Veggie-Tag: Penne mit Spinat und Parmesan

In den Sommerferien habe ich mal wieder den Vorratskeller aufgeräumt und dabei Abgelaufenes mit in die Küche genommen. Da der Tiefkühler dringend abgetaut werden muss, bin ich gerade dabei daraus einiges zu verbrauchen.

Bei dieser Gelegenheit stieß ich im Tiefkühler auf ein angefangenes Päckchen TK-Blattspinat. Daraus wurden Penne mit Spinat und Parmesan. Da im Päckchen noch mehr war, als im Rezept angegeben, habe ich die Menge angepasst und ein Teil kam am nächsten Tag in die Lunchbox.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Spinat & Parmesan
Kategorien: Nudeln, Spinat, Vegetarisch, Lunchbox
Menge: 1 Person

Zutaten

250 Gramm   Blattspinat
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
75 Gramm   Nudeln (z.B. Penne)
      Salz
1/2 Teel.   Öl (3 g)
      Grober Pfeffer (z.B. bunter)
      Geriebene Muskatnuss
1 Teel.   Mehl (5 g)
5-7 Essl.   Fettarme Milch (75 ml)
5 Gramm   Parmesan-Käse

Quelle

  Kochen und Genießen online, Pasta e basta –
  Nudel-Special: Klassiker
  Erfasst *RK* 16.07.2005 von
  C.K.

Zubereitung

Spinat putzen, waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten, Knoblauch in Scheiben schneiden. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen.

Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl andünsten. Spinat zufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mehl darüber stäuben und kurz mit anschwitzen. Milch einrühren und aufkochen. Spinat abschmecken.

Nudeln abgießen und sofort mit dem Spinat mischen. Käse direkt darüber hobeln oder reiben.

Tipps:

– Für die Nudelsoße können Sie anstelle von frischem auch ca. 150 g tiefgefrorenen Blattspinat nehmen.

– Parmesan-Käse eignet sich prima für die leichte Küche. Der italienische Hartkäse mit ca. 32 % Fett i. Tr. lässt sich hervorragend sehr fein reiben. Schon geringe Mengen genügen, um Speisen würzig zu verfeinern.

Zubereitungszeit: 25 Min.

Pro Portion ca.:

360 kcal/1.510 kJ, 18 g Eiweiß, 8 g Fett, 51 g Kohlenhydrate

=====

Veggie-Tag: Kalte Kartoffel-Lauchsuppe

Bei uns ist es diese Woche nochmal richtig schön geworden. Da passt hervorragend nochmal eine kalte Suppe, bevor es dann wieder mit den warmen Suppen weitergeht.

Leider gab es kein schönes Foto, deshalb gibt es ausnahmsweise mal ein Rezept ohne Bild.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kalte Kartoffel-Lauchsuppe
Kategorien: Suppe, Kalt, Kartoffeln, Lauch
Menge: 4 Personen

Zutaten

200 Gramm   Mehligkochende Kartoffeln
100 Gramm   Weissen Lauch
50 Gramm   Butter
1 Ltr.   Gemüsebrühe
3/16 Ltr.   Sahne
      Salz
      Pfeffer
      Muskatnuss

Quelle

  Vor langer Zeit im Netz
  Erfasst *RK* 12.06.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, in grosse Würfel schneiden und in der Butter anschwitzen.

Den Lauch halbieren, waschen, in Stücke schneiden und dazugeben. Mit dem Gemüsebrühe aufgiessen und mit wenig Salz und Pfeffer und Muskatnuss würzen.

20 Minuten schwach köcheln lassen, die Sahne zugeben, aufkochen und mit dem Mixer fein pürieren. Durch ein Sieb passieren, nachschmecken und kaltstellen.

Als Garnitur etwas rohen Lauch in dünne Scheiben schneiden und in der Pfanne braten.

=====

Veggie-Tag: Zucchini-Muffins mit Parmesan und Olivenöl

Nachdem schon der Cake mit den getrockneten Tomaten so lecker war, habe ich nach einem ähnlich leckeren Rezept gesucht und bin bei Coconut&Vanilla fündig geworden.

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es (nachgebackene) Zucchinimuffins mit Parmesan und Olivenöl.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchinimuffins mit Parmesan und Olivenöl
Kategorien: Muffins, Pikant
Menge: 12 Stück

Zutaten

1     Knoblauchzehe, fein gehackt
300-400 Gramm   Zucchini, grob geraspelt
100 Gramm   Parmesan, grob geraspelt
3     Eier
100 Gramm   Crème fraîche
100 ml   Olivenöl
200 Gramm   Dinkelmehl (z.B. Type 1050)
15 Gramm   Backpulver (1 Päckchen)
1 Teel.   Meersalz oder 1,5 – 2 TL Kräutersalz
      Pfeffer

Quelle

  Blog: Coconut & Vanilla, dd. 31.07.2013
  Erfasst *RK* 01.08.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Ofen auf 150° C (Umluft; E-Herd: 175° C) vorheizen.

Eier, Crème fraîche und Olivenöl cremig verrühren. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren. Kräftig mit Pfeffer würzen. Knoblauch, Zucchini und Parmesan unterheben.

Eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken und den Teig auf die Förmchen verteilen. Die Muffins ca. 35 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind.

Alternativ kann der Kuchen auch in einer Kastenform gebacken werden. Dann den Kuchen 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).

Die Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

: Blog: http://coconutandvanilla.com/de/2013/07/31/ zucchinimuffinsmit-parmesan-und-olivenoel_zucchini-muffins-withparmesan-and-oliveoil/

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Zucchini und getrockneten Tomaten

Der Nudelsalat, den es zum heutigen Veggie-Tag gibt, ist der ‚Mitbringsalat‘ des Sommers 2013. Irgendwie ergibt sich jedes Jahr ein Favorit, der dann zu jeder ‚Mitbringgelegenheit‘ zubereitet wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Zucchini und getrockneten Tomaten
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Zucchini
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Nudeln (z. B. Spiralnudeln)
      Salz
100 Gramm   Getrocknete Tomaten in Öl
600 Gramm   Zucchini
2     Rote Zwiebeln
200 Gramm   Schlagsahne
      Frisch gemahlener Pfeffer
3 Essl.   Weißweinessig
1 Bund   Basilikum
30 Gramm   Pinienkerne

Quelle

  Heutiges Tagesrezept von brigitte.de
  Erfasst *RK* 26.08.2010 von
  C.G.

Zubereitung

Mal wieder auf eine Grillparty eingeladen und keine Idee, welchen Salat es nicht schon zigfach geben könnte? Bringen Sie einfach unseren Nudelsalat mit Zucchini, getrockneten Tomaten, frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen mit – der schmeckt herrlich mediterran und passt toll zu gegrilltem Gemüse:

Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung gerade eben bissfest kochen.

Inzwischen Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen. Die Tomaten würfeln. Die Zucchini putzen und in dünne Stifte schneiden (geht gut auf der groben Seite der Haushaltsreibe oder in der Küchenmaschine). Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Nudeln auf einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Das Tomatenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Zucchinistifte zugeben und 1 Minute braten. Die Sahne zugeben, einmal aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Sofort die Nudeln und die Tomaten untermischen.

Den Salat mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Basilikum abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Pinienkerne und Basilikum unter den Salat mischen. Den Nudelsalat mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Pro Portion: 505 kcal, 24g Fett, 57g Kohlenhydrate, 15g Eiweiß

=====

Veggie-Tag: Gebackene Zucchini mit Farfalle

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es gebackene Zucchini mit Farfalle Tortellioni, die ich beim Kochfrosch gesehen habe und die von dort sofort auf die Nachkochliste gehüpft sind.

Leckeres, schnell zubereitetes Sommeressen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebackene Zucchini mit Farfalle
Kategorien: Vegetarisch, Vegan, Pasta, Zucchini
Menge: 2 Portionen

Zutaten

350 Gramm   Zucchini (in dünne Scheiben gehobelt)
4 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
250 Gramm   Farfalle (Kaffeebohne: Tortellione)
5 Essl.   Balsamico Bianco
75 ml   Gemüsebrühe
2     Knoblauchzehen
2 1/2 Essl.   Minzeblättchen
      Parmesan

Quelle

  www.food-vegetarisch.de
  Erfasst *RK* 24.03.2013 von
  Kathi Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 250° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Zucchinischeiben in 3 EL Olivenöl wenden und auf dem Backblech verteilen. Salzen und Pfeffern und auf der obersten Schiene für ca. 12 Minuten backen. Inzwischen die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Für die Marinade das restliche Olivenöl mit dem Balsamico Bianco und der Gemüsebrühe verühren. Die Knoblauchzehen dazu pressen. 1-2 EL Minzeblättchen in feine Streifen schneiden und zufügen. Die Marinade mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die frisch gebackenen Zucchinischeiben sofort mit der Marinade vermischen und die abgegossenen Nudeln dazugeben. Mit den restlichen Minzeblättchen und dem Parmesan servieren.

Kochfrosch: Schmeckt sowas von grandios! Noch dazu schnell gemacht perfektes Sommeressen.

: http://kochfrosch.blogspot.de/2013/07/sommerpasta-vom-feinstengebackene.html

=====

Rauchiges Paprika-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein rauchiges Paprika-Pesto nach einem Rezept von Jamie Oliver. Dieses Rezept ist schnell gemacht und schmeckt sehr fruchtig. Ich habe Paprika aus dem Glas genommen, weil ich bei der Hitze keine Lust hatte, den Backofen anzumachen.
Die Nudeln sind Casaraccia no°88 von deCecco.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rauchiges Paprika-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 400 G

Zutaten

1/2 Bund   Thymina, Blätter abgezupft
1 Handvoll   Haselnüsse (Katja: gemahlene)
1 Glas   Geräucherte rote Paprika (450 g), abgegossen (Katja: Dittmann)
2     Knoblauchzehen
1 Handvoll   Geriebener Pecorino
      Olivenöl, extra vergine

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2013
  Seite 119
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Vorsichtig Thymian und Nüsse rösten, bis die Nüsse braun werden.

Mit Paprika und Knoblauch im Mixer zerkleinern.

Würzen, Käse dazu, mit Olivenöl aufgießen, so dass ein Pesto entsteht.

=====

Veggie-Tag: Auberginen mit Kreuzkümmel

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Auberginen mit Kreuzkümmel. Ich habe dazu mein selbstgemachtes Joghurt verwendet und das hat sich nicht so gut mit dem Wasser verrühren lassen und es sieht etwas krümmelig aus. Aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen mit Kreuzkümmel
Kategorien: Vegetarisch, Vorspeise
Menge: 4 Personen

Zutaten

2     Auberginen (ca. 350g)
      Salz
1 Teel.   Mohnsamen
1 Teel.   Kreuzkümmel
4 Essl.   Butter
1 Teel.   Getrocknete Chiliflocken
1 Teel.   Fenchelsamen
200 Gramm   Joghurt, fettarm
      Pfeffer aus der Mühle
1 Bund   Petersilie

Quelle

  Apotheken Umschau vom 01.02.2009
  Erfasst *RK* 25.02.2009 von
  R.

Zubereitung

Auberginen waschen, putzen, in schmale Streifen schneiden, salzen und ca. 30 Minuten stehen lassen. Mohn und Kreuzkümmel in einer Pfanne kurz rösten, dann mahlen.

Für die Soße 1 EL Butter in einer Pfanne erwärmen. Chiliflocken und Fenchelsamen zugeben, mit Joghurt und 200 ml Wasser ablöschen.

Auberginenwasser abgießen und die Streifen in der restlichen Butter etwa 5 Minuten schmoren lassen. Joghurtsoße über die Auberginen geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich gegart sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf einen Teller geben, mit den gemahlenen Mohn- und Kümmelsamen und frischen Petersilienblättern garnieren.

: Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
: Wartezeit: ca. 45 Minuten
: Pro Person ca. 110 kcal (=460 kj)
: 3 g Eiweiß, 9 g Fett, 4 g Kohlenhydrate, 3 g Ballaststoffe

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Gnocchi

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Tomaten-Gnocchi. Auch wenn die Tomaten aus der eigenen Ernte noch nicht ganz rot sind, schmecken sie durch das Anbraten in der Pfanne recht süßlich.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Gnocchi
Kategorien: Nudeln, Gnocchi, Gemüse
Menge: 3 Portionen

Zutaten

1 klein.   Zwiebel
1-2     Knoblauchzehen
400 Gramm   Cocktailtomaten
500 Gramm   Kartoffel-Gnocchi (aus dem Kühlregal)
50 ml   Olivenöl
2 Essl.   Gehacktes Basilikum
2 Essl.   Thymianblättchen
100 Gramm   Ricotta
      Pfeffer
H NACH WUNSCH
  Einige   Kräuterzweige

Quelle

  Frau von Heute Nr. 35, 25. August 2006
  Erfasst *RK* 04.09.2006 von
  G.F.

Zubereitung

1. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Cocktailtomaten waschen und halbieren.

2. Gnocchi in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Abgießen und auf einem Sieb abtropfen lassen.

3. Zwiebel und Knoblauch im heißen Olivenöl andünsten, Cocktailtomaten zufügen und kurz mitdünsten. Gnocchi, Kräuter und Ricotta zugeben, vorsichtig mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Wunsch mit Kräuterzweigen garnieren und sofort servieren.

Profi-Tipp:

Wenn Sie keinen Ricotta bekommen, nehmen Sie einfach körnigen Frischkäse.

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Pro

Portion ca. 462 kcal; 9 g E, 23 g F, 61 g KH

Gnocchi

(sprich: njokki), die kleinen Klößchen aus Kartoffelteig, sind ein echter Klassiker der italienischen Küche. Sie schmecken als Hauptgericht, sind aber auch eine tolle Beilage zu Rahmgeschnetzeltem oder Gulasch. Wenn es schnell gehen soll, eignen sich Fertig-Klößchen aus dem Kühlregal (400 g kosten ca. 1,70 Euro). Aber selbst gemacht sind sie unvergleichlich gut

=====

Veggie-Tag: Nachgebacken: Cake mit getrockneten Tomaten

Bereits im März hat Foto&Fornelli diesen leckeren Cake verbloggt und seit dem war er auf meiner Nachkochliste. Gestern ergab sich eine Gelegenheit. Ich hatte ja schon erwartet, dass der Kuchen lecker schmeckt – wie alle Gerichte die Alex verbloggt.

Der Cake eignet sich auch gut zum Mitnehmen. Picknick, Biergarten, Lunchbox…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Cake mit getrockneten Tomaten
Kategorien: Kuchen
Menge: 1 Kastenform

Zutaten

180 Gramm   Mehl
3     Eier
100 ml   Fettarme Milch
100 ml   Olivenöl
100 Gramm   Geriebener Emmentaler
180 Gramm   Eingelegte getrocknete Tomaten, gut abgetropft
50 Gramm   Kapern (können auch weggelassen werden)
2 Handvoll   Gehackte Basilikumblätter (oder 2 EL TK-Ware)
1 Pack.   Backpulver
      Salz und Pfeffer

Quelle

  Blog: Foto e Fornelli, dd. 02.03.2013
  Erfasst *RK* 02.03.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die gut abgetropften Tomaten klein würfeln.

Die Kastenform einbuttern und bemehlen.

In einer großen Schüssel die Eier mit Öl und Milch gut verquirlen.

Dann Mehl, Backpulver, Emmentaler, Tomaten, Kapern und Basilikum hinzufügen. Salzen und pfeffern und alles vorsichtig vermengen.

Den Teig in die Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C cca. 50 Minuten backen.

Den Cake gut auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt.

Quelle: Cakes dolci e salati, I. Chovancova, Guido Tommasi Editore

: http://fotoefornelli.com/de/2013/03/cake-ai-pomodori-secchi/

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Avocado-Salat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen sommerlichen Tomaten-Avocado-Salat. Die Avocado ersetzt den Mozzarella und ist somit ein Caprese für Veganer.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Avocado-Salat
Kategorien: Salat, Tomaten, Avocado, vegetarisch, vegan
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2 Teel.   Sesamsaat
400 Gramm   Tomaten
1     Avocado, reif
4 Stiele   Basilikum
      Salz
      Pfeffer
2 Essl.   Weißweinessig
4 Essl.   Gutes Olivenöl

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2011
  Erfasst *RK* 25.06.2011 von
  T. S.

Zubereitung

Partnersuche erfolgreich: Die Tomate wird mit Avocado statt mit Mozzarella und einer Handvoll Sesam zum neuen Dream-Team des Sommers

1. Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldgelb rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Tomaten in Scheiben schneiden. Avocado halbieren und den Kern entfernen. Fruchtfleisch mit einem großen Löffel aus der Schale heben und in Scheiben schneiden.

2. Blättchen vom Basilikum abzupfen. Tomaten, Avocado und Basilikum abwechselnd auf 2 Teller dachziegelartig auslegen, salzen und pfeffern. Mit Weißweinessig und Olivenöl beträufeln und mit Sesam bestreuen.

* Zubereitungszeit: 25 Minuten

=====