Blog-Event CCXIV – Baby, it’s cold outside – Graupensuppe mit Gemüse

Blog-Event CCXIV - Baby, it's cold outside (Einsendeschluss 15. Januar 2025)

Es ist mal wieder Zeit für die Teilnahme beim Blog-Event von Zorra aus dem Kochtopf. Das Thema, dass sich Gastgeberin Simone Zimtkringel gewünscht hat, passt mir sehr gut.

Mein Beitrag ist eine Graupensuppe mit Gemüse, die ich auf dem Blog von Elle mal entdeckt habe. In meiner Kindheit gab es nie Graupen, die habe ich erst spät für mich entdeckt, (aber ich möchte auch nicht ausschließen, dass das ein Kindheitsding meiner Eltern war, die in der Nachkriegszeit aufgewachsen sind).

Ich habe die Suppe nach Rezept zubereitet, könnte mir aber auch gut vorstellen, vorhandene Gemüse aus der Rettungstüte dafür zu verwenden.

Vielen Dank an Zorra und Simone für das tolle Thema. Ich bin schon sehr gespannt, was auf den anderen Blogs so gekocht wird, wenn es draußen kalt ist.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Graupensuppe mit Gemüse
Kategorien: Suppe, Graupen, Vegetarisch, Gemüse
Menge: 6 Portionen

Zutaten

3 Essl.   Natives Olivenöl extra
2 klein.   Gelbe Zwiebeln, klein gehackt
2     Karotten, geschält und klein geschnitten
2     Selleriestangen, klein gehackt
1     Mittel große Kartoffel, geschält und in Würfel geschnitten (85 g)
1 klein.   Süßkartoffel, geschält und in Würfel geschnitten (150 g)
1 klein.   Spitzpaprika, in Würfel geschnitten
1 Teel.   Feines Meersalz, aufgeteilt (oder mehr nach Geschmack)
5 groß.   Knoblauchzehen, zerdrückt
1/2 Teel.   Trockener Thymian
400 Gramm   Dose Bio-Tomatenstücke
1 Ltr.   Gemüsebrühe
500 ml   Wasser
2     Lorbeerblätter
1/4 Teel.   Rote Chiliflocken
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
150 Gramm   Rollgerste
1 Handvoll   Grüne Bohnen, die Spitzen abgeschnitten und gedrittelt (100-125 g)
1/2     Zucchini, in Würfel geschnitten
2     Hände voll Spinat oder Grünkohl, die Stängel abgeschnitten, grob gehackt

Quelle

  Elle Republic dd. 18.11.2021
  Erfasst *RK* 19.11.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. In einem großen Schmortopf (Dutch Oven) oder einem Suppentopf 3 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen.

2. Die Zutaten (Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Spitzpaprika, 1/2 TL Salz) in den Topf geben und unter Umrühren kochen bis die Zwiebeln weich werden (ca. 8 Minuten).

3. Knoblauch und Thymian dazu geben und unter Umrühren kochen (1 Minute).

4. Die Zutaten (Tomaten, Brühe, Wasser, Lorbeerblätter, Chiliflocken) dazu geben und den Herd auf höhere Stufe stellen so dass die Suppe anfängt zu kochen. Die Rollgerste dazu rühren und den Topf teilweise zugedeckt stehen lassen und den Herd auf kleine Stufe stellen so dass die Suppe leicht köchelt (15 Minuten). Ab und zu umrühren.

5. Die Bohnen und die Zucchini dazu geben und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen. Weiter unbedeckt auf mittlerer Stufe kochen und ab und zu umrühren bis die Rollgerste weich ist (ca. 15 Minuten).

6. Das Blattgrün dazu geben und kochen bis es welk ist (1 Minute für Spinat und 5 Minuten für Grünkohl – Grünkohl kommt also ein bisschen früher in die Suppe).

7. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken und nachwürzen. Auf Schüsseln aufteilen und servieren.

8. Enjoy!

=====

Blogevent CCII – Suppenliebe – Graupeneintopf

Blog-Event CCII - Suppenliebe (Einsendeschluss 15. November 2023)

Felix von Reiseschmaus ist der Gastgeber des aktuellen Blogevents Suppenliebe bei Zorra im Kochtopf.

Das Thema Suppe bzw. Suppenliebe ruft laut meinen Namen. Ich bin ja ein bekennender Suppenkasper und habe sogar vor vielen Jahren mal versucht jede Woche eine neue Suppe zu kochen.

Im Winter gibt es bei uns mindestens einmal pro Woche eine Suppe. Bevorzugt aus dem Slowcooker, da ich das vor der Arbeit gut vorbereiten kann, nach der Arbeit ist die Suppe fertig und wenn meine Tochter dann eine Stunde später nach Hause kommt, kann sie auch noch davon essen.

Für den Blog-Event habe ich einen Graupeneintopf mitgebracht. Graupen ist eine Zutat, die ich aus meiner Kindheit gar nicht kenne und erst in den letzten Jahren als Suppeneinlage kennengelernt habe.

Für dieses Rezept braucht es noch Fenchel, (ein Gemüse, das ich sehr gerne esse) und Käse. Dies sind die Hauptzutaten für diesen leckeren, wärmenden Eintopf bei Schmuddelwetter.

Ich bin schon sehr auf die Zusammenfassung gespannt. Da sind sicher Inspirationen für den Speiseplan dabei.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: GRAUPENEINTOPF
Kategorien: Suppe, Eintopf, Graupen, Fenchel, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 klein.   Zwiebeln
2     Knoblauchzehen
1-2 Essl.   Butter
250 Gramm   Perlgraupen
100 ml   Weißwein
1 1/2 Ltr.   Gemüsebrühe, heiß
2     Fenchelknollen mit Grün (à ca. 400 g)
1 Bund   Petersilie, glatt
2 Teel.   Bio-Zitronenschale, fein abgerieben
4 Essl.   Hartkäse, ital., gerieben (z.B. Parmigiano reggiano)
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 11/2008
  Erfasst *RK* 09.11.2008 von
  T. S.

Zubereitung

1. Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe fein würfeln und in zerlassener Butter 2-3 Min. glasig dünsten. Graupen zugeben und unter Rühren 2 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und mit Brühe auffüllen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Rühren ca. 25 Min. garen.

2. Inzwischen Fenchel putzen, das zarte Grün beiseite legen. Knolle halbieren und vom Strunk befreien, dann den Fenchel in dünne Streifen schneiden. Zu den Graupen geben und weitere 10 Min. garen.

3. Petersilie, Fenchelgrün und 1 Knoblauchzehe fein hacken und mit Zitronenschale mischen. Käse in den Eintopf geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Petersilienmischung und grob gehacktem Fenchelgrün bestreut sofort servieren.

* Zubereitungszeit: 45 Minuten

=====

Graupensuppe

Logo Rettung Eintopf

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs. Wir wollen Euch zeigen, dass viele Gerichte, die es fertig im Supermarkt zu kaufen gibt, auch ganz einfach und ohne chemische Zusatzstoffe zuhause zubereitbar sind und auch meist nicht viel Zeit benötigen. In diesem Monat nehmen wir uns Eintöpfe vor.

Wie ich oben schon geschrieben habe, sind wir ein ganzer Rettungstrupp. Die Links zu meinen Mitrettern bzw. ihren Gerichten findet ihr hier:

Brittas KochbuchGrünkohltopf mit Chorizo und Aprikosen
Cakes, Cookies and moreChili con Carne
BrotweinKartoffelsuppe mit Würstchen
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenFischsuppe für die Rettungstruppe
CorumBlog 2.0Klassischer Erbseneintopf
CahamaLinseneintopf mit gepökeltem Eisbein

Bei dem Thema Eintopf war ich gespalten. Zum einen finde ich das Thema super, da ich ja bekanntweise ein Suppenkasper bin, aber weil ich ein Suppenkasper bin, gibt es bereits unzählige (doch zählbar über 260) Suppen- und Eintopfrezepte.
Ich bin also in den Supermarkt und habe mal geschaut, was es alles so an Dosensuppen gibt und für die meisten dieser Suppen habe ich schon ein Rezept auf meinem Blog. Was es allerdings noch nicht so häufig gibt, obwohl ich sie so gerne esse, sind Rezepte mit Graupen. (Bestärkt wurde ich noch, nachdem ich bei einem Familienbesuch im Restaurant ein herrliches Graupenrisotto gegessen habe, das muss ich auch mal nachkochen).

Ich habe mich also für eine einfache Graupensuppe entschieden, so als Einstieg für Leser, die noch nicht so oft mit Graupen zu tun hatten.

Weitere Rezepte mit Graupen auf meine Blog sind: Minestra di Orzo, Goldene Linsen-Graupen-Suppe, Graupenrahmsuppe, Graupensuppe mit Pilzen und Wirsing-Graupen-Eintopf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Graupensuppe
Kategorien: Suppe, Graupen, Vegetarisch, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Möhren
1     Zwiebel
3 Essl.   Öl
2 Teel.   Currypulver
1 Ltr.   Gemüsebrühe (Instant)
150 Gramm   Graupen
1     Lorbeerblatt
1 Stange   Lauch
      Salz
      Pfeffer
2 Teel.   Petersilie
2 Essl.   Kürbiskerne

Quelle

  eat smarter.de
  Erfasst *RK* 10.01.2023 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Zwiebel pellen und würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin goldgelb dünsten. Karotten dazugeben und kurz anschmoren. Currypulver darüber stäuben und unter Rühren kurz anschwitzen. Brühe angießen. Graupen und Lorbeer zugeben. Zugedeckt ca. 50-60 Minuten kochen.

2. Lauch putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Lauch in den letzten 10 Minuten in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe mit Petersilie und Kürbiskernen bestreut servieren.

=====

Wirsing-Graupen-Eintopf

Manchmal tue ich mir mit der Speisenplanung sehr schwer. Mittlerweile stöbere ich wieder öfter durch die Nachkochliste oder lass mit von den Rezepten der Weltreise inspirieren.

Dieses Mal war es eher leicht. Ich hatte nämlich noch ein angefangenes Päckchen Graupen im Vorratsschrank. In der Suite fanden sich mehrere Rezepte und die Entscheidung fiel auf den Wirsing-Graupen-Eintopf. Wirsing ist auch so ein Gemüse, das ich aus meiner Kindheit gar nicht kenne.

Der Eintopf ist sehr lecker, der Speck gibt noch einen richtigen Kick.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Wirsing-Graupen-Eintopf
Kategorien: Suppe, Eintopf, Graupen, Gemüse
Menge: 4 P, 2 als Haupt

Zutaten

300 Gramm   Wirsing
1     Zwiebel
4 Stangen   Staudensellerie
50 Gramm   Tomaten, getrocknet (in Öl)
100 Gramm   Bacon (in Scheiben)
2 Essl.   Öl (z.B. von den Tomaten)
125 Gramm   Graupen (Gerste oder Weizen)
1,3 Ltr.   Fleischbrühe
2     Lorbeerblätter
2 Teel.   Majoran, getrocknet
      Salz
      Pfeffer
50 Gramm   Parmesan

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 2/2018
  Erfasst *RK* 28.01.2018 von
  T. S.

Zubereitung

1. Wirsing putzen, Strunk entfernen und die Blätter in 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebel würfeln. Sellerie putzen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Tomaten klein würfeln.

2. Bacon quer in 2 cm breite Streifen schneiden und in einem großen Topf ohne Fett knusprig braten. Aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Öl zum Bacon-Fett in den Topf geben. Wirsing, Zwiebeln und Staudensellerie darin andünsten. Graupen zugeben und kurz mitdünsten. Brühe zugießen, Tomaten, Lorbeer und Majoran zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 30 Min. garen.

3. Parmesan dünn hobeln und zusammen mit dem Bacon zum Eintopf servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten
* PRO PORTION 14 g E, 18 g F, 27 g KH = 343 kcal (1436 kJ)

ALLES ÜBER GRAUPEN

Meist sind es Gerstenkörner (seltener Weizen), die in sogenannten Graupenmühlen enthülst, entspelzt, geschält und poliert werden. Ohne die Randschichten bleiben halbrunde Graupen übrig, die aus ganzen Körnern Rollgerste oder feiner aus geschnittenen Körnern Perlgraupen heißen. Vor allem bekannt als Suppen- oder Eintopfeinlage. Sie werden manchmal auch wie Risotto zubereitet.

=====

Graupensuppe mit Pilzen

Anfang des Jahres hatte ich mich auf die Suche nach Gerichten mit Graupen gemacht.

In meinem Blog gibt es schon Dark,sticky stew von Jamie, Minestra di Orzo, Goldene Linsen-Graupen-Suppe und die Graupenrahmsuppe von Paulsen.

Jetzt kommt noch die Graupensuppe mit Pilzen von Gabi dazu. Die Suppe schmeckt schwer nach Herbst, ist sehr lecker und kocht sich im Crockpot quasi von alleine.

Rezeptempfehlungen werden noch angenommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Graupensuppe mit Pilzen
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Suppe, Vegetarisch
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

30 Gramm   Pilze, getrocknet
1 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, fein gewürfelt
1     Karotte, fein gewürfelt
1 Stange   Sellerie, fein gewürfelt
200 Gramm   Gerstengraupen
240 Gramm   Pilze, (zB Champignons oder Austernpilze)
1 1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
1/2 Teel.   Thymian, getrocknet
      Salz
      Pfeffer
2 Essl.   Schnittlauchröllchen

Quelle

  Suppe aus dem Slowcooker
  52 Wochen – 52 Suppen
  Gabriele Frankemölle
  Seite 26
  Erfasst *RK* 23.09.2017 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die getrockneten Pilze mit heißem Wasser bedecken und stehen lassen, bis sie weich geworden sind. Das Einweichwasser abgießen und 120 ml davon auffangen. Die Pilze dünn aufschneiden und beisteite stellen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Karotte und Sellerie zufüngen und abgedeckt etwa 5 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich ist.

Das gedünstete Gemüse in den Keramikeinsatz des Crockpots geben. Gerstengraupen, Pilze, die restliche Einweichflüssigkeit zufügen. Thymian zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel aufsetzen und auf Stufe LOW 6 Stunden garen.

Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und mit Schnittlauch bestreuen.

Tipp: Wenn die Suppe dünner gewünscht wird, noch weiterer Gemüsebrühe nachgießen.

=====

Graupenrahmsuppe

Auf meiner Suche nach weiteren Suppen mit Graupen bin ich auf meiner eigenen Nachkochliste fündig geworden. Dort stand noch die Graupenrahmsuppe aus Paulsens ‚Deutschland vegetarisch‘.

Die Suppe schmeckt wunderbar nach Winter und ist richtiges Soulfood. Die frittierten Zwiebel und Petersilie habe ich weggelassen – da hat die Faulheit gesiegt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Graupenrahmsuppe
Kategorien: Suppe, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1/2 Stange   Lauch (weiß)
150 Gramm   Grobe Perlgraupen
20 Gramm   Butter
50 ml   Trockener Wein
1,2 Ltr.   Gemüsebrühe
      Salz
50 Gramm   Knollensellerie
100 Gramm   Petersilienwurzeln
150 Gramm   Möhren
1     Knoblauchzehe
200 ml   Sahne
1     Zwiebel
1 Essl.   Mehl (typ 405)
      Öl zum Frittieren
1/2 Bund   Petersilie
      Schwarzer Pfeffer a.d.M

Quelle

  Steven Paul, Deutschland vegetarisch
  Seite 215
  Erfasst *RK* 01.01.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Lauch fein würfeln und mit den Graupen in einem Topf in schäumender Butter glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen, mit Brüheauffüllen, salzen und 45 min leise köcheln.

Sellerie, Petersilienwurzeln und Möhren schälen, fein würfeln. Gemüse mit dem durchgepressenten Knoblauch und der Sahne zur Suppe geben. Weitere 25 min kochen.

Zwiebel in Ringe schneiden und in Mehl wenden. Öl in einem kleinen Topf mit hohem Rand auf ca. 160 grad erhitzen. Petersilie portionsweise in heißem Fett schwimmend wenige Sekunden frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Salz würzen. Zwiebelringe im Öl portionsweise 1-2 min goldbraun frittieren, ebenfalls auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.

Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und frittierten Zwiebelringen und Petersilie servieren.

=====

Goldene Linsen-Graupen-Suppe

Heute gibt es eine sauleckere Suppe mit Graupen. Das Rezept habe ich bei Yup, it’s vegan gefunden.

Sind Graupen out? Früher gab es sie in allen Variationen (dick, mittel, fein) in altmodischen Verpackungen und heute gibt es im Dorfsupermarkt gerade mal eine Sorte in einer aufgepeppten Schachtel.

Ich glaube, ich gehe mal auf die Suche nach weiteren Suppen mit Graupen. Empfehlungen werden gerne entgegen genommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Goldene Linsen-Graupen-Suppe
Kategorien: Suppe, Linsen, Graupen, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1/2 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, fein gewürfelt
4     Knoblauchzehen, fein gewürfelt
2 1/2 cm   Ingwerwurzel, gerieben
1/2 Teel.   Kurkuma (Gelbwurz)
2     Karotten, geschält, in dünnen Scheiben
1/4 geh. TL   Gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
1/4 geh. TL   Gemahlener Koriander
1 1/4 Ltr.   Gemüsebrühe
175 Gramm   Rote Linsen, gewaschen
100 Gramm   Graupen, mehrfach in warmen Wasser durchgespült
2 Essl.   Tomatenmark
      Salz
      Pfeffer
100 Gramm   Babyspinat
1     Zitrone, Saft davon

Quelle

  frei nach:
  Yup it’s vegan, dd. 27.12.2016
  Erfasst *RK* 07.03.2017 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel und eine Prise Salz zugeben und anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist (ca. 5 min).

2. Den Knoblauch und den Ingwer zugeben, verrühren und andünsten (ca. 1 min).

3. Die Karotten, Kurkuma, Kumin und Koriander zugeben. 2-3 min dünsten und gelegentlich umrühren.

4. Die Gemüsebrühe, Linsen und Graupen zugeben. Zum Kochen bringen und dann auf mittlerer Hitze ca. 20 min köcheln lassen bis die Linsen und die Graupen gar sind.

5. Das Tomatenmark einrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Den Spinat unterrühren, den Herd ausschalten und den Topf zudecken. Nach 2-3 min ist der Spinat gar.

7. Sofort servieren. Nach Geschmack mit frischem Zitronensaft abschmecken.

=====

Minestra di orzo – Graupensuppe

Heute gibt es eine leckere, sehr sättingende italienische Graupensuppe mit winterlichem Gemüse und Graupen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Minestra di orzo – Graupensuppe
Kategorien: Suppe, Gemüse, Fleisch, Italien
Menge: 4 Personen

Zutaten

80 Gramm   Durchwachsener Speck, in feine Streifen schneiden
1 klein.   Stange Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden
2 Stangen   Staudensellerie, putzen, waschen, in Streifen schneiden
2     Karotten putzen, in Scheiben schneiden
2     Kartoffeln (150 gr ), schälen in Würfel schneiden
1 Bund   Petersilie, waschen, trocknen, fein hacken
200 Gramm   Perlgraupen
1     Zwiebel, schälen, fein hacken
2     Knoblauchzehen, schälen, fein hacken
1     Lorbeerblatt
2 Ltr.   Fleisch oder Knochenbrühe
2 Essl.   Öl
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  www.g26.ch – Die italienische Küche
  Erfasst *RK* 04.03.2007 von
  J.K.

Zubereitung

In einem grossen Topf die Speckstreifen auslassen, Öl angiessen.

Gemüse unter Rühren 5 Minuten andünsten.

Perlgraupen und Lorbeerblatt dazugeben, mit der Brühe auffüllen und zum Kochen bringen. Danach die Temperatur drosseln, die Suppe ca. 1 Std. leicht köcheln lassen, bis die Graupen gar sind.

Lorbeerblatt entfernen, mit Salz und Pfeffer würzen.

In vorgewärmte tiefe Teller anrichten und mit der Petersilie bestreuen.

Perlgraupen sind geschälte und polierte Gerstenkörner-im Handel unter der Bezeichnung Rollgerste zu finden.

=====