Ihr kennt das bestimmt, ihr bekommt auch gerne mal (fancy) Zutaten geschenkt. Ich bekomme oft getrocknete Steinpilze (auch weil ich die im Dorfsupermarkt nicht so gut bekomme), gestreifte Nudeln, Nudeln in besonderen Formen, wie zB Muschelnudeln. Ich hätte sie wahrscheinlich nicht gekauft, aber ich habe sie geschenkt bekommen und sie warteten auf Zubereitung.
Fündig geworden war ich im Edeka-Magazin. Das Bild sah sehr ansprechend aus und die Zubereitung war gar nicht so aufwändig, wie ich erst gedacht hatte, aber das Fotografieren war wieder schwierig.
Leider gab es keinen Bärlauch und es war auch keiner im Tiefkühler, deshalb habe ich mir mit Basilikum beholfen. Da es Muschelnudeln in unterschiedlichen Größen gibt, habe ich die Nudeln nicht abgezählt, sondern ca. 300 g abgewogen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Muschelnudel-Auflauf mit Bärlauch-Schmand und Tomatensauce |
Kategorien: | Auflauf, Nudeln, Vegetarisch |
Menge: | 2 bis 4 Personen |
Zutaten
12 | Muschelnudeln | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | mittl. | Zwiebel | |
2 | Knoblauchzehen | ||
1 | Essl. | Olivenöl | |
400 | Gramm | Kirschtomaten (Dose) | |
200 | Gramm | Passierte Tomaten | |
1 | Bund | Bärlauch (alternativ saisonale frische Kräuter | |
— wie Petersilie, Basilikum oder Oregano) | |||
1 | Bio-Zitrone | ||
250 | Gramm | Schmand | |
1 | Pack. | Geriebener Käse (Cheddar und Mozzarella) |
Quelle
mit Liebe 03/2021 Seite 60 |
Erfasst *RK* 24.10.2021 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Die Muschelnudeln in Salzwasser bissfest kochen. Abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Für die Tomatensauce die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch 5 min bei mittlerer Hitze darin andünsten. Die Tomaten und die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 min abgedeckt köcheln lassen. Den Backofen auf 200 g (Umluft 180 grad) vorheizen.
3. In der Zwischenzeit den Bärlauch oder die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Schale der Bio-Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Den Schmand in eine Schüssel geben. Mit Bärlauch oder den Kräutern und dem Zitronenabrieb vermegen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Tomatensauce in eine Auflaufform geben und gleichmäßig darin verteilen. Die Nudeln mit dem Kräuterschmand füllen mit der der offenen Seite nach oben auf die Tomatensauce in der Form setzen. Nudeln mit dem geriebenen Käse bestreuen. den Auflauf nun im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 25 min goldbraun backen.
=====