Veggie-Tag: Orecchiette mit Ofentomaten und Basilikum

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept aus dem aktuellen ‚jamie – mehr leben in der küche‘. Ein einfaches, leckeres, schnell zubereitetes Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orecchiette mit Ofentomaten und Basilikum
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie Oliver, Tomaten
Menge: 2 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Kirschtomaten an der Rispe
1     Knoblauchknolle (?) Katja: einige Zehen
1/2 Bund   Basilikum
3 Essl.   Olivenöl, extra vergine
200 Gramm   Orechiette
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr leben in der küche
  Heft 4 – Juni/Juli 2015
  Seite 104
  Erfasst *RK* 15.07.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 160 g vorheizen.

Tomaten, Knoblauch und einige Basilikumblätter auf ein tiefes Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln (Knoblauch mit einem Extraschuss) und würzen.

30 min im Ofen backen, bis die Tomaten karamellisiert sind und süß schmecken. Knoblauch aus der Schale drücken und Tomaten mit der Gabel von den Rispen entfernen (ebenfalls entsorgen).

Nudeln al dente kochen, abgießen, dabei 1 Tasse Kochwasser auffangen.

Pasta und 1 Spritzer Kochwasser zu den Tomaten geben, falls nötig, mehr Flüssigkeit zufügen.

Mit restlichem Basilikum und frisch geriebenem Parmesan servieren.

=====

Veggie-Tag: Aubergine al forno

Das heutige Veggie-Rezept stammt von Jamie Oliver. Er hat es in seinem schicken Holzofen in seinem Garten zubereitet, aber es funktioniert auch im Backofen. Wichtig ist, dass man das Olivenöl gleichmäßig auf die Auberginen gibt. Und es wäre wohl besser, diese nicht zu stapeln, sondern in zwei Formen zuzubereiten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Aubergine al Forno
Kategorien: Gemüse, Beilage, Aubergine, Vegetarisch, Jamie Oliver
Menge: 4 Portionen

Zutaten

3     Auberginen, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
      Olivenöl
1/2 Teel.   Gemahlene Zimt + 1 Prise
4     Frühlingszwiebeln, fein gehackt
2     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 groß.   Handvoll Kirschtomaten
      Rotweinessig
50 Gramm   Semmelbrösel
50 Gramm   Pinienkerne
2 Essl.   Rosinen
      Olivenöl, extra vergine

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft 5 – September/Oktober 2014
  Seite 47
  Erfasst *RK* 22.11.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Wenn der Holzofen ca. 220 grad erricht hat und Rauch und Flammen nachlassen, geht’s los. ( oder den Backofen auf 220 grad vorheizen)

2. Auberginen in eine ofenfest Pfanne geben. Leicht mit Olivenöl bepinseln, mit Zimt und etwas Salz und Pfeffer bestreuen. 15-20 min backen, nach der Hälfte der Zeit Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Tomaten zugeben. Ist alles weich und etwas dunkel, 1 Schuss Essig zufügen.

3. In einer Schüssel Semmelbrösel, Pinienkerne, Rosinen, je eine Prise Zimt, Salz, Pfeffer und 1 Schuss Olivenöl (extra vergine) mischen. Über die Auberginen geben. 5-10 min im Ofen garen, bis es knusprig-goldbraun ist.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Pecorino, Pinienkernen und Zitrone

Weiter geht es mit Nudeln von Jamie Oliver.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Pecorino, Pinienkernen und Zitrone
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie Oliver
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Spaghetti
4 Essl.   Olivenöl
2     Knoblauchzehen, fein geschnitten
4     Lorbeerblätter
2     Bio-Zitronen, Saft und Schale
75 Gramm   Pinienkerne, geröstet
60 Gramm   Pecorino, gerieben
20 Gramm   Petersilie, glatt, fein gehackt
20 Gramm   Zitronenthymian, Blätter fein gehackt

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft 4, Juli/August 2014
  Seite 110
  Erfasst *RK* 16.07.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Spaghetti al dente kochen.

Olivenöl, Knoblauch und Lorbeerblätter in einer Pfanne erwärmen das Öl soll nur den Geschmack aufnehmen, nicht kochen.

Nach 5 min Zitronenschale und -saft mit den Pinienkernen zugeben.

Lorbeerblätter herausnehmen und entsorgen.

Spaghetti abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen. Nudeln in das vorbereitete Kräuteröl geben, gut umrühren. Je nach gewünschter Konsistenz Nudelwasser, Käse und Kräuter einrühren. Mit schwarzem Pfeffer würzen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: gegrillter Spargel mit pochiertem Ei

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Spargelrezept, dass ich schon vor einiger Zeit zubereitet habe.

Bei uns im Spargelanbaugebiet war vor zwei Wochen schon bei manchen Landwirten nichts mehr zu holen. Ich kaufe prinzipiell keinen Spargel aus dem Ausland, aber ich blogge das Rezept trotzdem noch, sonst vergesse ich es bis nächstes Jahr 😉 .

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gegrillter Spargel mit pochiertem Ei
Kategorien: Spargel, Jamie Oliver, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2 groß.   Scheiben gutes Sauerteigbrot
      Olivenöl, extra vergine
12     Grüne Spargelstangen
1/2 Teel.   Mild geräuchertes Paprikapulver
2 groß.   Eier
      Parmesan zum Servieren
4 Stiele   Minze, Blätter abgezupft

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft März/April 2014
  Seite 19
  Erfasst *RK* 26.06.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Topf mit Salzwasser aufkochen, dann köcheln lassen. Grillpfanne auf hoher Stufe erhitzen und das Brot darin rösten. Scheiben auf getrennte Bretter legen, mit Olivenöl beträufeln. Spargel einige Minuten rundherum grille, mit Paprikapulver bestreuen und auf die Brotscheiben aufteilen.

2. Währenddessen Eier 3 min in köchelndem Wasser pochieren. Mit einer Schaumkeller herausheben, abtropfen lasse, auf dem Spargel anrichten. Mit geriebenem Parmesan und Minze bestreuern.

=====

Veggie-Tag: Lemon Linguine

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es sommerliche Lemon Linguine von Jamie Oliver.

Das Originalrezept findet ihr auf der englischen Seite.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lemon Linguine – Jamie Oliver
Kategorien: Nudeln, Zitronen, Jamie Oliver, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Linguine (getrocknet)
3     Zitronen; den Saft
      Zesten von 1 Zitrone
6 Teel.   Olivenöl, extra vergine
125 Gramm   Parmesan, gerieben
      Meersalz
      Pfeffer a.d.M
1 groß.   Bund Basilikum, die Blätter abgezupft und fein gehackt
1 Handvoll   Ruccola

Quelle

  JamieOliver.com
  übersetzt von: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 12.06.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Linguine in einem ausreichen großen Topf in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und zurück in den Topf geben.

In der Zwischenzeit den Zitronensaft mit den Zesten und dem Olivenöl aufschlagen und dann den geriebenen Parmesan zugeben, bis eine cremige Konsitenz erreicht ist.

Abschmecken und ggf. noch etwas Zitronensaft zugeben.

Die Zitronensauce zu den Linguine geben und alles umrühren, damit jede Nudel von Sauce umgeben ist. Der Parmesan wird schmelzen und sich mit den Nudeln verbinden.

Zum Schluss das Basilikum und den Ruccola unterrühren.

=====

Onion-Tarte

Heute gibt es eine Onion-Tarte von Jamie Oliver.

Der Teig ist ein Mürbeteig mit Trockenhefe, der bei mir keinen Millimeter gegangen ist, aber Trockenhefe ist sowieso nicht mein Freund. Ich habe den Teig der Einfachheit halber auf dem ganzen Blech verteilt. Im Jamie-Magazin war die Onion-Tarte Teil eines Brunchbuffetts und der Boden doppelt so dick – vermutlich damit man die Tarte besser mit der Hand essen kann.

Die Tarte war sehr lecker und durch die Anchovis gut gewürzt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Onion Tarte
Kategorien: Quiche, Vegetarisch, Jamie Oliver, Hefe
Menge: 1 Blech

Zutaten

H TEIG
285 Gramm   Mehl
170 Gramm   Kalte Butter, gewürfelt
7 Gramm   Trockenhefe
2     Eier, verquirlt
H BELAG
40 ml   Olivenöl
6     Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
4     Knoblauchzehen, gehackt
6     In Öl eingelegte Anchovis
1 Essl.   Fein gehackte Thymianblättchen
2 Essl.   Creme fraiche light

Quelle

  jamie – mehr leben in der Küche
  März/April 2014
  Seite 69
  Erfasst *RK* 13.03.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Für den Teig Mehl und Butter mit den Fingern zu einer krümeligen Masse vermengen. Hefe und 1 Prise Salz dazugeben, eine Vertiefung in die Mitte drücken, die Eier hineinschlagen und die Mischung mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In eine bemehlte Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.

2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Das Öl in einer Pfanne bei milder Hitze erwärmen, dann Zwiebeln, Knoblauch, Anchovis und Thymian zugeben. 20 min sanft dünsten, bis die Zwiebeln weich sind, dann vom Herd nehmen und die Creme fraiche einrühren. Beiseitestellen.

3. Den Ofen auf 200 grad vorheizen. Teig auf ein Backblech drücken (30 * 22 cm), die Zwiebelmischung darauf verteilen und weitere 15 min gehen lassen. Im Ofen 20 min backen, dann die Hitze auf 180° reduzieren und weitere 10 – 15 min backen. Wenn die Zwiebeln zu dunkel werden, mit Alufolie bedecken. Warm – vorzugsweise mit einem Friséesalat mit Senf-Vinaigrette – servieren.

=====

Veggie-Tag: Orzo-Risotto Primavera

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Orzo-Risotto Primavera von Jamie Oliver. Die Minze, Erbsen und Bohnen machen das Gericht sehr britisch. Aber lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orzo-Risotto Primavera
Kategorien: Risotto, Vegetarisch, Spargel, Jamie Oliver
Menge: 2 Portionen

Zutaten

600 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Orzo
1 klein.   Bund grüner Spargel
1 Handvoll   TK-Erbsen und dicke Bohnen
25 Gramm   Butter
25 Gramm   Parmesan, gerieben
1 Handvoll   Gehackte Minze
1 Handvoll   Gehackte Petersilie

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Mai/Juni 2014
  Seite 102
  Erfasst *RK* 07.05.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Brühe zum Kochen bringen, Orzo zugeben und nach Packungsanweisung garen.

Spargel in 1 cm große Stücke schneiden, Spitzen beiseite stellen.

Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Spargelstücke (ohne Spitzen) in den Topf geben.

Einige Minuten kochen, dann Spargelspitzen, Erbsen und Bohnen zugeben.

Einige Minuten kochen, dann abgießen.

Wenn die Nudeln gar sind, Butter, Parmesan, gegartes Gemüse, Minze und Petersilie zugeben.

Kräfig würzen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Gnocchi mit Spargelsahne

Ich wollte schon immer mal grünen Spargel ausprobieren, da Jamie Oliver öfter mit grünem als mit weißem Spargel arbeitet.

Als es letzte Woche beim Bauern neben weißen auch grünen Spargel gab, habe ich ein Bund (500 g) mitgenommen und diesen in einem feuchten Geschirrhandtuch im Kühlschrank aufbewahrt.

Gekocht habe ich daraus ein Rezept von – tada – Jamie Oliver, das mir letztes Jahr im Jamie-Magazin aufgefallen war.

Wenn man die Gnocchi aus dem Kühlregal nimmt, dann ist das Rezept sehr schnell und unkompliziert zubereitet. Und es schmeckt sehr lecker, wobei der Geschmack von grünem Spargel mit dem von weißen Spargel nicht zu vergleichen ist.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gnocchi mit Spargelsahne
Kategorien: Nudeln, Gnocchi, Spargel, Vegetarisch, Jamie Oliver
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 ml   Hühnerbrühe
350 Gramm   Grüner Spargel, Spitzen auf 5 cm Länge
      — geschnitten, Rest fein gehackt
50 ml   Schlagsahne
50 Gramm   Parmesan, gerieben
500 Gramm   Gnocchi

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2013
  Seite 110
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Brühe in einer tiefen Pfanne zum Kochen bringen und gehackten Spargel 5 min darin garen. Spargelspitzen zugeben, weitere 5 min garen bis alles weich ist.

Die Brühe sollte um 2/3 reduziert werden. Sahne und Käse zugeben, gut würzen. Gnocchi in kochendem Salzwasser 3-4 min garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen, unter die Sauce heben, mit grünem Salat servieren.

=====

Lachs-Fenchel-Risotto

Schon wieder Risotto – schon wieder ein Rezept von Jamie Oliver.

Ich versichere Euch, hier gibt es auch andere Dinge als Risotto und Jamie-Rezepte (auch wenn die Kinder mehr auf Nudeln mit Tomatensoße oder Chicken-Dinos stehen).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lachs-Fenchel-Risotto
Kategorien: Risotto, Lachs
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel, fein gehackt
1 Stange   Sellerie, fein gehackt
1     Möhre, fein gehackt
1     Fenchelknolle, in feinen Scheiben
3 Essl.   Olivenöl
2     Knoblauchzehen, in Scheiben
1 Teel.   Fenchelsamen
300 Gramm   Risotto-Reis
200 ml   Weißwein
0,8-1 Ltr.   Heiße Gemüsebrühe
200 Gramm   Lachsfilet
1 Essl.   Gehackter Estragon

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft 4 Juli/August 2013
  Seite 117
  Erfasst *RK* 02.12.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwiebeln, Sellerie, Möhren und Fenchel mit 2 EL Öl und 1 Prise Salz in einem großen Topf bei milder Hitze weich schmoren.

Knoblauch, Fenchelsamen und Reis zugeben, ca. 2 min garen, bis der Reis transparent ist.

Wein angießen, einkochen lassen, dann Kelle für Kelle Brühe zugeben. Dabei jedes Mal warten, bis die Flüssigkeit verkocht ist, und oft umrühren.

Restliches Öl in einer separaten Pfanne erhitzen, Lachs darin 3-5 min von jeder Seite sanft anbraten. Mit Gablen zerteilen.

Wenn der Risotto bissfest ist, Estragon unterheben, würzen und mit dem Lachs servieren.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Knusperzwiebeln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine leckere, winterliche Kartoffel-Lauch-Suppe von Jamie Oliver.

Die Suppe schmeckt sehr lecker, sie kommt ohne Sahne aus, ist aber trotzdem sehr sämig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Knusperzwiebeln
Kategorien: Suppe, Kartoffel, Lauch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

25 Gramm   Butter
3 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, braun, gehackt
3     Stagen Lauch, fein Ringe (nur weißer Teil)
2     Knoblauchzehen, fein gehackt
500 Gramm   Kartoffeln, gewürfelt
1 Ltr.   Hühnerbrühe
1 groß.   Gemüsezwiebel, fein geschnitten
1 klein.   Bund Schnittlauch, gehackt

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft September/Oktober 2013
  Seite 110
  Erfasst *RK* 21.12.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Butter mit 1 EL Olivenöl in einem großen Topf schmelzen. Vorsichtig braune Zwiebeln, Lauch und Knoblauch darin 10 min (bis alles weich und glasig ist) andünsten. Kartoffeln zugeben, weitere 1 – 2 min garen, dann Brühe zugießen.

15 min köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Suppe pürieren und abschmecken.

Restliches Öl in einer Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen. Gemüsezwiebeln darin unter gelegentlichem Rühren goldbrauch anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Suppe mit Zwiebeln und Schnittlauch garniert servieren.

=====