Orecchiete mit Brokkoli, Speck und Chili

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag zum Cucina Rapida August sind die Orecchiete mit Brokkoli, Speck und Chili. Da die Orecchiete etwas länger als andere Nudeln kochen müssen, kann man während der Kochzeit den Rest zubereiten. Schnell und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orecchiette mit Broccoli, Speck und Chili
Kategorien: Nudeln, Brokkoli
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Orecchiette (oder andere Hartweizennudeln)
      Salz
500 Gramm   Broccoli
100 Gramm   Durchwachsener Speck
1     Rote Chilischote
8 Essl.   BERTOLLI Olivenöl – Extra Vergine
12     Sardellenfilets

Quelle

  Bertolli-Rezept der Woche v. 16.02.2006
  Erfasst *RK* 17.02.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen.

2. Broccoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen und 5 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben.

3. Speck würfeln, Chilischote halbieren, entkernen und fein würfeln. Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und Speck und Chili andünsten. Nudeln und Broccoli abgießen und in die Pfanne geben.

4. Sardellenfilets klein hacken und zufügen. Alles gut mischen und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Auberginen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Nudeln mit Auberginen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Chylopittes Me Melitzanes – Nudeln mit Auberginen
Kategorien: Nudeln, Griechenland, Auberginen, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1/2 kg   Kurze Bandnudeln (Katja: Kritharaki)
1/2 kg   Frische Tomaten
1 kg   Auberginen
120 Gramm   Olivenöl
3 Essl.   Butter
2     Knoblauchzehen
1 Tasse   Geriebener Käse
      Salz
      Pfeffer
      Zimt (Katja)

Quelle

  Echt griechisch kochen
  Eine Auswahl überlieferter Rezepte
  ISBN: 960-85373-4-7
  Erfasst *RK* 06.11.2005 von
  TK

Zubereitung

Die Auberginen schälen, waschen, durchschneiden, die Schnittflächen salzen und 1 Std. stehen lassen. Die Tomaten enthäuten und gut zerdrücken.

In einem Topf das Öl, die feingeschittenen Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und das Tomatenmus geben, 10 Minuten kochen und die in Streifen geschnittenen Auberginen dazutun. Auf geringe Kochstufe stellen und 40 Minuten kochen lassen.

Die Nudeln in Salzwasser kochen, abtropfen lassen. Die Butter zerlassen und unter die Nudeln mischen.

Mit der Soße und dem geriebenen Käse servieren.

=====

Veggie-Tag: Knusprige Knoblauchspaghetti

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es knusprige Knoblauchspaghetti. Das Rezept ist lecker und schnell hergestellt. Es wäre auch ein gutes Rezept für Cucina Rapida.

Wir hatten im April schon einmal ein Rezept mit Bröseln, die wir mangels altem Chiabatta aus Semmelbrösel hergestellt hatten. Das ist aber gar kein Vergleich zu richtigen Brot- bzw. Toastbröseln.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Knusprige Knoblauch-Spaghetti
Kategorien: Nudeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

400 Gramm   Spaghetti
8 Scheiben   Weizentoastbrot
4     Frische rote Chilischoten
8     Knoblauchzehen
12 Essl.   Olivenöl

Quelle

  www.chefkoch.de
  Erfasst *RK* 13.03.2006 von
  C. L.

Zubereitung

Spaghetti in kochendem Salzwasser ‚al dente‘ kochen. Währenddessen die Toastbrotscheiben zwischen den Händen grob zerbröseln und die Chilischoten halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehen fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brösel darin unter ständigem Rühren knusprig braten. Chilischoten und Knoblauch zugeben und kurz erwärmen.

Fertige Spaghetti abtropfen lassen und mit der Bröselmischung gut vermengen. Sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Tomaten-Rosmarin-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln – dieses Mal mit Pesto. Das Rezept zum Tomaten-Rosmarin-Pesto kommt aus: GU just cooking – Pesto nicht nur zu Pasta. Das Rezept wird im Buch zu Auberginen gereicht, aber bei uns kam es auf die Nudeln

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Rosmarin-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 2 Personen

Zutaten

2 Essl.   Pinienkerne
1     Knoblauchzehe
1-2 Stiele   Rosmarin (ergibt 1 EL gehackte Nadeln)
10     Getrocknete in Öl eingelegte Tomaten (+4 EL Einlegeöl)
      Salz
1     Peperonico, getrocknet
2 Essl.   Parmesan, gerieben

Quelle

  GU just cooking, Pesto- nicht nur zu Pasta, Seite 30
  Erfasst *RK* 15.06.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen. Knoblauch schälen und klein würfeln. Rosmarin waschen, die Nadeln abstreifen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten etwas zerkleinern. Pinienkerne, Knoblauch und getrocknete Tomaten samt Einlegeöl mit 1 Prise Salz und dem zerbröselten Peperonico pürieren. Parmesan und Rosmarin unterrühren. Mit 1 Kelle Nudelwasser verrühren.

=====

Veggie-Tag: Pappardelle mit Erdnuss-Chili-Sosse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es schon wieder Nudeln. Aber wenn sie auch so gut schmecken …

Für den sommerlichen Kichererbsensalat vom letzten Veggie-Tag brauchte ich rote Zwiebeln. Normalerweise kaufe ich diese lose beim Bauern ein. Dort gibt es aber zur Zeit keine, weil diese aus Neuseeland eingeflogen werden. Da Wert auf regionale Produkte gelegt wird, gibt es bestimmte Dinge eben außerhalb der Saison nicht. Also habe ich im Supermarkt die roten Zwiebeln (aus Neuseeland) gekauft, aber nicht lose, sondern im 500 g Beutel. Deshalb mußte eine Verwendung für die anderen Zwiebeln gefunden werden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pappardelle mit Erdnuss-Chili-Sosse
Kategorien: Nudeln, Saucen, Erdnuss, Chili
Menge: 3 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Pappardelle-Nudeln (breite Bandnudeln)
      Salz
2     Rote Zwiebeln
2     Knoblauchzehen
2 klein.   Rote Chilischoten
1     Zucchini
1 Essl.   Olivenöl
300 ml   Gemüsefond
80 Gramm   Erdnusscreme
1     Limette
      Zucker
1/2 Bund   Koriander

Quelle

  www.brigitte.de
  Erfasst *RK* 03.01.2007 von
  A. O.

Zubereitung

Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zwiebeln in Spalten schneiden, Knoblauch hacken.

Chilischoten längs aufschneiden, entkernen und fein hacken (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Zucchini putzen, abspülen und in Stifte schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin andünsten. Zucchini dazugeben und kurz anbraten. Alles herausnehmen und warm stellen.

Gemüsefond, Erdnusscreme und den Saft von 1/2 Limette in die Pfanne geben und rühren, bis sich die Erdnusscreme gelöst hat. Mit Salz, Zucker und eventuell noch etwas mehr Limettensaft abschmecken.

Koriander abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Nudeln und das Zwiebel-Zucchini-Gemüse in die Erdnuss-Chili-Sosse geben, darin erwärmen.

Nochmals abschmecken. Kurz vorm Servieren mit Korianderblättern bestreuen.

:Nährwerte pro Portion ca. 520 Kcal, 20 g Fett

=====

Spaghetti mit Tomaten-Oliven-Sugo

Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht. Wenn jemand aus dem Kindergarten oder dem Verein weiß, dass ich gerne koche (das ich auch blogge wissen nicht so viele), dann bekomme ich entweder oft Fragen, was man denn zu diesem oder jenen Anlaß schnelles und leckeres kochen könnte und ich bekomme oft Kochzeitungen oder Beilagen weitergereicht. Meist erfasse ich die interessanten Rezepte in der Suite und gebe das entsprechende Heft dann auch wieder weiter.

Vor kurzem habe ich ‚die 100 besten Mittelmeer Rezepte‘ bekommen und eine Hand voll Rezepte erfaßt. Darunter auch die Spaghetti mit Tomaten-Oliven-Sugo. Das Rezept erinnert an die Spaghetti mit marinierten rohen Tomaten aus dem River Café Kochbuch, nur das bei der Tomaten-Oliven-Sugo noch mehr Zutaten dazukommen.

Ein leckers, leichtes Sommeressen. Wenn man die Sugo morgens zubereitet und den ganzen Tag durchziehen läßt, dann muß man abends nur noch schnell die Nudeln kochen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Tomaten-Oliven-Sugo
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

20 Gramm   Sardellenfilets in Salzlake
50 Gramm   Oliven, schwarz, entsteint
50 Gramm   Kapernfrüchte
1 kg   Tomaten, reif
10 Gramm   Petersilie, glatt
10 Gramm   Basilikum
1 klein.   Rote Chilischote
      Salz
1 Teel.   Aceto Balsamico bianco
6 Essl.   Olivenöl
400 Gramm   Spaghetti
40 Gramm   Pecorino

Quelle

  die 100 besten Mittelmeer-Rezepte, Seite 166
  Erfasst *RK* 08.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Sardellenfilet unter kaltem Wasser kurz abspülen, anschließend ca. 30 min in kaltes Wasser legen. Wasser dabei mehrmals wechseln. Sardellen abtropfen lassen, trocken tupfen, hacken. Oliven grob hacken und zu den Sardellen geben. Kapernfrüchte entstielen und ebenfalls zu den Sardellen geben.

2. Aus den Toamten die Stielansätze herausschneiden. Tomaten kurz in kochendes Wasser geben, mit einer Schaumkelle herausheben und kalt abschrecken. Häuten. Tomaten vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Zur Olivenmischung geben.

3. Kräuter fein schneiden. Chilischote halbieren, Stielansatz und die Kerne entfernen. Waschen. Chili fein hacken. Kräuter und Chili unter die Tomatenmischung heben. Zirka 1 TL Salz, Essig und Olivenöl unterrühren. Tomatenmischung ca. 1 Stunde durchziehen lassen, zwischendurch umrühren.

4. Spaghetti in gesalzenem Wasser nach der Packungsanweisung bissfest kochen. Pecorino fein reiben oder raspeln. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit der Tomatensoße mischen. Sugo abschmecken. Sofort servieren. Käse dazu reichen.

=====

DKduW: Pesto – nicht nur zu Pasta

Mein Versuch, mir nicht mehr so viele Kochbücher zu kaufen, ist mal wieder fehlgeschlagen.
Dieses Mal mußte es dieses kleine Pesto-Kochbuch aus der GU just cooking Reihe sein.
Insgesamt gibt es 18 Rezepte, die sich aber nicht auf Pasta beschränken, sondern auch zur Suppe, Fleisch, Antipasti und Dessert.

Ich habe mich trotzdem wieder für ein Pastagericht entschieden. Es war sehr lecker und sehr sättigend.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini-Nudeln mit Haselnuss-Pesto
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Pesto, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

H FÜR DAS PESTO
80 Gramm   Haselnüsse
2     Knoblauchzehen
1 Zweig   Frischer Thymian
4 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
30 Gramm   Frisch geriebener Parmesan
H FÜR DIE NUDELN
250 Gramm   Frische Bandnudeln (Fertigprodukt aus dem
      — Kühlregal)
      Salz
200 Gramm   Zucchini
30 Gramm   Parmesan am Stück

Quelle

  GU just cooking – Pesto-nicht nur zur Pasta, Seite 26
  Erfasst *RK* 18.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen und die Häutchen abreiben. Den Knoblauch schälen und hacken. Den Thymian waschen, die Blättchen abstreifen. Nüsse, Knoblauch, Thymian und Öl mit 1/4 TL Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer fein püriern. Den geriebenen Parmesan unterrühren.

2. In einem großen Topf Wasser für die Nudeln aufsetzen. Den Zucchino waschen und längs 2-3 mal tief einschneiden. Mit dem Sparschäler bandnudelförmige Streifen abhobeln. Sobald das Wasser kocht, salzen und die Nudeln darin nach Packungsangabe garen. 2 min vor Ende der Garzeit die Zucchinistreifen hinzufügen.

3. In einer vorgewärmten Schüssel das Haselnuß-Pesto mit 4 EL Nudelwasser verrühren. Die Nudel-Zucchini-Mischung in ein Sieb abgießen und sofort mit dem Pesto mischen. Auf zwei Teller verteilen und mit dem Sparschäler Parmesanspäne darüber hobeln.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Mandelpesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Mandelpesto.
Ich habe mich nicht so ganz an das Rezept gehalten und habe alles auf einmal in den Becher gegeben und versucht mit dem Pürierstab zu bearbeiten. Der Arme hat fast aufgegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Mandelpesto
Kategorien: Nudeln, Pesto
Menge: 4 Portionen

Zutaten

80 Gramm   Mandelblättchen
1 Scheibe   Toastbrot
500 Gramm   Spaghetti
      Salz
1 groß.   Bund Basilikum
1 Bund   Glatte Petersilie
40 Gramm   Geriebener Parmesankäse
1     Knoblauchzehe
8 Essl.   Öl
      Pfeffer

Quelle

  Für Sie 6/2002
  Erfasst *RK* 17.02.2006 von
  M L

Zubereitung

1. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, herausnehmen. Mandeln und zerbröckelten Toast im elektrischen Zerhacker fein zerkleinern.

2. Spaghetti in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Kräuter waschen, trockentupfen, fein hacken. Käse und Kräuter zur Mandelmasse geben. Knoblauch abziehen, dazupressen. Öl und so viel Nudelkochwasser (ca. 5 EL) unterrühren, dass eine dickcremige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

3. Nudeln abtropfen lassen, mit dem Mandelpesto mischen. Nach Wunsch noch etwas Kochwasser unterrühren und mit gehobeltem Parmesankäse servieren.

Schwierigkeitsgrad: einfach

820 Kalorien pro Portion; 25 g Eiweiss, 37 g Fett, 88 g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit: 25 Minuten

=====

Veggie-Tag: Ratatouille-Nudeln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln – dieses Mal sind es die heißgeliebten griechischen Reisnudeln, Risoni oder Kritharaki.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ratatouille-Nudeln
Kategorien: Pasta, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1     Zucchini
1 klein.   Aubergine
1     Rote Paprikaschote
250 Gramm   Tomaten
180 Gramm   Risoni-Nudeln (z.B. Kritharaki)
      Salz
4 Essl.   Olivenöl
      Pfeffer
      Zucker
3 Essl.   Ital. Hartkäse, gehobelt (z. B. Grana padano)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 10/2010
  Erfasst *RK* 15.03.2011 von
  TS

Zubereitung

Fleischlos glücklich: Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel tummelt sich hier ein Haufen buntes Gemüse mit köstlicher Pasta

1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Zucchini und Aubergine putzen. Paprika vierteln und entkernen. Von den Tomaten den Stielansatz entfernen. Gemüse in 1/2 cm große Würfel schneiden.

2. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Inzwischen 2 El Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Min. dünsten. Zucchini, Auberginen und Paprika zugeben und 5 Min. mitdünsten. Tomaten untermischen und 4-5 Min. mitgaren. Gemüse mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.

3. Nudeln abgießen und dabei 50 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln, Nudelwasser und 2 El Öl mit dem Gemüse mischen und einmal aufkochen. Ratatouille-Nudeln mit Käse bestreut servieren.

* Zubereitungszeit: 45 Minuten
* Pro Portion: 20 g E, 26 g F, 77 g KH = 635 kcal (2662 kJ)

DIE KLEINSTE NUDEL DER WELT

Reiskorns Doppelgänger: Bei Kritharaki handelt es sich um eine Hartweizenspezialität der griechischen Küche. Praktisch: Wegen ihrer Größe garen die Minis nur 7 Minuten!

=====