Veggie-Tag: Fenchel-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Fenchel-Pesto. Ich bin ja bekanntermaßen ein Fenchel-Fan und musste dieses Rezept dringend ausprobieren.

Ich war zwar etwas skeptisch, da der Fenchel roh verwendet wurde, aber das ist gar kein Problem. Mit den Fenchelsamen sollte man etwas sparsam umgehen, da sie sonst sehr dominant sind.

Das ist die erste Variante des Rezepts. Die zweite Variante gibt es dann nächste Woche.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fenchel-Pesto
Kategorien: Nudeln, Pesto, Fenchel, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

1 groß.   Fenchelknolle
1/2 Bund   Petersilie
2     Knoblauchzehen
4 Essl.   Parmesan
2 Essl.   Fenchelsamen
3 Essl.   Walnusskerne
5 Essl.   Olivenöl
      Salz und Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  Ria Lottermoser
  Tutto Pesto, Edition Styria
  ISBN 978-3-99011008-9
  Erfasst *RK* 22.07.2011 von
  M. T.

Zubereitung

1. Den Fenchel putzen und in nicht zu große Stücke schneiden. Die Petersilie abspülen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Den Knoblauch klein schneiden. Den Parmesan reiben.

2. Alle Zutaten mit Ausnahme des Parmesans pürieren.

3. Den Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Fenchel-Sahne-Pesto

1. Die Zutaten um 3 EL Sahne und um 1 rote Chilischote (je nach Geschmack auch mehr) ergänzen. Nur 2-3 EL Olivenöl verwenden.

2. Sinngemäß fortfahren wie oben beschrieben.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Avocado-Tomaten-Sauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept, dass nach Sommer schmeckt. Ich habe das mal dringend gebraucht.

Ich habe wieder im Hofladen eine ‚eat me – I’m ripe‘ Avocado gekauft. Ein schnelles und sehr leckeres Rezept.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Avocado-Tomaten-Sauce
Kategorien: Nudeln, Avocado, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Vollkorn-Spaghetti
      Salz
1     Avocado
1-2 Essl.   Zitronensaft
1     Tomate
1     Knoblauchzehe
1 Bund   Petersilie
50 Gramm   Sahne
      Weisser Pfeffer, frisch gemahlen
      Cayennepfeffer

Quelle

  Vegetarisch in 30 Minuten; GU
  ISBN 3-7742-5005-7
  Erfasst *RK* 05.06.2012 von
  M.T.

Zubereitung

1. Für die Nudeln reichlich Wasser mit 1 kräftigen Prise Salz zum Kochen bringen. Die Nudeln dann bei starker bis mittlerer Hitze »al dente« garen.

2. Inzwischen die Avocado halbieren, vom Kern befreien und schälen. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel fein zerdrücken und mit dem Zitronensaft mischen. Die Tomate waschen und sehr klein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen und ohne die groben Stiele sehr fein hacken.

3. Das Avocadopüree mit der Tomate, dem Knoblauch, der Petersilie und der Sahne mischen und in einem Topf leicht erwärmen, aber nicht kochen lassen. Die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer pikant abschmecken.

4. Die Nudeln in einem Sieb gründlich abtropfen lassen, dann sofort mit der Sauce mischen und in vorgewärmten Tellern servieren.

=====

Veggie-Tag: Rotwein-Risotto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Rotwein-Risotto.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rotwein-Risotto
Kategorien: Reis, Risotto, Italien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Kleine Schalotten
2     Knoblauchzehen
40 Gramm   Butter
1 Essl.   Öl
400 Gramm   Risottoreis
1/4 Ltr.   Trockener Rotwein
1 Ltr.   Rinderfond (Katja: Gemüsebrühe)
      Salz
      Schwarzer Pfeffer
1 Bund   Thymian

Quelle

  essen & trinken 1/99
  Erfasst *RK* 24.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Schalotten pellen. Knoblauch hacken. Butter und Öl erhitzen. Die Schalotten darin bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 5 Minuten andünsten. Knoblauch und Reis zugeben und glasig dünsten. Rotwein angießen und einkochen lassen.

2. Nacheinander je 1/3 vom heißen Fond zugießen und immer wieder einkochen lassen. Den Reis insgesamt bei mittlerer Hitze offen 25-30 Minuten ausquellen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen

3. Zuletzt abgezupfte Thymianblätter unterheben. Den Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passen geriebener Parmesan und gebratene Rumpsteaks.

=====

Grüne Soße

Letzte Woche habe ich bei Kochfrosch gelesen, dass sie eine etwas unschöne ‚Grüne Soße Erfahrung‘ gemacht hat.

Wenn ich ein Päckchen ‚Grüne Soße‘ Kräuter im Hofladen kaufe, dann bekomme ich das Päckchen aufgerollt und die Kräuter gezeigt. Ich hatte mir für Gründonnerstag ein Päckchen vorbestellt und habe sogar eines in Bio-Qualität bekommen.

Es kam an Gründonnerstag direkt morgens vom Großmarkt – verpackt in einer Frankfurter Bio-Gärtnerei. Zugegeben, der Petersilienanteil ist recht groß, aber Ostern ist ja auch recht früh und das Wetter gibt ja auch nicht so viel her.

Ich habe dieses Jahr noch einen Bund Bärlauch dazugegeben. Er war schon etwas welk und sehr intensiv im Geschmack. Er hat den feinen Kräutergeschmack total erschlagen, aber ich hoffe, er hat sämtliche Viren und Bakterien in meinem Körper miterledigt.

Ich leiere die Kräuter immer durch den Fleischwolf, gebe einen Becher saure Sahne und ein bis zwei Becher Magerjoghurt dazu. Mit Salz und Pfeffer (und nach Geschmack mit Sahnemeerrettich) abschmecken. So essen wir die Soße am Liebsten.

Bei meiner Tante kommen fein gewürfelte Essiggürkchen und fein gewürfelte harte Eier dazu.

Beim Mittagesser kommt Majo und Maggi mit dran, was schon mal zu riesigen Diskussionen (in seinen Blogkommentaren) geführt hat.

Wahrscheinlich gibt es so viele Grüne Soße Rezepte wie es kochende Hessen gibt.

Veggie-Tag: Fenchel-Auberginen-Lasagne

(Eigentlich müsste ich als gute Hessin heute grüne Soße essen. Da meine Kinder diese nicht mögen, wird die Soße (wie jedes Jahr) auf Karfreitag verschoben.)

Da ich das Wintergemüse langsam nicht mehr sehen kann, gibt es eine Fenchel-Auberginen-Lasagne von Jamie Oliver.

Okay, das Foto ist nicht so toll, aber lecker war es trotzdem.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fenchel-Auberginen-Lasagne
Kategorien: Auflauf, Lasagne, Pasta, Vegetarisch
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

2     Fenchelknollen, in Scheiben
2     Auberginen, in 1 cm dicken Scheiben
1 Essl.   Fenchelsamen, zerstoßen
1 Teel.   Getrockneter Chili
      Olivenöl
60 Gramm   Butter
60 Gramm   Mehl
600 ml   Milch
100 Gramm   Parmesan, gerieben
140 Gramm   Lasagne-Platten
125 Gramm   Mozzarella

Quelle

  jamie – mehr leben in der Küche, Seite 112
  Erfasst *RK* 20.03.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 180 grad vorheizen. Fenchel und Auberginen in einem Bräter mit Fenchelsamen und Chili bestreuen, würzen, mit etwas Olivenöl beträufeln. 45 – 60 min rösten, bis das Gemüse goldbraun und weich ist.

Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen, Mehl zugeben, 2 min rühren. Langsam Milch unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. 3 min köcheln lassen, bis sie andicket, dann 1/4 des Parmesans zugeben.

1/3 der Sauce in eine Auflaufform geben (20*30 cm), dann die Hälfte des Gemüses, 1/4 des Parmesans und die Hälfte der Pasta. Wiederholen, mit Sauce und restlichem Parmesan enden. Mozzarella-Stücke darüber verteilen.

40 min im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Sellerie-Gratin

Da das Wetter ja immer noch auf Winter eingestellt ist, gibt es auch nochmal ein winterliches Gericht: einen leckeren Kartoffel-Sellerie-Gratin.

Knollensellerie ist eines der Gemüse, die ich ruhig öfter zubereiten könnte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Sellerie-Gratin
Kategorien: Auflauf, Gratin, Kartoffeln, Sellerie, Beilage
Menge: 2 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kartoffeln
150 Gramm   Knollensellerie
      Butter, für die Form
1     Knoblauchzehe (durchgepresst)
1 Teel.   Thymianblättchen
130 ml   Schlagsahne
      Salz, Pfeffer, Muskatnuss
30 Gramm   Gouda (gerieben)

Quelle

  essen & trinken November 2006
  Erfasst *RK* 19.10.2006 von
  I.S.

Zubereitung

Katja: Doppelte Menge als Hauptspeise für zwei Personen.

Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Sellerie schalen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Eine Auflaufform dünn mit Butter einpinseln, Kartoffel- und Selleriescheiben fächerartig in der Form verteilen. Knoblauch und Thymian darüber streuen.

Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über das Gratin gießen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Minuten bei 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten garen.

Dazu passen gebratene Hähnchenbrustfilets.

: Zubereitungszeit 45 Minuten
: Pro Portion 8 g E, 28 g F, 17 g KH = 356 kcal

=====

Veggie-Tag: Pasta con broccoli arriminati

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Pasta con broccoli arriminati aus dem Slow-Food Kochbuch ‚La cucina Casaligna‘. Ein sehr einfaches und sehr leckeres Rezept.

Das ist eines der Gerichte, die ich mir bestelle, wenn wir mal beim Italiener bestellen. Er ügt immer noch etwas Chili hinzu und es schwimmt in mehr Öl.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta con broccoli arriminati Nudeln mit Brokkoli und Knoblauch – Sizilien
Kategorien: Nudeln, Brokkoli, Italien
Menge: 4 Personen

Zutaten

600 Gramm   Brokkoli
400 Gramm   Nudeln
2     Knoblauchzehen
6 Essl.   Olivenöl extravergine
      Salz
4 Essl.   Geriebener Pecorino

Quelle

  La Cucina Casaligna, slowfood, Seite 99
  Erfasst *RK* 07.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Brokkoli putzen und in kleine Röschen zerteilen. In ein Dämpfsieb setzen und im Wasserdampfgaren, bis die Brokkoliröschen weich, aber noch bißfest sind. Herausheben und abkühlen lassen.

Den Knoblauch fein hacken und in heißem Olivenöl andünsten. Die Brokkoliröschen einige Minuten darin schwenken, bis sie das Knoblaucharoma angenommen haben.

In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und abgießen.

Die Nudeln kurz in der Brokkolipfanne schwenken. Auf Teller verteilen und mit geriebenem Pecorino anrichten.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

=====

Veggie-Tag: Kartoffelgratin mit feinem Wurzelgemüse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Kartoffelgratin mit feinem Wurzelgemüse. Das Rezept stammt aus einem BioMomente Newsletter.
Da ich es gerne knoblauchig mag, habe ich eine durchgedrückte Knoblauchzehe in der Butter für die Bechamel angebraten. Das gibt dem Gericht eine leichte Knoblauchnote.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffelgratin mit feinem Wurzelgemüse
Kategorien: Auflauf, Gratin, Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

600 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Möhren (wahlweise auch Steckrüben oder
      — Pastinaken)Katja: Möhren und Pastinaken
20 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
300 ml   Milch
100 ml   Sahne
100 Gramm   Geriebener Käse (Bergkäse)
      Salz
      Pfeffer
      Muskat Zitronensaft
      Gekörnte
      Brühe
      Je nach Geschmack etwas Knoblauch (Katja: eine Zehe)

Quelle

  BioMomente Rezept vom 15.09.2011
  vom BIOSpitzenkoch Harald Hoppe
  Erfasst *RK* 09.10.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln und Gemüse in feine Scheiben schneiden und separat in Salzwasser vorgaren. (Katja: Knoblauch schälen und durch die Presse drücken).Butter schmelzen,(den Knoblauch darin andünsten)dann das Mehl darin leicht anrösten und mit Milch und Sahne ablöschen. Alles kurz aufkochen und glatt rühren. Die Soße mit Gewürzen abschmecken und je nach Geschmack etwas Knoblauch zufügen.

Die Kartoffeln und das Gemüse in einer flachen Gratinform dachziegelartig schichten, die Soße darüber gießen, mit Käse bestreuen und circa 30 Minuten bei 180-200°C (Umluft 160-180°C) im Ofen überbacken.

Tipp:

Zum Kartoffelgratin passt ein grüner Herbstsalat. Zum Beispiel Endivien- oder Feldsalat mit Vinaigrette.

=====

Veggie-Tag: Avocado-Nudeln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Avocado-Nudeln. Der Kauf von Avocado ist ja immer so eine Sache. Meist sind sie hart und müssen erst eine zeitlang liegen, bis sie verzehrfertig sind.

Im Hofladen gibt es Avocado mit einem Aufkleber, auf dem ‚eat me – I’m smooth‘ steht. Diese Avocado kann man zuhause sofort zerlegen. Die erste gab es so, mit ein bißchen Olivenöl, Pfeffer und Salz. Die zweite kam zu den Nudeln.

Avocado

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Avocado-Nudeln
Kategorien: Hauptgerichte, Pasta
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Linguine
2 Stiele   Petersilie
1     Avocado, reif
1 Essl.   Zitronensaft
1/2 Teel.   Bio-Zitronenschale, abgerieben
1 Essl.   Zitronensaft
50 Gramm   Ricotta
      Salz
      Pfeffer
1 Essl.   Olivenöl

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 11/2012
  Erfasst *RK* 18.11.2012 von
  T. S.

Zubereitung

1. Linguine in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

2. Die Blättchen von der Petersilie fein hacken. Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch schälen. Die Hälfte des Fruchtfleisches 1 cm groß würfeln, mit Zitronensaft beträufeln und abgedeckt beiseitestellen.

3. Restliches Avocadofleisch zusammen mit der Zitronenschale, Zitronensaft, Ricotta, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und fein pürieren. In eine große Schüssel geben.

4. 100 ml vom Nudelwasser abschöpfen. Nudeln abgießen und zusammen mit dem Nudelwasser unter die Avocadocreme mischen. Avocadowürfel, Petersilie und Olivenöl vorsichtig untermischen und sofort servieren. Dazu passt geriebener ital. Hartkäse (z. B. Grana Padano).

* ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
* PRO PORTION 19 g E, 20 g F, 92 g KH = 634 kcal (2653 kJ)

=====

Veggie-Tag: Auberginen-Kartoffel-Curry

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein feuriges Auberginen-Kartoffel-Curry.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen-Kartoffel-Curry
Kategorien: Hauptgerichte, Curry, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

30 Gramm   Ingwer, frisch
2     Zwiebeln
1     Knoblauchzehe
1/2-1     Rote Chilischote
450 Gramm   Kartoffeln
1 Essl.   Butter
1 Teel.   Tomatenmark
      Currypulver, mild
1 Dose   Pizzatomaten (425 g EW)
300 ml   Gemüsebrühe
1     Aubergine (300 g)
2 Essl.   Öl
2 Teel.   Sesamsaat
1/2 Bund   Koriandergrün
      Salz
      Pfeffer
      Zucker

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 4/2011
  Erfasst *RK* 10.02.2012 von
  T. S.

Zubereitung

Da könnte man glatt Vegetarier werden: Bei Ingwer, Chili, Curry und Sesam kommen hier auch Fleischliebhaber auf den Geschmack

1. Ingwer schälen. Ingwer, Zwiebeln, Knoblauchzehe und Chilischote fein würfeln. Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.

2. Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und Chili in zerlassener Butter 2 Min. andünsten. Kartoffeln zugeben und 2 Min. mitdünsten. Tomatenmark und 2 Tl Currypulver unterrühren. Pizzatomaten und Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Min. kochen.

3. Aubergine putzen und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Auberginen bei starker Hitze 10 Min braten, salzen und pfeffern. Mit 1/2 Tl Currypulver und Sesamsaat bestreuen und kurz mitrösten.

4. Blätter vom Koriandergrün abzupfen. Kartoffel-Curry mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Mit Auberginenwürfeln und Koriander bestreut servieren. Dazu passt Naturjoghurt.

* Zubereitungszeit: 50 Minuten
* Pro Portion: 8 g E, 19 g F, 40 g KH = 380 kcal (1593 kJ)

=====

Da ich mich mit ‚fein hacken‘ immer etwas schwer tue, packe ich immer die ganzen Zutaten in die Mühle des ESGE Zauberstabs und daraus entsteht dann diese Paste:

Würzpaste