Veggie-Tag: One-Pot vegetarische Fajita Nudeln

Auf der Suche nach weiteren One-Pot Rezepten bin ich bei Baker by Nature fündig geworden.
Im Original wird Sriracha hot Sauce verwendet, die ich nicht bekommen habe. Ich habe einfach mehr Chiliflocken verwendet und wenn es noch schärfer werden soll, dann kann man auch gut noch Würzpaste zugeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: One-Pot vegetarisch Fajita Nudeln
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, One-Pot
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Linguine
400 Gramm   Stückige Tomaten aus der Dose
225 ml   Gemüsebrühe
1 groß.   Rote Zwiebel, in dünnen Ringen
4     Knoblauchzehen, dünnen geschnitten
1/2     Rote Paprikaschote, in dünnen Streifen
1     Grüne Paprikaschote, dünn geschnitten
1/2 Teel.   Chiliflocken
1/2 Teel.   Salz
1/2 Teel.   Kreuzkümmel
1/2 Teel.   Chilipulver
1/4 Teel.   Oregano, gemahlen
1 Stängel   Koriander
2 Teel.   Olivenöl, extra vergine
      Pfeffer a.d.M
300 ml   Wasser
      Griechischer Joghurt
      Limette, zum Servieren

Quelle

  frei nach
  Baker by nature
  Übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 21.11.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. In einer großen Pfanne die Linguine, Tomaten, Brühe, Knoblauch, Zwiebel, rote und grüne Paprika, Chiliflocken, Koriander, Öl, Salz, Kreuzkümmel, Chilipulver, Oregano, Pfeffer und Wasser vermischen. Auf großer Hitze zum Kochen bringen. (wer es gerne schärfer möchte, kann noch Würzpaste zugeben)

2. Die Mischung – unter gelegentlichem Rühren – kochen, bis die Nudeln gar sind und die Sauce eingekocht ist (ca. 11 Minuten). Es sieht noch nach viel Sauce aus, aber diese wird von den Nudeln noch aufgesaugt werden. Den Koriander entfernen. Das griechische Joghurt einrühren.

3. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit gehacktem Koriander bestreuen und Limettenscheiben servieren.

: http://bakerbynature.com/skinny-one-pan-veggie-fajita-pasta/

=====

Kichererbsen-Möhren-Suppe

Heute gibt es eine schnelle und sehr leckere Kichererbsen-Möhren-Suppe mit Avocadoeinlage.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kichererbsen-Möhren-Suppe
Kategorien: Suppe, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

150 Gramm   Möhren
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1 Dose   Kichererbsen (425 g Füllmenge)
3-5 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Zucker
      Chiliflocken
1/2 Teel.   Kreuzkümmel, gemahlen
600 ml   Gemüsebrühe
1/2     Avocado
2-3 Essl.   Zitronensaft
4 Stiele   Petersilie

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 11/2015
  Erfasst *RK* 08.11.2015 von
  T.S.

Zubereitung

1. Möhren putzen und würfeln. Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. Kichererbsen abgießen und kalt abspülen. Alles in 3 El heißem Olivenöl andünsten. Mit Salz, 1/4 Tl Chiliflocken und Kreuzkümmel würzen. Gemüsebrühe zugießen, zugedeckt 10 Min. köcheln lassen.

2. Avocado aus der Schale lösen, fein würfeln und mit 1 El Zitronensaft mischen, Petersilie abzupfen und hacken.

3. 3 El Kichererbsen aus der Suppe heben, restliche Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Kreuzkümmel, 1-2 El Zitronensaft und 1 Prise Zucker abschmecken, mit den 3 El Kichererbsen, Avocadowürfeln und Petersilie bestreuen und evtl. mit 2 Tl Olivenöl beträufelt servieren. Dazu passt Fladenbrot.

* ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
* PRO PORTION 11 g E, 24 g F, 33 g KH = 417 kcal (1746 kJ)

=====

Schnippel-Bohnen-Suppe a la Genovese

Das es jetzt wieder schöne frische Bohnen gibt, musste eine passende Suppe her. Leider hat die Rezeptdatenbank nichts passendes ausgespuckt, aber via Pinterest bin ich auf dieses leckere Rezept bei feiertäglich.de gestoßen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schnibbel-Bohnen-Suppe à la Genovese
Kategorien: Suppe, Bohnen, Vegetarisch, Pesto
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H SUPPE
1 groß.   Zwiebel
1     Knoblauchzehe
450 Gramm   Grüne Bohnen
4-5     Kartoffeln
1 1/2 Ltr.   Wasser
2 Essl.   Weißen Balsamicoessig
      Salz und Pfeffer
      Basilikumpesto (siehe unten)
H BASILIKUM-PESTO
1 Bund   Basilikum
1     Knoblauchzehe
60 Gramm   Parmesan
2 Essl.   Pinienkerne
2 Essl.   Olivenöl
      Meersalz
H ZUSÄTZLICH ZUM SERVIEREN
      Geröstete Pinienkerne
      Frisches Basilikum

Quelle

  feiertäglich.de
  Erfasst *RK* 21.09.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Für das Pesto, Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Basilikum waschen und trocken schütteln. Alle Zutaten zusammen in der Küchenmaschine pürieren.

Für die Suppe: Bohnen waschen, Siele und Spitzen kappen und dann in Stücke "schnibbeln". Zwiebel in Würfel schneiden, Knoblauch klein hacken. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Etwas Öl im Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Einen großen Löffel Pesto dazu geben. Kartoffelwürfel ebenfalls in den Topf geben und mit kochendem Wasser auffüllen. 10 Minuten kochen lassen. Dann Schibbelbohnen hinzu fügen und nochmals 10-15 Minuten, bis die Bohnen gar sind, köcheln lassen. Zwei weitere Löffel Pesto einrühren. Mit Salz, Pfeffer, weißem Balsamicoessig und Pesto abschmecken.

Die Suppe mit Pesto, Pinienkernen und frischem Basilikum servieren.

: http://www.feiertaeglich.de/2016/08/schnibbel-bohnen-suppe-al-a-genovese/

=====

Veggie-Tag: One-Pot Pasta Olivia

Auf der Suche nach weiteren One-Pot Pasta Rezepten bin ich über Pinterest bei diesem One-Pot Pasta Olivia Rezept von Herbs and Chocolate gelandet.

Mein erster Versuch war mit Dinkelvollkornspaghetti und dauernder Abwesenheit in der Küche. Dabei waren die Nudeln dann noch bissfest und das ganze Gericht sehr trocken. Der zweite Versuch war dann mit Linguine und ich bin dabei geblieben. Das Gericht wurde dann richtig lecker.

Für ein schnelles Mittagessen unter der Woche genau das Richtige.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: One-Pot-Pasta ‚Olivia‘
Kategorien: Nudeln, One-Pot, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Vollkornnudeln (Katja: Linguine)
200 Gramm   Cocktail-Tomaten
2     Knoblauchzehen
1/2     Zwiebel
      Handvoll frisches Basilikum
1-2     Getrocknete Tomaten in Öl
8     Schwarze Oliven
      Salz
      Pfeffer
500 ml   Wasser
      Parmesan nach Belieben

Quelle

  Herbs-and-Chocolate.de
  Erfasst *RK* 19.09.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Cocktail-Tomaten waschen und längs vierteln oder sechsteln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und hacken. Getrocknete Tomate abtropfen lassen und ebenfalls hacken, genauso die Oliven und das gewaschene Basilikum.

2. Alle Zutaten zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne geben – am besten so groß, dass die Spaghetti darin flach liegen können. Einmal aufkochen lassen und dann ca. 12 min lang ohne Deckel leise köcheln lassen, bis alles Wasser verkocht bzw. aufgenommen ist. Dabei gelegentlich umrühren.

3. Nochmal abschmecken mit Salz und Pfeffer, anrichten und nach Belieben mit Parmesan o.ä. bestreuen.

Bemerkung Katja: Bei Vollkornnudeln braucht es mehr Wasser, sonst wird das Gericht zu trocken. Beim Versuch mit Linguine bin ich mit der Wassermenge hingekommen.

: http://herbs-and-chocolate.de/2014/08/one-pot-pasta-wenig-aufwand-groer.html

=====

Auberginen-Curry

Und weil es immer noch so schöne Auberginen gibt, mussten sie nochmal mit.

Dieses Mal landeten sie im Eintopf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen-Curry
Kategorien: Eintopf, Auberginen, Asien, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4 Essl.   Bratbutter / Butterschmalz
2 mittl.   Zwiebeln, fein gehackt
2 Essl.   Madras-Curry
1 kg   Auberginen, in 2 cm großen Würfeln
400 ml   Gemüsebrühe
100 Gramm   Rosinen
2     Knoblauchzehen, in Scheiben
4     Geschälte Tomaten, klein gewürfelt
1 Essl.   Ingwer, gerieben
1     Unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
1 Becher   Naturjoghurt (180 g)
1/2 Bund   Koriander, grob gehackt
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Essl.   Geröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne

Quelle

  Armin Zogbaum "Eintöpfe aus aller Welt", Hädecke-
  Verlag 2003
  ISBN 3-7750-0419-X
  Erfasst *RK* 12.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebeln mit Curry in der heißen Bratbutter in einem Topf glasig dünsten. Auberginen zugeben, bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten mitdünsten, bis alles hellbraun ist. Gemüsebrühe angießen. Rosinen, Knoblauch, Tomaten, Ingwer und Zitronenschale zugeben, bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen.

2. Den Topf von der Wärmequelle nehmen, Joghurt und Koriander unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Kürbiskernen bestreuen.

Tipps: Mit Basmatireis oder einem indischen Fladenbrot servieren. Noch feiner wird der Eintopf, wenn Curryblätter (indisches Spezialitätengeschäft) mit den Rosinen zugegeben werden.

=====

Kichererbsen-Gemüse-Topf

Ich war bei diesem Rezept erst etwas verwundert, weil überhaupt keine Flüssigkeit zugegeben wurde, aber das regeln die Tomaten. Ein sehr leckerer, unkomplizierter Eintopf, der nach Sommer schmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kichererbsen-Gemüse-Topf
Kategorien: Suppe, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Getrocknete Kichererbsen (Katja: 1 Dose)
      Salz
750 Gramm   Tomaten
1     Aubergine
2     Zucchini
1     Grüne Paprika
2     Zwiebeln
3     Knoblauchzehen
3 Zweige   Thymian
      Schwarzer Pfeffer
6 Essl.   Olivenöl

Quelle

  vegetarisch fit! 02/2003 Seite 17
  Erfasst *RK* 06.12.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kichererbsen mindestens 12 Stunden einweichen. Wasser abgießen und Erbsen mit frischem Wasser und Salz in einem Topf geben. Bei schwacher Hitze etwa 50 min köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind. Abgießen und abtropfen lassen.

2. Tomaten überbrühen, Haut abziehen und grob hacken. Übriges Gemüse vorbereiten und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Thymianblättchen fein hacken.

3. Gemüse und Kichererbsen jeweil in zwei Lagen in einen großen Topf schichten und jede Lage mit Knoblauch, Thymian, Pfeffer und Salz würzen. Öl darüber träufeln und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitzezufuhr 30 min garen.

=====

Gelbe Gazpacho

Ich versuche meinen Haushalt mit der Hilfe von Casa Blitzblanca in Ordnung zu halten, was mir aber nicht immer gelingt (saubere Häuser werden überbewertet).
Eine Tagesaufgabe – meist am Anfang des Jahres – ist, das Kochbuchregal zu reinigen und auszumisten. Dabei habe ich das Suppenbuch wiedergefunden, habe alle interessanten Rezepte in der RKSuite gespeichert und das Buch dann in die ‚zu verschenken‘ Kiste gelegt. Mehr Bücher sind es dann aber mangels Zeit auch nicht geworden.

Rote Gazpacho in verschiedenen Varianten hat es schon gegeben, aber noch nie eine gelbe Gazpacho.
Auf das zerstoßene Eis habe ich verzichtet. Ich habe die Suppe im Kühlschrank gekühlt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gelbe Gazpacho
Kategorien: Suppe, Paprika, Vegetarisch, Kalt, Vegan
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

4     Gelbe oder orangene Paprika
1     Körbchen gelbe Cherry-Tomaten, halbiert
2     Knoblauchzehen, mit Salz zerdrückt
750 ml   (Hühner- oder )Gemüsebrühe
1 klein.   Gurke, längs halbiert, entkernt
6     Radieschen
4     Frühlingszwiebeln
4     Rote Cherry-Tomaten, geviertelt
  Einige   Petersilienzwiege, gehackt
1 Handvoll   Schnittlauch, kleingeschnitten
      Kleine Minze- oder Basilikumzweige
250 ml   Eis, zerstoßen
      Salz
      Zerstoßener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Elsa Petersen-Schepelern
  Die heiße Versuchung – Suppen
  Seite 9
  Erfasst *RK* 30.03.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Paprika schälen und im Mixer klein hacken. Gelbe Tomaten und zerdrückten Knoblauch zugeben. Zu leuchtend gelbem Püree verarbeiten. Brühe und 250 ml zerstoßenes Eis zugeben und noch einmal pürieren. Gut würzen und gut kühlen. Gurke und Radieschen mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden.

Das Püree in eine Suppenterriene aus Glas, einzelne tiefe Teller oder Gläser füllen (nach Belieben mehr Eis zugeben). Gurke, Radieschen, Frühlingszwiebeln und roten Cherry-Tomaten darauf verteilen. Kräuter, Salz und Pfeffer darüber streuen und servieren.

=====

Spinat-Reis-Suppe

Die Suppe sieht vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber sie schmeckt sehr gut und sehr intensiv nach Spinat. Herrlich.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat-Reis-Suppe
Kategorien: Suppe, Spinat, Vegetarisch, Tim Mälzer
Menge: 2 Portionen

Zutaten

80 Gramm   Langkornreis
      Salz
200 Gramm   Baby-Spinat
600 ml   Gemüsebrühe
1     Knoblauchzehe
2 Scheiben   Sandwichtoast
2 Essl.   Neutrales Öl
2     Eier (KL M)
4     Minzblätter
2 Teel.   Butter
      Pfeffer
      Muskatnuss, frisch gerieben

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 9/2013
  Erfasst *RK* 20.08.2013 von
  T.S.

Zubereitung

1. Reis in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und gut abtropfen lassen.

2. Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Einige Blätter beiseitelegen. Brühe aufkochen. Knoblauch hacken. Knoblauch und Spinat in die Brühe geben und bei mittlerer Hitze 2 Min. kochen.

3. Toastscheiben entrinden. Aus den Toastscheiben jeweils mithilfe eines Glases oder eines Rings einen Taler (ca. 6 cm Ø) ausstechen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Toastscheiben und Taler in die Pfanne geben. Eier aufschlagen und in die Toastlöcher geben. Bei mittlerer Hitze 2 Min. braten, wenden und weitere 2 Min. braten.

4. Minze und Butter in die Suppe geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Reis und restliche Spinatblätter zugeben und mit Eitoast und Toasttalern servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 15 g E, 23 g F, 48 g KH = 473 kcal (1980 kJ)

=====

One-Pot Pasta Grundrezept

Über One-Pot Pasta ist im Netz sicher schon alles geschrieben worden. Nachdem ich jetzt immer mehr Varianten gefunden habe, wurde es Zeit, dass ich mir mal selbst ein Bild mache.

Also, wenn es schnell gehen soll und man nicht beim Bringdienst bestellen möchte, dann ist das echt eine Alternative. Im Laufe der Ferien werde ich noch andere One-Pot Rezepte ausprobieren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: One Pot Pasta Grundrezept
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, One-Pot
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Spaghetti
1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
400 Gramm   Gehackte Tomaten
2 Essl.   Oregano
1 Ltr.   Gemüsebrühe
2 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Chiliflocken

Quelle

  Kochkarusell.at
  Erfasst *RK* 22.07.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Spaghetti in der Mitte durchbrechen und in den einen großen Topf geben.

2. Zwiebeln und Knoblauch in feine Streifen schneiden und zusammen mit den gehackten Tomaten und dem Oregano in den Topf geben.

3. Mit der kochenden Gemüsebrühe übergießen, Olivenöl hinzufügen.

4. bis 11 Minuten kochen lassen, dabei alle zwei Minuten umrühren.

5. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.

=====

Eiskalte Gurke-Minze-Suppe

Weiter geht es mit einer kalten Suppe für heiße Tage, die ich bei eatsmarter gefunden habe.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Eiskalte Gurken-Minze-Suppe
Kategorien: Suppe, Gurke, Vegetarisch, Kalt
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Salatgurke
500 Gramm   Joghurt (1,5 % Fett)
1/2 Bund   Minze
250 ml   Buttermilch
3 Essl.   Crème fraîche
1 Prise   Zucker
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  eatsmarter.de
  Erfasst *RK* 20.06.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Gurke waschen, 5 cm in kleine Würfel schneiden und den Rest schälen und raspeln. Die Minze abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Einige Blätter für die Garnitur beiseite legen den Rest fein hacken. Die Buttermilch mit dem Joghurt, der sauren Sahne, der gehackten Minze und den Gurkenraspeln verrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

2. Die Suppe noch einmal abschmecken und in Schälchen füllen. Mit Gurkenwürfel und Minzblättchen garniert servieren.

=====