Eingelegte rote Zwiebeln

Banner Grillen

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir wollen Euch zeigen, dass man viele Sachen selbt zubereiten kann und nicht industriell gefertigt kaufen muss. Oft befinden sich in hochverarbeiteten Lebensmitteln ‚Zutaten‘, die nicht für den Geschmack sondern für die Halbbarkeit oder Maschinengängikeit oder aus Produktungsgründen zugefügt wurden.

In dieser Rettung, retten wir alles, was mit dem Grillen zu tun hat.

Wir grillen oft auch mal Burger, die dann jeder nach Geschmack belegt. Eine der Beläge sind gebratene Zwiebeln und da wir es mal knackiger und gerne etwas würziger wollten, haben wir rote Zwiebeln eingelegt.

Die Zubereitung geht recht schnell und ist unkompliziert. Und wenn die Zwiebeln schon mal im Kühlschrank lagern, dann pimpen sie auch andere Speisen, wie zB ein Käsebrot. Die Zwiebeln sind noch knackig und haben eine leichte Schärfe, aber sie überlagern nicht den Geschmack der anderen Zutaten.

Ich kann mir die Zwiebeln auch gut als Mitbringsel vorstellen. Man kann sie auch gut im voraus zubereiten. Laut Rezept halten sie im Kühlschrank zwei bis drei Wochen.

Wie bei jeder Rettung bin ich nicht alleine, meine wunderbaren Retterkollegen sind auch mit dabei:

Brittas Kochbuch Mediterranes Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten
Barbaras SpielwiesePantera Rosa
TurbohausfrauSour Cream
BrotweinSpargel-Mairübchen-Salat
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Kräuterbutter x 2
CorumBlog 2.0Erdbeer-Ketchup
CahamaStockbrot vom Grill

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Eingelegte rote Zwiebeln
Kategorien: Einmachen, Einlegen, Zwiebeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

5     Rote Zwiebeln
500 ml   Weißer Essig (5% Säure)
500 ml   Wasser
75 Gramm   Zucker
20 Gramm   Salz
1 Essl.   Schwarzer Pfeffer, ganz
1 Essl.   Senfkörner

Quelle

  nach: BBQ Pit
  Erfasst *RK* 17.06.2025 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebeln schälen und in Ringe oder halbe Ringe schneiden. Die Ringe in saubere, sterilisierte Gläser geben und mit einer Gabel fest ins Glas drücken.

2. Das Wasser in einen Topf geben und auf dem Herz erhitzen. Kurz bevor es kocht, von der Herdplatte nehmen und das Salz und den Zucker zugeben und so lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat. Die Pfeffer- und Senfkörner zugeben, dananch den Essig einrühren.

3. Den Sud in die Gläser füllen – die Zwiebeln müssen gut bedeckt sein – und dann die Gläser sofort verschließen.

4. Wenn die Gläser abgekühlt sind werden diese in den Kühlschrank gestellt. Dort sollten sie vor dem Verzehr mindestens vier Stunden kühlen.

ca. zwei bis drei Wochen gut gekühlt haltbar.

=====

Couscous-Bowl

Banner wir retten Bowls

Heute ist der Rettungstrupp wieder unterwegs und in diesem Monat retten wir Bowls.

Ich habe mich für eine Couscous-Bowl entschieden, denn Couscous in Kombination mit Joghurt geht bei uns immer. Da es schnell gehen musste, habe ich – wie im Rezept verwendet – eingelegte, gegrillte Paprika verwendet.

Der Essiggeschmack hat uns nicht so gut gefallen, aus diesem Grund würde ich beim nächsten Mal etwas mehr Zeit einplanen und dafür Spitzpaprika im Ofen grillen und danach enthäuten (Spitzpaprika in grün und in rot bekomme ich am Besten im türkischen Supermarkt, ebenso wie frische Minze, kleine Auberginen, Rapa etc). Die Spitzpaprika lege ich als Ganzes bei 220°C in den Backofen über den Grill, bis die Haut dunkle Blasen bildet. Unter einem feuchten Handtuch abkühlen lassen und dann kann man die Haut sehr gut abziehen.

Ich bin schon sehr auf die Rezepte meiner Mitretter gespannt, da ich immer Kochinspirationen brauche. Die Links findet ihr unter meinem Rezept. Viele Dank an das Organisationsteam rund um Britta.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Couscous-Bowl mit Minzjoghurt
Kategorien: Couscous, Vegetarisch, Paprika
Menge: 2 Portionen

Zutaten

350 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Couscous
1/2 Teel.   Zimt
1 Teel.   Gemahlener Kreuzkümmel
1 Teel.   Gemahlene Kurkuma
      Salz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Essl.   Olivenöl
1     Rote Zwiebel
250 Gramm   Geröstete gehäutete (aus dem Glas) Paprika
500 Gramm   (3,5 % Fett) Naturjoghurt
2 1/2 Essl.   Milch
2 Stängel   Frische Minze
1 Prise   Zucker

Quelle

  Ernährungsdocs
  Erfasst *RK* 29.12.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die kochend heiße Brühe in eine große Schüssel geben und den Couscous unter Rühren hinzufügen. Zugedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und Olivenöl unterrühren. Auf zwei Schüsselchen verteilen.

Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprika abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Über das Couscous geben.

Joghurt mit der Milch glattrühren. Minze waschen, trocken tupfen und fein hacken. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit der Minze bestreuen. Zum Couscous reichen.

Nährwerte (pro Portion):

772 kcal, 35 g Fett, 88 g Kohlenhydrate, 25 g Eiweiß, 10 g Ballaststoffe, 7 BE

=====

Die Rezepte meiner Mitretter:
Brittas KochbuchBrokkoli-Kichererbsen-Bowl
Pane-BisteccaBowls im Fokus – Italien in einer Schuessel
Das Mädel vom LandMühlviertler Bärlauch Schissl
Kleines KuliversumVegetarische Sushi Bowl
CahamaAvocado-Lachs-Power-Bowl

Himbeer-Mascarpone-Dessert

Wir retten was zu retten ist

Heute ist wieder der Rettungstrupp der Kochblogger unterwegs und wir retten heute: Reste.

Bei mir sind diese Reste heute Spritzgebäck, dass ich aus einem nicht nachvollziehbaren Grund mit Margarine anstatt mit Butter gebacken haben und die eigentlich so keiner mehr Essen möchte. Es stecken aber gute Zutaten und natürlich viel Liebe darin, so dass ich sie nicht wegschmeissen kann.
Im Kühlschrank befand sich noch eine Packung Mascarpone und im Tiefkühler, den ich demnächst mal abtauen muss, lag noch ein Rest TK-Himbeeren.

Das rief alles nach einem leckeren Dessert! (Okay, das Einschichten übe ich nochmal).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Himbeer-Mascarpone-Dessert
Kategorien: Dessert
Menge: 4 Gläser

Zutaten

100 Gramm   TK-Himbeeren
1 Essl.   Vanillezucker
250 Gramm   Magerquark
35 Gramm   Puderzucker
250 Gramm   Mascarpone
1/2 Teel.   Bio-Orangenaroma
16 Stücke   Spritzgebäck
      Schokospähne oder Minze nach Belieben

Quelle

  selbst
  inspiriert von verschiedenen Rezepten
  Erfasst *RK* 24.01.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Himbeeren und Vanillezucker mischen. Den Quark mit dem Puderzucker ca. 5 min glatt rühren. Mascarpone und Orangenaroma unterrühren. Das Spritzgebäck mit dem Messer in kleine Stücke schneiden.

2. Die Zutaten in vier Weck-Gläser einschichten:

a. die Hälfte der Spritzgebäckstückchen

b. 1 bis 1,5 EL Quarkcreme

c. bis auf vier Himbeeren (zur Deko) die Himbeeren

d. die restlichen Spritzgebäckstückchen

e. die restliche Quarkcreme

f. oben auf jedes Dessert noch eine Himbeere.

3. Die gefüllten Gläser mindestens fünf Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

4. Nach Belieben noch mit Schokospäne oder einem Minzblättchen belegen.

=====

Vielen Dank an Britta und Martin für die Organisation.

Und hier geht es zu den Rezepten der Mitretter:
Brittas KochbuchChili-sin-Carne-Pizza
Cakes, Cookies and moreBrot Chips
Turbohausfrau Pavlova mit Tarocco-Blutorangen
BrotweinSemmelknödelsalat – Saure Knödel Salat
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenResteküche – gut eingewickelt
Pane-BisteccaRisotto Puffer-Kochen mit Resten
BackeBackeKuchenSchwarzbrotknödel mit Sauerkraut
Das Mädel vom LandFenchel-Brot-Suppe
Bonjour Alsace knusprig gebratene Nudeln
our food creationsBratenreste kreativ verwerten
CahamaKartoffelbrei-Muffins
VolkermampftHaferflocken-Möhren Cracker – gesünder Snacken