Blog-Event: Walnuss

Mein Beitrag zum Blog-Event Walnuss ist Pasta mit Walnuss-Sauce.

Die Sauce schmeckt sehr lecker und ist besonders für Esser geeignet, die sich im Hinblick auf den Winterschlaf ein paar Reserven zulegen wollen 😉

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Walnuss-Sauce
Kategorien: Nudeln, Nüsse
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Hartweizen-Nudeln (z. B. Tagliatelle verde oder
      — Spaghetti)
2     Knoblauchzehen
120 Gramm   Walnusskerne
20 Gramm   Pinienkerne
100 ml   Schlagsahne
100 ml   BERTOLLI Olivenöl extra vergine – Gentile
3-4 Essl.   Geriebener Pecorino-Käse
      Salz, Pfeffer

Quelle

  Bertolli Rezept der Woche dd. 14.09.2006
  Erfasst *RK* 28.09.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen.

2. Knoblauch schälen und hacken. Nusskerne ebenfalls hacken. In eine hohe Schüssel geben, das Olivenöl zufügen und mit einem Stabmixer fein pürieren.

3. Sahne und Pecorino unterrühren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Walnuss-Sauce mit den abgetropften Nudeln mischen und sofort servieren.

=====

Gemüsepasta mit Antipasti

Dieses Rezept haben wir schon vor zwei Wochen ausprobiert. Nach dem Mittagessen stand noch ein Besuch im Opel-Zoo auf dem Programm und da wollten wir ein schnelles Mittagessen zubereiten. Es läßt sich problemlos zubereiten und schmeckt sehr lecker. Ich hatte allerdings den Fehler gemacht, dass ich anstatt in Öl eingelegter Tomaten die ‚trockenen‘ getrockneten Tomaten genommen habe. Hinweise auf der Packung zu lesen ist ja nur für Anfänger und so habe ich die Tomaten nicht wie empfohlen in heißes Wasser gelegt, was den hohen Salzgehalt des Essens erklärt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüsepasta mit Antipasti
Kategorien: Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Möhren
400 Gramm   Zucchini
4 Essl.   Olivenöl
1 Teel.   Getrockneter Rosmarin
400 Gramm   Pasta
250 Gramm   Getrocknete Tomaten
12     Entsteinte schwarze Oliven
2 Essl.   Kapern
75 Gramm   Parmesan am Stück

Quelle

  Naturkost.de Rezept der Woche v. 16.04.2007
  Erfasst *RK* 16.04.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Möhren und Zucchini in grobe Stifte schneiden.

2 Die Hälfte des Öls erhitzen. Die Gemüsestifte mit dem Rosmarin kurz anbraten und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten dünsten.

3 Pasta in siedendem Salzwasser bissfest garen.

4 Getrocknete Tomaten und Oliven klein schneiden. Mit den Kapern und dem restlichen Öl vermischen.

5 Die Nudeln abgießen und mit dem Gemüse und den Antipasti mischen.

6 Auf Teller anrichten, Parmesan darüber hobeln und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

=====

Italienischer Nudelsalat mit Petersilien-Pesto

Heute gab es ein weiteres Rezept (nach den Kartoffelplätzchen) aus der aktuellen Vegetarisch fit! 09/2007.

Einen superleckeren Nudelsalat, der mein Favorit für die Sommermonate werden könnte. Er ist unkompliziert in der Herstellung und schmeckt nach Italien und Sommer. Eigentlich kommt noch Rucola dazu, aber es war gestern leider kein schöner zu bekommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Italienischer Nudelsalat mit Petersilien-Pesto
Kategorien: Salat, Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H PESTO
1     Knoblauchzehe
1 Bund   Petersilie
1     Peperoncini, getrocknet
      Salz
100 ml   Olivenöl
H SALAT
250 Gramm   Farfalle
      Salz
1 Bund   Rucola
10     Kirschtomaten
10     Getrockente Tomaten, in Öl eingelegt
125 Gramm   Mozzarella-Kugeln
50 Gramm   Schwarze Oliven, entsteint
      Pfeffer

Quelle

  Vegetarisch fit! 09/2007, Seite 48
  Erfasst *RK* 11.09.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Für das Pesto Knoblauch abziehen und würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Peperoncini klein schneiden. Petersilie mit Knoblauch, Peperoncini, Salz und Olivenöl im Mitxer glatt pürieren. Bei Bedarf mehr Öl zugeben.

2. Für den Salat Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen und abtropfen lassen. In einer Schüssel mit 4 EL Pesto mischen.

3. Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln. Blätter klein zupfen. Kirschtomaten waschen und halbieren. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und klein würfeln. Mozzarella-Kugeln halbieren. Alles mit den Oliven unter die Nudeln mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 1 Stunde durchziehen lassen.

=====

Mangold- bzw Spinatgemüse mit Spaghetti

Um meine Koch- und Blogfaulheit zu überwinden, habe ich wieder angefangen einen Essensplan aufzustellen. In letzter Zeit habe ich einfach Gemüse eingekauft und dann spontan was gekocht. Allerdings ist das Kochen für mich und meine kleine Tochter nicht wirklich aufregend.

Also gibt es für diese Woche wieder einen Essensplan. Gestern gab es aus zwei übriggebliebenen Fenchelknollen ein Fenchelrisotto und heute MangoldSpinatgemüse mit Spaghetti. Leider gab es gestern keinen Mangold, dafür aber frischen Spinat. Ich war mir nicht so sicher, ob dieser sich genauso gut dünsten läßt wie der Mangold, deshalb habe ich ihn sicherheitshalber blanchiert.

Es war sehr lecker, besonders die getrockneten Tomaten gaben der ganzen Sache den Pfiff. Pinienkerne hätten auch noch gut dazu gepaßt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mangoldgemüse mit Spaghetti
Kategorien: Nudeln, Gemüse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Mangoldstaude
1     Zwiebel
1-2     Knoblauchzehen
4-5     Getrocknete Tomaten in Öl
1-2 Essl.   Olivenöl
      Kräutersalz
      Pfeffer
200 Gramm   Spaghetti
50 Gramm   Geriebenen Parmesan

Quelle

  Kistenpost KW 20/2007, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 19.08.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken, die Mangoldblätter in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten ebenfalls fein hacken. Zwiebeln in Olivenöl andünsten, Knoblauch kurz mit andünsten. Den in Streifen geschnittenen Mangold und die Mangoldstiele in die Pfanne geben. Noch ca. 5 Minuten dünsten. Die fein gehackten Tomaten dazu geben. Das ganze herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit die Spaghetti bissfest garen. Mit dem Gemüse mischen und sofort servieren. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

=====

Zucchini-Zitronen-Spaghetti

Dies ist ein schnelles und trotzdem sehr leckeres Rezept. Es stammt aus der Kistenpost der Beziehungskiste.

Ein Teil der Zucchini sind aus meinem Garten, aber die Schwemme ist bisher ausgeblieben. Es waren nur drei Zucchini, aber jetzt blühen sie wieder. Der andere Teil der Zucchini sind aus dem eigenen Anbau meines Bio-Bauers. Anstatt des getrockneten Thymians habe ich frischen aus dem Garten genommen.

Die Soße schmeckt leicht und lecker und nach Sommer. Vielleicht kommt lässt letzterer sich hier nochmal blicken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini-Zitronen-Spaghetti
Kategorien: Nudeln, Zucchini
Menge: 4 Personen

Zutaten

2     Zitronen
2     Knoblauchzehen
350 Gramm   Zucchini
      Meersalz
250 Gramm   Spaghetti
2 Essl.   Olivenöl
1 Teel.   Thymian getr
      Pfeffer
      Kräutersalz
100 ml   Gemüsebrühe
100 Gramm   Feta oder Mozzarella (nach Geschmack)

Quelle

  Kistenpost KW37/2006, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 23.09.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zitronen waschen und trockenreiben. Schale mit einem Zestenreißer in feinen Streifen abziehen, beiseite stellen. Zitronen auspressen. Knoblauch schälen und fein hacken. Zucchini in ca. 3 cm lange Stifte schneiden. In einem großen Topf ca. 5 l Wasser, 5 TL Salz und den Zitronensaft (bis auf ca. 1 EL) aufkochen. Nudeln darin bissfest kochen, dabei die Zitronenstreifen kurz vor Ende der Garzeit zugeben. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zucchini darin unter Rühren anbraten. Knoblauch und Thymian zugeben, salzen, pfeffern. Brühe und restlichen Zitronensaft zugießen, zugedeckt ca. 5 Min. dünsten. Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und mit den Zucchini mischen. Mit zerbröckeltem Feta oder Mozzarella bestreuen.

=====

Pasta Tabbouleh

Ich hatte mal wieder Lust auf ein neues Nudelsalatrezept. Mit Grausen denke ich an den Klassiker meiner Kindheit zurück. Spiralnudeln mit Mayo, Erbsen und Fleischwurstwürfeln.

Ich habe mich für ein Rezept aus dem ‚Noodles‘ Kochbuch vom Mittagesser Sebastian Dickhaut entschieden. Es hörte sich lecker an und die Kinder können mitessen.

Und es war auch sehr lecker. Anstatt Essig wurde Zitronensaft verwendet und durch die Minze schmeckte der Salat sehr erfrischend.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta Tabbouleh
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegan
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Fadennudeln
      Salz
2     Zitronen
100 ml   Olivenöl
5     Frühlingszwiebeln
1-2 Bund   Glatte Petersilie
1 klein.   Bund Minze
300 Gramm   Vollreife Tomaten
      Pfeffer aus der Mühle
1/4 Teel.   Kreuzkümmelpulver
1 Prise   Zimt

Quelle

  Noodles, Sebastian Dickhaut, Seite 50
  Erfasst *RK* 07.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Fadennudeln ein paar Mal kräftig in der Packung drücken, damit sie nicht zu lange sind, und in reichlich Salzwasser nicht ganz al dente kochen, sie sollten noch etwas hart sein. Derweil die Zitronen auspressen. Die Nudeln abgießen, kurz heiß abbrausen und noch warm mit 2 EL vom Zitronensaft und 2 EL Öl vermengen.

Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und die festen hellgrünen Teile in feine Ringe schneiden. Petersilie und Minze abbrausen und trockenschütteln. Bei der Petersilie nur die groben Zweige entfernen, sonst alles hacken. Bei der Minze die Blätter von den Zweigen zupfen und nur diese hacken. Tomaten waschen und die Stielansätze entfernen, dann die Tomaten halbieren und würfeln.

Restlichen Zitronensaft und restliches Öl mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Zimt verrühren. Nudeln, Frühlingszwiebeln, Kräuter und Tomaten mit dem Dressing vermischen und mindestens 45 min durchziehen lassen.

=====

Indisches Nudelcurry

Es sollte mal wieder etwas schnelles und leckeres sein (und wenn möglich sollten die Kinder mitessen kmönnen). Da hat sich das Indische Nudelcurry angeboten.

Die Nudeln und der Brokkoli werden zusammen gekocht und das Linsencurry in einem anderen Topf. So konnten die Kinder dann Nudeln mit Brokkoli essen und wir haben dann bei uns das Linsencurry untergemischt.

Beim Rezept gibt es eine Diskrepanz zwischen den Zutaten und der Zubereitung. In den Zutaten werden 2 TL Milch angegeben, aber bei der Zutaten soll Joghurt mit dem Mehl verrmührt werden.

Ich habe mal beides mit dem Joghurt verrmührt und es hat gut geschmeckt.

Das Rezept gibt es bei hier bei auf der Homepage von Living at home .

Mittagessen

Zur Zeit koche ich für mich unter der Woche selten nach Rezept. Ich gehe montags und donnerstag im Hofladen einkaufen und kaufe dann das, was da ist und mich anlacht. Zum Beispiel Fenchel und daraus gibt es dann ein leckeres Risotto. Oder jungen Spinat. Oder Mangold. Der wird nur kurz blanchiert, mit angedünstetem Knobi- und Zwiebelwürfeln und Tomatenstücken ein bißchen eingeköchelt und mit Gnocchi serviert.

Eine Freundin hat mir vor Kurzem ein Päckchen Shrimps überlassen, da sie beruflich verreisen mußte. Ich habe mir zuerst ein Knobi-Peperoni-Öl hergestellt und darin die Shrimps leicht angebraten. Zusammen mit Linguine war das wirklich lecker.

Am Wochenende gab es bereits Erprobtes. Für nächste Woche werde ich mir mal etwas Neues raussuchen und dann verbloggen.

Spaghetti mit scharfer Gemüse-Salsa

Aus der aktuellen Vegetarisch Fit! stammt dieses einfache, aber leckere Nudelrezept. Es ist blitzschnell zubereitet und schmeckt schon ein bißchen nach Sommer.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit scharfer Gemüse-Salsa
Kategorien: Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zucchini
2     Rote Paprika
250 Gramm   Möhren
1     Zwiebel, mittelgroß
1-2     Knobizehen
2 Essl.   Öl
      Salz
      Schwarzer Pfeffer
      Tabasco rot, einige Spritzer
125 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Tomaten, passiert
400 Gramm   Spaghetti
3-4 Stiele   Majoran
      Thymian zum Garnieren
      Zucker
2 Essl.   Crème Fraiche

Quelle

  vegetarisch fit! 03/2007, Seite 29
  Erfasst *RK* 16.03.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zucchini und Paprika waschen, Zucchini putzen, Paprika entkernen und beides in kleine Würfel schneiden. Möhren schälen und ebenfalls wüfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken und beides in heißem Öl andünsten. Gemüsewürfel zugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco würzen. Brühe und passierte Tomaten zugeben und ca. 10 min köcheln lassen.

2. Inzwischen die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Majoran und Thymian waschen, trockenschütteln und Blättchen von den Stielen zupfen.

3. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit Creme Fraiche verfeinern. Nudeln abgießen und mit der Gemüse-Salsa auf Tellern anrichten. Mit Majoran bestreuen und mit Thymian garniert servieren.

=====

Spaghetti-Frittata

Es ist nicht so, dass ich alleine über unseren Speiseplan verfüge. Ich frage immer mal nach, was denn gewünscht wird, aber oft sind die Antworten eher wage. Für dieses Wochenende wurden ein Auflauf und eine Suppe gewünscht.

Ein Auflauf ist es nicht direkt geworden.
Laut Rezept soll eine Pieform mit 23 cm Durchmesser verwendet werden, aber solch eine Form habe ich nicht. Die Wahl fiel stattdessen auf eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Leider mußte ich dann feststellen, dass die Eiermasse so dünnflüssig ist, dass sie rausläuft. Also habe ich die Form dann mit Alufolie umwickelt.

Geschmeckt hat die Frittata sehr lecker. Ich mag TK-Erbsen nicht so besonders, aber es waren ja nicht so viele.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti-Frittata
Kategorien: Auflauf, Nudeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

30 Gramm   Butter
120 Gramm   Champignons, in Scheiben geschnitten
1     Grüne Paprika, Samen und Rippen entfernt,
      — feingehackt
120 Gramm   Schinken, gewürfelt
80 Gramm   Tiefgefrorene Erbsen
6     Eier
250 ml   Sahne oder Milch
100 Gramm   Spaghetti, gekocht und kleingeschnitten
2 Essl.   Frische glatte Petersilie feingehackt
30 Gramm   Frisch geriebener Parmesan

Quelle

  Das große Pastakochbuch,
ISBN 3-8290-0433-8, Seite 238
  Erfasst *RK* 10.02.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Pieform mit geschmolzener Butter oder Öl einfetten.

2. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Pilze bei kleinster Hitze 2-3 min dünsten. Die Paprika unterrühren und 1 min dünsten. Den kleingeschnittenen Schinken und die Erbsen zugeben. Die Pfanne von Herd nehmen und die Füllung etwas abkühlen lassen.

3. Nun die Eier, die Sahne oder Milch und Salz und Pfeffer nach Geschmack in einer Schüssel verschlagen. Die Spaghetti, die Petersilie und die Pilzmasse unterrühren. Die Masse in die Pieform gießen und mit Parmesan bestreuen. Alles 25 bis 30 min goldgelb backen. (Katja: erst Oberhitze, da es aber noch 10 min noch nicht gestockt hat, habe ich auf Umluft umgeschaltet)

Hinweis: Zur Frittata paßt sehr gut gegrilltes Gemüse und ein grüner Salat.

Katja: Wenn eine Springform verwendet wird, dann sollte man diese unten in Alufolie einschlagen. Die Form war nicht ganz dicht und solange die Eimasse nicht gestockt ist, läuft sie aus der Form in den Ofen.

=====