Veggie-Tag: Süßkartoffel-Suppe Arabia

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine weitere lecker Suppe aus dem neuen Slowcooker-Kochbuch ’52 Wochen – 52 Suppen‘ von Gabriele Frankemölle.

Beim nächsten Mal würde ich die Süßkartoffel kleiner würfeln oder die Suppe länger kochen lassen. Die Süßkartoffeln waren noch etwas hart und der Hunger groß. Deshalb war die Suppe nach dem pürieren nicht so sämig, wie ich das gerne gehabt hätte.

Tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Süßkartoffel-Suppe Arabia
Kategorien: Suppe, Slowcooker, Crockpot, Vegetarisch
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

1     Zwiebel, fein gehackt
1     Knoblauchzehe
600 Gramm   Süßkartoffel, in cm-breiten Stücken
500 Gramm   Möhren, in 1/2 cm Scheibchen
1,2 Ltr.   Gemüsebrühe
1/2 Teel.   Kreuzkümmel
1/2 Teel.   Koriander, gemahlen
      Chilipulver nach Geschmack
      Salz
      Pfeffer
1 Dose   Kichererbsen (400 ml) abgegossen
1-2 Essl.   Zitronensaft
1/4 Bund   Koriander

Quelle

  Gabriele Frankemöller, Suppe aus dem Slowcooker, Seite 52
  Erfasst *RK* 21.12.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwiebel, zerdrückten Knoblauch, Süßkartoffel und Möhren in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen. Mit Kreuzkümmel, Koriander, Chilli, Salz und Pfeffer würzen.

Vier Stunden auf Stufe HIGH oder sieben und acht Stunden auf LOW garen, bis das Gemüse weich ist. Dann 30 min die Kichererbsen zugeben.

Suppe mit dem Stabmixer pürieren, den Zitronensaft unterrühren und erneut abschmecken. Zuletzt frischen Koriander einrühren.

Als Beilage zu dieser orientalsich gewürzten Suppe eignen sich Fladenbrot und kleine Lammfrikadellen.

Tipp: Auf den frischen Koriander sollten Sie nicht verzichten – er hat einen ganz eigenen Charakter und lässt sich nicht durch andere Kräuter ersetzen.

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Möhrensahne

Heute gibt es zum Veggie-Tag Nudeln mit Möhrensahne.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Möhrensahne
Kategorien: Nudeln, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

100 Gramm   Bio-Nudeln (z. B. Spirelli)
1     Knoblauchzehe
1 klein.   Schalotte
      Korianderkörner
1 Essl.   Olivenöl
2 mittl.   Möhren
50 ml   Schlagsahne
  Etwas   Orangensaft
2 Essl.   Geriebener Hartkäse
      Meersalz
      Pfeffer
H PRO PORTION NÄHRWERTE CA.
23 Gramm   Eiweiß
32 Gramm   Fett
69 Gramm   Kohlenhydrate
654     Kcal

Quelle

  Reformhaus Kurier März 2007
  Erfasst *RK* 28.03.2007 von
  V R

Zubereitung

1. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen und abtropfen lassen.

2. Knoblauch und Schalotte schälen, grob hacken, die Korianderkörner zerstoßen, alles in heißem Olivenöl anbraten.

3. Möhren schälen und grob raspeln. In die Pfanne geben, ebenfalls kurz anbraten, Sahne und Orangensaft angießen und aufkochen lassen.

4. Käse zugeben und zart schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

5. Abgetropfte Nudeln mit den Möhren mischen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Roter Pastasalat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen roten Pastasalat. Das Rezept ist für eine Person gedacht und deckt eine Singlemahlzeit ab. Dient der Salat nur als Beilage, dann ist er für zwei Personen ausreichend.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Roter Pastasalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Paprika, Schafskäse
Menge: 1 Person

Zutaten

1     Rote Paprika
15 Gramm   Getrocknete Tomaten
8 Essl.   Gemüsebrühe
80 Gramm   Schafskäse light
180 Gramm   Gegarte Nudeln
1 Essl.   Essig
1/2 Teel.   Senf
1 Teel.   Pflanzenöl
      Salz
      Pfeffer
1 Essl.   Gehackte Schnittlauchröllchen

Quelle

  die Tchibo Genuss-Diät
  in Kooperation mit Weightwatchers entwickelt
  Erfasst *RK* 16.01.2007 von
  AO

Zubereitung

Paprika würfeln.

Getrocknete Tomaten mit 4 EL heisser Gemüsebrühe überbrühen, kurz ziehen lassen und in Stücke schneiden.

Schafskäse in Würfel schneiden.

Gegarte Nudeln in eine Salatschüssel geben und mit den Zutaten mischen. Essig mit 4 EL Gemüsebrühe, Senf und Pflanzenöl verrühren. Schnittlauchröllchen hinzufügen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben.

Als Dessert 2 Mandarinen.

: 7 Points

=====

Veggie-Tag: Kürbis-Orangen-Suppe

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine fruchtige Kürbis-Orangen-Suppe. Wer sie nachkochen will, der muss sich ranhalten, denn es wird schwieriger noch Kürbisse zu bekommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis – Orangen – Suppe
Kategorien: Suppe, Kürbis, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

800 Gramm   Kürbisse (Hokkaido)
250 Gramm   Karotten
800 ml   Gemüsebrühe
3     Orangen
90 ml   Sahne
1 Essl.   Crème fraîche
      Kräutersalz
      Pfeffer
      N. B. Kräuter

Quelle

  Chefkochnewsletter #586, Kürbiss
  Erfasst *RK* 08.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kürbis gut abbürsten, teilen, Kerne entfernen und Kürbisfleisch würfeln. Karotten ebenfalls würfeln. Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Kürbis und Karotten hineingeben und zugedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend pürieren. Orangen auspressen. Den Saft mit der Sahne und der Crème fraîche zur Suppe geben. Erneut erhitzen. Mit Salz und nach Belieben etwas Pfeffer abschmecken. Wer will, kann auch noch ein paar frische Kräuter darüber streuen.

Die Suppe lässt sich auch gut einfrieren. Nach dem Auftauen muss man sie aber nochmals pürieren oder mit einem Schneebesen kräftig durchschlagen, da sich das Kürbisfleisch durch das Einfrieren vom Wasser trennt.

Schwierigkeitsgrad: normal Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Lauch und Feta

Zum Veggie-Tag gibt es Nudeln mit Lauch und Feta aus den GU-Oriental Basics.

Schnell zubereitet und schmeckt lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Lauch und Feta
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Tomaten
1     Grüne Chilischote
1/4 Bund   Petersilie
3 Essl.   Olivenöl
1/2 Teel.   Edelsüßes Paprikapulver
      Salz
      Gemahlener Pfeffer
2-3 Stangen   Lauch (kommt drauf an, wie dick sie sind)
1 Essl.   Schwarzkümmelsamen
400 Gramm   Makkaroni oder kurze Röhrchennudeln
150 Gramm   Schafkäse (Feta)

Quelle

  GU-Oriental Basics, Seite 108
  Erfasst *RK* 18.11.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Schritt 1 Die Tomaten waschen und in ganz kleine Würfel schneiden oder hacken, dabei die Stielansätze entfernen. Chilischote waschen und aufschlitzen, Stiel abschneiden, Kerne rauslösen. Chili fein hacken. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen und auch ganz fein hacken.

Schritt 2 Die Tomaten mit Chili, Petersilie und 1 EL Öl mischen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3 Wurzelbüschel vom Lauch abschneiden. Lauch der Länge nach aufschlitzen und unter fließendem kalten Wasser gut waschen, auch zwischen den Blattschichten. Lauch in etwa 1/2 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 4 Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen – am besten in einer Alugusspfanne mit Antihaft- Versiegelung, die die Hitze gut speichert und verteilt. Den Lauch darin mit dem Schwarzkümmel bei schwacher Hitze 5-10 Minuten dünsten, bis er bissfest ist. Dabei immer mal wieder durchrühren.

Schritt 5 Gleichzeitig für die Nudeln reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Lange Nudeln in Stücke brechen. Die Nudeln im kochenden Wasser nach Packungsaufschrift al dente garen.

Schritt 6 Schafkäse zerkrümeln und zum Lauch geben. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit den Tomaten unter den Lauch mischen. Gut durchrühren, in vorgewärmten Tellern servieren.

=====

Veggie-Tag: Couscous mit Zucchini und Pilzen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen schnell zubereiteten Couscous mit Zucchini und Pilzen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Couscous mit Zucchini und Pilzen
Kategorien: Couscous, Pilze, Zucchini
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Instant-Couscous
500 ml   Gemüsebrühe
      Salz
500 Gramm   Kleine Zucchini
500 Gramm   Gemische Pilze wie Shitake, Austernpilze und
      — kleine Champignons
1 groß.   Zwiebel
2 Zweige   Rosmarin
400 Gramm   Tomaten
4 Essl.   Öl
      Frisch gemahlener weisser Pfeffer
200 Gramm   Saure Sahne
1 Bund   Schnittlauch

Quelle

  Chefkochforum
  abgeändert von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 26.07.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Gemüsebrühe zubereiten. Den Couscous in die Gemüsebrühe einrühren und kurz aufkochen lassen. Von der heißen Herdplatte nehmen und 10 min quellen lassen.

Inzwischen Zucchini waschen, putzen und in dünne Stifte schneiden. Pilze putzen und zerkleinern. Zwiebel und abgezupfte Rosmarinblättchen hacken. Tomaten abziehen und würfeln.

Öl erhitzen, Zucchini, Pilze, Zwiebeln und Rosmarin darin bei mittlerer bis starker Hitze unter ständigem Rühren etwa fünf Minuten rösten. Tomaten untermischen und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sahne mit Schnittlauchröllchen vermischen.

Couscous auf heissen Tellern verteilen. Gemüse daneben anrichten und auf jede Portion einen Klecks Schnittlauchsahne setzten. Restliche Sahne dazu servieren.

=====

Kartoffel-Käse-Muffins

In dem Kindergarten, den meine Tochter besucht, wird öfter mal gekocht, Brot gebacken, Marmelade gerührt, Plätzchen gebacken. Es gab auch mal ein Projekt, in dem das Lieblingsessen jedes Kindes gekocht und verkostet wurde.

Vor kurzem wurden diese leckeren Kartoffel-Käse-Muffins gebacken. Es wurden so viele, dass die Mütter während der Abholzeit auch davon probieren durften.

Der Teig ist so flüssig, dass ich schon Bedenken hatte, dass da überhaupt was rauskommt. Die Muffins gehen sehr auf und fallen dann wieder zusammen. Ich habe sie in Papierförmchen gebacken, aber diese lassen sich eher schwer wieder von den Muffins entfernen.

Aber sie schmecken sehr lecker. Ich kann mir die Muffins auch gut mit Schmand und Räucherlachs vorstellen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Käse-Muffins
Kategorien: Backen, Muffins, Pikant, Kartoffeln
Menge: 12 Stück

Zutaten

150 Gramm   Mehl Typ 405
100 Gramm   Kartoffelpüree
100 Gramm   Fontina
200 Gramm   Saure Sahne
2 Teel.   Backpulver
1 Teel.   Natron
1 Teel.   Salz
1 Bund   Schnittlauch
1     Ei
50 ml   Öl
200 ml   Milch 1,5% Fett
      Muskat
      Paprikapulver
      Pfeffer

Quelle

  Kindergarten
  Erfasst *RK* 17.10.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Schnittlauch hacken, Käse grob reiben, in einer Schüssel mit Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Muskatnuss, Pfeffer und Paprika mischen.

In einer weiteren Schüssel Ei, Milch, Öl, Saure Sahne, Kartoffelpüree schaumig schlagen und unter das Mehlgemisch unterheben.

Teig in Förmchen (ohne Papier) füllen und ca. 20 bis 25 min backen.

Muffins 5 min ruhen lassen, aus den Förmchen nehmen und noch warm servieren.

: Zubereitung: 20 min
: Backzeit: 20 min

=====

Veggie-Tag: Gemüse-Nudel-Auflauf

Für den Veggie-Tag habe ich mir diesen leckeren Gemüse-Nudel-Auflauf ausgesucht.
Erst als ich mir das Rezept dann genauer durchgelesen habe, habe ich gemerkt, dass dieses Rezept in der Mikrowelle zubereitet wird. Habe ich nicht. Also habe ich die Zubereitung für den Backofen unten drunter geschrieben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüse-Nudel-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Hörnchennudeln
  Etwas   Salz
1     Zwiebel, feingeschnitten
50 Gramm   Butterschmalz
2     Zucchini
1     Rote Paprikaschote
1     Gelbe Paprikaschote
  Etwas   Pfeffer
1 Teel.   Thymian, getrocknet
1 Teel.   Rosmarin, getrocknet
1 Teel.   Oregano, getrocknet
400 Gramm   Reife Tomaten
3     Eier
1 Glas   Weißwein
125 Gramm   Crème double
1 Prise   Chilipfeffer
100 Gramm   Bergkäse
80 Gramm   Weißbrotkrumen

Quelle

  www.cma.de (vegetarisch fit! 4/2006)
  Erfasst *RK* 02.06.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln bissfest in Salzwasser garen. Zwiebeln in Butterschmalz 2 Minuten bei 600 Watt glasig dünsten. (Katja: in der Pfanne dünsten, bis sie glasig sind) Zucchini und Paprikaschoten waschen und vorbereiten.

Zucchini in 1/2 cm starke Scheiben, Paprika in Streifen schneiden und mit Pfeffer und der Hälfte der Kräuter würzen. In der Mikrowelle 10 Minuten bei 600 Watt garen. (Katja: in der Pfanne andünsten, bis sie weich sind).

Tomaten brühen, schälen, vierteln und entkernen. Tomaten, Nudeln und Gemüse vermengen und in eine gefettete Gratinform füllen.

Eier, Weißwein und Crème double vermengen, vorsichtig mit Chili würzen und über die Gemüse-Nudel-Mischung gießen.

Geriebenen Bergkäse mit Weißbrot und den restlichen Kräutern vermengen und über den Auflauf verteilen. In der Kombimikrowelle 10 Minuten bei 600 Watt und Grillstellung 2 garen. Wenn kein Kombigerät vorhanden ist, nach der Mikrowelle wenige Minuten im vorgeheizten Grill des Backofens bräunen. (Katja: im vorgeizten Backofen bei 200°Grad Umluft 25 min backen).

=====

Veggie-Tag: Kartoffelgulasch aus dem Crockpot

Das Rezept vom Kartoffelgulasch gibt es bei uns schon recht lange, da die Kinder diesen Eintopf auch gerne essen. Das Rezept wurde bereits hier verbloggt, da habe ich den Eintopf noch im Kochtopf zubereitet.

Jetzt habe ich angefangen das Rezept im Crockpot zuzubereiten, weil es einfach bequemer ist. Ich habe jetzt mal den Versuch unternommen, das Rezept crockpottauglich zu schreiben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffelgulasch – Crockpot
Kategorien: Eintopf, Kartoffeln, Slowcooker, Crockpot
Menge: 3 ,5 l

Zutaten

1 kg   Festkochende Kartoffeln
1 groß.   Zwiebel
1 Bund   Suppengemüse
2     Paprikaschote
1     Knoblauchzehe
1 Essl.   Öl
2 Teel.   Getrockneter Majoran
2 Teel.   Paprika edelsüß
2 Teel.   Kümmel
1 1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
      Salz, Pfeffer

Quelle

  nach: Gudrun Hetzel-Kiefner, Für Singles, Seite 42
  Erfasst *RK* 10.11.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren, gründlich waschen und in etwas 1 cm breite Stücke schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und würfeln. Die Tomaten enthäuten und würfeln. Die Knoblauchzehe hacken.

Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch leicht anbräunen. Die Kartoffeln zugeben und ebenfalls anbräunen.

Alles in den Slowcooker füllen und 3 Std auf high garen.

Je nach Geschmack 15 min vor Ende der Garzeit Suppennudeln zugeben. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Oliven-Pappardelle

Im Kühlschrank stand noch ein halbes Glas mit getrockneten Tomaten in Öl, die von der Tarte mit zweierlei Tomaten übrig waren.

Schnell mal in der RK-Suite nachgeschaut und diese hat mir das Rezept der Tomaten-Oliven-Pappardella aus einer vegetarisch fit! ‚ausgespuckt‘.
Das Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten – Oliven – Pappardelle
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Pappardelle

      Salz
1/2 Bund   Basilikum
200 Gramm   Kirschtomaten
100 Gramm   Tomaten, sonnengetrocknete, in Öl eingelegt
100 Gramm   Oliven, grüne, entsteint
2     Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
2 Essl.   Parmesan, gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 05/2008, Seite 43
  Erfasst *RK* 08.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest garen.

Inzwischen das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Die Kirschtomaten waschen, vierteln und den Stielansatz entfernen. Die getrockneten Tomaten auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei das Öl auffangen, die Tomaten dann in Streifen schneiden. Die Oliven abtropfen lassen und halbieren. Den Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden.

Das aufgefangene Öl in einer Pfanne erhitzen. Die getrockneten Tomaten mit Oliven und Knoblauch leicht darin anbraten. Die Nudeln abtropfen lassen und unterheben.

Mit Basilikum, den frischen Tomatenvierteln und Parmesan bestreut servieren.

=====