Spätzle mit Lauch und Speck

Wieder mal ein leckeres Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer.

Ich habe dieses Mal Fertigspätzle verwendet, aber beim nächsten Mal gibt es wieder hausgemachte Spätzle dazu. Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich hervorragend für Samstage, an denen man den ganzen Vormittag den Garten winterfest macht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spätzle mit Lauch und Speck
Kategorien: Nudeln, Spätzle
Menge: 4 Personen

Zutaten

100 Gramm   Speck in einer dicken Scheibe
2 Essl.   Olivenöl
2     Knoblauchzehen
2 geh. EL   Pinienkerne (oder gehackte Haselnüsse)
1     Lauchstange
      Salz
      Pfeffer
      Muskat
1 Prise   Cayennepfeffer
      Eventuell 2-3 EL Brühe
1 Portion   Spätzle (Grundrezept)

Quelle

  Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
  Samstag, 11. Mai 2013
  Spätzle und Spatzen: Pasta auf heimische Art
  WDR-Fernsehen

Zubereitung

Allgemein:

Wenn Spätzle die Hauptrolle spielen sollen, muss man ihnen die richtige Begleitung geben. Prototyp sind die berühmten Allgäuer "Kässpätzle". Unser Rezept ist eine leichtere, elegantere, aber durchaus herzhafte Variante.

Zubereitung:

Den Speck in feine Streifen schneiden und in einer großen Pfanne sie soll später das gesamte Gericht mit den Spätzle fassen können in einem Esslöffel Olivenöl auslassen und ein kleines bisschen knusprig rösten. Fein geschnittenen Knoblauch sowie die Pinienkerne hinzufügen und kurz mitbraten.

Den Lauch putzen, welke Außenblätter entfernen, die Stange längs aufschlitzen und unter fließendem Wasser gründlich auswaschen. Quer in feine Ringe schneiden und in die Pfanne geben, den weiteren Esslöffel Olivenöl hinzufügen, außerdem wenig Salz, Pfeffer, Muskat und eine Prise Cayennepfeffer. Alles auf nunmehr milder Hitze einige Minuten zugedeckt dünsten lassen. Am Ende einen Schuss Spätzlekochwasser oder Brühe sowie die gut abgetropften Spätzle hinzufügen. Alles innig miteinander vermischen, bis sie glänzen und duften.

Ein einfaches, aber köstliches Essen, das schnell auf dem Tisch steht. Wer mag, reibt sich noch etwas Parmesan über seine Portion.

Beilage:

ein grüner oder ein bunt gemischter Salat. Am besten säuerlich angemacht mit Apfelessig, Olivenöl, etwas Kürbiskernöl, Pfeffer und Salz.

Getränk:

ein herzhafter, säurefrischer Riesling. Wir haben einen herrlich knackigen Riesling aus Österreich dazu getrunken.

=====

Veggie-Tag: Makkaroni-Blumenkohl-Auflauf

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren Makkaroni-Blumenkohl-Auflauf. Leckeres Winter-Comfort-Food. Wenn ich nur für mich gekocht hätte, dann hätte ich einen kräftigeren Käse verwendet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Makkaroni-Blumenkohl-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Makkaroni
      Meersalz
1     Blumenkohl
30 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
1/4 Ltr.   Milch
125 ml   Blumenkohlwasser
      Pfeffer
      Muskatnuss
100 Gramm   Käse (Gouda od. Emmentaler)
1 Essl.   Senf
1 Teel.   Thymian getr

Quelle

  Kistenpost KW 43/2007, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 06.11.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nudeln brechen und in Salzwasser bissfest garen.

Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. In kochendem Salzwasser ca. 5 Min. garen, abgießen und abschrecken, das Wasser auffangen.

Butter in einem Topf aufschäumen und das Mehl einrühren. Unter Rühren Milch und Blumenkohlwasser zugeben und ca. 2-3 Minuten bei milder Hitze köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Hälfte des Käses, den Senf und Thymian zugeben und glatt rühren.

Die Hälfte der Sauce in eine Auflaufform gießen. Nudeln und Blumenkohl darauf verteilen und mit der restlichen Sauce übergießen.

Den restl. Käse in Häufchen draufsetzen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten 45 Min. bei 180° backen (Gas 2-3, Umluft 160°).

Katja: beim nächsten Mal einen kräftigeren Käse verwenden (zB Bergkäse)

=====

Veggie-Tag: Penne mit Spinat und Parmesan

In den Sommerferien habe ich mal wieder den Vorratskeller aufgeräumt und dabei Abgelaufenes mit in die Küche genommen. Da der Tiefkühler dringend abgetaut werden muss, bin ich gerade dabei daraus einiges zu verbrauchen.

Bei dieser Gelegenheit stieß ich im Tiefkühler auf ein angefangenes Päckchen TK-Blattspinat. Daraus wurden Penne mit Spinat und Parmesan. Da im Päckchen noch mehr war, als im Rezept angegeben, habe ich die Menge angepasst und ein Teil kam am nächsten Tag in die Lunchbox.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Spinat & Parmesan
Kategorien: Nudeln, Spinat, Vegetarisch, Lunchbox
Menge: 1 Person

Zutaten

250 Gramm   Blattspinat
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
75 Gramm   Nudeln (z.B. Penne)
      Salz
1/2 Teel.   Öl (3 g)
      Grober Pfeffer (z.B. bunter)
      Geriebene Muskatnuss
1 Teel.   Mehl (5 g)
5-7 Essl.   Fettarme Milch (75 ml)
5 Gramm   Parmesan-Käse

Quelle

  Kochen und Genießen online, Pasta e basta –
  Nudel-Special: Klassiker
  Erfasst *RK* 16.07.2005 von
  C.K.

Zubereitung

Spinat putzen, waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten, Knoblauch in Scheiben schneiden. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen.

Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl andünsten. Spinat zufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mehl darüber stäuben und kurz mit anschwitzen. Milch einrühren und aufkochen. Spinat abschmecken.

Nudeln abgießen und sofort mit dem Spinat mischen. Käse direkt darüber hobeln oder reiben.

Tipps:

– Für die Nudelsoße können Sie anstelle von frischem auch ca. 150 g tiefgefrorenen Blattspinat nehmen.

– Parmesan-Käse eignet sich prima für die leichte Küche. Der italienische Hartkäse mit ca. 32 % Fett i. Tr. lässt sich hervorragend sehr fein reiben. Schon geringe Mengen genügen, um Speisen würzig zu verfeinern.

Zubereitungszeit: 25 Min.

Pro Portion ca.:

360 kcal/1.510 kJ, 18 g Eiweiß, 8 g Fett, 51 g Kohlenhydrate

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Zucchini und getrockneten Tomaten

Der Nudelsalat, den es zum heutigen Veggie-Tag gibt, ist der ‚Mitbringsalat‘ des Sommers 2013. Irgendwie ergibt sich jedes Jahr ein Favorit, der dann zu jeder ‚Mitbringgelegenheit‘ zubereitet wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Zucchini und getrockneten Tomaten
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Zucchini
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Nudeln (z. B. Spiralnudeln)
      Salz
100 Gramm   Getrocknete Tomaten in Öl
600 Gramm   Zucchini
2     Rote Zwiebeln
200 Gramm   Schlagsahne
      Frisch gemahlener Pfeffer
3 Essl.   Weißweinessig
1 Bund   Basilikum
30 Gramm   Pinienkerne

Quelle

  Heutiges Tagesrezept von brigitte.de
  Erfasst *RK* 26.08.2010 von
  C.G.

Zubereitung

Mal wieder auf eine Grillparty eingeladen und keine Idee, welchen Salat es nicht schon zigfach geben könnte? Bringen Sie einfach unseren Nudelsalat mit Zucchini, getrockneten Tomaten, frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen mit – der schmeckt herrlich mediterran und passt toll zu gegrilltem Gemüse:

Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung gerade eben bissfest kochen.

Inzwischen Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen. Die Tomaten würfeln. Die Zucchini putzen und in dünne Stifte schneiden (geht gut auf der groben Seite der Haushaltsreibe oder in der Küchenmaschine). Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Nudeln auf einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Das Tomatenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Zucchinistifte zugeben und 1 Minute braten. Die Sahne zugeben, einmal aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Sofort die Nudeln und die Tomaten untermischen.

Den Salat mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Basilikum abspülen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Pinienkerne und Basilikum unter den Salat mischen. Den Nudelsalat mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Pro Portion: 505 kcal, 24g Fett, 57g Kohlenhydrate, 15g Eiweiß

=====

Veggie-Tag: Gebackene Zucchini mit Farfalle

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es gebackene Zucchini mit Farfalle Tortellioni, die ich beim Kochfrosch gesehen habe und die von dort sofort auf die Nachkochliste gehüpft sind.

Leckeres, schnell zubereitetes Sommeressen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebackene Zucchini mit Farfalle
Kategorien: Vegetarisch, Vegan, Pasta, Zucchini
Menge: 2 Portionen

Zutaten

350 Gramm   Zucchini (in dünne Scheiben gehobelt)
4 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
250 Gramm   Farfalle (Kaffeebohne: Tortellione)
5 Essl.   Balsamico Bianco
75 ml   Gemüsebrühe
2     Knoblauchzehen
2 1/2 Essl.   Minzeblättchen
      Parmesan

Quelle

  www.food-vegetarisch.de
  Erfasst *RK* 24.03.2013 von
  Kathi Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 250° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Zucchinischeiben in 3 EL Olivenöl wenden und auf dem Backblech verteilen. Salzen und Pfeffern und auf der obersten Schiene für ca. 12 Minuten backen. Inzwischen die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Für die Marinade das restliche Olivenöl mit dem Balsamico Bianco und der Gemüsebrühe verühren. Die Knoblauchzehen dazu pressen. 1-2 EL Minzeblättchen in feine Streifen schneiden und zufügen. Die Marinade mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die frisch gebackenen Zucchinischeiben sofort mit der Marinade vermischen und die abgegossenen Nudeln dazugeben. Mit den restlichen Minzeblättchen und dem Parmesan servieren.

Kochfrosch: Schmeckt sowas von grandios! Noch dazu schnell gemacht perfektes Sommeressen.

: http://kochfrosch.blogspot.de/2013/07/sommerpasta-vom-feinstengebackene.html

=====

Rauchiges Paprika-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein rauchiges Paprika-Pesto nach einem Rezept von Jamie Oliver. Dieses Rezept ist schnell gemacht und schmeckt sehr fruchtig. Ich habe Paprika aus dem Glas genommen, weil ich bei der Hitze keine Lust hatte, den Backofen anzumachen.
Die Nudeln sind Casaraccia no°88 von deCecco.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rauchiges Paprika-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 400 G

Zutaten

1/2 Bund   Thymina, Blätter abgezupft
1 Handvoll   Haselnüsse (Katja: gemahlene)
1 Glas   Geräucherte rote Paprika (450 g), abgegossen (Katja: Dittmann)
2     Knoblauchzehen
1 Handvoll   Geriebener Pecorino
      Olivenöl, extra vergine

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2013
  Seite 119
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Vorsichtig Thymian und Nüsse rösten, bis die Nüsse braun werden.

Mit Paprika und Knoblauch im Mixer zerkleinern.

Würzen, Käse dazu, mit Olivenöl aufgießen, so dass ein Pesto entsteht.

=====

Pasta mit Thunfisch und Zitrone

Ich hatte schon im Mai ein Rezept der Chiappas-Schwestern verbloggt und heute kommt das nächste.

Es ist ebenfalls sehr schnell zubereitet und es schmeckt sehr lecker. Die Mengenangaben sind wieder für eine Person und kann dadurch beliebig hochgerechnet werden. Während die Pasta kocht wird die Soße zubereitet.

Link zum Food-Tube.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Thunfisch und Zitrone
Kategorien: Nudeln, Fisch
Menge: 1 Person

Zutaten

100 Gramm   Pasta
1 klein.   Dose Thunfisch in Öl
1     Zitrone, Saft und Schale
1 Handvoll   Petersilie, gehackt
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  foodtube, cook with the Chiappas Sisters
  Erfasst *RK* 01.06.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Zitronenzesten reiben und die Zitrone auspressen. Die Zesten mit dem Saft sanft erhitzen. Eine Kelle Nudelwasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die abgegossene Pasta und den Thunfisch dazugeben. Die Petersilie darüberstreuen und servieren.

: http://www.youtube.com/watch?v=1q6Q05DqtU8

=====

Veggie-Tag: Bohnen-Tomaten-Pasta

Wenn es schon keinen Frühling vor der Tür gibt, dann sollte es mal wieder etwas Leichteres auf dem Teller sein. Natürlich gibt es noch keine frischen Bohnen zu kaufen, deshalb habe ich mal auf TK-Ware zurückgegriffen.

Sehr lecker (und wenn man noch Pesto-Vorrat hat, schnell zubereitet).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bohnen-Tomaten-Pasta
Kategorien: Pasta
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Mandeln, gehackt
1 Bund   Glatte Petersilie
40 Gramm   Ital. Hartkäse (z.B. Grana Padano)
6 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
250 Gramm   Strauchtomaten, klein
250 Gramm   Grüne Bohnen
180 Gramm   Tortiglioni

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2011
  Erfasst *RK* 26.06.2011 von
  T.S.

Zubereitung

Schmeckt wie ein Tag in der Toskana: Mit einem schnellen Pesto aus Petersilie, Mandeln und Käse geht für die Tortiglioni die Sonne auf

1. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Petersilienblätter abzupfen. Käse fein reiben. Mandeln mit Petersilie und 5 El Öl in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidstab kurz pürieren. Käse untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Von den Tomaten den Stielansatz entfernen. Tomaten in grobe Stücke schneiden. Bohnen putzen und schräg halbieren.

3. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Bohnen 10-12 Min. mitgaren. Inzwischen 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Min. dünsten. Tomaten zugeben und 3 Min. mitdünsten, salzen und pfeffern.

4. Nudeln und Bohnen abgießen und tropfnass in der Pfanne mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung und der Petersilienpaste mischen.

* Zubereitungszeit: 45 Minuten
* Pro Portion: 25 g E, 45 g F, 75 g KH = 817 kcal (3416 kJ)

=====

Spaghetti mit Garnelen und Rucola

So langsam könnte man meinen, bei uns gäbe es nur noch Nudeln. Da die Freiluftsaison bei Leichtathletik und Tennis wieder begonnen hat, verbringen wir unsere Wochenenden (teilweise) auf Sportplätzen und ernähren uns von Grillwurst und Kuchenbuffett. Mittlerweile weiß ich schon, wo es was gibt und wo was am Besten schmeckt.
Aus diesem Grund kochen wir meist nur an einem Tag am Wochenende und unter der Woche koche ich dann ab und zu mal für mich etwas anderes.

Ich habe auf Facebook die Food-Revolution von Jamie Oliver aboniert und da erschien vor kurzem dieses Rezept, das mich sofort angesprochen hat. Es war sehr lecker. Besonders die Idee, Tomatenmark aus getrockneten Tomaten herzustellen, hat mir sehr gut gefallen und es war viel leckerer als Tomatenmark aus der Tube. Ich hätte mit den getrockneten Chilis etwas vorsichtiger umgehen können…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Garnelen und Rucola
Kategorien: Nudeln, Meeresfrüchte, Rucola
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Spaghetti
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
      Bestes Olivenöl
2     Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
1-2     Getrocknete rote Chilischoten, zerkrümelt
400 Gramm   Geschälte rohe Garnelen
1 klein.   Weinglas Weißwein
2 geh. EL   Tomatenmark von sonnengetrockneten Tomaten (Crema di pomodori secchi aus dem italienischen Feinkostladen)
      –oder 6 sonnengetrocknete Tomaten, im Mixer püriert
      Abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
2 Handvoll   Rucola, grob gehackt

Quelle

  Jamie’s Italy
  Erfasst *RK* 30.04.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einem der wildesten Stadtteile Palermos besuchte ich ein kleines Restaurant namens La Gondola und fand auf seiner Speisekarte dieses Gericht. Mir gefiel die Kombination der Zutaten, und dass man sie selbst bei uns ohne großen Aufwand besorgen kann. Jeder Supermarkt führt inzwischen Tiefkühlgarnelen von sehr anständiger Qualität. Sollten Sie ganz frische Garnelen bekommen, die Sie sogar noch selbst schälen müssen, wird aus diesem Gericht plötzlich eine hochnoble Angelegenheit. Ein richtiges Geschmackswunder! Wenn Sie dann auch noch so richtig gutes Olivenöl darüberträufeln und vielleicht sogar wilde Rauke aufgetrieben haben, die besonders aromatisch ist, dann werden Sie endgültig abheben. P.S. Tiefkühlgarnelen müssen unbedingt komplett aufgetaut sein.

Die Spaghetti in einem großen Topf in kochendem Salzwasser nach der Packungsanleitung garen. Gleichzeitig 3 kräftige Schuss Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch mit dem oder den Chilis darin anschwitzen. Wenn der Knoblauch beginnt, Farbe anzunehmen, kommen die Garnelen dazu und werden 1 Minute angebraten.

Anschließend den Weißwein mit dem Tomatenmark oder -püree einrühren und einige Minuten köcheln lassen. Sobald die Spaghetti al dente sind, abseihen – dabei etwas von dem Kochwasser auffangen – und mit der Sauce vermischen. Den Zitronensaft, die Hälfte des Rucolas und, falls Sie die Sauce etwas flüssiger wünschen, ein wenig Kochwasser untermischen. Abschmecken und auf einzelnen Tellern anrichten. Vor dem Servieren die Zitronenschale und den restlichen Rucola darüberstreuen.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenkäse

Seit einiger Zeit gibt es den FoodTube von Jamie Oliver. Einige Beiträge sind von den Chiappas-Schwestern, die mit ihren italienischen Eltern und Verwandten in Irland aufgewachsen sind.

Sie präsentieren in einem Video Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenkäse. Die Sauce läßt sich zubereiten, während die Nudeln kochen. Die Zutaten im Titel haben mich sofort angesprochen und außerdem kommt noch Rucola obendrauf.
Da ich oft Standardgerichte für meine Kinder koche, denen es überhaupt nichts ausmacht, regelmäßig immer die gleichen Gerichte zu essen, versuche ich dann doch lieber neue Rezepte aus. Wenn diese Gerichte sich dann schnell nebenher kochen lassen, so dass wir zum Schluß doch alle zusammen am Tisch sitzen können, dann finde ich das wunderbar. Und dies ist eines dieser Gerichte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenfrischkäse
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Käse, Rucola
Menge: 1 Portion

Zutaten

100 Gramm   Spaghetti
2 Essl.   Pinienkerne
1 Essl.   Butter
      Ziegenfrischkäse
      Salz
      Pfeffer
      Rucola
      Olivenöl

Quelle

  youtube Video, Jamie Oliver’s Food Tube, The Chiappas,
Versuch einer Zusammenfassung: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten.

Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Butter zugeben, 1-2 EL Ziegenfrischkäse und ein bißchen Nudelwasser zugeben. Alles gut verrühren. Je nach Bedarf noch etwas Nudelwasser zugeben.

Die Nudeln zugeben und mit der Soße verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rucola dazugeben und sofort auf Teller verteilen. Noch etwas Ziegenfrischkäse obendrauf geben. Etwas Olivenöl (Chiappas: Rosmarin-Olivenöl)darüber träufeln und servieren.

=====