Lauch-Soße mit Brät

Zur Zeit wandert oft Lauch in meinen Einkaufskorb…

Ich habe mir mal wieder einen Stapel Rezepte aus meiner Zettelwirtschaft geschnappt, um sie in die RK-Suite einzupflegen. Dabei ist mir die Lauch-Soße mit Brät über den Weg gelaufen.
Wem die grobe Bratwurst zu lasch ist, der kann mit Fenchelsaat die Soße gut aufpeppen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lauch-Soße mit Brät
Kategorien: Nudeln, Soße, Fleisch, Lauch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Frische Bratwürste
2 Essl.   Öl
400 Gramm   Lauch
4 Essl.   Sahne
2 Essl.   Creme fraiche
      Pfeffer
      Muskatnuss

Quelle

  freundin-Rezept
  Erfasst *RK* 09.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Bratwurstmasse aus den Häuten streichen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Bratwurstbrät darin unter Rühren anbraten.

2. Lauch putzen, längs halbieren, quer in feine Streifen schneiden. Gründlich waschen, in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Zum Brät in die Pfanne geben, etwa 5 min unter Rühren andünsten.

3. Sahne angießen, Creme fraiche unterrühren, alles noch einige Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuß kräftig würzen.

=====

Veggie-Tag: Spätzle-Pfanne

Nachdem uns die gratinierten Petersilienspätzle so gut geschmeckt haben, folgt jetzt gleich das nächste Spätzlerezept.
Leider habe ich weder frischen Mangold noch frischen Spinat bekommen, deshalb habe ich mal auf TK-Ware zurückgegriffen.
Schnell zubereitet und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spätzle-Pfanne
Kategorien: Nudeln, Spätzle, vegetarisch
Menge: 2 bis 3 Portionen

Zutaten

2     Zwiebeln
200 Gramm   Kirschtomaten
450 Gramm   Mangold (Katja: TK-Blattspinat)
100 Gramm   Appenzeller
2 Essl.   Öl
1/2 Essl.   Butter
      Salz
      Pfeffer
1 Pack.   Spätzle (400 g, Kühlregal)(Katja: selbstgemachte Spätzle)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2011
  Erfasst *RK* 28.06.2011 von
  TS

Zubereitung

Da hüpft nicht nur das Schwabenherz: In nur einem halben Stündchen steht dieser Leckerbissen mit Tomaten und Mangold auf dem Tisch

1. Zwiebeln halbieren und in halbe Ringe schneiden. Tomaten halbieren. Mangold putzen. Stiele in 1 cm große Stücke schneiden. Blätter in 2 cm breite Streifen schneiden. Käse raspeln.

2. Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten. Tomaten zugeben und 2 Min. mitdünsten, salzen und pfeffern.

3. Mangoldstiele in reichlich kochendem Salzwasser 3 Min. garen. Mangoldblätter und Spätzle zugeben, 2 Min. mitkochen und abgießen. Mangold-Spätzle-Mischung in der Pfanne mit den Zwiebeln, Tomaten und dem Käse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten
* Pro Portion (bei 3): 19 g E, 20 g F, 38 g KH = 421 kcal (1770 kJ)

=====

Veggie-Tag: Bavette mit gefüllten Oliven und Pinienkernen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es leckere Bavette mit gefüllten Oliven und Pinienkernen.

Je besser die Qualität der Oliven, desto besser schmeckt das Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bavette mit gefüllten Oliven und Pinienkernen
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Bavette
2     Knoblauchzehen
250 Gramm   Oliven, gefüllt mit Paprika oder Tomaten
4 Essl.   Pinienkerne
4 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Parmesan zum Bestreuen
2 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  Alle lieben Pasta! Beilage freundin 6/2007
  Erfasst *RK* 02.06.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Bavette in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente zubereiten.

2. In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und hacken, die Oliven halbieren. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Wenden goldgelb anrösten und herausnehmen.

3. Das Olivenöl in Pfanne erhitzen, Knoblauch leicht anbraten, die Oliven dazugeben und kurz erwärmen, ohne dass sie Farbe annehmen. Die Pfanne vom Herd stellen.

4. Die fertig gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, sofort mit den Knoblaucholiven und den Pinienkernen mischen, salzen und pfeffern. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Parmesan und Petersilie bestreut servieren.

=====

Cucina Rapida: Pasta mit heiß geräuchertem Lachs

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Fürs Cucina Rapida gibt es mal Nudeln und mal wieder von Jamie Olive (aus ‚Jamie-mehr Leben in der Küche‘).

Wir haben das Gericht zu zweit gegessen und haben die Creme Fraiche und die Zitronensaftmenge halbiert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit heiß geräuchertem Lachs
Kategorien: Nudeln, Fisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Linguine
2     Knoblauchzehen, in Scheibchen
  Etwas   Butter
400 Gramm   Creme fraiche
1     Bio-Zitrone
1/2 Bund   Estragon, Blätter gehackt
300 Gramm   Lachs, heiß geräuchert
2 Handvoll   Erbsen
      Parmesan

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche,
  Heft Januar/Februar 2012, Seite 117
  Erfasst *RK* 14.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pasta al dente kochen. Knoblauch in einer Pfanne mit Butter goldgelb anbraten. Hitze reduzieren, Creme fraiche, Zitronenschale, Zitronensaft, Estragon und Lachs einrühren. Abschmecken, vom Herd nehmen. Einige Minuten, bevor die Nudeln gar sind, Erbsen zugeben. Dann Wasser abgießen, Sauce unter die Nudeln und Erbsen heben. Mit Parmesan reichen.

=====

Bunte Schleifchennudeln

Meine Tochter hat zu Weihnachten ein Kochbuch geschenkt bekommen. Mein erstes Kochbuch von DieMaus. Alleine kochen kann sie mit 5 Jahren natürlich noch nicht, aber es sind Rezepte enthalten, die Kinder ansprechen.

Sie durfte sich als erstes ein Rezept raussuchen, das ich dann aber gekocht habe. Die Wahl fiel auf die bunten Schleifchennudeln.

Ich habe mir das Enthäuten von Kirschtomaten gespart und dafür die Kirschtomaten aus der Dose genommen.

Den Kindern hat es trotz Gemüse gut geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bunte Schleifchennudeln
Kategorien: Nudeln, Kinder, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 Bund   Frühlingszwiebeln
1 Stange   Lauch, klein
250 Gramm   Tomaten, klein
300 Gramm   Schleifchennudeln
1 Essl.   Öl
      Salz
30 Gramm   Butter
1 Essl.   Petersilie, gehackt

Quelle

  DieMaus, Mein erstes Kochbuch, Seite 22
  Erfasst *RK* 03.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Putze die Frühlingszwiebeln und den Lauch, wasche sie und schneide beides in Ringe.

2. Ritze die Haut der Tomaten kreuzweise ein, entferne den Stielansatz und überbrühe sie mit kochendem Wasser. Ziehe dann die Haut ab.

3. Gare die Nudeln mit 1 EL Öl in kochendem Salzwaaser nach Packungsangabe bißfest. Gieß sie dann ab und lass sie abtropfen.

4. Dünste die Zwiebeln un dden Lauch in heißem Öl an. Gib die Tomaten dazu, würze mit etwas Salz und lass das Gemüse im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze etwa 7 Minuten dünsten.

5. Misch die Nudeln mit dem Gemüse und erhitze alles noch einmal. Bestreue die Nudeln zum Servieren mit der Petersiele.

:Katja: was passiert mit der Butter?
: Katja: ich habe Pomodori di Collini (mutti) aus der Dose genommen.

=====

Hackfleisch-Pilz-Sauce

Was bei uns immer geht, ist eine leckere Hackfleisch-Pilz-Sauce zu Reis oder Nudeln.

Einfach Zwiebelwürfel und Speckwürfel in ein bißchen Öl anbraten, (Rinder)Hack darin krümmelig anbraten und zum Schluß die Pilze. Je nach Geschmack noch ein bißchen Rinderbrühe angießen.
Dazu Nudeln und Parmesan. So einfach und so lecker.

Veggie-Tag: Nudeln mit Möhrensahne

Heute gibt es zum Veggie-Tag Nudeln mit Möhrensahne.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Möhrensahne
Kategorien: Nudeln, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

100 Gramm   Bio-Nudeln (z. B. Spirelli)
1     Knoblauchzehe
1 klein.   Schalotte
      Korianderkörner
1 Essl.   Olivenöl
2 mittl.   Möhren
50 ml   Schlagsahne
  Etwas   Orangensaft
2 Essl.   Geriebener Hartkäse
      Meersalz
      Pfeffer
H PRO PORTION NÄHRWERTE CA.
23 Gramm   Eiweiß
32 Gramm   Fett
69 Gramm   Kohlenhydrate
654     Kcal

Quelle

  Reformhaus Kurier März 2007
  Erfasst *RK* 28.03.2007 von
  V R

Zubereitung

1. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen und abtropfen lassen.

2. Knoblauch und Schalotte schälen, grob hacken, die Korianderkörner zerstoßen, alles in heißem Olivenöl anbraten.

3. Möhren schälen und grob raspeln. In die Pfanne geben, ebenfalls kurz anbraten, Sahne und Orangensaft angießen und aufkochen lassen.

4. Käse zugeben und zart schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

5. Abgetropfte Nudeln mit den Möhren mischen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Lauch und Feta

Zum Veggie-Tag gibt es Nudeln mit Lauch und Feta aus den GU-Oriental Basics.

Schnell zubereitet und schmeckt lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Lauch und Feta
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Tomaten
1     Grüne Chilischote
1/4 Bund   Petersilie
3 Essl.   Olivenöl
1/2 Teel.   Edelsüßes Paprikapulver
      Salz
      Gemahlener Pfeffer
2-3 Stangen   Lauch (kommt drauf an, wie dick sie sind)
1 Essl.   Schwarzkümmelsamen
400 Gramm   Makkaroni oder kurze Röhrchennudeln
150 Gramm   Schafkäse (Feta)

Quelle

  GU-Oriental Basics, Seite 108
  Erfasst *RK* 18.11.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Schritt 1 Die Tomaten waschen und in ganz kleine Würfel schneiden oder hacken, dabei die Stielansätze entfernen. Chilischote waschen und aufschlitzen, Stiel abschneiden, Kerne rauslösen. Chili fein hacken. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen und auch ganz fein hacken.

Schritt 2 Die Tomaten mit Chili, Petersilie und 1 EL Öl mischen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3 Wurzelbüschel vom Lauch abschneiden. Lauch der Länge nach aufschlitzen und unter fließendem kalten Wasser gut waschen, auch zwischen den Blattschichten. Lauch in etwa 1/2 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 4 Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen – am besten in einer Alugusspfanne mit Antihaft- Versiegelung, die die Hitze gut speichert und verteilt. Den Lauch darin mit dem Schwarzkümmel bei schwacher Hitze 5-10 Minuten dünsten, bis er bissfest ist. Dabei immer mal wieder durchrühren.

Schritt 5 Gleichzeitig für die Nudeln reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Lange Nudeln in Stücke brechen. Die Nudeln im kochenden Wasser nach Packungsaufschrift al dente garen.

Schritt 6 Schafkäse zerkrümeln und zum Lauch geben. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit den Tomaten unter den Lauch mischen. Gut durchrühren, in vorgewärmten Tellern servieren.

=====

Cucina Rapida: Specknudeln

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Ich weiß nicht, warum es bei mir immer Pasta gibt, wenn es schnell gehen soll…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Specknudeln
Kategorien: Hauptgerichte, Pasta
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Hörnchennudeln
150 Gramm   Durchwachsener Speck
2     Zwiebeln
2 Essl.   Öl
100 Gramm   Bergkäse, geraspelt (z. B. Appenzeller)
      Pfeffer
3-4 Essl.   Schnittlauchröllchen

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 8/2011
  Erfasst *RK* 24.07.2011 von
  T.S.

Zubereitung

1. Hörnchennudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Speck (in 1/2 cm dicken Scheiben) in 1/2 cm dicke Streifen schneiden. Nudeln abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.

2. Zwiebeln in dünne Ringe hobeln oder schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Speck darin bei mittlerer Hitze knusprig braten und herausnehmen. Zwiebeln im Bratfett bei mittlerer Hitze goldgelb braten. Nudeln und Speck untermischen und erhitzen.

3. Bergkäse untermischen und kräftig mit Pfeffer würzen. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten
* Pro Portion: 39 g E, 47 g F, 71 g KH = 880 kcal (3685 kJ)

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Oliven-Pappardelle

Im Kühlschrank stand noch ein halbes Glas mit getrockneten Tomaten in Öl, die von der Tarte mit zweierlei Tomaten übrig waren.

Schnell mal in der RK-Suite nachgeschaut und diese hat mir das Rezept der Tomaten-Oliven-Pappardella aus einer vegetarisch fit! ‚ausgespuckt‘.
Das Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten – Oliven – Pappardelle
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Pappardelle

      Salz
1/2 Bund   Basilikum
200 Gramm   Kirschtomaten
100 Gramm   Tomaten, sonnengetrocknete, in Öl eingelegt
100 Gramm   Oliven, grüne, entsteint
2     Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
2 Essl.   Parmesan, gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 05/2008, Seite 43
  Erfasst *RK* 08.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen.

Inzwischen das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Die Kirschtomaten waschen, vierteln und den Stielansatz entfernen. Die getrockneten Tomaten auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei das Öl auffangen, die Tomaten dann in Streifen schneiden. Die Oliven abtropfen lassen und halbieren. Den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden.

Das aufgefangene Öl in einer Pfanne erhitzen. Die getrockneten Tomaten mit Oliven und Knoblauch leicht darin anbraten. Die Nudeln abtropfen lassen und unterheben.

Mit Basilikum, den frischen Tomatenvierteln und Parmesan bestreut servieren.

=====