Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir wollen Euch zeigen, dass man viele Sachen selbt zubereiten kann und nicht industriell gefertigt kaufen muss. Oft befinden sich in hochverarbeiteten Lebensmitteln ‚Zutaten‘, die nicht für den Geschmack sondern für die Halbbarkeit oder Maschinengängikeit oder aus Produktungsgründen zugefügt wurden.
In dieser Rettung, retten wir alles, was mit dem Grillen zu tun hat.
Wir grillen oft auch mal Burger, die dann jeder nach Geschmack belegt. Eine der Beläge sind gebratene Zwiebeln und da wir es mal knackiger und gerne etwas würziger wollten, haben wir rote Zwiebeln eingelegt.
Die Zubereitung geht recht schnell und ist unkompliziert. Und wenn die Zwiebeln schon mal im Kühlschrank lagern, dann pimpen sie auch andere Speisen, wie zB ein Käsebrot. Die Zwiebeln sind noch knackig und haben eine leichte Schärfe, aber sie überlagern nicht den Geschmack der anderen Zutaten.
Ich kann mir die Zwiebeln auch gut als Mitbringsel vorstellen. Man kann sie auch gut im voraus zubereiten. Laut Rezept halten sie im Kühlschrank zwei bis drei Wochen.
Wie bei jeder Rettung bin ich nicht alleine, meine wunderbaren Retterkollegen sind auch mit dabei:
Brittas Kochbuch – Mediterranes Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten
Barbaras Spielwiese – Pantera Rosa
Turbohausfrau – Sour Cream
Brotwein – Spargel-Mairübchen-Salat
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Kräuterbutter x 2
CorumBlog 2.0 – Erdbeer-Ketchup
Cahama – Stockbrot vom Grill
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Eingelegte rote Zwiebeln |
Kategorien: | Einmachen, Einlegen, Zwiebeln |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
5 | Rote Zwiebeln | ||
500 | ml | Weißer Essig (5% Säure) | |
500 | ml | Wasser | |
75 | Gramm | Zucker | |
20 | Gramm | Salz | |
1 | Essl. | Schwarzer Pfeffer, ganz | |
1 | Essl. | Senfkörner |
Quelle
nach: BBQ Pit |
Erfasst *RK* 17.06.2025 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Zwiebeln schälen und in Ringe oder halbe Ringe schneiden. Die Ringe in saubere, sterilisierte Gläser geben und mit einer Gabel fest ins Glas drücken.
2. Das Wasser in einen Topf geben und auf dem Herz erhitzen. Kurz bevor es kocht, von der Herdplatte nehmen und das Salz und den Zucker zugeben und so lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat. Die Pfeffer- und Senfkörner zugeben, dananch den Essig einrühren.
3. Den Sud in die Gläser füllen – die Zwiebeln müssen gut bedeckt sein – und dann die Gläser sofort verschließen.
4. Wenn die Gläser abgekühlt sind werden diese in den Kühlschrank gestellt. Dort sollten sie vor dem Verzehr mindestens vier Stunden kühlen.
ca. zwei bis drei Wochen gut gekühlt haltbar.
=====
So eingelegte Zwiebeln sind super, zu allem Möglichen, sei es der junge Matjes der grade Saison hat, oder Burger oder Wurstsalat und und und, – danke für’s Zeigen wie einfach das geht
Hallo Katja,
danke fürs Ausprobieren! Rote Zwiebeln mag ich total gerne und sollte echt auch mal wieder welche einlegen. Die kann man so vielseitig verwenden. Mein letztes Rezept war nicht so ideal, dann probiere ich das nächste Mal Deins! 🙂
Ach ja, einen weiteren Grund, warum manche Zutaten ausgewählt werden: Profitmaximierung. 😉
Liebe Grüße
Barbara
Die eingelegten Zwiebeln hören sich gut an und sind im Burger oder auf Gegrilltes bestimmt der Hit. Danke für die Anregung!
Viele Grüße Sylvia
Diese Zwieberln mag ich auch so gern. Die sind nicht nur extrem hübsch anzusehen, sondern schmecken richtig gut!
Weder mag noch vertrage ich rohe Zwiebeln, aber wenn sie lange vorm Verzehr „gepickelt“ sind, wie das jetzt auf Neudeutsch heißt, nehme ich sie gerne.
Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Britta
Die Idee ist super.
Eigentlich genau das, worauf wir schon lange gewartet haben! 🙂
Das wird probiert…und zwar sehr bald!
Liebe Grüße
Harald
PS: Ich musste beim Lesen schmunzeln und habe mir vorgestellt, wie du das Wasser auf deinem Herz (!) erhitzt 🙂 🙂 🙂
Hallo, Katja,
ich glaube, das selbe Rezept habe ich auch schon mal vor ein paar Jahren gemacht, für gut befunden und dann doch wieder vergessen. Danke für’s in Erinnerung bringen! 🙂
Liebe Grüße, Sus