Veggie-Tag: Nudeln mit Lauch und Feta

Zum Veggie-Tag gibt es Nudeln mit Lauch und Feta aus den GU-Oriental Basics.

Schnell zubereitet und schmeckt lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Lauch und Feta
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Tomaten
1     Grüne Chilischote
1/4 Bund   Petersilie
3 Essl.   Olivenöl
1/2 Teel.   Edelsüßes Paprikapulver
      Salz
      Gemahlener Pfeffer
2-3 Stangen   Lauch (kommt drauf an, wie dick sie sind)
1 Essl.   Schwarzkümmelsamen
400 Gramm   Makkaroni oder kurze Röhrchennudeln
150 Gramm   Schafkäse (Feta)

Quelle

  GU-Oriental Basics, Seite 108
  Erfasst *RK* 18.11.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Schritt 1 Die Tomaten waschen und in ganz kleine Würfel schneiden oder hacken, dabei die Stielansätze entfernen. Chilischote waschen und aufschlitzen, Stiel abschneiden, Kerne rauslösen. Chili fein hacken. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen und auch ganz fein hacken.

Schritt 2 Die Tomaten mit Chili, Petersilie und 1 EL Öl mischen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3 Wurzelbüschel vom Lauch abschneiden. Lauch der Länge nach aufschlitzen und unter fließendem kalten Wasser gut waschen, auch zwischen den Blattschichten. Lauch in etwa 1/2 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 4 Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen – am besten in einer Alugusspfanne mit Antihaft- Versiegelung, die die Hitze gut speichert und verteilt. Den Lauch darin mit dem Schwarzkümmel bei schwacher Hitze 5-10 Minuten dünsten, bis er bissfest ist. Dabei immer mal wieder durchrühren.

Schritt 5 Gleichzeitig für die Nudeln reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Lange Nudeln in Stücke brechen. Die Nudeln im kochenden Wasser nach Packungsaufschrift al dente garen.

Schritt 6 Schafkäse zerkrümeln und zum Lauch geben. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit den Tomaten unter den Lauch mischen. Gut durchrühren, in vorgewärmten Tellern servieren.

=====

Veggie-Tag: Couscous mit Zucchini und Pilzen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen schnell zubereiteten Couscous mit Zucchini und Pilzen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Couscous mit Zucchini und Pilzen
Kategorien: Couscous, Pilze, Zucchini
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Instant-Couscous
500 ml   Gemüsebrühe
      Salz
500 Gramm   Kleine Zucchini
500 Gramm   Gemische Pilze wie Shitake, Austernpilze und
      — kleine Champignons
1 groß.   Zwiebel
2 Zweige   Rosmarin
400 Gramm   Tomaten
4 Essl.   Öl
      Frisch gemahlener weisser Pfeffer
200 Gramm   Saure Sahne
1 Bund   Schnittlauch

Quelle

  Chefkochforum
  abgeändert von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 26.07.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Gemüsebrühe zubereiten. Den Couscous in die Gemüsebrühe einrühren und kurz aufkochen lassen. Von der heißen Herdplatte nehmen und 10 min quellen lassen.

Inzwischen Zucchini waschen, putzen und in dünne Stifte schneiden. Pilze putzen und zerkleinern. Zwiebel und abgezupfte Rosmarinblättchen hacken. Tomaten abziehen und würfeln.

Öl erhitzen, Zucchini, Pilze, Zwiebeln und Rosmarin darin bei mittlerer bis starker Hitze unter ständigem Rühren etwa fünf Minuten rösten. Tomaten untermischen und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sahne mit Schnittlauchröllchen vermischen.

Couscous auf heissen Tellern verteilen. Gemüse daneben anrichten und auf jede Portion einen Klecks Schnittlauchsahne setzten. Restliche Sahne dazu servieren.

=====

Veggie-Tag: Gemüse-Nudel-Auflauf

Für den Veggie-Tag habe ich mir diesen leckeren Gemüse-Nudel-Auflauf ausgesucht.
Erst als ich mir das Rezept dann genauer durchgelesen habe, habe ich gemerkt, dass dieses Rezept in der Mikrowelle zubereitet wird. Habe ich nicht. Also habe ich die Zubereitung für den Backofen unten drunter geschrieben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüse-Nudel-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Hörnchennudeln
  Etwas   Salz
1     Zwiebel, feingeschnitten
50 Gramm   Butterschmalz
2     Zucchini
1     Rote Paprikaschote
1     Gelbe Paprikaschote
  Etwas   Pfeffer
1 Teel.   Thymian, getrocknet
1 Teel.   Rosmarin, getrocknet
1 Teel.   Oregano, getrocknet
400 Gramm   Reife Tomaten
3     Eier
1 Glas   Weißwein
125 Gramm   Crème double
1 Prise   Chilipfeffer
100 Gramm   Bergkäse
80 Gramm   Weißbrotkrumen

Quelle

  www.cma.de (vegetarisch fit! 4/2006)
  Erfasst *RK* 02.06.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln bissfest in Salzwasser garen. Zwiebeln in Butterschmalz 2 Minuten bei 600 Watt glasig dünsten. (Katja: in der Pfanne dünsten, bis sie glasig sind) Zucchini und Paprikaschoten waschen und vorbereiten.

Zucchini in 1/2 cm starke Scheiben, Paprika in Streifen schneiden und mit Pfeffer und der Hälfte der Kräuter würzen. In der Mikrowelle 10 Minuten bei 600 Watt garen. (Katja: in der Pfanne andünsten, bis sie weich sind).

Tomaten brühen, schälen, vierteln und entkernen. Tomaten, Nudeln und Gemüse vermengen und in eine gefettete Gratinform füllen.

Eier, Weißwein und Crème double vermengen, vorsichtig mit Chili würzen und über die Gemüse-Nudel-Mischung gießen.

Geriebenen Bergkäse mit Weißbrot und den restlichen Kräutern vermengen und über den Auflauf verteilen. In der Kombimikrowelle 10 Minuten bei 600 Watt und Grillstellung 2 garen. Wenn kein Kombigerät vorhanden ist, nach der Mikrowelle wenige Minuten im vorgeheizten Grill des Backofens bräunen. (Katja: im vorgeizten Backofen bei 200°Grad Umluft 25 min backen).

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Oliven-Pappardelle

Im Kühlschrank stand noch ein halbes Glas mit getrockneten Tomaten in Öl, die von der Tarte mit zweierlei Tomaten übrig waren.

Schnell mal in der RK-Suite nachgeschaut und diese hat mir das Rezept der Tomaten-Oliven-Pappardella aus einer vegetarisch fit! ‚ausgespuckt‘.
Das Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten – Oliven – Pappardelle
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Pappardelle

      Salz
1/2 Bund   Basilikum
200 Gramm   Kirschtomaten
100 Gramm   Tomaten, sonnengetrocknete, in Öl eingelegt
100 Gramm   Oliven, grüne, entsteint
2     Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
2 Essl.   Parmesan, gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 05/2008, Seite 43
  Erfasst *RK* 08.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen.

Inzwischen das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Die Kirschtomaten waschen, vierteln und den Stielansatz entfernen. Die getrockneten Tomaten auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei das Öl auffangen, die Tomaten dann in Streifen schneiden. Die Oliven abtropfen lassen und halbieren. Den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden.

Das aufgefangene Öl in einer Pfanne erhitzen. Die getrockneten Tomaten mit Oliven und Knoblauch leicht darin anbraten. Die Nudeln abtropfen lassen und unterheben.

Mit Basilikum, den frischen Tomatenvierteln und Parmesan bestreut servieren.

=====

Cucina Rapida: Spirelli mit Steinpilzen

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

An machen Tagen esse ich etwas anderes als meine Kinder. Sie mögen Wiederholungen und essen gerne wöchentlich die gleichen Gerichte. Ich koche das dann, damit überhaupt gegessen wird und lasse mich dann vom Angebot im Hofladen inspirieren.

So ging es mir auch mit diesen Steinpilzen. Einfach säubern, klein schneiden, mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten und ggf. zum Schluß noch einen Schuss Sahne dazu. Einfach, schnell und lecker.

Veggie-Tag: Nudel-Champignon-Salat mit Pinienkernen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Nudel-Champignon-Salat. Das Rezept habe ich in einer alten ‚vegetarisch fit!‘ gefunden, die ich mir mal eine Zeit lang regelmäßig gekauft habe.

Der Nudelsalat sieht auf dem Foto mächtiger aus als er ist, da er mit Joghurt und nicht mit Majo zubereitet wird. Das Joghurt am Besten erst kurz vor dem Essen untermischen, da es sonst schnell trocken wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Champignon-Salat mit Pinienkernen
Kategorien: Salat, Nudeln, Pilze, Vegetarisch
Menge: 8 Personen

Zutaten

400 Gramm   Kurze Nudeln, zb Hörnchen
      Salz
600 Gramm   Champignons
3 Bund   Lauchzwiebeln
3     Knoblauchzehen
4 Essl.   Olivenöl
600 Gramm   Joghurt (1,5%)
4 Essl.   Paprikamark aus der Tube
3 Pack.   Salatgewürz (zB Knorr)
80 Gramm   Pinienkerne

Quelle

  vegetarisch fit! 12/2007, Seite 43
  Erfasst *RK* 04.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen und abkühlen lassen.

2. Inzwischen Champignons mit einem feuchten Tuch abreiben und je nach Größe halbieren oder vierteln. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden.

3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Champignons anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Lauchzwiebeln und Knoblauch zugeben und nochmals ca. 2 min anbraten.

4. Joghurt mit Paprikamark und Salatgewürz verrühren. Nudeln, Champignons und Lauchzwiebeln unterheben.

5. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen, und erst kurz vor dem Servieren über den Salat streuen.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Tomaten-Kürbis-Soße

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln. Dieses mal ist es ein Rezept aus der (eingestellten) Kochzeitschrift ’schöner essen‘, die ich mir früher regelmäßig gekauft habe.

Im Hoflädchen kann ich mir vom Kürbis Stücke abschneiden lassen. Ich habe Muskatkürbis verwendet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Tomaten-Kürbis-Soße
Kategorien: Nudeln, Kürbis
Menge: 2 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kürbis
1     Zwiebel
1 Essl.   Öl
1     Knoblauchzehe
2 Essl.   Tomatenmark
1 Dose   Pizzatomaten (EW 400 g)
400 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Spaghetti
      Salz
40 Gramm   Feta
1/2 Bund   Basilikum
      Grob zerstoßener Pfeffer

Quelle

  schöner essen 11/2003
  Erfasst *RK* 02.11.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kerne und das weiche Innere aus dem Kürbis mit einem Löffel herauskratzen. Kürbis schälen und auf der groben Seite der Hasuhaltsreibe raspeln. Zwiebel fein würfeln und in einem weiten Topf im heißen Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch dazupressen, Kürbis zugeben und unter Rühren 5 min dünsten.

2. Tomatenmark unterrühren, Pizzatomaten und Gemüsebrühe zugeben, aufkochen und offen 15 min bei kleiner Hitze kochen lassen. Inzweischen die Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser bißfest garen. Feta auf der groben Seite der Haushaltsreibe vorsichtig raspeln oder zerbröckeln.

3. Basilikumblättchen abzupfen und in Streifen schneiden. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, Basilikum unterheben und mit den Spaghetti mischen. Feta darüber streuen.

=====

Veggie-Tag: Zwiebelkuchen mit Trauben

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es den Zwiebelkuchen mit Trauben aus der Schrot&Korn 09/2011.
Ich backe jeden Herbst einen Zwiebelkuchen und habe somit schon ein paar Rezepte ausprobiert. Und die Kombination mit den Trauben schmeckt echt klasse.

Außer mir haben auch schon Heike von Au (in ihrer eigenen Version), Ulrike Küchenlatein und Petra von Brot und Rosen dieses Rezept gekochtbacken.

Aus all den vorhergehenden Berichten habe ich mir dann mein Rezept zusammengestellt. Da von Anfang an klar war, dass meine Kinder nicht mitessen werden, habe ich die Angaben im Rezept halbiert und habe den Zwiebelkuchen in der Tarteform (Ø 28 cm) gebacken. Da ich keine Dinkelvollkornmehl da hatte, habe ich Type 630 verwendet, was einen sehr weichen, leicht zu verarbeitenden Hefeteig ergeben hat.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zwiebelkuchen mit Trauben
Kategorien: Quiche, Zwiebelkuchen
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H HEFETEIG
500 Gramm   Dinkelvollkornmehl
      Salz
1 Würfel   Frische Hefe
7 Essl.   Olivenöl
H BELAG
800 Gramm   Rote Zwiebeln
250 ml   Saure Sahne
250 ml   Milch
4     Eier
      Pfeffer
500 Gramm   Helle Weintrauben
2 Teel.   Thymianblättchen

Quelle

  Naturkost.de, Rezept der Woche vom 22.08.2011
  Erfasst *RK* 22.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

KATJA: Ich habe für zwei Personen das halbe Rezept genommen und in einer Tarte-Form gebacken.

Mehl mit 1 TL Salz mischen. Hefe in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen. Öl zugeben und mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Zwiebeln in Ringe hobeln (Katja: gewürfelt). Saure Sahne mit Milch und Eiern verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Teig ausrollen und auf ein gefettetes Blech geben, Rand etwas hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Erst Sahne-Ei-Mischung, dann Zwiebeln, Trauben und Thymian darauf verteilen.

Bei 190 Grad auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen.

Zubereitung: 30 Min. + Gehzeit: 30 Min. + Backzeit: 45 Min. Pro Portion: 930 kcal; 37 g F, 34 g E, 115 g KH

=====

Veggie-Tag: Zucchini-Pasta

Obwohl schon überall die orangenen Kürbisse locken, gibt es bei mir nochmal Zucchini.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchinipasta
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 1 Portion

Zutaten

100 Gramm   Pasta
1 klein.   Zwiebel, in Scheiben
1     Knoblauchzehe, in Scheiben
      Olivenöl
1     Zucchini, gehackt
3 Essl.   Tomatenpüree
1 Essl.   Petersilie, gehackt
      Parmesa

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche, Heft 4/2011
  Erfasst *RK* 21.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pasta garen.

Zwiebeln und Knoblauch einige Minuten in Öl anbraten, bis sie weich sind.

Zucchini zugeben, würzen, unter Rühren etwa 5 min schmoren, bis sie ebenfalls weich sind.

Tomatenpüree einrühren, alles weitere 5 min garen.

Pasta mit Sauce und Petersilie vermengen. Dazu geriebenen Parmesan.

=====

Veggie-Tag: Rauke-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rauke-Pesto. Das Rezept stammt aus dem dritten Heft: jamie – Mehr Leben in der Küche.

Das Rauke-Pesto ist schnell zubereitet. Es schmeckt wesentlich kräftiger als ein Basilikum-Pesto. Aus den Anfängen meines Blogs gibt es auch ein Rauke-Pesto, das ich für den Garten-Koch-Event Rucola im Mai 2006 zubereitet habe. Das damalige Pesto wurde mit Walnüssen gemacht. Ich ziehe aber die Pinienkerne vor, da diese feiner schmecken.

Die Menge auf dem Foto sind nur 2/3 des Rezepte, da die Rauke in meinem Hoflädchen in 100 g Bündeln verkauft wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rauke-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 6 Portionen

Zutaten

150 Gramm   Rauke
75 Gramm   Pinienkerne
1-2     Knoblauchzehen
50-75 Gramm   Parmesan, frisch gerieben
      Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche, Heft 03/2011, Seite 115
  Erfasst *RK* 05.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Rauke, Pinienkerne und Knoblauchzehen grob zerhacken. Im Mörser zu einer groben Paste zermahlen. Parmesan unterheben. Öl einrühren, würzen. Im sterilisierten Glas, mit Öl bedeckt und mit Folie verschlossen, hält sich das Pesto im Kühlschrank eine Woche.

=====