Veggie-Tag: Fenchelpasta

So, jetzt kommt mal wieder was von mir. Leider hatte mich eine fiese Grippe / grippaler Infekt in seiner Gewalt. Fünf Tage Fieber und seit dem eine fiese Erkältung. Alles schmeckt nach nichts und Hunger ist auch keiner da. Aber so langsam scheint es aufwärts zu gehen…

Für alle Fenchelliebhaber gibt es heute eine leckere Fenchelpasta.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fenchelpasta
Kategorien: Nudeln, Fenchel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Farfalle
1-2     Fenchelknollen
1     Zwiebel
2 Essl.   Olivenöl
1     Knoblauchzehe
250 ml   Gemüsebrühe
100 ml   Weißwein
2     Tomaten a. d. Glas oder frische und ggf.
      — enthäuten
      (Katja: Cocktailtomaten aus der Dose)
      Kräutersalz
      Pfeffer

Quelle

  Kistenpost KW 35/2007, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 14.09.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Fenchel putzen, das zarte Grün beiseite legen. Fenchelstrunk keilförmig herausschneiden, Knolle in 1/2 cm dünne Scheiben hobeln oder schneiden.

Zwiebel fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fenchel und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 3 Min. andünsten. Knoblauchzehe dazupressen. Gemüsebrühe und Weißwein zugeben, zugedeckt weitere 5 Min. dünsten.

Tomaten vorsichtig unter den Fenchel heben und zugedeckt 5 Min. gar ziehen lassen.

Fenchelgrün hacken und unter den Fenchel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Nudeln anrichten.

=====

Veggie-Tag: Pesto vom Radieschengrün

Das Rezept zum heutigen Veggie-Tag wurde schon auf vielen Blogs veröffentlicht. Ich wollte es schon so lange mal ausprobieren und hatte jetzt die Gelegenheit dazu. Ich hätte es mir etwas radieschenschärfer vorgestellt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pesto vom Radieschengrün
Kategorien: Pesto
Menge: 175 G

Zutaten

40 Gramm   Radieschengrün, bio-Qualiät, ohne Stängel
1 Zehe   Knoblauch
25 Gramm   Haselnüsse, ohne Haut
40 Gramm   Grana Padano
      Grobes Meersalz
      Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
80-100 Gramm   Rapskernöl

Quelle

  Delicious days
  Erfasst *RK* 20.05.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Haselnüsse in einer kleinen Pfanne rösten und dann die Haut mit einem Frotteehandtuch abrubbeln und dann hacken. Die Knoblauchzehe hacken und grob hacken. Den Parmesankäse reiben.

2. Die Blätter von einem Bund bio-Radieschen abpflücken und waschen. Trocken schleudern oder mit einem Küchenhandtuch trocken tupfen. Dann verlesen und die groben Stängel entfernen. Grob zerschneiden

3. Das Radieschengrün mit den gehackten Haselnüssen, geriebenem Käse, einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer mit dem Pürierstab und ca 60 ml Rapskernöl fein zerkleinern. Rapskernöl bis zur gewünschten Konsistenz zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Öl bedeckt hält sich das Pesto einige Tage im Kühlschrank.

=====

Veggie-Tag: Spanisches Bauernomelette

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein spanisches Bauernomelette.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spanisches Bauernomelette
Kategorien: Eier, Omelette, Vegetarisch
Menge: 4 Pers. (2 als Hauptspeise)

Zutaten

8     Pellkartoffeln, mittelgroß
3 Essl.   Keimöl
1     Zucchini,klein
1     Chilischote, rot
1 Essl.   Kapern
10     Oliven, schwarz
2     Eier
100 ml   Milch
      Salz
      Weißer Pfeffer
50 Gramm   Hartkäse, gerieben

Quelle

  vegetarisch fit! November 2005
  Seite 42
  Erfasst *RK* 29.12.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in dünne scheiben schneiden. 1 EL Keimöl in einer beschichteten, mittelgroßen Pfanne erhitzen. Kartoffeln gleichmäßig in der Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 5-10 min anbraten und beiseite stelle.

Zucchini waschen und in Stifte schneiden. Chilischote halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Zucchini im restlichen Keimöl andünsten. Bratkartoffeln, Chilischote, Kapern und Oliven zugeben und vermischen.

Eier mit Milch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Bratkartoffeln geben. Geriebener Käse darüber streuen und so lange weiterbraten, bis die Eimasse gestockt und der Käse verlaufen ist. In Viertel oder Achtel schneiden und servieren.

Tipp: Dazu schmeckt ein gemischter Salat.

Katja: wir haben das Omelette mit zwei Erwachsenen gegessen.

=====

Veggie-Tag: Käse-Makkaroni

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Comfortfood: Käse-Makkaroni.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Käse-Makkaroni
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Käse
Menge: 2 Personen

Zutaten

200 Gramm   Makkaroni
20 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
300 ml   Milch
1     Lorbeerblatt
1/2 Teel.   Senf
100 Gramm   Geriebener Käse (Gouda)
2     Rosmarinzweige, Nadeln abgezupft, fein gehackt
1 Essl.   Olivenöl
1 Handvoll   Semmelbrösel

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche
  November/Dezember 2012
  Seite 117
  Erfasst *RK* 15.12.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 190°C vorheizen. Nudeln bissfest kochen. Nudeln abgießen, 1 Kelle Nudelwasser aufheben.

Butter in einer Pfanne schmelzen, Mehl mit dem Schneebesen einrühren, 2-3 min bei milder Hitze anschwitzen.

Milch unter Rühren zugießen, bis eine glatte Sauce entstanden ist. Lorbeer und Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Unter Rühren eindicken lassen. 3/4 des Käses einrühren.

Lorbeer entfernen. Nudeln mit Sauce vermengen (falls sie zu dick ist, Nudelwasser zugeben), in eine gefettete Auflaufform geben.

Rosmarin, Öl, Semmelbrösel mischen, mit restlichen Käse darübergeben. 20-30 min backen.

Katja: Ich hatte nur Semmelbrösel aus der Packung. Das nächste Mal muss ich unbedingt frische Semmelbrösel nehmen.

=====

Veggie-Tag: Hummus

Heute gibt es mal einen vegetarischen (veganen) Brotaufstrich. Mein veganer Bruder hat mich vor ein paar Wochen zu einem Konzertbesuch abgeholt und ich hatte Schnittchen in Aussicht gestellt.

Ein willkommene Abwechslung zum Käse, den es normalerweise bei mir aufs Brot gibt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hummus
Kategorien: Brotaufstrich, Kichererbsen, Vegan
Menge: 1 Rezept

Zutaten

250 Gramm   Kichererbsen, getrocknet
8 Essl.   Olivenöl
3     Knoblauchzehen, gepresst
4 Essl.   Zitronensaft
4 Essl.   Tahini (Sesampaste)
      Salz
      Paprika
      Cayennepfeffer

Quelle

  Chefkoch-Newsletter #89
  Erfasst *RK* 24.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kichererbsen einweichen in der 3fachen Menge Wasser zum Gewicht der Erbsen gerechnet. Am nächsten Tag werden sie gekocht, bis sie weich sind.

Das Wasser abgießen, aber aufheben. Die Kichererbsen werden nun püriert und danach alle anderen Zutaten zugegeben. Es muss eine glatte, nicht zu feste Paste entstehen. Ist sie zu dick, etwas Öl zugeben.

Dazu schmeckt Pitta-Brot, Vollkornbrot oder auch Gemüsestückchen zum Dippen.

=====

Veggie-Tag: Tomatenpolenta mit Parmesansauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Tomatenpolenta mit Parmesansauce. Man darf sich von Foto nicht abschrecken lassen, aber es lies sich beim besten Willen nicht besser fotografieren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomatenpolenta mit Parmesansauce
Kategorien: Polenta, Tomaten, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Zwiebeln
3     Fleischtomaten
5 Essl.   Olivenöl
150 ml   Gemüsebrühe
150 ml   Milch
  Etwas   Salz, Pfeffer
150 Gramm   Polentagrieß
1 Bund   Basilikum
150 Gramm   Parmesan
1     Knoblauchzehe
20     Pinienkerne

Quelle

  ARD Buffet vom 29.5.2007
  Erfasst *RK* 29.05.2007 von
  GS

Zubereitung

Die Zwiebeln fein hacken. Die Tomaten von Haut und Kernen befreien und kurz pürieren.

Die Hälfte der Zwiebeln in 1 EL Olivenöl dämpfen. Mit 100 ml Gemüsebrühe und 100 ml Milch ablöschen (Katja: ich verwende immer die Polenta von alnatura und nehme ein Polenta/Flüssikeitsverhältnis von 1:3; also 225 ml Milch und 225 ml Wasser). Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Flüssigkeit kocht, den Polentagrieß einrieseln lassen und unter rühren bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte des Tomatenpürees zur Polenta geben.

Das restliche Tomatenpüree anbraten und mit der Hälfte des Basilikums würzen.

In einer anderen Pfanne, die restlichen Zwiebeln mit 1 EL Olivenöl anbraten, mit 50 ml Milch und 50 ml Gemüsebrühe ablöschen. Einige Späne vom Parmesan abholen und beiseite legen. Den Rest fein reiben und unter die Sauce mischen. Vorsicht nicht kochen lassen. Falls die Sauce zu dünn ist, mit etwas Polenta binden.

Restliches Basilikum mit Olivenöl, Knoblauch und Pinienkernen durchmixen. Polenta auf den Teller geben, gebratene Tomaten und Parmesanspäne obendrauf legen, Parmesansauce angießen und mit dem Pesto einen grünen Kontrast setzen.

Pro Portion: 958 kcal / 4008 kJ 65 g Kohlenhydrate, 37 g Eiweiß, 61 g Fett

Wochenthema: Glutenfrei Kochen – Jacqueline Amirfallah

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Blumenkohl-Kichererbsen-Curry

Nachdem ich letzte Woche den Veggie-Tag vergessen habe, gibt es heute ein Veggie-Rezept für den Crockpot.

Der Eintopf schmeckt sehr lecker. Ich habe mehr Brühe zugefügt, weil ich Bedenken hatte, das der Blumenkohl nicht gar wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Blumenkohl-Kichererbsen-Curry
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Eintopf, Gemüse, Vegetarisch,
Menge: 3 ,5 l Crockpot

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl
1 mittl.   Zwiebel, gewürfelt
3     Karotten, in Scheiben geschnitten, ca, 0,5 cm dick
1 Essl.   Curry
1 Teel.   Brauner Zucker
1 Teel.   Ingwer, frisch gerieben
2     Knoblauchzehen (Katja: klein gewürfelt)
1     Chili, entkernt und fein gehackt (Katja: mit
      — Kernen)
1 Dose   Kichererbsen, abgeseiht
4     Kartoffeln, mittelgroß, geschält u. gewürfelt
1     Paprika, entkernt, gewürfelt (Katja: vergessen)
1     Blumenkohl, klein, in Röschen geteilt
1 Teel.   Salz
1 Teel.   Pfeffer, gemahlen
1/8 Teel.   Chiliflocken
6-8     Romatomaten, gewürfelt, mit Saft (Katja: 1 große Dose geschälte Tomaten)
250 ml   Gemüsebrühe (Katja: 500 ml)
250 ml   Kokosmilch (Katja: weggelassen)

Quelle

  Kitchen Gadget Girl, Blog-Post vom 23.09.2009
  übersetzt: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 27.12.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Zwiebeln und die Karotten in Olivenöl anbraten. Die Pfanne zudecken und ca. 5 min garen – bis sie weich sind. Curry, brauner Zucker, Ingwer, Knoblauch und Chili zugeben. Unter ständigem Rühren 1 min anbraten.

Den Inhalt der Pfanne in den Crockpot geben. Die Kichererbsen, Kartoffeln, Paprika, Blumenkohl, Salz, Pfeffer, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Tomaten und Brühe einrühren. 6 Stunden auf high garen oder bis das Gemüse gar ist. Vor dem Servieren die Kokosmilch einrühren und erwärmen.

=====

Veggie-Tag: Gemüse-Quiche

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine Gemüse-Quiche aus der Schrot&Korn.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüse-Quiche (Schrot&Korn)
Kategorien: Quiche, Gemüse, vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Weizenmehl (Type 550)
1/2 Teel.   Meersalz
130 Gramm   Butter
90 ml   Wasser
300 Gramm   Möhren
      Je 1 rote und grüne Paprika
1 Stange   Lauch
1 klein.   Brokkolistaude
1     Zwiebel, fein gewürfelt
2 Essl.   Olivenöl
250 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Schmand
3     Eier
      Kräutersalz
      Pfeffer
      Muskatnuss, frisch gerieben

Quelle

  Schrot&Korn 2/2009, Seite 18
  Erfasst *RK* 30.04.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Mehl mit Salz, Butter und Wasser zu einem Mürbeteig verkneten, in Klarsichtfolie packen und 30 Minuten kühl stellen.

2 Möhren in feine Scheiben, Paprika in feine Streifen, Lauch in 1 cm breite Ringe schneiden, Brokkoli in kleine Röschen brechen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Gemüse – bis auf Lauchringe – zugeben, kurz anschmoren, mit der Brühe ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten düns-ten. Lauch zugeben und weitere 5 Minuten garen. Gemüse in Sieb abtropfen lassen. Schmand mit Eiern und Gewürzen verrühren. Teig zwischen zwei Lagen bemehltem Backpapier ausrollen.

3 Springform mit Butter ausstreichen, mit Teig auskleiden, mit einer Gabel mehrmals einstechen, 3 cm hohen Rand formen. Bis auf die Paprikastreifen Gemüse darauf verteilen, Guss darübergießen, Paprika leicht in Guss eindrücken.

4 Quiche im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Heißluft 200 °C) 30 Minuten backen. Nach 20-25 Minuten mit Alufolie abdecken.

Pro Person ca. 2,50 € Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten + ca. 30 Minuten Backzeit

=====

Veggie-Tag: Spinat-Dhal

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Spinat-Dhal. Ich hatte nur noch etwas weniger Linsen im Vorratschrank, aber ich habe die Wassermenge gleich gelassen, deshalb sieht das Gericht etwas ’suppig‘ aus.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat-Dhal
Kategorien: Gemüse, Hülsenfrüchte, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Rote Linsen
1/4 Teel.   Kurkuma
1 Teel.   Ingwer, gerieben
1 Handvoll   Koriander
100 Gramm   TK-Spinat
5     Knoblauchzehen
1     Chili, rot
2 Teel.   Olivenöl
1 Essl.   Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teel.   Kreuzkümmelsamen
1 Teel.   Koriander, gemahlen
2 Teel.   Senfkörner
      Salz

Quelle

  vegetarisch fit! 01/2007, Seite 24
  Erfasst *RK* 01.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Linsen abspülen und abtropfen lassen. Mit 1,2 l Wasser, Kurkuma und Ingwer aufkochen und Schaum von der Oberfläche abschöpfen. Temperatur verringern und ca. 20 min köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

2. Koriander hacken, zusammen mit Spinat zu den Linsen geben und ca. 8-10 min köcheln lassen.

3. Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Chili waschen, putzen und fein hacken. Beides in heißem Öl erhitzen. Gemahlenen Kreuzkümmel und -samen, Koriander und Senfkörner hineingeben und ca. 2-3 min unter Rühren andünsten. Mit den Linsen vermischen und mit Salz abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Broccoli-Spinat-Pasta

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Broccoli-Spinat-Pasta von Tim Mälzer.
Mir waren die Nudeln etwas zu trocken, da habe ich mit einem Schuß Olivenöl nachgeholfen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Broccoli-Spinat-Pasta
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Junger Blattspinat
1 klein.   Broccoli (ca. 300 g)
3     Knoblauchzehen
30 Gramm   Mandeln, ganz (ersatzweise Mandelblättchen)
200 Gramm   Tagliatelle
      Salz
4 Essl.   Olivenöl
2-3 Essl.   Butter
      Chiliflocken
      Muskatnuss, frisch gerieben

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 9/2012
  Erfasst *RK* 26.08.2012 von
  T.S.

Zubereitung

1. Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Broccoli in kleine Röschen teilen. Den Strunk großzügig schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Mandeln in dünne Scheiben schneiden.

2. Tagliatelle in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Broccoli und Knoblauch darin hellbraun anbraten und salzen. Butter und Mandeln zugeben, aufschäumen lassen und alles bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Spinat zugeben und bei mittlerer Hitze leicht zusammenfallen lassen. Mit Salz, Chiliflocken und Muskat würzen. Tagliatelle abgießen und tropfnass unter das Gemüse mischen. Sofort servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 21 g E, 41 g F, 75 g KH = 764 kcal (3203 kJ)

=====