Spaghetti col Pesto alla Trapanese

Es ist ja nicht so, dass ich nicht genügend Kochbücher hätte. Aber die Stadtbücherei hat auch ganz tolle Kochbücher und da leihe ich mir immer mal wieder welche aus.
Beim letzten Besuch war es ‚la cucina della nonna‘. In diesem Buch werden verschiedene italienische Großmütter und ihre Rezepte vorgestellt. Es ist ein recht dickes Kochbuch, das ich nur noch gebraucht zu einem horrenden Preis im Internet gesehen habe.

Wir essen sehr gerne Pesto und auf der Suche nach einem neuen Pestorezept habe ich das Pesto alla Trapanese gefunden. Es wird mit Mandeln und nicht, wie sonst üblich, mit Pinienkernen zubereitet.
Ich habe das Pesto mit dem Zauberstab püriert und war mir aufgrund des Rezeptes nicht sicher, ob ich die Tomaten mitpürieren muß. Ich habe sie erst zum Schluß unter das Pesto gemischt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti col Pesto alla Trapanese
Kategorien: Nudeln, Pesto
Menge: 4 Portionen als Hauptspeise

Zutaten

100 Gramm   Mandeln, blanchiert
1 Teel.   Meersalz
4     Knoblauchzehen, mittelgroß, grob gehackt
75 Gramm   Basilikumblätter, frisch
5 Zweige   Petersilie, glatt
1/8 Teel.   Chilischoten, gehackt
6     Tomaten (ca. 600 g) enthäutet, von Kernen
      — befreit und grob geschnitten
1/8 Ltr.   Olivenöl extra vergine
1 1/2 Essl.   Meersalz, grob
500 Gramm   Spaghetti

Quelle

  Carol Field, Slow Food, la cucina della nonna, Seite 142
  Erfasst *RK* 27.06.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Wenn Sie das Pesto in einem Mixer zubereiten, die Mandeln und das Meersalz zu einer grobkörnigen Masse zermahlen. Die restlichen Zutaten (außer dem Wasser, dem groben Salz und den Spaghetti) hinzufügen und das Ganze zu einer cremigen Sauce verarbeiten.

Wenn Sie einen Mörser benutzen (am besten aus Marmor), zunächst die Mandeln mit dem Stößel zerkleinern. Salz, Knoblauchzehen, Basilikum, Petersilie und Chiliflocken hinzugeben und gut zerstampfen. Das Salz hilft, die anderen Zutaten fein zu zermahlen. Den Brei in eine Schüssel geben, Tomaten untermischen und die Mischung mit dem Öl verrühren.

Man kann den Pesto zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder zwei bis drei Monate einfrieren. In einem großen Topf mindestens 5 l Wasser sprudelnd zum Kochen bringen. 1 1/2 EL grobes Meersalz zugeben und die Spaghetti darin al dente kochen. Abgießen und in einer vorgewärmten Servierschüssel gut mit dem Pesto vermengen. Sofort servieren.

=====

Pasta con le zucchine

Schon wieder Zucchini …

Dieses Rezept aus dem ‚Großen Buch der italienischen Küche‘ hatte ich letzten Sommer schon gekocht, aber es hat sehr fad geschmeckt. Ich hatte mir dann in der RK-Suite zum ‚Nachkochen‘ vorgemerkt, mit der Bemerkung, es doch mal mit Knoblauchöl zu versuchen.
Dieses Mal habe ich mir ein Knoblauch-Chili-Öl aus Knobizehen und Chiliflocken gemacht und darin die Zucchini die gesamte Kochzeit der Nudeln (ca. 10 min) angebraten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta con le zucchine
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Nudeln (Spaghetti, Penne, Perciatelli,
      — Tagliatelle usw.)
3     Schöne Zucchini
6 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer a.d.M
2-3     Knoblauchzehen (Katja)
1     Chilischote bzw. Chiliflocken (Katja)

Quelle

  nach: Großes Buch der italienischen Küche, Seite 34
  Erfasst *RK* 09.04.2008 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Inzwischen die Zucchini waschen, trockentupfen und in feine Scheiben schneiden. (Katja: Knoblauch schälen, in vierten/achteln). Das Öl zum Sieden bringen (Knoblauch und Chiliflocken andünsten)und das Gemüse hineingeben. Salzen und Pfeffern. Häufig umrühre, damit die Zucchini nicht anbrennen. Ca. 10 min. Die fertigen, abgetropften Nudeln in einer Schüssel mit dem Gemüse und dem Öl gut vermischen. Sofort, ohne Zugabe von Parmesan, servieren.

=====

Zitronennudeln mit Petersilie

Passend zum warmen Sommerwetter (das heute bei uns mal eine Pause einlegt) gibt es dieses Rezept.
Ich habe es mit dem Rezeptnewsletter von Naturkost.de bekommen.

Während die (Bio)Spaghetti 8 bis 10 min kochen, ist die Soße hergestellt. Es schmeckt leicht und erfrischend.

Als Vorspeise hat mir meine liebe Freundin aus der Nachbarschaft eine kalte Dickmilchsuppe zum Probieren gebracht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zitronennudeln mit Petersilie
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Personen.

Zutaten

400 Gramm   Tagliatelle
3     Zitronen (Saft ausgepresst, Schale fein gerieben)
1 Bund   Frische Petersilie, fein gehackt
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
6 Essl.   Olivenöl
      Meersalz
      Schwarzer Pfeffer
100 Gramm   Parmesan, gerieben

Quelle

  Rezept der Woche von 15.06.2009, naturkost.de
  Erfasst *RK* 28.06.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zubereitung: 10 Min. + Kochzeit: 10 Min.

1 Nudeln in Salzwasser ‚al dente‘ kochen.

2 Zitronensaft, geriebene Schale, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3 Zitronenmischung mit den noch warmen Nudeln vermengen.

4 Mit dem Parmesan bestreuen.

Tipp: Das Gericht schmeckt selbstverständlich auch mit anderen Nudeln, etwa Spaghetti.

=====

DKudW: Zacherl, einfach kochen! Pasta

Diesen Monat fiel die Wahl auf das Pasta-Kochbuch von Ralf Zacherl.
Viele leckere und auch ungewöhnliche Rezepte befinden sich darin. Für meine Kinder durfte es nicht zu scharf und nicht zu exotisch sein. Deshalb haben wir uns für ‚Spaghetti-Rösti mit Pilzsoße‘ entschieden.
Der Nachteil am Rezept ist, dass man die Rösti entweder warmhält und die Kinder hinhält bis alles gebraten ist oder man steht in der Küche während der Rest schon gemütlich am Tisch sitzt und isst.
Lecker war es trotzdem. Und die Pilzsoße gibt es demnächst nochmal.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti-Rösti mit Pilzsauce
Kategorien: Nudeln, Pilze
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Spaghetti
      Salz
400 Gramm   Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze, Maronen, Austernpilze)
1 Bund   Schnittlauch
1     Zwiebel
2 Essl.   Olivenöl
2 Essl.   Sojasauce
200 Gramm   Sahne
      Pfeffer
1/2 Bund   Basilikum
1/2 Bund   Petersilie
100 Gramm   Gekochter Schinken
2     Eier
      Öl zum Braten

Quelle

  Zacherl einfach kochen! Pasta, Seite 32
  Erfasst *RK* 16.05.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwaser bissfest garen, in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Die Spaghetti mit einem Messer oder einer Schere in 3 cm lange Stücke schneiden.

2. Die Pilze putzen, mit Küchenpapier trocken abreiben und in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Zwiebel schälen und eine Hälfte in feine Würfel schneiden.

3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Pilze dazugeben und mitdünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit der Sojasauce ablöschen, die Sahne dazugießen und aufkochen lassen. Die Pilzsauce mit Salz und Pfeffer würzen, warm halten und vor dem Servieren den Schnittlauch untermischen.

4. Die restliche Zwiebelhälfte in feine Scheiben schneiden. Das Basilikum und die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Das Basilikum in feine Streifen schneiden und die Petersilie fein hacken. Den Schinken in feine Streifen schneiden. Die Eier verquirlen.

5. Die Spaghetti mit den Zwiebeln, den Kräutern, dem Schinken und den Eiern vermischen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus der Spaghettimasse portionsweise kleine, goldbraune Rösti braten. Die Rösti nach Belieben mit der Pilzsauce zu Türmchen stapeln und mit Cocktailtomaten anrichten.

=====

Rishta

Ein weiteres, leckeres Nudelgericht ist Rishta. Es stammt aus dem Kochbuch Hülsenfrüchte und stand schon länger auf der Nachkochliste.
Ich hatte keine Vollkornnudeln da und habe etwas mehr Tagliatelle verwendet. Durch die Linsen ist das Gericht sehr sättigend und da reicht die angegebene Menge Vollkornnudeln sicher.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rishta
Kategorien: Nudeln, Hülsenfrüchte
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Rote Linsen
3/4 Ltr.   Wasser
2 Essl.   Olivenöl
2     Zwiebeln, fein gehackt
2     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teel.   Korianderpulver
1/2 Teel.   Kreuzkümmelpulver
250 Gramm   Vollkornnudeln, breit
      Pfeffer
1 Teel.   Meersalz
2 Essl.   Sojasauce
8     Oliven, nach Belieben
      Reibkäse, nach Belieben

Quelle

  Verena Krieger, Hülsenfrüchte, Seite 21
  Erfasst *RK* 17.04.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einem großen Topf die Lisen im Wasser 15 min weich kochen. Inzwischen Zwiebeln, Knoblauch, Koriander und Kreuzkümmel in Olivenöl anbraten. Die Nudeln ‚al dente‘ kochen, das Kochwasser abseihen und die Nudeln abschrecken. Die gekochten Linsen mit Pfeffer, Salz und Sojasauce würzen und die gebratenen Zwiebeln beifügen. Zusammen einige Minuten köcheln lassen. Die Nudeln und evtl. die Oliven sorgfältig unter die Linsen mischen. Wenn gewünscht mit Reibkäse servieren.

=====

Rigatoni mit Chorizo und Tomaten

Mal wieder ein Pastarezept, dass recht schnell zubereitet wird und lecker schmeckt.
Rigatoni mit Chorizo und Tomaten aus dem großen Pasta-Kochbuch.
Da die Kinder mitgegessen haben, habe ich den Wein durch Gemüsebrühe ersetzt. Auf die Chili habe ich beim Kochen verzichtet. Nachdem ich die Portionen für die Kinder ausgeteilt hatte, habe ich noch einen Teelöffel Sambal an die Soße gemacht und noch ein wenig weiter köcheln lassen. Mein Mann hat dann nochmal mit Chiliflocken nachgewürzt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rigatoni mit Chorizo und Tomaten
Kategorien: Nudeln, Wurst
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, in Ringe geschnitten
250 Gramm   Chorizo, in Scheiben geschnitten
450 Gramm   Dosentomaten, zerkleinert
120 ml   Trockener Weißwein
1 Prise   Gehackte Chilies (nach Wunsch)
380 Gramm   Rigatoni
2 Essl.   Frisch, glatte Petersilie
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben

Quelle

  Das große Pasta-Kochbuch, Seite 62
  Erfasst *RK* 14.04.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Die Zwiebeln bei Niedrighitze weich dünsten.

2. Die Wurst zugeben und unter mehrmaligem Wenden 2-3 min anbraten. Tomaten, Wein, Chillies und Salz und Pfeffer nach Geschmack beigeben und durchrühren. Aufkochen lassen und dann bei Niedrighitze 15-20 min köcheln lassen.

3. Während die Sauce kocht, die Rigatoni in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Abtropfen und wieder in den Topf geben. Die Sauce sorgfältig mit der heißen Pasta vermengen, mit Petersilie und Parmesan bestreuen und servieren.

: Vorbereitungszeit: 15 min
: Kochzeit 20 bis 25 min

=====

Bärlauchpesto mit Chili

Das Rezept vom Bärlauchpesto mit Chili, dass Ende März per Newsletter kam, wanderte sofort auf die Nachkochliste. Letzte Woche gab es dann bei meinem Bauern frischen Bärlauch und abends gab es dann gleich das Pesto nach Rezept. Leider hat man von den Chilis nicht so viel geschmeckt, außer man hat direkt draufgebissen.
Da noch genügend Bärlauch übrig war, gab es am Sonntag nochmal Pesto, aber dieses Mal habe ich eine rote Chili komplett mitpüriert. Die Nudeln sind ‚Spaghetti mit Petersilie und Knoblauch‘ von Verival.

Auch bei Ulli (nachgekocht von Ulrike) und Robert wurden kürzlich Bärlauchrezepte probiert und dann ist da ja auch noch das Bärlauch-Fremdkochen der Hüttenhilfe…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Bärlauchpesto und roten Chilis
Kategorien: Nudeln, Pesto
Menge: 4 Personen

Zutaten

H PESTO
25 Gramm   Frische Bärlauchblätter, gehackt
150 ml   Olivenöl
25 Gramm   Pinienkerne
2     Knoblauchzehen, zerdrückt
55 Gramm   Parmesan, gerieben
H AUSSERDEM
350 Gramm   Tagliatelle-Nudeln
2-3 klein.   Rote Chilis, klein geschnitten
      Schwarzer Pfeffer
      Parmesan

Quelle

  Rezept der Woche 23.3.2009, Naturkost.de
  Erfasst *RK* 01.04.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Alle Zutaten für das Pesto im Mixer pürieren.

2 Tagliatelle nicht zu weich kochen, abgießen.

3 Pesto und Chilis zu den Nudeln mischen und mit Parmesan und schwarzem Pfeffer servieren.

Tipp: Statt Bärlauch kann man auch Basilikum, Rucola oder Petersilie verwenden.

Zubereitung: 10 Min. + Kochzeit: ca. 12 Min. Bärlauchpesto

=====

Nachgekocht: Ragu napoletano

Bereits vor längerer Zeit habe ich das Ragu napoletano von Peppinella nachgekocht. Leider war sie mit ihren Mengenangaben nicht sehr präzise, aber Nathalie von Cucina Casalinga hatte auch schon nachgekocht und da konnte ich mich ein bißchen nach den Mengen richten.

Ich hatte bei (Supermarkt)Metzger explizit nach Hochrippe verlangt und er war erstaunt, hat aber das Fleisch gleich aus dem Kühlhaus geholt. Ich habe mich ziemlich genau an die Zeitangaben von Peppinella gehalten und nach einer Stunde war ich noch skeptisch, ob das Fleisch wirklich zart wird. Aber was soll ich Euch sagen, es war super. Wir haben es mit Nudeln gegessen und den Rest dann ohne Nudeln.