Chorizo-Bratkartoffeln

Eine leckere Bratkartoffelvariante.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Chorizo-Bratkartoffeln
Kategorien: Kartoffeln
Menge: 2 Personen

Zutaten

1     Zwiebel, groß, gewürfelt
1     Knoblauchzehe, gehackt
      Olivenöl
120 Gramm   Chorizo, gehackt
2-3     Kartoffeln, gegart, gewürfelt
2     Eier
1 klein.   Bund Petersilie, gehackt

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012
  Seite 114
  Erfasst *RK* 25.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Katja: Ich habe das Spiegelei in der Pfanne zubereitet.

(Ofen auf 180 Grad vorheizen.) Zwiebeln und Knoblauch in einer ofenfesten Pfanne in Öl weich dünsten.

Chorizo zugeben, 2-3 min braten. Kartoffeln dazu, 5 min wärmen. Eier in die Pfanne schlagen, ca. 8 min im Ofen backen, bis das Eiweiß fest, das Eigelb aber noch leicht flüssig ist.

Salzen, pfeffern und mit Petersilie bestreuen.

=====

Mozzarella mit Speck

Wieder mal ein schnelles Rezept von Jamie Oliver. Leider war bei meinem Ofen der Mozzarella nicht so verlaufen, wie ich mir das gewünscht hatte. Aber weil der Rest schon fertig war, habe ich es dann so gegessen. Aber lecker war es.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mozzarella mit Speck
Kategorien: Kartoffeln
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Kartoffeln, groß, gerieben
140 Gramm   Mozzarella
      Olivenöl
4-6 Scheiben   Räucherspeck

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012
  Seite 115
  Erfasst *RK* 30.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 180 g vorheizen.

Kartoffeln in einer Schüssel mit Meersalz bestreuen. 5-10 min ziehen lassen, dann in eine Küchentuch wickeln und Wasser ausdrücken.

1 Lage Backpapier zusammenknüllen, wässern. Ausbreiten, Wasser abtropfen lassen, umd den Käse wickeln. 10 min lang im Ofen garen.

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen. Kartoffeln in 2 Portionen hineingeben, würzen.

Sind die Puffer von unten braun, wenden und weiterbraten. Mit dem Speck und dicken Käsescheiben belegen.

=====

Kartoffeln mit weißen Bohnen und Speck

Eine leckere Beilag aus dem Kochbuch von Witzigmann und Mälzer.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffeln mit weißen Bohnen und Speck
Kategorien: Kartoffeln, Hülsenfrüchte
Menge: 4 Portionen

Zutaten

800 Gramm   Kleine, festkochende Kartoffeln (zB Drillinge)
      Salz
4 Zehen   Junger Knoblauch
1 klein.   Dose weiße Bohnenkerne (Abtropfgewicht: 250 g)
100 Gramm   Durchwachsener Speck
8 Blätter   Salbei
4-5 Essl.   Olivenöl
      Pfeffer a.d.M

Quelle

  Mälzer & Witzigmann, Zwei Köche – ein Buch
  Seite 187
  Erfasst *RK* 24.07.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kartoffeln gründlich waschen und in Salzwasser garen. Abgießen, ausdämpfen lassen und halbieren. Knoblauch schälen und längs halbieren.
Bohnenkerne abtropfen lassen. Speck in dünne Stifte schneiden und in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett mit dem Knoblauch knuprig braten. Salbeiblätter fein schneiden.

2. Speck und Knoblauch aus der Pfanne heben und beiseitestellen. Olivenöl im Bratfett erhitzen. Kartoffeln darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bohnen, ausgelassenen Speck und Knoblauch unter die Kartoffeln mischen und etwa 5 min weiterbraten. Salbei zugeben, abschmecken und servieren.

=====

Veggie-Tag: Spätzle-Pfanne

Nachdem uns die gratinierten Petersilienspätzle so gut geschmeckt haben, folgt jetzt gleich das nächste Spätzlerezept.
Leider habe ich weder frischen Mangold noch frischen Spinat bekommen, deshalb habe ich mal auf TK-Ware zurückgegriffen.
Schnell zubereitet und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spätzle-Pfanne
Kategorien: Nudeln, Spätzle, vegetarisch
Menge: 2 bis 3 Portionen

Zutaten

2     Zwiebeln
200 Gramm   Kirschtomaten
450 Gramm   Mangold (Katja: TK-Blattspinat)
100 Gramm   Appenzeller
2 Essl.   Öl
1/2 Essl.   Butter
      Salz
      Pfeffer
1 Pack.   Spätzle (400 g, Kühlregal)(Katja: selbstgemachte Spätzle)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2011
  Erfasst *RK* 28.06.2011 von
  TS

Zubereitung

Da hüpft nicht nur das Schwabenherz: In nur einem halben Stündchen steht dieser Leckerbissen mit Tomaten und Mangold auf dem Tisch

1. Zwiebeln halbieren und in halbe Ringe schneiden. Tomaten halbieren. Mangold putzen. Stiele in 1 cm große Stücke schneiden. Blätter in 2 cm breite Streifen schneiden. Käse raspeln.

2. Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten. Tomaten zugeben und 2 Min. mitdünsten, salzen und pfeffern.

3. Mangoldstiele in reichlich kochendem Salzwasser 3 Min. garen. Mangoldblätter und Spätzle zugeben, 2 Min. mitkochen und abgießen. Mangold-Spätzle-Mischung in der Pfanne mit den Zwiebeln, Tomaten und dem Käse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten
* Pro Portion (bei 3): 19 g E, 20 g F, 38 g KH = 421 kcal (1770 kJ)

=====

Cucina Rapida: Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce und Bacon

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Diesen Monat gibt es Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce und Bacon aus dem aktuellen ‚jamie – mehr Leben in der Küche‘. Wenn frau großen Hunger hat, dann schafft sie die Portion auch alleine.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce .
Kategorien: Nudeln, Kartoffeln, Lauch, Fleisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Gnocchi
4 Scheiben   Durchwachsener Speck, gehackt
      Olivenöl
1 Essl.   Ganzkornsenf
1 Bund   Sautierter Lauch
4 Essl.   Creme Fraiche
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Jan/Feb 2012, Seite 114
  Erfasst *RK* 25.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Katja: Lauch putzten, längs halbieren und in feine Ringe schneiden. In etwas heißem Butterschmalz dünsten.

Gnocchi nach Packungsanleitung kochen. Speck in 1 Schuß Öl anbraten, bis er knusprig ist.

Senf und Lauch hinzufügen und für 1 min kochen.

Creme fraiche dazu und vorsichtig zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und Gnocchi unterrühren.

Großzügig mit Parmesan servieren.

=====

Veggie-Tag: Gnocchi in Paprika-Fenchel-Creme

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Gnocchi in Paprika-Fenchel-Creme.

Die Sosse war lecker, aber für meinen Geschmack etwas zu flüssig. Beim nächsten Mal würde ich erstmal einen Teil der Sosse angießen und dann entscheiden, ob es noch etwas flüssiger werden soll.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gnocchi in Paprika-Fenchel-Creme
Kategorien: Nudeln, Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2     Rote Paprika
1     Zwiebel
1 klein.   Fenchelknolle
2 Essl.   Olivenöl
2     Tomaten
500 ml   Gemüsebrühe
1/2 Teel.   Italienische Gewürzmischung
100 Gramm   Schwarze Oliven, entsteint
2 Essl.   Kapern
800 Gramm   Gnocchi
4 Teel.   Parmesan, frisch gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 10/2006, Seite 28
  Erfasst *RK* 23.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Paprika putzen, entkernen, waschen und klein würfeln. Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Fenchel putzen, waschen und in Streifen schneiden. Fenchelgrün fein hacken und beiseite stellen.

2. Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin ca. 5 min dünsten. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, in Würfel schneiden und mitdünsten. Gemüsebrühe angießen, zum Kochen bringen und ca. 15 min bei geringer Hitze köcheln lassen. Gemüse pürieren, mit Gewürzmischung abschmecken. Oliven und Kapern hinzugeben.

3. Gnocchi nach Packungsanweisung garen. Mit Paprika-Fenchel-Creme und gehobeltem Parmesan auf Tellern angerichten und mit Fenchelgrün garniert servieren.

=====

Resteverwertung: Bolognessauce mit Mash Topping

Auch in unserer Küche gibt es oft Reste. Bei den Kindern ist es sehr tagesformabhängig, ob sie das Gericht dieses Mal essen und beim nächsten Mal dann nicht. Obwohl sie in die Speiseplanung einbezogen werden, heißt das nicht, dass das dann auch gegessen wird.

Bei der Ragu alla Bolognese bleibt immer viel übrig, weil das Rezept für zwei Mahlzeiten ausreicht. Küchenlatein weckt die Reste ein.
Ich friere die Reste meist ein. Entweder gibt es das Ragu dann nochmal mit Nudeln oder ich verwende sie für Lasagne.

Eine weitere Möglichkeit ist das Überbacken mit Kartoffelpüree (Mash Topping). Dann wird daraus eine Art Sheperd’s Pie.

Im September/Oktober Heft von ‚Jamie – Mehr Leben in der Küche‘ werden verschiedene Eintöpfe vorgestellt und verschiedene Toppings, mit denen die Reste dann überbacken werden können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mash Topping
Kategorien: Kartoffeln, Reste, Auflauf
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, geschält und halbiert
1 Schuss   Milch
1 Stück   Butter
1 Zweig   Rosmarin, Nadeln abgezupft
      Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche
  September/Oktober 2011, Seite 110
  Erfasst *RK* 01.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 190 grad vorheizen. Eine große Auflauffrom mit dem gegarten Auflauf füllen. Kartoffeln in kochendem, gesalzenem Wasser 10 min kochen lassen, bis sie gar sind. Abgießen und zurück in den Topf geben. Milch, Butter und je 1 Prise Salz und Pfeffer zugeben.

Kartoffeln zu Püree zerstampfen, bei Bedarf Milch zugeben.

Püree auf den Eintopf streichen. Rosmarinnadeln ins Püree stecken. Mit Olivenöl beträufeln und 25 min backen.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Muffins mit Paprika und Kräutern

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Kartoffel-Muffins mit Paprika und Kräutern. Das Gemüse, das zu den Muffins serviert wird, hat es leider nicht mehr bis aufs Bild geschafft.

Wie es nun einmal meine Art ist, habe ich das Rezept nur überflogen und dabei übersehen, dass der Teig nur auf acht Mulden verteilt wird. Ich habe meinen Teig auf 12 Mulden verteilt und deshalb sind sie etwas flacher.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Muffins mit Paprika und Kräutern
Kategorien: Imbiss, Muffins, Paprika
Menge: 8 Muffins

Zutaten

300 Gramm   Mehlig kochende Kartoffeln
      Salz
1     Zwiebel
2     Rote Paprikaschoten
1     Gelbe Paprikaschote
3 Essl.   Olivenöl
      Frisch gemahlener Pfeffer
3 Stiele   Thymian
3 Stiele   Oregano
3 Stiele   Glatte Petersilie
2     Eier
40 Gramm   Frisch geriebener Parmesan-Käse
50 Gramm   Mehl
1 Messersp.   Backpulver

Quelle

  www.brigitte.de
  Erfasst *RK* 02.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 20 Minuten weich kochen.

Zwiebel abziehen und in Spalten schneiden. Paprikaschoten abspülen, halbieren, entkernen und in etwa 3 cm lange Streifen schneiden. 50 Gramm Gemüse abwiegen und fein würfeln. Einen Teelöffel Öl erhitzen, die Gemüsewürfel dazugeben, etwa zwei Minuten braten.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Eier trennen. Kartoffeln zerdrücken und mit Eigelb verrühren. Käse, Mehl, Backpulver, die Hälfte der Kräuter und die gebratenen Gemüsewürfel dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse heben.

Die Kartoffelmischung auf acht gefettete Muffinförmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 155 Grad, Gas Stufe 2-3 etwa 35 bis 40 Minuten backen.

Die Gemüsestreifen und die restlichen Kräuter im restlichen heißen Öl etwa fünf Minuten braten. Die Muffins mit dem Gemüse anrichten.

=====

Blog-Event: LXX – Ran an den Speck

Blog-Event LXX - Ran an den Speck (Einsendeschluss 15. August 2011)

Zum Blog-Event: LXX – Ran an den Speck gibt es bei mir das Bauernfrühstück aus dem Kochbuch von Mälzer &Witzigmann: Zwei Köche – ein Buch.

Was mir (als Mutter von zwei schnäubischen Kindern) gut gefallen hat, war, dass die Gewürzgurken und Kapern separat zubereitet wurden und dann zum Schluß drüber gegeben wurden. Hat die Akzeptanz beim Nachwuchs erhöht.
Und lecker wars.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bauernfrühstück
Kategorien: Kartoffeln, Ei
Menge: 4 Personen

Zutaten

600 Gramm   Pellkartoffeln vom Vortag
2     Zwiebeln
150 Gramm   Bacon
1/2 Bund   Petersilie
2 Essl.   Kapern
4     Gewürzgurken, mittelgroß
2 Essl.   Butterschmalz
      Pfeffer a.d.M
6     Eier
50 Gramm   Sahne
      Muskatnuss

Quelle

  Mälzer&Witzigmann, Zwei Köche – ein Buch
  Seite 47
  Erfasst *RK* 24.07.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Kartoffeln pellen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Bacon in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Kapern abtropfen lassen. Gewürzgurken in Scheiben schneiden.

2. Speck in einer großen Pfanne knusprig braten. Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Speck und Zwiebeln herausnehmen und beiseite stellen.

3. Butterschmalz im Speckfett erhitzen. Kartoffelscheiben darin bei mittlerer Hitze rundherum etwa 15 Minuten goldbraun braten. Speck und Zwiebel zugeben, pfeffer und 5 min weiterbraten.

4. Eier, Sahne und Muskatnus verquirlen. Die Eimischung über die Kartoffeln geben. Dabei mit einem Pfannenwender die Ei-Kartoffel- Masse zur Mitte schieben und stocken lassen.

5. Butter in einer Pfanne erhitzen. Gewürzgurken und Kapern darin 1 bis 2 Minuten dünsten. Petersiliee zugeben und untermischen. Das Bauernfrühstück auf Tellern anrichten und die Gewürzgurkenmischung darüber verteilen.

=====

Zitronengeröstete Kartoffeln

Das Rezept der zitronengerösteten Kartoffeln stammt auch aus der Kochzeitschrift Jamie-Mehr Leben in der Küche.

Bisher gab es bei uns zum Grillfleisch immer Junge Kartoffeln mit Meesalz und Rosmarin, aber dieses Rezept könnte ihnen den Rang ablaufen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lemon Roast Potatoes – Zitronengeröstete Kartoffeln
Kategorien: Kartoffeln, Beilagen, Jamie Oliver
Menge: 8 Portionen

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, geschält und halbiert
      Extra natives Olivenöl
2     Bio-Zitronen, in Spalten geschnitten
1 Essl.   Koriandersamen, im Mörser zerstoßen
1 Essl.   Oregano

Quelle

  jamie Mehr Leben in der Küche März 2011, Seite 43
  Erfasst *RK* 10.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Ofen auf 200 grad vorheizen. Kartoffeln ca. 10-12 min in Salzwasser vorkochen, bis sie außen weich sind. Gut abgießen und abdampfen lassen.

2. Ein paar Esslöffel Olivenöl auf einem Backblech im Ofen für einige Min. erwärmen, dann die Kartoffelhälften und Zitronenspalten auf das Blech legen und mit Koriander und Oregano bestreuen. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und durchschwenken, bis die Kartofflen rundrum mit Öl bedeckt sind. Im heißen Ofen ca. 45-60 min backen, gelegentlich die Kartoffeln wenden, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.

=====