Ragú alla Bolognese

Wir wollten mal wieder eine richtige Bolognese essen und ich habe mich für ein Rezept aus dem Buch ‚Aus Italiens Küchen‘ entschieden.

Statt des Pancettas, den ich im Dorf nicht bekommen habe, gab es gewürfelten Speck und statt des grobgehackten Rind- und Schweinefleisches gab es gemischtes Hack.

Die Zubereitung ist einfach und wenn die Sauce vor sich hinköchelt und lecker riecht, dann freut man sich noch mehr aufs Essen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ragù alla Bolognese – Bologneser Sauce
Kategorien: Nudeln, Sauce, Italien
Menge: 6 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Pancetta
1 klein.   Zwiebel
1     Karotte
1     Stückchen Sellerieknolle (oder sehr wenig
      — Selleriekraut)
50 Gramm   Butter
150 Gramm   Grobgehacktes Rindfleisch
150 Gramm   Grobgehacktes Schweinefleisch
1     Gewürznelke
1     Lorbeerblatt
100 ml   Guter Rotwein
200 ml   Fleischbrühe
1 Essl.   Tomatenpüree
      Salz
      Pfeffer
      Muskatnuss
200 ml   Milch

Quelle

  Aus Italiens Küchen, Seite 272
  Erfasst *RK* 28.07.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pancetta, Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken. Mit Butter, gehacktem Fleisch, Gewürznelke und Lorberrblatt in eine Kasserolle geben. Sehr gut anbraten, bis Fleisch und Gemüse leicht gebräunt sind. Mit Wein und 1/2 Glas heißer Fleischbrühe ablöschen. Verdampfen lassen, dann restliche Fleischbrühe beifügen. Wiederum verdampfen lassen und mit Tomatenpüree, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Milch erhitzen und dazugießen. Kasserolle zudecken und die Sauce leise einköcheln lassen, bis die Milch eingekocht ist. Versuchen und, wenn nötig, etwas Fleischextrakt beifügen. Vom Moment an, wo die Milch zugegossen wird, beträgt die Kochzeit etwa 1 Stunden.

: Arbeitsaufwand 25 min

: Kochzeit 1 Stunde

=====

Weitere Rezepte ‚Aus Italiens Küchen‘
Salsa di pomodoro alla napoletana – Neapolitanische Tomatensauce
Spaghetti all’amatriciana

Spaghetti mit Cocktailtomaten, Majoran und Olivenöl

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag im Juni ist schon wieder von Jamie Oliver. Dieses Mal gibt es Spaghetti mit Cocktailtomaten, Majoran und Olivenöl. Leicht, lecker und schnell.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Rezepte aus dem River Cafe Kochbuch verbloggt: Spaghetti mit roh marinierten Tomaten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Cocktailtomaten, Majoran und Olivenöl
Kategorien: Nudeln, Tomaten
Menge: 4 Portionen

Zutaten

450 Gramm   Spaghetti (Spaghettini oder Linguine)
300-400 Gramm   Cocktailtomaten, rot und gelb
2     Gute Hand voll frische Majoran- oder
      — Basilikumblätter
6-8 Spritzer   Bestes Olivenöl
1     Knoblauchzehe, geschält und fein geschnitten
1 Essl.   Weiß- oder Rotweinessig
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver, Seite 121
  Erfasst *RK* 10.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pasta in einen großen Topf siedendes Salzwasser geben und nach den Angaben auf der Packung al dente kochen.

Inzwischen die Tomaten halbieren und zusammen mit den Kräutern, dem Olivenöl, Knoblauch und Essig in eine große Schüssel geben und abschmecken. Mit den Händen vermischen und dabei die Tomaten leicht drücken. Ruhen lassen, bis die Pasta gar ist. Diese abgießen und noch heiß mit den Tomaten vermischen, falls erforderlich nachwürzen und servieren.

=====

Spaghetti mit Mozzarella und Ingwer-Basilikum-Pesto

Wir lieben Pesto und da wollten wir mal wieder ein Neues ausprobieren. Da mein Mann sehr gerne Ingwer isst, haben wir uns für Spaghetti mit Mozzarella und Ingwer-Basilikum-Pesto entschieden.

Im Originalrezept, dass am Ende des Beitrages steht, werden die Nudeln mit saurer Sahne und Zitronensaft gemischt, bevor das Pesto dazukommt. Ich habe mal wieder ohne nachzudenken gehandelt und sofort den ganzen Zitronensaft der großen Biozitrone dazugegeben. Das Pesto ist in der Zitrone untergegangen und die saure Sahne war auch ein bißchen viel.
Also haben wir beim zweiten Versuch die doppelte Menge des Pestos zubereitet und die saure Sahne, den Zitronensaft und den Mozzarella einfach weggelassen. Viel besser!

Ingwer Pesto

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Mozzarella und Ingwer-Basilikum-Pesto
Kategorien: Nudeln, Pesto, Ingwer, Mozzarella
Menge: 4 Personen

Zutaten

200 Gramm   Spaghetti
4 Essl.   Saure Sahne
1     Zitrone
4 Essl.   Basilikum
50 Gramm   Ingwer
1 Essl.   Walnüsse
2 Essl.   Parmesan
      Salz, Pfeffer
4 Essl.   Olivenöl
200 Gramm   Mozzarella

Quelle

  Naturkost.de Rezept der Woche vom 28.09.2009
  Erfasst *RK* 28.09.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Spaghetti weich kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und mit saurer Sahne und Zitronensaft würzen.

2 Basilikum mit gehacktem Ingwer, Nüssen, Parmesan, Salz und Pfeffer in einem Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen.

3 Paste mit Olivenöl aufrühren.

4 Spaghetti auf Tellern anrichten, mit Mozzarellastücken belegen und mit dem Pesto beträufeln.

Pro Portion: ca. 480 kcal, 18 g E, 29 g F, 37 g KH

=====

Blog-Event LVII: Essen unterwegs – Nudelsalat mit Parmaschinken

Blog-Event LVII - Essen für unterwegs (Einsendeschluss 15. Juni 2010)

Mein Beitrag zum Blog-Event LVII ist dieser leckere Nudelsalat mit Parmaschinken. Das Rezept stammt aus einer Brigitte – viva und ich meine, das Rezept war eines von mehreren Buffetrezepten. Anders kann ich mir die Mengenangabe für 12 Personen mit 500 g Nudeln nicht erklären.
Ich habe die halbe Menge für 4 Personen gemacht.

Der Salat schmeckt sehr lecker und durch das Pesto eher leicht – im Gegensatz zu den mayolastigen Salaten. Der Parmaschinken gibt dem Salat noch das gewisse Etwas.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Parmaschinken
Kategorien: Salat, Nudeln
Menge: 12 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Kurze Nudeln (zB Penne oder Farfalle)
      Salz
      Evtl. etwas Olivenöl
4 Pack.   Mozzarella-Käse (à 125 g Abtropfgewicht)
500 Gramm   Cocktailtomaten
H SALATSOSSE
6 Essl.   Weißer Balsamicoessig
4 Essl.   Vin Santo, Süßer Sherry oder Apfelsaft
3 Essl.   Pesto
      Pfeffer a.d.M
8 Essl.   Olivenöl
100 Gramm   Parmaschinken

Quelle

  Brigitte viva! Italienische Nacht 13/2000
  Seite 22
  Erfasst *RK* 12.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, auf ein Sieb geben und kalt abspülen. Eventuell etwas Öl darüber träufeln. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Cocktailtomaten mit kochendem Wasser überbrühen und kalt abspühlen. Die Haut abziehen und die Cocktailtomaten halbieren. Für die Salatsoße: Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und mit den Mozzarellascheiben mischen. Etwa 5 Minuten ziehen lassen. Salatsoße mit Mozzarellascheiben mit Nudeln und Tomaten mischen und nochmals abschmecken. Den Schinken mit den Fingern grob zerteilen und locker unter den Salat mischen. Den Salat auf einer Platte anrichten.

=====

Tagliatelle mit Chili-Pesto

Es war mal wieder Zeit für eine neue Pesto-Variation. Leider gab es letzten Freitag und am Samstag im Supermarkt weder Basilikum noch Koriander – deshalb habe ich glatte Petersilie verwendet. (Koriander bekomme ich nur im Asia-Laden, aber der lag nicht auf dem Weg).

Chili-Pesto
(nach dem Pürieren – vor der Zugabe vom Nudelwasser).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tagliatelle mit Chili-Pesto
Kategorien: Nudeln, Pesto
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Tagliatelle
      Salz
75 Gramm   Pinienkerne
2 klein.   Rote Chilischoten
1 Bund   Koriander
1 Bund   Basilikum
75 Gramm   Parmesankäse
125 ml   Olivenöl
      Tabasco

Quelle

  www.kochmeister.com

Zubereitung

1. Nudeln in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen.

2. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Chilischoten putzen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Schoten waschen, grob hacken. Kräuter waschen, trockentupfen, grob hacken. Parmesankäse würfeln. Zutaten in einen Blitzhacker geben und pürieren, dabei Öl zugießen. Mit Salz und Tabasco abschmecken.

3. Nudeln abgießen, etwas Kochwasser auffangen. Pesto und Nudeln mischen, eventuell etwas Nudelwasser zugeben.

=====

Nachgekocht: Risotto ohne Reis

Der Risotto ohne Reis, den Tobias für den Blogevent bei Zorra gekocht hat, landete sofort auf der Nachkochliste.

Heute gab es den Risotto zusammen mit gebratenem Lachsfilet. Beim Kochen kam ich mit den 200 ml Brühe nicht hin. Ich habe die Herdplatte wie beim Risotto sehr heiß gehabt und das Wasser war sehr verkocht. Also habe ich fleißig nachgegossen und gerührt. Anstatt der geschälten Cherrytomaten gab es Cherrytomaten aus der Dose mit ein bißchen Tomatenpüree, deshalb ist es bei uns etwas suppiger geworden.

Alles in allem war es ein superleckeres Mittagessen, das bei sonnigem Wetter und strahlend blauem Himmel nach Urlaub geschmeckt hat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Risotto ohne Reis – Krihatrotto
Kategorien: Risotto, Nudeln
Menge: 4 Portionen

Nudelrisotto mit gebratenem Lachs

Zutaten

250     Kritharaki
200 ml   Gemüsebrühe
1 Handvoll   Geriebenem Parmesan
10     Cherrytomaten
1 klein.   Zwiebel
  Etwas   Petersilie
  Etwas   Butter
      Salz und Pfeffer

Quelle

  tobias kocht! Eintrag vom 13.04.2010
  Erfasst *RK* 18.04.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Zwiebel fein hacken und in etwas Butter bräunen. Die Kritharaki dazugeben und kurz mitbraten. Mit Suppe aufgießen und gut verrühren.

Auf kleiner Flamme köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und halbieren. Den Käse reiben. Die Petersilie hacken.

Gelegentlich die Nudeln rühren. Bei Bedarf Flüssigkeit zugeben.

Wenn die Pasta fast al dente ist die Tomaten, die Petersilie und den Parmesan dazugeben. Noch 5 Minuten ziehen lassen, dann mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

=====

Alternativessen VI

Letzten Freitag gab es mal wieder ein Alternativessen für mich, da die Kinder wieder Fischstäbchen und Kartoffeln essen wollten.
Da am Samstag mal wieder Grüne Sauce auf dem Speiseplan stand, habe ich einfach zwei Päckchen für die Grüne Sauce gekauft und ein halbes Päckchen für das Grüne Sauce Pesto abgezweigt. Ich liebe Pesto in allen Variationen, aber das Grüne Sauce Pesto schmeckt mir am Besten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Grüne Sauce Pesto
Kategorien: Dip, Sauce, Pesto
Menge: 4 Portionen

Zutaten

30 Gramm   Pinienkerne
1 Pack.   Frische Grüne-Sauce-Kräuter
50 Gramm   Parmesankäse am Stück
1     Knoblauchzehe
100 ml   Gemüsebrühe
8 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle
2-3 Teel.   Zitronensaft

Quelle

  marktplatz 04/2009, tegut-Kundenzeitschrift
Seite 18
  Erfasst *RK* 30.04.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

:Zubereitungszeit ca. 30 Min.
:Röstzeit ca. 5 Min.

1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.

2. Grüne-Sauce-Kräuter verlesen, waschen, trocken schleudern, grob zerkleinern. Parmesan fein reiben. Knoblauch abziehen, grob hacken. Kräuter, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch mit Gemüsebrühe, Olivenöl im Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.

=====

Proper bloke’s sausage fusilli

Beim Blättern in meinen Jamie Oliver Kochbüchern bin ich schon öfter über das Rezept der Proper bloke’s sausage fusilli gestolpert und einmal war es schon auf dem Wochenplan, aber da gab es dann eine kurzfriste Planänderung.

Jetzt war es aber mal an der Zeit, das Rezept auszuprobieren.

Das ganze Rezept steht und fällt mit der Qualität der Bratwürste. Ich habe grobe Bratwürste beim Metzger geholt. Wie immer ein leckeres Rezept, das unkompliziert zuzubereiten ist.

Das Rezept gibt es auf der Homepage von Jamie Oliver.