Portionen

Zutaten

30 Gramm   Butter
50 Gramm   Schalotten (fein gewürfelt)
100 Gramm   Pinienkerne geröstet
250 Gramm   Risottoreis
      Salz
      Pfeffer a.d.M
400 ml   Geflügelfond
20 Gramm   Parmesan (frisch gehobelt)

Quelle

  Essen & Trinken Rezept des Tages
  Erfasst *RK* 26.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Butter in einem Topf erhitzen, die Schalotenwürfel darin glasig dünsten. Pinienkerne und Reis dazuben, mit 300 ml heißem Waser auffüllen und bei milder Hitze etwa 20 min leise sieden lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach und nach unter ständigem Rühren den heißen Geflügelfond dazugießen und leise kochen lassen, bis der Reis bißfest ist. Vor dem Servieren mit Pfeffer würzen, mit Parmesan bestreuen.

=====

Risotto bianco con pesto

Gestern habe ich gleich ein Rezept aus meinem neuen Jamie Oliver Kochbuch ausprobiert: Risotto bianco con pesto.

Es war wirklich super lecker und für mich als Risottoliebhaber der Hit. Bei Risotto gibt es ja zwei Lager: die, die es suppig mögen und die, die es eben nicht so suppig mögen. Wenn man nach den Bildern im Kochbuch geht, dann mag es Jamie eher etwas suppig und ölig, wir aber nicht.

Das Kochbuch ist nach Gängen aufgebaut und da zählt Risotto zu den ‚Primi piatti‘. Wir hätten also ruhig etwas mehr kochen können oder noch einen zusätzlichen Gang dazunehmen können.

Risotto mit Räucherlachs

Heute habe ich mal ein Rezept aus meinem neu erworbenen Risotto-Buch ausprobiert. Risotto mit Räucherlachs. Dabei habe ich zum ersten Mal den Risotto in einer Pfanne anstatt in einem Kochtopf zubereitet und es ging sehr gut und auch etwas schneller. Mal wieder ein einfaches aber leckeres Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Risotto al Salmone Affumicato – Risotto mit Räucherlachs
Kategorien: Risotto, Fisch, Italien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

50 Gramm   Butter
100 Gramm   Räucherlachs in Scheiben
2 Essl.   Olivenöl extra vergine
1 klein.   Zwiebel
300 Gramm   Risotto
100 ml   Trockener Weißwein
1 Ltr.   Gemüsebrühe (Instant)
      Salz
      Schwarzer Pfeffer
1 Essl.   Fein gehackte Petersilie; oder
1 Essl.   Fein gehackter Dill

Quelle

  Diana Seed
  Risotto & Co., 100 Reisgerichte aus Italien
  Erfasst *RK* 19.11.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Räucherlachs in kleine Vierecke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. 1 l Gemüsebrühe zubereiten und köcheln lassen. Die Butter zerlassen, den Lachs einrühren und den Topf beiseite stellen. In einer anderen Kasserolle das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Reis hinzufügen und einige Minuten rühren, dann den Wein hinzufügen. Ist der Wein verdampft, nach und nach die kochende Brühe einrühren, wobei der Reis die Flüssigkeit erst vollständig aufgenommen haben muss, bevor erneut Brühe zugegossen wird. Zirka 15 bis 20 Minuten so fortfahren, bis der Reis gar ist. Jetzt die zerlassene Butter und den Räucherlachs unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie oder Dill garnieren.

=====

Neues (gebrauchtes) Kochbuch: Risotto & Co.

Heute gibt es leider nichts kulinarisches, da ich heute vormittag mit einer Freundin für den morgigen Laternenumzug eingekauft habe – einschließlich 3,2 kg Frischkäse, 1,6 kg Doppelrahmfrischkäse, 4 kg Quark und 750 gr Butter. Dazu noch Zwiebeln und Paprikapulver. Richtig: der Elternbeirat macht den Spundekäs zu den Laugenstangen. Das wird dann unsere morgige Vormittagsbeschäftigung. Aus diesem Grund gab es bei uns heute nur Fertigtortellini mit Tomatensoße.

Aber jetzt zum Blog-Beitrag. Wenn ich mich für eine ‚Küche‘ als meine Lieblingsküche entscheiden müße, dann wäre das auf jeden Fall die italienische Küche. Aber da nicht nur Pizza und Pasta. Ich esse auch gerne die Eintöpfe, den Fisch und Risotto. Leider gibt es hier in der Gegend nur sehr selten Risotto auf der Karte. Ich habe mal einen ganz tollen Steinpilz-Risotto im Bistro vom Frankfurter Filmmuseum gegessen, aber das ist auch schon sehr lange her.

Bei ebay habe ich jetzt ein Buch ersteigert, dass Diane Seed geschrieben hat. Sie ist Amerikanerin und lebt in Italien. Das Buch enthält 100 Rezepte, die von Reis handeln – 50 davon vom klassischen Risotto. Am Liebsten hätte ich gleich losgekocht. Zur Zeit hat Tengelmann auch den leckeren Grano Padano Parmesan im Angebot (12,90 eur/kg), da werde ich nochmal zuschlangen.
Ich wollte das Buchcover genauso elegant mit Amazon verlinken wie Küchenlatein das immer macht, aber das Buch ist weder bei libri noch bei Amazon zu bekommen – nur über Marketplace. Also habe ich das Cover fotografiert.