Spargel mit Minz-Zitronen-Butter

Das Buch ‚Natürlich Jamie‘ befindet sich natärlich in meinem Besitz und ich habe mal nachgeschaut, welche Spargelrezepte er so im Angebot hat. Jamie arbeitet aber mehr mit grünem Spargel, den ich in meinem Hoflädchen nicht so oft bekomme.

Das einzige Rezept für weißen Spargel ist der ‚Spargel mit Minz-Zitrone-Butter‘. Bei der letzten Zubereitung in der Folie habe ich gewöhnlichen Zutaten durch die Zutaten der Minz-Zitronen-Butter ausgetauscht, aber geschmacklich war das nicht so toll.

Beim nächsten Versuch habe ich mich näher an das Rezept gehalten, wobei ich Spargel nicht mehr im Topf zubereite, sondern dann in der Pfanne dünste. Leider hatte ich keine Minze zur Hand und habe diese durch Zitronenmelisse ersetzt. Der Spargel war noch bißfest und es hat richtig lecker geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spargel mit Minze-Zitronen-Butter
Kategorien: Gemüse, Spargel
Menge: 4 Personen

Zutaten

800 Gramm   Spargel
2 Handvoll   Minze
100 Gramm   Butter
1     Bio-Zitrone

Quelle

  Natürlich Jamie, Seite 14
  Erfasst *RK* 13.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Mit einem Sparschäler 5 cm unterhalb der Köpfe ansetzen und die Spargelstangen bis zu den Enden sauber abschälen. Zu einem Bund zusammenfassen und mit Küchengarn verschnüren. Einen Spargeltopf mit Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Den Spargel hineinstellen und 5 min kochen. Dann den Herd ausschalten und weitere 10 min ziehen lassen.

Inzwischen 2 Handvoll frisch Minzblätter im Mörser zu einem Mus pürieren. In einer Pfanne 100 g Butter mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer leicht aufschäumen. Die zerriebene Minze und den Saft von 1 großen Zitrone in die Butter geben und unterrühren. Sobald die Mischung erneut aufschäumt, vom Herd nehemn.

Zur Garprobe ein Stückchen Spargel am Ende einer Stange abschneiden und probieren. Ist es hart, aber noch etwas bissfest, ist der Spargel fertig. Die Stangen herausnehmen, kurz in einem Durchschlag abtropfen lassen und anrichten.

Mit der Minze-Zitronen-Butter übergießen und mit einigen Minzblättern garniert servieren.

=====

Zitronengeröstete Kartoffeln

Das Rezept der zitronengerösteten Kartoffeln stammt auch aus der Kochzeitschrift Jamie-Mehr Leben in der Küche.

Bisher gab es bei uns zum Grillfleisch immer Junge Kartoffeln mit Meesalz und Rosmarin, aber dieses Rezept könnte ihnen den Rang ablaufen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lemon Roast Potatoes – Zitronengeröstete Kartoffeln
Kategorien: Kartoffeln, Beilagen, Jamie Oliver
Menge: 8 Portionen

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, geschält und halbiert
      Extra natives Olivenöl
2     Bio-Zitronen, in Spalten geschnitten
1 Essl.   Koriandersamen, im Mörser zerstoßen
1 Essl.   Oregano

Quelle

  jamie Mehr Leben in der Küche März 2011, Seite 43
  Erfasst *RK* 10.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Ofen auf 200 grad vorheizen. Kartoffeln ca. 10-12 min in Salzwasser vorkochen, bis sie außen weich sind. Gut abgießen und abdampfen lassen.

2. Ein paar Esslöffel Olivenöl auf einem Backblech im Ofen für einige Min. erwärmen, dann die Kartoffelhälften und Zitronenspalten auf das Blech legen und mit Koriander und Oregano bestreuen. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und durchschwenken, bis die Kartofflen rundrum mit Öl bedeckt sind. Im heißen Ofen ca. 45-60 min backen, gelegentlich die Kartoffeln wenden, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.

=====

Veggie-Tag: Zucchinigratin

Dieses Veggie-Tag Rezept stammt aus ‚Jamie unterwegs…‘ – aus dem Kapitel über Frankreich.
Wir haben dieses Gratin als Hauptspeise gegessen. Anstatt der 4 EL Creme fraiche habe ich 200 g Schmand genommen. Der macht das Gericht nicht gerade leicht, aber auch nicht so mächtig, wie ich ursprünglich dachte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchinigratin
Kategorien: Gratin, Reis, Zucchini
Menge: 6 bis 8 (Beilage

Zutaten

2 Essl.   Entenschmalz oder Olivenöl
3     Zwiebeln, geschält, in Hauch dünne Ringe
      — geschnitten
180 Gramm   Basmatireis
7 mittl.   Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
500 ml   Heiße Hühner- oder Gemüsebrühe
4 geh. EL   Crème Fraiche
150 Gramm   Emmentaler oder Cheddar, gerieben
      Meersalz
      Pfeffer a.d.Mühle
      Olivenöl

Quelle

  Jamie unterwegs …, Seite 312
  Erfasst *RK* 16.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Das Entenfett bzw. Olivenöl in einer großen Pfanne zerlassen und die Zwiebeln 20 min in heißen Fett weich dünsten, dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit den Reis unter fließendem kalten Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt.

Wenn die Zwiebeln weich sind, die Zucchini und den Reis dazugeben. Alles gut vermischen und die Brühe angießen. Das Ganze 5 min bei starker Hitze kochen lassen, dabei von Zeit zu Zeit umrühren. Wird die Mischung zu pappig, noch etwas Brühe nachgießen. Die Pfanne vom Herd nehmen, Crème fraiche und 100 g Käse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eine Bratraine oder eine Gratinform (etwa 25*30 cm) leicht mit Öl einfetten, das Gratin gleichmäßig darin verteilen und glatt streichen. Die Zucchini sollten möglichst oben liegen, damit das Gratin beim Garen nicht austrocknet. Zum Schluß den restlichen Käse darüberstreuen.

Das Gratin 40 min im Backofen garen, bis es oben leicht gebräunt ist und der Reis den größten Teil der Flüssigkeit aufgesogen hat. Mit frischem Salat als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren.

=====

Spaghetti, Pinienkerne, Sultaninen, Kapern und Kräuterbrösel

Heute kommt ein Rezept aus dem Jamie Oliver Magazin. Eigentlich hätte es super zum Gartenkochevent März gepasst, aber dazu war ich leider zu spät.

Für uns war die Kombinationen von Anchovis, Sultanien, Knoblauch und Zwiebeln eher ungewöhnlich, aber es war recht schnell zubereitet und es hat sehr lecker geschmeckt. Man muß die Nudeln nur gut mischen, denn wenn man nur Nudeln mit Bröseln erwischt, dann ist das eine eher trockene Angelegenheit.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti, Pinienkerne, Sultaninen, Kapern und Kräuterbrösel
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Personen

Zutaten

400 Gramm   Spaghetti
2     Zwiebeln, klein, fein gehackt
4     Knoblauchezehen, sehr fein gehackt
30 ml   Olivenöl und etwas zum Servieren
3     Chilischoten, rot, frisch, fein gehackt
16     Anchovisfillets, gesalzen
2     Fenchelknollen, fein gehackt, Blätter beiseite
      — legen
1     Chilischoten, getrocknet, zerbröselt
80 Gramm   Sultaninen
65 Gramm   Kapern
100 Gramm   Pinienkerne, geröstet
1 Bund   Petersilien, glatt, Stiele und Blätter getrennt
      — gehackt
2     Bio-zitronen, Schale und Saft
H KRÄUTERBRÖSEL
2     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 1/2 Essl.   Thymian, sehr fein gehackt
1 1/2 Essl.   Rosmarin, sehr fein gehackt
20 ml   Olivenöl
160 Gramm   Hartes Ciabatta, gerieben (Katja: Semmelbrösel)

Quelle

  Jamie – Mehr Leben in der Küche, Heft 1/2011
  Erfasst *RK* 05.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Für die Kräuterbrösel Knoblauch und Kräuter mit Olivenöl in einer Pfanne mit schwerem Boden anbraten. Brot dazugeben und bei milder Hitze leicht bräunen. Würzen und beiseitestellen.

2 Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Wasser abschütten und eine Tasse des Nudelwassers auffangen. Zwiebeln mit Knoblauch und etwas Öl in einer Pfanne mit schwerem Boden glasig dünsten. Frische Chilis und Anchovis zugeben und 1-2 min kochen, bis die Anchovis zerfallen. Fenchel, getrocknete Chili und Sultaninen zugeben und weitere 3 min kochen, darauf achten, dass die Mischung keine Farbe annimmt. Kapern, Pinienkerne und gehackte Petersilienstiele darüberstreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3 Pasta mit einigen Löffeln Nudelwasser zu den anderen Zutaten in die Pfanne geben, alles gut mischen. Fenchel- und Petersilienblätter sowie Zitronensaft und -schale zugeben. Mit den Kräuterbröseln und etwas Olivenöl servieren.

=====

Cucina Rapida: Chorizo-Tomaten-Omelett

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag zum letzten Cucina Rapida für 2010 ist ein leckeres Chorizo-Tomaten-Omelett aus dem Kochbuch ‚Essen ist fertig!‘ von Jamie Oliver.

Da ich im Dorfsupermarkt heute keine Chorizo bekommen habe, habe ich eine scharfe Kabanossi genommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Chorizo-Tomaten-Omelett
Kategorien: Omelett
Menge: 1 Person

Zutaten

1 Teel.   Olivenöl
1 klein.   Spanische Chorizo-Wurst (ca. 100 g; (ersatzweise Kabanossi)
1     Reife Tomate
2 klein.   Stiele Majoran oder Petersilie
1/2     Rote Chilischote
3     Eier
      Meersalz
      Schwarzer Pfeffer
1     Lauchzwiebel

Quelle

  Jamie Oliver, Essen ist fertig!, Seite 81
  Erfasst *RK* 29.12.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Wurst in Scheiben schneiden und darin ca. 1 Minute braten. Tomate waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Kräuter waschen, grob hacken. Beides zur Wurst geben.

Chili putzen, entkernen, hacken. Mit den Eiern in einer Schüssel verschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In die Pfanne gießen und mit einer Gabel verrühren.

Lauchzwiebel putzen, waschen, in feine Ringe schneiden und darüber streuen. Das Omelett fertig backen.

Dazu passt ein mit Olivenöl angemachter Rucolasalat.

=====

Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum …

Ich hatte noch Auberginen im Kühlschrank, aus denen eine Caponata werden sollte. Manchmal klappt nicht alles, was man sich vornimmt. Da die Auberginen aber weg mußten, gab es
Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum und Parmesan von Jamie Oliver.

Das Rezept ist dem Rezept aus ‚Le Ricette di Giuliana 2009‚ sehr ähnlich. Bei Jamie Oliver ist es etwas würziger und er nimmt Oliven hinzu. Auch lecker. Ich habe Oliven aus dem Glas genommen und die haben sehr dominiert. Wenn man keine guten Oliven hat, denn besser gar keine nehmen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum u. Parmesan
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Frische Nudeln
1 groß.   Aubergine
1 Teel.   Koriandersamen
1-2     Getrocknete Chili
      Olivenöl
1 Dose   Geschälte Tomaten
2 Handvoll   Entsteinte Oliven
2 Handvoll   Frisches Basilikum
2 Handvoll   Parmesan
      Rotweinessig

Quelle

  Jamie Oliver, The return of the naked chef,
  Seite 103,
  übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden (Katja: salzen, im Sieb eine halbe Stunde stehen lassen, abspülen). Die Tomaten (Katja: enthäuten) ebenfalls würfeln. Die Koriandersamen zerdrücken und die Chili zerreiben. 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel mit dem Koriandersamen und der Chili anbraten. Die Tomaten zugeben und 5 min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken.

Die Pasta ‚al dente‘ kochen.

Die Pasta zur Soße geben und alles gut vermischen. Mit dem Basilikum und dem Parmesan vermischen.

=====

Spaghetti mit Cocktailtomaten, Majoran und Olivenöl

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag im Juni ist schon wieder von Jamie Oliver. Dieses Mal gibt es Spaghetti mit Cocktailtomaten, Majoran und Olivenöl. Leicht, lecker und schnell.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Rezepte aus dem River Cafe Kochbuch verbloggt: Spaghetti mit roh marinierten Tomaten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Cocktailtomaten, Majoran und Olivenöl
Kategorien: Nudeln, Tomaten
Menge: 4 Portionen

Zutaten

450 Gramm   Spaghetti (Spaghettini oder Linguine)
300-400 Gramm   Cocktailtomaten, rot und gelb
2     Gute Hand voll frische Majoran- oder
      — Basilikumblätter
6-8 Spritzer   Bestes Olivenöl
1     Knoblauchzehe, geschält und fein geschnitten
1 Essl.   Weiß- oder Rotweinessig
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver, Seite 121
  Erfasst *RK* 10.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pasta in einen großen Topf siedendes Salzwasser geben und nach den Angaben auf der Packung al dente kochen.

Inzwischen die Tomaten halbieren und zusammen mit den Kräutern, dem Olivenöl, Knoblauch und Essig in eine große Schüssel geben und abschmecken. Mit den Händen vermischen und dabei die Tomaten leicht drücken. Ruhen lassen, bis die Pasta gar ist. Diese abgießen und noch heiß mit den Tomaten vermischen, falls erforderlich nachwürzen und servieren.

=====

Gebratene Hühnerbrust mit Ingwer und Nudeln

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag zu Cucina Rapida stammt von Jamie Oliver. Das Gericht ist wirklich schnell zubereitet und wenn es schnell gehen soll, gut. Ich mag das Fleisch lieber, wenn es mariniert wurde.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratene Hühnerbrust mit Ingwer und Nudeln
Kategorien: Hauptspeise, Pfannengericht, Huhn, Pasta
Menge: 1 Person

Zutaten

      Meersalz
1     Hähnchenfilet (ca. 150 g; am besten Bioware)
1     Daumengroßes Stück frischer Ingwer
1 klein.   Rote Chilischote
2 Essl.   Öl
1 Teel.   Chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
100 Gramm   Frische Eierbandnudeln (Kühlregal)
3     Lauchzwiebeln
1 Schuss   Sojasauce
1 Essl.   Flüssiger Honig
  Etwas   Frischer Koriander
      Pfeffer
1/2     Zitrone

Quelle

  Lecker, Ausgabe 03/2005 (27.07.2005), Rubrik
  Speacial: Jamie Olivers 5-Minuten-Wunder
  Erfasst *RK* 11.08.2005 von
  C.K.

Zubereitung

Salzwasser für die Nudeln aufsetzen. Hähnchen in breite Streifen schneiden. Ingwer schälen, Chili putzen, entkernen. Beides fein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch, Ingwer und Chili darin kräftig braten. Chinagewürz einstreuen und gut untermischen.

Nudeln nach Packungsanweisung ca. 2 Minuten kochen. Lauchzwiebeln putzen, waschen, klein schneiden.

Sobald das Fleisch braun gebraten ist, Lauchzwiebeln, Sojasauce und Honig untermischen.

Nudeln abgießen. Koriander waschen, grob hacken und unter das Fleisch mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und ab auf den Tisch.

Nährwerte pro Portion: ca. 600 kcal, 44 g Eiweiß, 25 g Fett, 46 g Kohlenhydrate

=====

Proper bloke’s sausage fusilli

Beim Blättern in meinen Jamie Oliver Kochbüchern bin ich schon öfter über das Rezept der Proper bloke’s sausage fusilli gestolpert und einmal war es schon auf dem Wochenplan, aber da gab es dann eine kurzfriste Planänderung.

Jetzt war es aber mal an der Zeit, das Rezept auszuprobieren.

Das ganze Rezept steht und fällt mit der Qualität der Bratwürste. Ich habe grobe Bratwürste beim Metzger geholt. Wie immer ein leckeres Rezept, das unkompliziert zuzubereiten ist.

Das Rezept gibt es auf der Homepage von Jamie Oliver.

Farfalle mit Speck und Erbsen

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Uns war mal wieder nach einem schnellen, leckeren Nudelgericht für Samstag. Meist muß ich noch etwas erledigen und mein Mann geht laufen und da soll es dann schnell gehen.

Ich hatte mal wieder die Jamie Oliver Bücher aus dem Regal geholt und zwei Vorschläge gemacht. Mein Mann hat dann das Buch genommen und sich für die Farfalle mit Speck und Erbsen entschieden.
Die hätte ich sicher nicht genommen. (Als Kinder durften wir uns immer etwas zum Essen wünschen und mein Bruder liebt Erbsen. Es gab mindestens einmal pro Woche Dosenerbsen. Und auf jeder Geburtstagsfeier gab es diesen Nudelsalat mit den Erbsen, Fleischwurstwürfeln und Mayo). Seit ich selbst über den Essenplan bestimme, gibt es so gut wie keine Erbsen mehr.

Das Gericht ist sehr lecker und ruck-zuck zubereitet. Nur habe ich leider keine Minze bekommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Farfalle mit Speck und Erbsen
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Farfalle
1     Ei
100 ml   Sahne
      Meersalz
      Pfeffer a.d.Mühle
12 Scheiben   Durchwachsener Räucherspeck, in Stücke
      — geschnitten
3 Handvoll   Frisch enthülste Erbsen oder tiefgefrorene Erbsen
2 Stängel   Frisch Minze, die Blätter abgezupft, den größten Teil fein geschnitten
2 Handvoll   Frisch geriebener Parmesan

Quelle

  Jamie Oliver, Essen ist fertig!, Seite 211
  Erfasst *RK* 29.01.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einem großen Topf Salzwasser sprudelnd zum Kochen bringen und die Farfalle nach der Packungsanleitung darin al dente kochen. Das Ei in einer kleinen Schüssel mit der Sahne verquirlen, salzen und pfeffern. Den Speck in einem zweiten großen Topf knusprig und goldbraun braten.

In den letzten 1 1/2 Minuten, in denen die Pasta kocht, die Erbsen mit ins Wasser geben; bei einer so kurzen Garzeit bleiben sie superknackig und herrlich süß. Pasta und Erbsen in ein Sieb abgießen – dabei eine Teil des Kochwassers auffangen – und zum Speck in den Topf geben. Die fein geschnittene Minze unterrühren. Wenn der Topf nicht groß genug ist, alles in einer angewärmten Schüssel miteinander vermischen.

Die Ei-Sahne-Mischung unter die Pasta rühren, die dafür noch dampfend heiß sein muss. Das ist wichtig, weil das Ei etwas stocken soll. Aber passen Sie auf, dass kein Rührei daraus wird. Das Ei soll durch die heiße Pasta gerade so fest werden, dass eine sämig gebundene Sauce entsteht. Alles durchmischen und, wenn nötig, etwas Pastakochwasser zum Auflockern dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Parmesan und die restlichen Minzblätter darüber streuen und sofort servieren.

=====