Es ist ja nicht so, dass ich nicht genügend Kochbücher hätte. Aber die Stadtbücherei hat auch ganz tolle Kochbücher und da leihe ich mir immer mal wieder welche aus.
Beim letzten Besuch war es ‚la cucina della nonna‘. In diesem Buch werden verschiedene italienische Großmütter und ihre Rezepte vorgestellt. Es ist ein recht dickes Kochbuch, das ich nur noch gebraucht zu einem horrenden Preis im Internet gesehen habe.
Wir essen sehr gerne Pesto und auf der Suche nach einem neuen Pestorezept habe ich das Pesto alla Trapanese gefunden. Es wird mit Mandeln und nicht, wie sonst üblich, mit Pinienkernen zubereitet.
Ich habe das Pesto mit dem Zauberstab püriert und war mir aufgrund des Rezeptes nicht sicher, ob ich die Tomaten mitpürieren muß. Ich habe sie erst zum Schluß unter das Pesto gemischt.
| ========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
| Titel: | Spaghetti col Pesto alla Trapanese |
| Kategorien: | Nudeln, Pesto |
| Menge: | 4 Portionen als Hauptspeise |

Zutaten
| 100 | Gramm | Mandeln, blanchiert | |
| 1 | Teel. | Meersalz | |
| 4 | Knoblauchzehen, mittelgroß, grob gehackt | ||
| 75 | Gramm | Basilikumblätter, frisch | |
| 5 | Zweige | Petersilie, glatt | |
| 1/8 | Teel. | Chilischoten, gehackt | |
| 6 | Tomaten (ca. 600 g) enthäutet, von Kernen | ||
| — befreit und grob geschnitten | |||
| 1/8 | Ltr. | Olivenöl extra vergine | |
| 1 1/2 | Essl. | Meersalz, grob | |
| 500 | Gramm | Spaghetti |
Quelle
| Carol Field, Slow Food, la cucina della nonna, Seite 142 |
| Erfasst *RK* 27.06.2009 von | |
| Katja Brenner |
Zubereitung
Wenn Sie das Pesto in einem Mixer zubereiten, die Mandeln und das Meersalz zu einer grobkörnigen Masse zermahlen. Die restlichen Zutaten (außer dem Wasser, dem groben Salz und den Spaghetti) hinzufügen und das Ganze zu einer cremigen Sauce verarbeiten.
Wenn Sie einen Mörser benutzen (am besten aus Marmor), zunächst die Mandeln mit dem Stößel zerkleinern. Salz, Knoblauchzehen, Basilikum, Petersilie und Chiliflocken hinzugeben und gut zerstampfen. Das Salz hilft, die anderen Zutaten fein zu zermahlen. Den Brei in eine Schüssel geben, Tomaten untermischen und die Mischung mit dem Öl verrühren.
Man kann den Pesto zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder zwei bis drei Monate einfrieren. In einem großen Topf mindestens 5 l Wasser sprudelnd zum Kochen bringen. 1 1/2 EL grobes Meersalz zugeben und die Spaghetti darin al dente kochen. Abgießen und in einer vorgewärmten Servierschüssel gut mit dem Pesto vermengen. Sofort servieren.
=====










