Taglierini mit Tomatensauce und Garnelen

Manchmal bin ich bei der Zusammenstellung des Speiseplans etwas faul und träge. Da kommen mir Rezeptvorschläge oft recht. Dies war ein Rezeptvorschlag von Jamie Oliver.

Das Flammbieren habe ich mich nicht getraut. Aber lecker war’s auch so.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Taglierini mit Tomatensauce und Garnelen
Kategorien: Nudeln, Meeresfrüchte
Menge: 4 Portionen

Zutaten

8     Eiertomaten
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
      Bestes Olivenöl
2 geh. EL   Butter
300 Gramm   Geschälte kleine Garnelen
1     Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
1     Zitrone, Saft und abgeriebene Schale davon
2 Schuss   Vecchia Romana oder Cognac
150 ml   Sahne
400 Gramm   Taglierini, nach Belieben getrocknet oder frisch
1 groß.   Hand voll frische Petersilie, grob gehackt

Quelle

  http://www.jamieoliver.de
  Erfasst *RK* 15.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Tomaten blanchieren und enthäuten, halbieren und klein schneiden.

In einem größeren Topf Salzwasser für die Pasta erhitzen. In einem zweiten Topf 2 oder 3 Schuss Olivenöl mit der Butter erhitzen. Die Garnelen mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Tomaten einige Minuten darin anschwitzen. Den Weinbrand zugießen und, falls Sie möchten, entzünden. (Die Flammen verlöschen nach etwa 30 Sekunden von selbst, also keine Bange!) Die Sahne einrühren, die Sauce noch einige Minuten sanft köcheln lassen und dann vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.

Die Pasta ins kochende Salzwasser werfen – frische Nudeln brauchen nur 3 Minuten, getrocknete kochen Sie nach der Packungsanweisung. Falls die Sauce inzwischen schon abgekühlt ist, wärmen Sie sie jetzt nochmals auf. Die Pasta in einen Durchschlag abseihen und gleich wieder zurück in den Topf schütten. Mit der Petersilie vermischen und bei Bedarf noch etwas salzen. Auf einzelne Teller verteilen und die Sauce darüber geben. Sieht das gut aus! Also sofort auf den Tisch damit. Und fordern Sie Ihre Gäste auf, Pasta und Sauce ab und zu durchzumischen, damit das Ganze schön saftig bleibt.

Variante 1: Ricotta und Feta harmonieren gut mit den Garnelen. Sie besitzen für dieses Gericht die ideale Konsistenz und runden es auch optisch ab. Krümeln Sie etwas – aber wirklich nur wenig – über die Sauce.

Variante 2: Mischen Sie zuletzt eine Hand voll Spinat unter die Sauce, er fällt in der Hitze ganz schnell zusammen. Geschmacklich und farblich eine Bereicherung!

Variante 3: Mit Dosentomaten lässt sich die Sauce zwar auch zubereiten, sie erhält aber niemals die frische, leichte Note wie mit frischen Tomaten.

: http://www.jamieoliver.de/recipes/pasta-nudelrezepte/taglierinimitde303
: Original aus Jamie’s Kitchen

=====

Veggie-Tag: Pasta mit Bärlauchsauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Pasta mit Bärlauchsauce aus dem aktuellen Jamie-Magazin.

Mir hat es sehr lecker geschmeckt, weil es genau die richtige Menge an Sauce für mich war – genug, das alle Nudeln bedeckt sind, aber nicht in der Sauce ertrinken.

Leider kommt das Bärlaucharoma nicht zur Geltung. Deshalb gibt es den Bärlauch beim nächsten Mal entweder wieder roh oder nur leicht unter das warme Essen gerührt wie beim Bärlauch-Risotto.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Bärlauchsauce
Kategorien: Nudeln, Bärlauch, Vegetarisch, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl, extra vergine
1     Schalotte, fein gehackt
60 Gramm   Bärlauch, grob gehackt
125 ml   Fein passierte Tomaten
1 Schuss   Sherry-Essig
75 Gramm   Tagliatelle, getrocknet
      Geriebener Parmesan zum Servieren

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012
  Seite 57
  Erfasst *RK* 01.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen, Schalotten 2 min darin andünsten. Bärlauch zugeben, 5-7 min kochen, bis er weich ist, gelegentlich umrühren.

Tomaten und Essig zugeben, großzügig würzen. Hitze etwas reduzieren, 10 min köcheln lassen.

Die Tagliatelle kochen, abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Gut mit der Sauce vermengen und mit Parmesan servieren.

=====

Cucina Rapida: Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce und Bacon

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Diesen Monat gibt es Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce und Bacon aus dem aktuellen ‚jamie – mehr Leben in der Küche‘. Wenn frau großen Hunger hat, dann schafft sie die Portion auch alleine.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce .
Kategorien: Nudeln, Kartoffeln, Lauch, Fleisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Gnocchi
4 Scheiben   Durchwachsener Speck, gehackt
      Olivenöl
1 Essl.   Ganzkornsenf
1 Bund   Sautierter Lauch
4 Essl.   Creme Fraiche
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Jan/Feb 2012, Seite 114
  Erfasst *RK* 25.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Katja: Lauch putzten, längs halbieren und in feine Ringe schneiden. In etwas heißem Butterschmalz dünsten.

Gnocchi nach Packungsanleitung kochen. Speck in 1 Schuß Öl anbraten, bis er knusprig ist.

Senf und Lauch hinzufügen und für 1 min kochen.

Creme fraiche dazu und vorsichtig zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und Gnocchi unterrühren.

Großzügig mit Parmesan servieren.

=====

Cucina Rapida: Pasta mit heiß geräuchertem Lachs

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Fürs Cucina Rapida gibt es mal Nudeln und mal wieder von Jamie Olive (aus ‚Jamie-mehr Leben in der Küche‘).

Wir haben das Gericht zu zweit gegessen und haben die Creme Fraiche und die Zitronensaftmenge halbiert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit heiß geräuchertem Lachs
Kategorien: Nudeln, Fisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Linguine
2     Knoblauchzehen, in Scheibchen
  Etwas   Butter
400 Gramm   Creme fraiche
1     Bio-Zitrone
1/2 Bund   Estragon, Blätter gehackt
300 Gramm   Lachs, heiß geräuchert
2 Handvoll   Erbsen
      Parmesan

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche,
  Heft Januar/Februar 2012, Seite 117
  Erfasst *RK* 14.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pasta al dente kochen. Knoblauch in einer Pfanne mit Butter goldgelb anbraten. Hitze reduzieren, Creme fraiche, Zitronenschale, Zitronensaft, Estragon und Lachs einrühren. Abschmecken, vom Herd nehmen. Einige Minuten, bevor die Nudeln gar sind, Erbsen zugeben. Dann Wasser abgießen, Sauce unter die Nudeln und Erbsen heben. Mit Parmesan reichen.

=====

Resteverwertung: Bolognessauce mit Mash Topping

Auch in unserer Küche gibt es oft Reste. Bei den Kindern ist es sehr tagesformabhängig, ob sie das Gericht dieses Mal essen und beim nächsten Mal dann nicht. Obwohl sie in die Speiseplanung einbezogen werden, heißt das nicht, dass das dann auch gegessen wird.

Bei der Ragu alla Bolognese bleibt immer viel übrig, weil das Rezept für zwei Mahlzeiten ausreicht. Küchenlatein weckt die Reste ein.
Ich friere die Reste meist ein. Entweder gibt es das Ragu dann nochmal mit Nudeln oder ich verwende sie für Lasagne.

Eine weitere Möglichkeit ist das Überbacken mit Kartoffelpüree (Mash Topping). Dann wird daraus eine Art Sheperd’s Pie.

Im September/Oktober Heft von ‚Jamie – Mehr Leben in der Küche‘ werden verschiedene Eintöpfe vorgestellt und verschiedene Toppings, mit denen die Reste dann überbacken werden können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mash Topping
Kategorien: Kartoffeln, Reste, Auflauf
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, geschält und halbiert
1 Schuss   Milch
1 Stück   Butter
1 Zweig   Rosmarin, Nadeln abgezupft
      Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche
  September/Oktober 2011, Seite 110
  Erfasst *RK* 01.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 190 grad vorheizen. Eine große Auflauffrom mit dem gegarten Auflauf füllen. Kartoffeln in kochendem, gesalzenem Wasser 10 min kochen lassen, bis sie gar sind. Abgießen und zurück in den Topf geben. Milch, Butter und je 1 Prise Salz und Pfeffer zugeben.

Kartoffeln zu Püree zerstampfen, bei Bedarf Milch zugeben.

Püree auf den Eintopf streichen. Rosmarinnadeln ins Püree stecken. Mit Olivenöl beträufeln und 25 min backen.

=====

süss-scharfe Auberginen

Auf der Suche nach einem Auberginenrezept für den Garten-Koch-Event habe ich auch die süss-scharfen Auberginen aus jamie-mehr Leben in der Küche ausprobiert.

Auf dem Foto siehen die Auberginen wirklich nicht besonders appetitlich aus, aber sie schmecken viel besser.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Süß-scharfe Auberginen aus dem Ofen
Kategorien: GEmüse, Auberginen, Beilag
Menge: 4 Portionen(als Beilage

Zutaten

2     Auberginen, in Stücken
1 Prise   Gemahlener Zimt
1     Getrockente Chilischote, zerkrümelt
      Olivenöl
3 Essl.   Ahornsirup

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche, Heft 3/2011
  Erfasst *RK* 21.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 180 g vorheizen. Auberginen in einer Auflaufform mit Zimt und Chilibröseln bestreuen, mit Öl beträufeln. Gut schütteln.

1 Stunde backen. Ahornsirup zugeben, umrühren und weitere 20-25 min rösten, bis die Auberginen karamelisiert sind.

=====

Fusilli mit Fleischbällchen

Lecker!

(Da es im Dorfsupermarkt keine Salsicce gibt, habe ich eine grobe Bratwurst genommen)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fusilli mit Fleischbällchen
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Salsicce
      Olivenöl, extra vergine
3     Knoblauchzehen, fein gehackt
1-2     Frische rote Chilis, fein gehackt
1 klein.   Bund glatte Petersilie, Blätter gezupft, Stiele
      — fein gehackt
2 Dosen   Tomaten (a 400 g, in Stücken)
500 Gramm   Große Fusilli oder andere spiralförmige Pasta
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche, Heft 4/2011
  Erfasst *RK* 21.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Wurstpelle aufschneiden, Brät aus den Würstchen drücken, 3-4 Bällchen formen.

Olivenöl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch, Chilis und gehackte Kräuterstiele zugeben. Langsam anbraten, bis der Knoblauch und die Chilis weich sind. Fleischbällchen hinzufügen und anbraten. Bällchen regelmäßig in der Pfanne bewegen, bis sie gleichmäßig braun sind.

Nach ca. 5-7 min Tomaten, 1 Prise Salz sowie Pfeffer zugeben. Alles kurz zum Kochen bringen, Temperatur runterschalten, dass es nur noch köchelt. Petersilie fein hacken, ein paar Basilikumblätter abzupfen.

Nach 10 min die gehackten und gezupften Kräuter zufügen, 15-20 min köcheln lassen.

Pasta kochen, 1 Tasse Nudelwasser abschöpfen. Pasta in die Sauce einrühren, evtl. etwas Nudelwasser zur Sauce geben.

=====

Veggie-Tag: Wassermelonen-Feta-Salat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Wassermelonen-Feta-Salat von Jamie Oliver.
Ich habe das halbe Rezept als Hauptgericht gegessen. Die Minze gab nicht mehr viel her, deshalb habe ich sie durch Zitronenmelisse ersetzt, davon haben wir im Garten genug.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Wassermelonen-Feta-Salat
Kategorien: Salat
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

180 Gramm   Feta
1 Bund   Minze (Katja: Zitronenmelisse)
500 Gramm   Wassermelonenfleisch
1 klein.   Rote zwiebel
1 Schuss   Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche, Seite 114
  Erfasst *RK* 05.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

180 g Feta zerbröseln. 1 Bund Minze, Blätter abgezupft und zerflückt, mit 500 g Wassermelonenfleisch in Stücken und 1 kleinen roten Zwiebel in feinen Scheiben vermengen. 1 Schuss Olivenöl dazu und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Katja: ich habe das halbe Rezept als Hauptspeise gegessen.

=====

Geröstete Padron-Pimientos

Dieses Gericht hatte ich schon öfter gesehen, aber im Hoflädchen gibt es solchen Schnick-Schnack nicht. Als ich dann mal in der Gemüseabteilung des Dorfsupermarktes die roten Zwiebeln gesucht habe, habe ich tatsächlich Padron-Pimientos gefunden und gleich mitgenommen.
Wie bei allen Lebensmitteln kommt es auch hier auf die Qualität an. Einige waren sehr bitter, andere hingegen haben sehr gut geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Geröstete Padron-Pimientos
Kategorien: Vorspeise, Tapas, Spanien, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

      Olivenöl
150 Gramm   Pimientos de Padron
      Meersalz

Quelle

  Jamie unterwegs…, Seite 46
  Erfasst *RK* 27.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Eine große schwere Pfanne langsam erhitzen. Sobald sie sehr heiß ist, etwas Olivenöl mit 150 g Pimientos de Padron (ca. 20 Stück) hineingeben und 15 min rösten, bis die Schale leicht verbrannt aussieht und Blasen wirft.

Immer wieder umrühren. Großzügig mit Meersalz bestreuen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Sommerlicher Kichererbsensalat

Das heute Veggie-Tag Rezept kommt aus der zweiten Ausgabe des jamie-Magazins. Ich habe es noch nicht komplett durchgelesen, aber einige Rezepte haben mich sofort angesprochen.

Der Kichererbsensalat schmeckt sommerlich leicht, nur die Zwiebeln haben mir ein bißchen im Magen gelegen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sommerlicher Kichererbsensalat
Kategorien: Salat, Sommer
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 klein.   Rote Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
1-2     Rote Chilischoten, in feine Scheiben geschnitten
2 Handvoll   Reife Tomaten (rot oder gelb), grob gehackt
1 1/2     Zitronen; den Saft
      Olivenöl extra vergine
1 Dose   (400 g) Kichererbsen
1 Handvoll   Minze, Blätter gehackt
1 Handvoll   Basilikum, Blätter gehackt
200 Gramm   Feta

Quelle

  jamie – mehr leben in der küche, Heft 2/2011
  Erfasst *RK* 27.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einer Schüssel Zwiebeln, Chilis und Tomaten mit dem Tomaten mit dem Zitronensaft und Olivenöl (1:3) vermengen. Nach Geschmack würzen. Kichererbsen in einer Pfanne erwärmen, dann die meisten zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben. Übrige Kichererbsen zerdrücken und ebenfalls in die Schüssel geben. Minze und Basilikum unterhebne und Feta über den Salat bröseln.

=====