Tortellini-Auflauf mit Brokkoli

Nachdem es letzte Woche die leckere Gemüselasagne aus den Vegetarian Basics gab, die Küchenlatein hier incl. Rezept schon verbloggt hat, gab es gestern einen Tortellini-Auflauf mit Brokkoli. Es ist ein leckeres Familienessen und gut vorzubereiten.

Ein Foto gibt es leider nicht, denn der Auflauf lies sich nicht sehr gut fotografieren. Und bevor ich wieder komische Kommentare bekomme, verzichte ich ganz auf ein Foto.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tortellini-Auflauf mit Broccoli
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Brokkoli
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

375 Gramm   Getrocknete Tortellini
      Salz
      Pfeffer
      Muskat
1 mittl.   Zwiebel
2     Dicke Scheiben (150 g) gekochter Schinken
1-2 Essl.   Öl
1 Dose   (850 ml) Tomaten
500 Gramm   Broccoli
      Fett für die Form
300 ml   Milch
4     Eier (Gr. M)
75-100 Gramm   Edamer (Stück)

Quelle

  kochen & genießen
  Erfasst *RK* 16.11.2005 von
  Kirsten Jacobs

Zubereitung

1. Tortellini in kochendem Salzwasser 13-15 Minuten (s. Packungsanweisung) garen.

2. Zwiebel schälen, fein würfeln. Schinken grob würfeln. Beides im heißen Öl im Topf anbraten. Tomaten samt Saft zugeben, etwas zerkleinern. Alles aufkochen und 10-15 Minuten dicklich einkochen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

3. Broccoli putzen, waschen und in Röschen teilen. In wenig kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 6 Minuten dünsten.

4. Tortellini und Broccoli abtropfen lassen und mit Tomatensoße in eine gefettete Auflaufform (ca. 30 cm lang) füllen. Milch und Eier verquirlen, würzen und darüber gießen. Käse reiben und darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 30-40 Minuten überbacken.

Zubereitungszeit: 1 1/4 Std.

=====

Kartoffel-Lauch-Auflauf

Ich habe unter meinen vielen Kochbüchern ein Single-Kochbuch von GU gefunden. Vermutlich hatte ich mir das während meiner Schwangerschaft mit Florian gekauft. Ich hatte damals meinen ganzen Urlaub und meine Überstunden gesammelt und war dann anstatt den 6 Wochen mindestens 9 Wochen zuhause. Da ich während dieser Zeit ordentlich kochen wollte, damit die Ernährung nicht zu einseitig wird, hatte ich mir das Kochbuch gekauft. Es befinden sich auch unzählige Post-Its darin, aber ehrlich gesagt, kann ich mich nur an das Kartoffelgulasch -Rezept erinnern.

Also, dieses Kochbuch kam jetzt wieder zum Vorschein und nach und nach koche ich etwas daraus. Da Florian nicht sehr viel isst, reichen die Zutatenmengen meistens für uns beide – vorausgesetzt es schmeckt ihm überhaupt. Dieser Auflauf hat ihm geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Lauch-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Kartoffeln, Lauch, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

1 Teel.   Butter für die Form
1     Ei
1 Essl.   Saure Sahne
200 Gramm   Festkochende Kartoffeln
1 klein.   Stange Lauch
100 Gramm   Käse zum Reiben, zB mittelalter Gouda
      Schwarzer Pfeffer a.d.M
1 Prise   Muskatnuss
      Salz
1 Spritzer   Zitronensaft

Quelle

  Gudrun Hetzel-Kiefer, Für Singles, S. 54
  GU-Verlag, ISBN 3-7742-2500-1
  Erfasst *RK* 20.11.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) Eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.

2. ) Das Ei mit der sauren Sahne verquirlen.

3. ) Die Kartoffeln schälen und auf der Rohkostreibe in hauchfeine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln direkt in die Eierrahmmischung gleiten lassen, damit sie nicht braun werden.

4. ) Den Lauch waschen, von unbrauchbaren Blattenden und Würzelchen befreien und in feine Ringe schneiden. Den Lauch unter die Katoffelmasse mischen. Den Backofen auf 250° vorheizen.

5. ) Den Käse reiben und unter die Kartoffelmasse mischen. Mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken, in die gebutterte Auflaufform füllen.

6. ) Im Backofen etwa 45 min lang backen. Dabei sollte während der ersten halben Stunde ein Deckel verwendet werden. Die letzten 15 Minuten ohne Deckel weiterbacken, damit der Auflauf eine appetitliche Kruste erhält.

Variante:

Auch andere Gemüsesorten können in dem Auflauf mitverarbeitet werden. Besonders hübsch sihet es aus, wenn sich zu den gelben Kartoffeln und dem grünen Lauch noch Möhren gesellen, die wie die Kartoffeln hauchfein geschnitten sein sollten.

Tip! Der Auflauf läßt sich gut auch aus gekochten Kartoffeln vom Vortag machen. Die Kartoffeln werden dann mit dem Messer in Scheiben geschnitten. Die Backzeit verringert sich dadurch wesentlich auf etwa 20 min. Den Lauch eventuell kurz in der Pfanne andünsten.

: Dauert insgesamt etwa 1 1/4 Stunden.

=====

Lauchcurry-Spätzle-Auflauf

Dieser Auflauf war das prämierte Leserrezept in Vegetarisch fit! Februar 2006. Ich habe die getrockneten Spätzle durch frische Vollkornspätzle ersetzt. Außerdem habe ich nicht den ganzen Käse oben drauf gestreut, sondern habe einen Teil des Käses in die Mitte gegeben. Ich war anfangs etwas skeptisch bezüglich der 500 ml Wasser, in denen der Lauch gekocht wurde, aber die wurden von den Spätzle aufgesogen. Es hat sehr lecker geschmeckt und eigentlich kann man diesen Auflauf mit allen möglichen Gemüsesorten zubereiten und auch ein bißchen angebratene Pute oder Hähnchen wären bestimmt lecker.

Lauchcurry-Spätzle-Auflauf

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lauchcurry-Spätzle-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Lauch
Menge: 4 Personen

Zutaten

350 Gramm   Vollkornspätzle (Kaffeebohne: 600 g frische
      — Vollkornspätzle)
      Salz
2 Stangen   Lauch
2 Essl.   Öl
500 ml   Gemüsebrühe
      Pfeffer
      Curry
75 Gramm   Emmentaler, gerieben
      Butterflöckchen

Quelle

  Vegetarisch fit! 02/2006, Seite 38
  Erfasst *RK* 28.02.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen und abgießen.

2. Backofen auf 180 grad (Umluft 160 grad) vorheizen. Inzwischen Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Öl erhitzen und Lauch darin andünsten. Gemüsebrühe zugeben und ca. 10 Min. kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Abgetropfte Spätzle untermischen.

3. Auflaufform fetten und Nudel-Lauch-Mischung hineingeben. Käse und Butterflöckchen darüber streuen und im Backofen ca. 10-15 Min überbacken.

=====

Shepherd’s Pie

Irgendwie war bei uns – unbewußt – Auflaufwochenende. Heute gab es einen leckeren Shepherd’s Pie.

Für dieses Gericht gibt es wohl unzählige Rezepte. Ich hatte es ursprünglich aus dem vegetarischen Kochbuch von Linda McCartney. Sie benutzt dann natürlich Veggie-Hack. In ‚Essen ist fertig!‘ von Jamie Oliver ist das Rezept mit Lammhack zubereitet.
Ich habe Bio-Rinderhack vom Röderhof/Trebur genommen. Ins Hackfleisch kommt immer noch ein bißchen Gemüse, da hatte ich dieses Mal Petersilienwurzeln und Möhren genommen, aber es geht auch jedes andere Gemüse auch.


========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Shepherd’s Pie
Kategorien: Auflauf, Fleisch, Kartoffeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Hackfleisch
750 Gramm   Kartoffeln, geschält
  Etwas   Salz
75 Gramm   Margarine
2 Essl.   Fettarme Milch
      Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 groß.   Zwiebel, klein gehackt
2     Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
2 Essl.   Sojasauce
300 ml   Gemüsebrühe
1 Teel.   Muskatblütenpulver
1 Teel.   Garam masala

Quelle

  Frei nach Linda McCartney, Linda’s Rezepte,
  Seite 101
  Erfasst *RK* 11.12.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Shepherd’s Pie, ein Auflauf aus Fleisch und Kartoffelbrei, ist in England sehr beliebt. Dem Grundrezept kann geschnittenes Gemüse wie Zucchini,Broccoli oder Lauch zugefügt werden, um dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung zu geben.

1. ) Die Kartoffeln in wenig Salzwasser 20 Minuten garen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln mit 50 g Margarine zerstampfen. Dabei soviel Milch zugeben, dass ein noch fester, aber glatter Brei entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. ) Die restliche Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel und die Möhren darin 10 Minuten dünsten, dabei gelegentlich umrühren. Das Hackfleisch und die Sojasauce dazu geben. Das Ganze mit Gemüsebrühe angießen, aufkochen und etwa 10 Minuten schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen kräftig abschmecken.

3. ) Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hackfleischmischung in eine feuerfeste Form füllen und mit dem Kartoffelbrei bedecken. Den Auflauf in etwa 1/2 Stunde goldbraun backen.

=====

Kartoffel-Apfel-Zwiebel-Auflauf

Die Kombination von Äpfeln und Zwiebeln hört sich erst etwas merkwürdig an, aber es schmeckt sehr lecker. Die Zwiebeln werden mild und mit den süßen, mürben Äpfel sehr gut.

Ein Foto gibt es nicht, da man das Gericht nicht wirklich gut darauf erkennen konnte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Apfel-Zwiebelauflauf
Kategorien: Auflauf, Kartoffeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

700 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Mürbe Äpfel
200 Gramm   Zwiebeln
20 Gramm   Butter
150 Gramm   Geriebener Hartkäse, vorzugsweise Höhlenkäse
250 ml   Saure Sahne
      Salz
      Pfeffer
      Majoran
      Muskat
4 Essl.   Kürbiskerne

Quelle

  schrot&korn 10/2002
  Erfasst *RK* 01.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel vierteln Kerngehäuse entfernen und grob raspeln. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. In eine gebutterte ofenfeste Form Äpfel, Zwiebeln und Kartoffeln mit etwas Käse dazwischen schichten. Saure Sahne mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat würzen und auf die Masse geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen und unter Heißluft 35 Minuten bei 160 Grad Celsius backen. Nach 2/3 der Backzeit mit den Kürbiskernen bestreuen. Dazu passt ein grüner Salat. Variante: Die Hälfte der Äpfel durch Kürbis (z.B. Hokkaido) ersetzen.

=====

Feurige Linsen unter der Haube – Nachtag 16.10.2005

Inspiriert von Heidi von ‚101cookbooks‚ versuche ich jetzt einmal pro Woche etwas aus einem meiner unzählingen Kochbücher nachzukochen.

Letzten Sonntag gab es bei uns ‚Feurige Linsen unter der Haube‘ aus ‚Kochvergnüngen vegetarisch‘. Es hat super geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Feurige Linsen unter der Haube
Kategorien: Auflauf, Gemüse, Linsen, Vegan
Menge: 4 Personen

Zutaten

      Salz
150 Gramm   Weizenvollkornmehl
4 Essl.   Olivenöl
2     Rote Paprikaschoten
2     Rote Peperoni
2     Knoblauchzehen
2     Zwiebeln
500 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Linsen
1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
1     Thymianzweig
1 Teel.   Currypulver
3 Essl.   Tomatenmark
1 Essl.   Neutrales Öl
30 Gramm   Sonnenblumenkerne

Quelle

  Kochvergnügen Vegetarisch, Dagmar von Cramm
  Erfasst *RK* 16.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. 1 TL Salz mit Mehl mischen. 6 EL Wasser hinzufügen, dann erst das Olivenöl unterkneten. Soviel Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

2. Den Teig im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 1 Std. ruhen lassen.

3. Den Backofen auf l80°vorheizen.

4. Die Paprikaschoten und die Peperoni waschen, Kerne, Zwischenwände und Stiele entfernen (Vorsicht, bei Peperoni sehr scharf) und in kleine Würfel schneiden.

5. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, ebenfalls fein würfeln.

6. Die Kartoffeln schälen und auch fein würfeln.

7. Alles Gemüse mit den Linsen, der Gemüsebrühe, etwas Salz, Thymianzweig, Currypulver und Tomatenmark mischen und in eine groBe Auflaufform füllen. Den Teig zum Deckel ausrollen, über die Form breiten, rundherum andrücken. Mit dem neutralen Öl beträufeln, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Im heißen Backofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 1 Std. 10 Min. backen.

=====