Lachs-Lauch-Linguine

Und weil Pasta so herrlich lecker ist, gibt es schon wieder ein Nudelgericht. Dieses Mal mit Stremellachs.

Anstatt Linguine habe ich Pici verwendet, die gab es mal eine Zeit lang im Hofladen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lachs-Lauch-Linguine
Kategorien: Nudeln, Fisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1/2 Stange   Lauch
      Salz
200 Gramm   Linguine
2 Essl.   Öl
250 ml   Schlagsahne
      Pfeffer
      Zucker
1 Essl.   Zitronensaft
2-3 Essl.   Sahnemeerrettich
125 Gramm   Stremellachs
      Gartenkresse, 1/2 Beet

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 1/2015
  Erfasst *RK* 23.12.2014 von
  T.S.

Zubereitung

1. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Inzwischen Lauch längs halbieren, gründlich waschen, das Weiße und Hellgrüne in Halbringe schneiden.

2. Kochendes Wasser salzen und die Nudeln nach Packungsanweisung garen. Lauch in einer weiten Pfanne mit dem Öl 1 Min. glasig dünsten. Sahne zugießen, mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Zitronensaft kräftig würzen. Bei milder Hitze 3 Min. köcheln lassen.

3. Nudeln abgießen, dabei 100 – 150 ml Nudelwasser auffangen. Nudelwasser in die Sauce geben. Mit Meerrettich und evtl. noch etwas Salz würzen. Nudeln untermischen und 2 Min. durchziehen lassen.

4. Lachs in Stücke zupfen, Kresse vom Beet schneiden und die Nudeln mit beidem servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
* PRO PORTION 29 g E, 62 g F, 79 g KH = 1018 kcal (4255 kJ)

STREMELLACHS gibt’s in natur oder mit buntem Pfeffer. Er wird durch Heißräuchern haltbar gemacht. Der Lachs muss also nicht gebraten werden, sondern wird nur in Stücke gezupft mit Pasta serviert. Auch lecker auf Brot.

=====

Veggie-Tag: Italienischer Nudelauflauf

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Pasta, aber dieses Mal lecker überbacken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Italienischer Nudelauflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Vegetarisch, Italien
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

1 klein.   Aubergine
125 Gramm   Nudeln
      Salz
1     Zwiebel
2     Möhren
1 Stange   Staudensellerie
1 Dose   Geschälte Tomaten
5 Essl.   BERTOLLI Olivenöl extra vergine – Gentile
1/2 Bund   Frisches Basilikum
      Pfeffer
200 ml   Milch
100 ml   Schlagsahne
150 Gramm   Geriebener Käse

Quelle

  vegetarisch fit! 01/2005
  Seite 40
  Erfasst *RK* 18.02.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Aubergine waschen, putzen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Sieb geben und mit Salz bestreuen. Ca. 30 Minuten stehen lassen. Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Abgießen und kalt abschrecken.

2. Zwiebel und Gemüse schälen bzw. putzen und anschließend fein würfeln. Tomaten in ein Sieb gießen, abtropfen lassen und grob hacken. Gemüse in 2 EL Olivenöl dünsten. Tomaten zufügen und etwas einkochen lassen. Basilikum waschen, trockenschütteln und fein hacken. Dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Nudeln und Gemüse mischen und in eine Auflaufform geben. Auberginenscheiben abspülen und ausdrücken. Im restlichen Olivenöl von beiden Seiten anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nudeln mit den Auberginenscheiben abdecken.

4. Milch und Sahne aufkochen. Die Hälfte des Käses einrühren und schmelzen lassen. Über den Auflauf gießen und restlichen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) ca. 30 Minuten backen.

=====

Pasta mit Tomaten, Chili und Huhn

Dieses Nudelgericht ist sehr lecker und durch die Verwendung von Hühnerkeulen ist das Fleisch auch viel saftiger als bei der Verwendung vom Brustfleisch. Gut, das Abfiddeln…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Tomaten, Chili und Huhn
Kategorien: Nudeln, Fleisch, Huhn
Menge: 3 Portionen

Zutaten

6 Essl.   Olivenöl
450 Gramm   Strauchtomaten
3     Schalotten
2     Knoblauchzehen
2     Hähnchenkeulen (à 220 g)
200 Gramm   Staudensellerie
1     Rote Pfefferschote
      Salz
      Pfeffer
2 Teel.   Karibische Gewürzmischung
300 Gramm   Pasta
2-3 Essl.   Zitronensaft
3 Teel.   Schmand
1 Teel.   Getrockneter Oregano

Quelle

  essen&trinken 12/2015, Seite 95
  Erfasst *RK* 03.01.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Backblech mit 2 EL Öl bestreichen. Tomaten quer halbieren, mit den Schnittseiten auf das Blech setzen. Schalotten halbieren. Knoblauch in dicke Scheiben schneiden. Keulen im Gelenk zerteilen. Sellerie putzen, entfädeln und in 1 cm dicke Scheiben schneiden, Blätter beiseitelegen. Pfefferschoten halbieren. Alles auf dem Blech verteilen, mit restlichem Öl und 100 ml Wasser beträufeln. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzmischung bestreuen.

2. Im vorgeheizten Backofen bei 240 grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 25-30 min garen. Inzwischen die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser in 10-12 min bissfest garen.

3. Blech herausnehmen. Tomaten enthäuten, mit der Gabel zerdrücken. Fleisch in Stückchen vom Knochen zupfen. Nudeln abgießen, tropfnass aufs Blech geben. Mit Zitronensaft beträufeln, Schmand zugeben, mit Oregano und Salz würzen, gut mischen. Sellerieblätter schneiden, darüberstreuen. Auf Tellern anrichten.

=====

Veggie-Tag: Scharfe Bohnen-Pasta

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es wieder Pasta. Dieses Mal u.a. mit TK-Bohnen, getrockneten Tomaten und weiteren Zutaten, die ich immer im Haus habe.

Es schmeckt sehr lecker und ist schneller zubereitet, als mancher Lieferdienst zur Anlieferung braucht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Scharfe Bohnen-Pasta
Kategorien: Nudeln, Bohnen, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1     Rote Chilischote
40 Gramm   Tomaten, getrocknet, in Öl
200 Gramm   Kurze Nudeln (z. B. Penne rigate)
3 Essl.   Olivenöl
300 Gramm   Grüne Bohnen (TK)
20 Gramm   Butter
60 Gramm   Ital. Hartkäse (z. B. Parmesan, frisch geraspelt)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 1/2015
  Erfasst *RK* 23.12.2014 von
  Torsten Svensson

Zubereitung

1. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Inzwischen Zwiebel längs halbieren und quer in dünne Halbringe schneiden. Knoblauchzehe fein hacken. Chilischote mit den Kernen in dünne Ringe schneiden. Tomaten quer in 1/2 cm breite Streifen schneiden.

2. Nudelwasser salzen und Nudeln darin nach Packungsanweisung garen. Inzwischen Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 5 Min. glasig braten. Knoblauch und Chili kurz mitbraten. Tomaten untermischen und bei mildester Hitze warm halten.

3. 3 Min. vor Ende der Nudelgarzeit Bohnen zu den Nudeln geben, aufkochen und bei milder Hitze zusammen zu Ende garen.

4. Bohnen und Nudeln abgießen, dabei 150 ml Nudelkochwasser auffangen. Bohnen-Nudeln unter die Tomaten-Zwiebeln mischen. Butter und ca. 100 ml Nudelwasser unterrühren. Mit ital. Hartkäse bestreut anrichten.

* ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
* PRO PORTION 22 g E, 32 g F, 81 g KH = 715 kcal (2987 kJ)

=====

Veggie-Tag: Orientalisches Pesto

Es sollte mal wieder ein leckeres Nudelgericht mit einem roten Pesto sein. Eine Suchanfrage in der RK-Suite ergab das orientalische Pesto von Essen&Trinken.

Durch die Datteln hat das Pesto eine angenehme Süße. Ich habe es eher fein püriert und vor dem Servieren nochmal mit etwas Kochwasser cremig verrührt.

Die Pasta heißt Strozzapreti und ist ein Mitbringsel aus einem Italienurlaub.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orientalisches Pesto
Kategorien: Nudeln, Pesto, Tomaten, Vegetarisch
Menge: 1 Glas (ca. 250 ml)

Zutaten

100 Gramm   Tomaten, getrocknet
1 Teel.   Oregano, getrocknet
70 Gramm   Mandeln, gehackt
60 Gramm   Pecorino (ital. Hartkäse aus Schafsmilch)
40 Gramm   Soft-Datteln, entsteint
4 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
1/2 Teel.   Kreuzkümmel, gemahlen

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 12/2015
  Erfasst *RK* 13.12.2015 von
  T.S.

Zubereitung

1. Tomaten und Oregano in kochendem Wasser 5 Min. köcheln lassen. Dann abgießen und 100 ml Kochwasser auffangen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Pecorino fein reiben.

2. Datteln und Tomaten grob hacken, mit dem Kochsud und 2 El Olivenöl grob pürieren. Pecorino und Mandeln unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. In ein Schraubdeckelglas füllen, mit 2 El Olivenöl bedecken. Im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich ca. 3 Wochen.

* ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
* PRO EL 4 g E, 9 g F, 4 g KH = 122 kcal (509 kJ)

=====

Spaghetti mit Lachscreme

Die Spaghetti mit Lachscreme schmecken gut, sind aber sehr schwer und passen gut zum Thema Winter-Comfort-Food.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Lachscreme
Kategorien: Nudeln, Fisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

350 Gramm   Spaghetti
      Salz
3 Scheiben   Toastbrot
2     Knoblauchzehen
4 Essl.   Weißer Balsamico
100 ml   Gemüsebrühe
2     Eigelb
1 Essl.   Kapern
200 Gramm   Räucherlachs
10 Essl.   Olivenöl
      Cayennepfeffer
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  MDR – Hier ab vier – Iss was! vom 12. August 2011
  Erfasst *RK* 12.08.2011 von
  V.R.

Zubereitung

Die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und warm stellen. Die Toastbrotscheiben entrinden, mit dem gehackten Knoblauch, Balsamicoessig, Gemüsebrühe, Eigelb und dem Räucherlachs in einen Mixer geben. Während des Pürierens langsam das Olivenöl dazugeben, bis alles ein cremige Konsistenz hat.

Mit Cayennepfeffer, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Lachscreme mit den warmen Spaghetti anrichten.

=====

Spicy Sichuan Noodles

Dies ist eines dieser Gerichte, die so schnell gehen und so lecker schmecken, das sie jeden Lieferdienst überflüssig machen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spicy Sichuan Noodles
Kategorien: Nudeln, Fleisch, Schwein, China
Menge: 2 bis 4 Portionen

Zutaten

225 Gramm   Schweinehack (oder 150 g in Szechuan-Pfeffer eingelegte Stiele des Braunen Senfs)
3 Essl.   Sojasauce
2 Teel.   Salz
225 ml   Erdnuss- oder Pflanzenöl
3 Essl.   Fein gehackter Knoblauch
2 Essl.   Fein gehackter Ingwer
5 Essl.   Fein gehackte Frühlingszwiebeln
2 Essl.   Sesampaste oder Erdnussbutter
2 Essl.   Chilli-Öl
225 ml   Hühner- oder Gemüsebrühe
350 Gramm   Frische oder getrocknete dünne chinesische Eiernudeln
1 Essl.   Szechuan-Pfefferkörner, geröstet und gemahlen
1     Rote Chilischote, entkernt, in sehr feine Streifen geschnitten, zum Servieren

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft 1 Januar/Februar 2014
  Seite 53
  Erfasst *RK* 25.09.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Für die Fleischvariante Hack, 1 EL Sojasauce und 1 TL Salz in einer Schüssel gut vermengen. Wok oder Pfanne erhitzen, Öl zugeben. Sobald es heiß ist, Fleisch zugeben, 5-6 min oder bis es knusprig ist, scharf anbraten. Größere Stücke mit einem Pfannenwender zerkleinern. Fleisch mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 2 El des Öls aufbewahren.

2. Für die vegetarische Variante die Stiele des braunen Senfs unter fleißendem kalten Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtupfen und fein schneiden. Hier wird weder die Sojasauce noch das Salz benötigt. In heißem Öl ca. 3 min anbraten, dann in eine Schüssel gießen. 2 EL des Öls wieder zurück in den Wok oder Pfanne geben.

3. Für die Sauce Wok oder Pfanne erneut stark erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln darin 30 sek scharf anbraten. Sesampaste oder Erdnussbutter, Chili-Öl, Brühe, 2 EL Sojasauce und 1 TL Salz zugeben, 4 min köcheln lassen.

4. Währenddessen frische Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Wasser 2 min garen oder getrocknete Nudeln 5 min kochen. Durch ein Sieb abgießen, dann in eine Suppenterrine. Sauce zugeben, mit Schweinefleisch oder Gemüse belegen, mit gemahlenen Pfefferkörnern und Chili garniert servieren.

Hinweis: eingelegte Stiele des Braunen Senfs gibt’s im Asia-Laden oder im Internet.

=====

Veggie-Tag: Spinat-Fussili mit Zitronen Bröseln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln. Diese Version ist mit Spinat und Zitronen-Bröseln. Hier kann man hervorragend den Rest der sauren Sahne verwenden, die von der Lauchsuppe übrig geblieben ist.

Entschuldigt das verschwommene Bild, die Kamera hat mich im Griff und (noch) nicht umgekehrt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat-Fusilli mit Zitronen-Bröseln
Kategorien: Nudeln, Spinat, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Schalotte
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Öl
500 Gramm   TK-Spinat
400 Gramm   Fusilli
      Salz
1/2     Ciabatta-Brötchen, vom Vortag
1     Bio-Zitrone
4 Stiele   Glatte Petersilie
20 Gramm   Parmesan, (frisch gerieben)
150 Gramm   Crème fraîche
      Muskatnuss, (frisch gerieben)
      Pfeffer

Quelle

  essen & trinken 12/2011
  Erfasst *RK* 30.12.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Schalotte fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten, Knoblauch kurz mitdünsten. Spinat und 100 ml kochend heißes Wasser zugeben und zugedeckt nach Packungsanweisung zubereiten.

2. Die Fusilli nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Brötchen auf der groben Seite einer Haushaltsreibe reiben. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und mit einem Zestenreißer 2 Tl Schale in kurzen Zesten abziehen. Petersilienblättchen nicht zu fein hacken. Mit Parmesan, Zitronenzesten und Bröseln mischen.

3. Crème fraîche unter den Spinat rühren und erhitzen. Spinat kurz pürieren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Fusilli abgießen, Kochwasser dabei auffangen. Nudeln kurz abtropfen lassen und mit der Sauce mischen. Nach Belieben 50-100 ml Nudelkochwasser unter die Nudeln mischen und mit den Zitronenbröseln anrichten.

=====

Kleine Muschelnudeln in sahniger Speck-Erbsen-Sauce

Comfort-Food!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kleine Muschelnudeln in sahniger Speck-Erbsen-Sauce
Kategorien: Nudeln, Jamie Oliver, Fleisch, Erbsen
Menge: 4 Portionen

Zutaten

6 Scheiben   Bacon oder Pancetta
1 klein.   Bund frische Minze
100 Gramm   Parmesan
      Meersalz
      Pfeffer a.d.M
1     Brühwürfel Hühnerbrühe (bio), optional
400 Gramm   Kleine Muschelnudeln (Katja: Gnocchi v. Buitoni)
      Olivenöl
300 Gramm   TK-Erbsen
2 geh. TL   Créme fraiche – halbfett
1     Zitrone

Quelle

  www.jamieoliver.com
  Original aus ‚Jamies’s Ministry of Food‘ bzw. ‚Jamies
  Kochschule‘
  Erfasst *RK* 08.11.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pasta vorbereiten
· Den Speck in schmale Streifen schneiden
· Die Minzeblätter abzupfen, die Stiele wegwerfen
· Den Parmesan fein reiben

Die Pasta zubereiten
· In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Muschelnudeln darin nach der Packungsanweisung garen
· Inzwischen eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen
· 1 kräftigen Schuss Olivenöl und die Butter hineingeben
· Den Speck zufügen, leicht pfeffern und braten, bis er goldbraun und knusprig ist
· Inzwischen die Minzeblätter fein hacken
· Die tiefgekühlten Erbsen zum knusprig gebratenen Speck geben und die Pfanne kräftig rütteln
· Nach etwa 1 Minute die Crème fraîche zusammen mit der Minze einrühren
· Die Pasta abseihen, dabei etwas Kochwasser auffangen, und in die Pfanne geben
· Den Zitronensaft dazu gießen
· Kurz köcheln lassen und vom Herd nehmen
· Die Sauce sollte jetzt geschmeidig und cremig sein – wenn sie Ihnen zu kompakt vorkommt, rühren Sie noch etwas von dem Kochwasser ein
· Zuletzt den Parmesan unterziehen

Die Pasta servieren
· Das Pastagericht auf einzelnen Tellern oder in separaten Schalen anrichten, alternativ in einer großen Schüssel auftischen, aus der sich jeder selbst bedient
· Wundervoll schmeckt dazu ein einfacher grüner Salat

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Spinat und Walnüssen

Bei Brigitte heißt das Rezept zwar Nudeln mit Rucola, aber ich habe Spinat anstatt Rucola verwendet. Ich war beim Abgießen des Nudelwasser etwas sehr großzügig, so daß die Brösel leider etwas matschig wurden. Aber sonst war es sehr lecker. Ich kann mir das Gericht auch sehr gut mit Pinienkernen vorstellen. Und die Brösel erst zum Schluß draufstreuen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Rukola
Kategorien: Nudeln, Rucola, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Breite Bandnudeln
      Salz
1 Essl.   Öl
200 Gramm   Rucola (ersatzweise Spinat)
80 Gramm   Grob gehackte Walnusskerne
75 Gramm   Butter oder Margarine
2 Essl.   Semmelbrösel

Quelle

  www.brigitte.de
  Erfasst *RK* 09.04.2007 von
  A.O.

Zubereitung

Nudeln in Stücke brechen und in reichlich Salzwasser mit Öl nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Rukola verlesen, entstielen, abspülen und die grossen Blätter in Streifen schneiden.

Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.

Fett zerlassen, Semmelbrösel dazugeben und leicht bräunen.

Die abgetropften Nudeln dazugeben. Rukolablätter unterheben. Mit Walnusskernen bestreuen.

:Nährwerte pro Portion ca. 990 Kcal, 65 g Fett

=====