Veggie-Tag: Dibbelabbes

Natürlich habe ich mir das neue Kochbuch von Paulsen auch gekauft. Ist doch Ehrensache.
Schon nach dem ersten Durchblättern haben die Lesebändchen nicht gereicht, aber bei Isabel Bogdan gibt es eine Bezugsquelle für alle mit ähnlichen Lesebändchen-Problemen.

Besonders gut gefällt mir, dass ich (bisher?) keinen Fleischersatz gefunden habe. Ich habe meinem veganen Bruder ein hippes Veganerkochbuch geschenkt und da geht es kaum ohne Veggie-Hack, Saitan, Tofu und ähnlichem.

Mein erstes nachgekochstes Rezept ist Dibbelabbes. Mir war einfach nach Herbst, Auflauf, Kartoffeln. Es war sehr lecker.
(Im Blog gibt es auch die Version mit Schinken.)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Dibbelabbes
Kategorien: Auflauf, Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

2     Zwiebeln
50 Gramm   Butter
      Salz
      Schwarzer Pfeffer a.d.M
100 ml   Milch
2     Brötchen
1 Stange   Lauch
1 kg   Kartoffeln, mehlig kochend
1     Apfel
2     Eier
150 ml   Gemüsebrühe
      Muskatnuss
4 Zweige   Bohnenkraut
4 Zweige   Majoran
1 Bund   Petersilie
      Butter für den Bräter

Quelle

  Stevan Paul
  Deutschland vegetarisch
  Seite 189
  Erfasst *RK* 26.10.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwiebeln in Streifen schneiden und in schäumiger Butter glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen. Milch erwärmen, Brötchen würfeln und in der Milch einweichen. Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in Streifen schneiden.

Kartoffeln schälen und grob raspel. Kartoffelraspel in einem Tuch gut ausdrücken. Apfel ungeschält grob raspeln. Alle vorbereiteten Zutaten mit Eiern und Brühe mischen.

Dibbelabbels-Masse mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen. Bohnenkraut-, Majoran- und Petersilienblätchen abzupfen, hacken und unterrühren. Einen Bräter mit Butter ausstreichen, Dibbelabbes-Masse hineingeben und glatt streichen.

Auf einem Gitter im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) 1 Stunde garen. Deckel abnehmen und weitere 25-30 min goldbraun backen.

=====

Veggie-Tag: Makkaroni-Blumenkohl-Auflauf

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren Makkaroni-Blumenkohl-Auflauf. Leckeres Winter-Comfort-Food. Wenn ich nur für mich gekocht hätte, dann hätte ich einen kräftigeren Käse verwendet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Makkaroni-Blumenkohl-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Makkaroni
      Meersalz
1     Blumenkohl
30 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
1/4 Ltr.   Milch
125 ml   Blumenkohlwasser
      Pfeffer
      Muskatnuss
100 Gramm   Käse (Gouda od. Emmentaler)
1 Essl.   Senf
1 Teel.   Thymian getr

Quelle

  Kistenpost KW 43/2007, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 06.11.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nudeln brechen und in Salzwasser bissfest garen.

Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. In kochendem Salzwasser ca. 5 Min. garen, abgießen und abschrecken, das Wasser auffangen.

Butter in einem Topf aufschäumen und das Mehl einrühren. Unter Rühren Milch und Blumenkohlwasser zugeben und ca. 2-3 Minuten bei milder Hitze köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Hälfte des Käses, den Senf und Thymian zugeben und glatt rühren.

Die Hälfte der Sauce in eine Auflaufform gießen. Nudeln und Blumenkohl darauf verteilen und mit der restlichen Sauce übergießen.

Den restl. Käse in Häufchen draufsetzen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten 45 Min. bei 180° backen (Gas 2-3, Umluft 160°).

Katja: beim nächsten Mal einen kräftigeren Käse verwenden (zB Bergkäse)

=====

Veggie-Tag: Pilzauflauf

Da es schon wieder kühler ist, gibt es zum heutigen Veggie-Tag einen Pilzauflauf.

Leider war meine Auflaufform etwas größer als im Rezept angegeben und der Deckel aus Toastbrot hat nicht ganz abgeschlossen. Leckeres Comfort-Food.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pilzauflauf
Kategorien: Auflauf, Vegetarisch, Pilze
Menge: 2 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Champignons
1 klein.   Zwiebel
20 Gramm   Tomaten, getrocknet (in Öl)
4 Essl.   Öl
100 ml   Weißwein
200 ml   Schlagsahne
1 Teel.   Majoran, getrocknet
      Salz
      Pfeffer
2     Eier (Kl. M]
50 ml   Milch
3 Scheiben   Vollkorntoast
1 Essl.   Butter
1/2 Bund   Glatte Petersilie

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 1/2012
  Erfasst *RK* 11.01.2012 von
  T. S.

Zubereitung

1. Champignons putzen und halbieren. Zwiebel fein würfeln. Getrocknete Tomaten klein würfeln.

2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze darin rundherum hellbraun anbraten. Zwiebeln zugeben und 1 Min. mitbraten. Mit Wein ablöschen. Sahne, Tomaten und Majoran zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pilzsauce in eine Auflaufform (ca. 15 x 15 cm) geben.

3. Eier und Milch in einem tiefen Teller verquirlen, leicht salzen. Toastscheiben diagonal halbieren. In der Eiermilch wenden und auf die Pilze legen. Mit Butterflocken belegen. Auf dem Rost im heißen Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 20 Min. überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).

4. Inzwischen die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Den Auflauf mit Petersilie bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Fenchel-Auberginen-Lasagne

(Eigentlich müsste ich als gute Hessin heute grüne Soße essen. Da meine Kinder diese nicht mögen, wird die Soße (wie jedes Jahr) auf Karfreitag verschoben.)

Da ich das Wintergemüse langsam nicht mehr sehen kann, gibt es eine Fenchel-Auberginen-Lasagne von Jamie Oliver.

Okay, das Foto ist nicht so toll, aber lecker war es trotzdem.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fenchel-Auberginen-Lasagne
Kategorien: Auflauf, Lasagne, Pasta, Vegetarisch
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

2     Fenchelknollen, in Scheiben
2     Auberginen, in 1 cm dicken Scheiben
1 Essl.   Fenchelsamen, zerstoßen
1 Teel.   Getrockneter Chili
      Olivenöl
60 Gramm   Butter
60 Gramm   Mehl
600 ml   Milch
100 Gramm   Parmesan, gerieben
140 Gramm   Lasagne-Platten
125 Gramm   Mozzarella

Quelle

  jamie – mehr leben in der Küche, Seite 112
  Erfasst *RK* 20.03.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 180 grad vorheizen. Fenchel und Auberginen in einem Bräter mit Fenchelsamen und Chili bestreuen, würzen, mit etwas Olivenöl beträufeln. 45 – 60 min rösten, bis das Gemüse goldbraun und weich ist.

Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen, Mehl zugeben, 2 min rühren. Langsam Milch unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. 3 min köcheln lassen, bis sie andicket, dann 1/4 des Parmesans zugeben.

1/3 der Sauce in eine Auflaufform geben (20*30 cm), dann die Hälfte des Gemüses, 1/4 des Parmesans und die Hälfte der Pasta. Wiederholen, mit Sauce und restlichem Parmesan enden. Mozzarella-Stücke darüber verteilen.

40 min im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Sellerie-Gratin

Da das Wetter ja immer noch auf Winter eingestellt ist, gibt es auch nochmal ein winterliches Gericht: einen leckeren Kartoffel-Sellerie-Gratin.

Knollensellerie ist eines der Gemüse, die ich ruhig öfter zubereiten könnte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Sellerie-Gratin
Kategorien: Auflauf, Gratin, Kartoffeln, Sellerie, Beilage
Menge: 2 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kartoffeln
150 Gramm   Knollensellerie
      Butter, für die Form
1     Knoblauchzehe (durchgepresst)
1 Teel.   Thymianblättchen
130 ml   Schlagsahne
      Salz, Pfeffer, Muskatnuss
30 Gramm   Gouda (gerieben)

Quelle

  essen & trinken November 2006
  Erfasst *RK* 19.10.2006 von
  I.S.

Zubereitung

Katja: Doppelte Menge als Hauptspeise für zwei Personen.

Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Sellerie schalen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Eine Auflaufform dünn mit Butter einpinseln, Kartoffel- und Selleriescheiben fächerartig in der Form verteilen. Knoblauch und Thymian darüber streuen.

Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über das Gratin gießen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Minuten bei 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten garen.

Dazu passen gebratene Hähnchenbrustfilets.

: Zubereitungszeit 45 Minuten
: Pro Portion 8 g E, 28 g F, 17 g KH = 356 kcal

=====

Veggie-Tag: Kartoffelgratin mit feinem Wurzelgemüse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Kartoffelgratin mit feinem Wurzelgemüse. Das Rezept stammt aus einem BioMomente Newsletter.
Da ich es gerne knoblauchig mag, habe ich eine durchgedrückte Knoblauchzehe in der Butter für die Bechamel angebraten. Das gibt dem Gericht eine leichte Knoblauchnote.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffelgratin mit feinem Wurzelgemüse
Kategorien: Auflauf, Gratin, Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

600 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Möhren (wahlweise auch Steckrüben oder
      — Pastinaken)Katja: Möhren und Pastinaken
20 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
300 ml   Milch
100 ml   Sahne
100 Gramm   Geriebener Käse (Bergkäse)
      Salz
      Pfeffer
      Muskat Zitronensaft
      Gekörnte
      Brühe
      Je nach Geschmack etwas Knoblauch (Katja: eine Zehe)

Quelle

  BioMomente Rezept vom 15.09.2011
  vom BIOSpitzenkoch Harald Hoppe
  Erfasst *RK* 09.10.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln und Gemüse in feine Scheiben schneiden und separat in Salzwasser vorgaren. (Katja: Knoblauch schälen und durch die Presse drücken).Butter schmelzen,(den Knoblauch darin andünsten)dann das Mehl darin leicht anrösten und mit Milch und Sahne ablöschen. Alles kurz aufkochen und glatt rühren. Die Soße mit Gewürzen abschmecken und je nach Geschmack etwas Knoblauch zufügen.

Die Kartoffeln und das Gemüse in einer flachen Gratinform dachziegelartig schichten, die Soße darüber gießen, mit Käse bestreuen und circa 30 Minuten bei 180-200°C (Umluft 160-180°C) im Ofen überbacken.

Tipp:

Zum Kartoffelgratin passt ein grüner Herbstsalat. Zum Beispiel Endivien- oder Feldsalat mit Vinaigrette.

=====

Ungarischer Nudelauflauf

Klingt wie das perfekte Familienessen, aber leider hat den Kindern die Cabanossi nicht geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ungarischer Nudelauflauf
Kategorien: Hauptgerichte, Auflauf
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1 klein.   Rote Paprikaschote
1 klein.   Gelbe Paprikaschote
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
150 Gramm   Cabanossi
3 Essl.   Öl
150 Gramm   Kurze Nudeln, (z.B. Trulli oder Hörnchennudeln)
2 Essl.   Tomatenmark
500 ml   Gemüsebrühe
      Salz
1/2-1 Teel.   Paprikapulver, rosenscharf
100 Gramm   Gouda, mittelalt, geraspelt

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 1/2012
  Erfasst *RK* 11.01.2012 von
  T S

Zubereitung

Katja: Vorbemerkung: Rezepte lesen ist ja für Anfänger. Aus diesem Grund hatte ich die Nudeln schon gekocht, bevor ich gelesen habe, das sie gar nicht vorgekocht werden. Ich habe die Gemüsebrühe dann auf 250 ml reduziert.

1. Paprikaschoten putzen und in 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln. Cabanossi in Scheiben schneiden.

2 3 El Öl in einer großen Pfanne oder in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und glasig braten. Paprikastücke und Wurstscheiben zugeben und kurz mitbraten. 150 g kurze Nudeln (z.B. Trulli oder Hörnchennudeln) und 2 El Tomatenmark zugeben und 1/2 Min. mitbraten. 500 ml Gemüsebrühe zugießen, mit Salz und 1/2-1 Tl rosenscharfem Paprikapulver würzen und aufkochen.

3. Alles in eine Auflaufform (ca. 25 x 15 cm) geben und mit dem Gouda bestreuen. Auf dem Rost im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 30 Min. überbacken (Umluft nicht empfehlenswert). Dazu passt Schmand.

* ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten
* PRO PORTION 34 g E, 65 g F, 60 g KH = 964 kcal (4034 kJ)

=====

Veggie-Tag: Käse-Makkaroni

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Comfortfood: Käse-Makkaroni.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Käse-Makkaroni
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Käse
Menge: 2 Personen

Zutaten

200 Gramm   Makkaroni
20 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
300 ml   Milch
1     Lorbeerblatt
1/2 Teel.   Senf
100 Gramm   Geriebener Käse (Gouda)
2     Rosmarinzweige, Nadeln abgezupft, fein gehackt
1 Essl.   Olivenöl
1 Handvoll   Semmelbrösel

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche
  November/Dezember 2012
  Seite 117
  Erfasst *RK* 15.12.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 190°C vorheizen. Nudeln bissfest kochen. Nudeln abgießen, 1 Kelle Nudelwasser aufheben.

Butter in einer Pfanne schmelzen, Mehl mit dem Schneebesen einrühren, 2-3 min bei milder Hitze anschwitzen.

Milch unter Rühren zugießen, bis eine glatte Sauce entstanden ist. Lorbeer und Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Unter Rühren eindicken lassen. 3/4 des Käses einrühren.

Lorbeer entfernen. Nudeln mit Sauce vermengen (falls sie zu dick ist, Nudelwasser zugeben), in eine gefettete Auflaufform geben.

Rosmarin, Öl, Semmelbrösel mischen, mit restlichen Käse darübergeben. 20-30 min backen.

Katja: Ich hatte nur Semmelbrösel aus der Packung. Das nächste Mal muss ich unbedingt frische Semmelbrösel nehmen.

=====

Überbackene Spätzle mit Brokkoli

Ein leckeres, kindertaugliches Familienessen.

Das Rezept stammt aus einer alten ‚Freudin‘ und wurde, beim Versuch meine lose Blattablage abzubauen, in der Suite erfasst.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Überbackene Spätzle mit Brokkoli
Kategorien: Nudeln, Spätzle, Brokkoli
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Brokkoli
      Salz
200 Gramm   Gekochter Schinken
2 Pack.   Eierspätzle (a 400 g)
100 Gramm   Appenzeller-Käse
1     Ei
1     Eigelb
1/8 Ltr.   Milch
      Pfeffer
      Muskat

Quelle

  Für Sie 23/93, Seite 150
  Erfasst *RK* 09.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Brokkoli putzen und waschen. Brokkoli in Röschen teilen, Stiele kleinschneiden.

In kochendem gesalzenem Wasser ca. 5 min garen. Abtropfen lassen.

Brokkoli, Schinkenstreifen, Eierspätzle und 50 g geraspeltem Käse vermischen.

In einer gefetteten Auflaufform verteilen. Ei, Eigelb und Milch verquirlen. Eiermilch kräftig würzen, über das Gemüse gießen.

Im vorgeheizten Ofen bei 225 grad 15-20 min goldbraun überbacken.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Apfel-Gratin

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren Kartoffel-Apfel-Gratin. Im Hofladen gab es leckere Bamberger Hörnchen, die nach Vorkochen und Gratinieren immer noch herrlich bissfest waren. Dazu die Apfel und der würzige Käse – einfach lecker. (Bei der Brühe ist weniger mehr.)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Apfel-Gratin mit Käse
Kategorien: Auflauf, Gratin, Apfel, Kartoffeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

600 Gramm   Kartoffeln (Katja: Bamberger Hörnchen)
1 Essl.   Olivenöl
150 Gramm   Lauch
500 Gramm   Säuerliche Äpfel (Katja: Boskop)
1 Teel.   Thymian
      Salz
      Pfeffer
      Muskatnuss
1-2 Tassen   Gemüsebrühe
100 Gramm   Mozzarella
50 Gramm   Bergkäse

Quelle

  kraut&rüben 10/2007 – Apfel & Kartoffel – ein Traumpaar
  Rezepte: Petra Isberner
  Erfasst *RK* 26.10.2007 von
  S. S.

Zubereitung

1. Kartoffeln mit Schale dämpfen oder in wenig Wasser dünsten. Eine flache ofenfeste Form mit etwas Olivenöl einpinseln. Lauch in feine Ringe schneiden.

2. Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen, in 1 cm dicke Spalten schneiden, mit 1 EL Olivenöl, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat mischen. Kartoffeln abgießen, schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

3. Lauch auf den Boden der Form verteilen, Kartoffel- und Apfelscheiben abwechselnd in die Form stellen. Etwas Gemüsebrühe angießen und bei 190 °C etwa 20 Minuten backen, bis die Äpfel gerade weich werden. Inzwischen Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und den Bergkäse fein reiben.

4. Mozzarellascheiben auf dem Gratin verteilen und Bergkäse darauf streuen. Weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldgelb geworden ist.

Katja: Ich habe zwei Cups Brühe zugegeben, damit die Äpfel garen, aber das macht die ganze Sache ziemlich flüssig. Bevor ich den Käse darüber gegeben habe, habe ich versucht einen Teil der Brühe wieder zu entfernen, aber das geht eher schlecht und trotzdem war noch sehr Flüssigkeit vorhanden.

Geschmeckt hat es sehr lecker. Vielleicht sollte man weniger Brühe zugeben, dafür den Gratin aber länger backen.

Ich habe Bamberger Hörnchen verwendent. Sie sind schön fest geblieben.

=====