Cucina Rapida: Spirelli mit Steinpilzen

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

An machen Tagen esse ich etwas anderes als meine Kinder. Sie mögen Wiederholungen und essen gerne wöchentlich die gleichen Gerichte. Ich koche das dann, damit überhaupt gegessen wird und lasse mich dann vom Angebot im Hofladen inspirieren.

So ging es mir auch mit diesen Steinpilzen. Einfach säubern, klein schneiden, mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten und ggf. zum Schluß noch einen Schuss Sahne dazu. Einfach, schnell und lecker.

Veggie-Tag: Nudel-Champignon-Salat mit Pinienkernen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Nudel-Champignon-Salat. Das Rezept habe ich in einer alten ‚vegetarisch fit!‘ gefunden, die ich mir mal eine Zeit lang regelmäßig gekauft habe.

Der Nudelsalat sieht auf dem Foto mächtiger aus als er ist, da er mit Joghurt und nicht mit Majo zubereitet wird. Das Joghurt am Besten erst kurz vor dem Essen untermischen, da es sonst schnell trocken wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Champignon-Salat mit Pinienkernen
Kategorien: Salat, Nudeln, Pilze, Vegetarisch
Menge: 8 Personen

Zutaten

400 Gramm   Kurze Nudeln, zb Hörnchen
      Salz
600 Gramm   Champignons
3 Bund   Lauchzwiebeln
3     Knoblauchzehen
4 Essl.   Olivenöl
600 Gramm   Joghurt (1,5%)
4 Essl.   Paprikamark aus der Tube
3 Pack.   Salatgewürz (zB Knorr)
80 Gramm   Pinienkerne

Quelle

  vegetarisch fit! 12/2007, Seite 43
  Erfasst *RK* 04.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen und abkühlen lassen.

2. Inzwischen Champignons mit einem feuchten Tuch abreiben und je nach Größe halbieren oder vierteln. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden.

3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Champignons anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Lauchzwiebeln und Knoblauch zugeben und nochmals ca. 2 min anbraten.

4. Joghurt mit Paprikamark und Salatgewürz verrühren. Nudeln, Champignons und Lauchzwiebeln unterheben.

5. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen, und erst kurz vor dem Servieren über den Salat streuen.

=====

Nachgekocht: Tortiglioni mit gerösteten Zucchini, Tomaten und Knoblauch

Es wurde mal wieder nachgekocht und zwar ein Rezept von Ulrike Küchenlatein.

Ein Rezept ganz nach meinem Geschmack. Nudeln, Gemüse, Knoblauch, Tomaten, schnelle Zubereitung und sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tortiglioni mit gerösteten Zucchini Tomaten und Knoblauch
Kategorien: Pasta, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Zucchini, in grobe Stücke geschnitten
3 groß.   Zehen Knoblauch, mit Haut
250 Gramm   Cherry Tomaten, an der Rispe
150 Gramm   Tortiglioni
      Olivenöl

Quelle

  abgewandelt nach:
  olive magazine, July 2010
  Erfasst *RK* 16.07.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Den Backofen auf 200 °C/Umluft 180 °C/Gas 6 vorheizen. Die Zucchinistücke und Knoblauch mit 3 EL Olivenöl vermischen.

2. In eine kleine Auflaufform geben. Salzen und 10 Minuten in den Backofen geben. Die Cherrytomaten zufügen und weitere 10-15 Minuten garen, bis sie platzen und anfangen Saft zu geben.

3. Die Pasta gemäß Packungsanleitung kochen

4. Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen, die Knoblauchschale entfernen und den Knoblauch mit einer Gabel in das Öl musen. Mit der Pasta vermischen und servieren.

:Vorbereitungszeit: 5 Minuten

:Zubereitungszeit: 25 Minuten

http://ostwestwind.twoday.net/stories/6428800/

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Tomaten-Kürbis-Soße

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln. Dieses mal ist es ein Rezept aus der (eingestellten) Kochzeitschrift ’schöner essen‘, die ich mir früher regelmäßig gekauft habe.

Im Hoflädchen kann ich mir vom Kürbis Stücke abschneiden lassen. Ich habe Muskatkürbis verwendet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Tomaten-Kürbis-Soße
Kategorien: Nudeln, Kürbis
Menge: 2 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kürbis
1     Zwiebel
1 Essl.   Öl
1     Knoblauchzehe
2 Essl.   Tomatenmark
1 Dose   Pizzatomaten (EW 400 g)
400 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Spaghetti
      Salz
40 Gramm   Feta
1/2 Bund   Basilikum
      Grob zerstoßener Pfeffer

Quelle

  schöner essen 11/2003
  Erfasst *RK* 02.11.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kerne und das weiche Innere aus dem Kürbis mit einem Löffel herauskratzen. Kürbis schälen und auf der groben Seite der Hasuhaltsreibe raspeln. Zwiebel fein würfeln und in einem weiten Topf im heißen Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch dazupressen, Kürbis zugeben und unter Rühren 5 min dünsten.

2. Tomatenmark unterrühren, Pizzatomaten und Gemüsebrühe zugeben, aufkochen und offen 15 min bei kleiner Hitze kochen lassen. Inzweischen die Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser bißfest garen. Feta auf der groben Seite der Haushaltsreibe vorsichtig raspeln oder zerbröckeln.

3. Basilikumblättchen abzupfen und in Streifen schneiden. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, Basilikum unterheben und mit den Spaghetti mischen. Feta darüber streuen.

=====

Fusilli mit Fleischbällchen

Lecker!

(Da es im Dorfsupermarkt keine Salsicce gibt, habe ich eine grobe Bratwurst genommen)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fusilli mit Fleischbällchen
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Salsicce
      Olivenöl, extra vergine
3     Knoblauchzehen, fein gehackt
1-2     Frische rote Chilis, fein gehackt
1 klein.   Bund glatte Petersilie, Blätter gezupft, Stiele
      — fein gehackt
2 Dosen   Tomaten (a 400 g, in Stücken)
500 Gramm   Große Fusilli oder andere spiralförmige Pasta
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche, Heft 4/2011
  Erfasst *RK* 21.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Wurstpelle aufschneiden, Brät aus den Würstchen drücken, 3-4 Bällchen formen.

Olivenöl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch, Chilis und gehackte Kräuterstiele zugeben. Langsam anbraten, bis der Knoblauch und die Chilis weich sind. Fleischbällchen hinzufügen und anbraten. Bällchen regelmäßig in der Pfanne bewegen, bis sie gleichmäßig braun sind.

Nach ca. 5-7 min Tomaten, 1 Prise Salz sowie Pfeffer zugeben. Alles kurz zum Kochen bringen, Temperatur runterschalten, dass es nur noch köchelt. Petersilie fein hacken, ein paar Basilikumblätter abzupfen.

Nach 10 min die gehackten und gezupften Kräuter zufügen, 15-20 min köcheln lassen.

Pasta kochen, 1 Tasse Nudelwasser abschöpfen. Pasta in die Sauce einrühren, evtl. etwas Nudelwasser zur Sauce geben.

=====

Veggie-Tag: Zucchini-Pasta

Obwohl schon überall die orangenen Kürbisse locken, gibt es bei mir nochmal Zucchini.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchinipasta
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 1 Portion

Zutaten

100 Gramm   Pasta
1 klein.   Zwiebel, in Scheiben
1     Knoblauchzehe, in Scheiben
      Olivenöl
1     Zucchini, gehackt
3 Essl.   Tomatenpüree
1 Essl.   Petersilie, gehackt
      Parmesa

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche, Heft 4/2011
  Erfasst *RK* 21.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pasta garen.

Zwiebeln und Knoblauch einige Minuten in Öl anbraten, bis sie weich sind.

Zucchini zugeben, würzen, unter Rühren etwa 5 min schmoren, bis sie ebenfalls weich sind.

Tomatenpüree einrühren, alles weitere 5 min garen.

Pasta mit Sauce und Petersilie vermengen. Dazu geriebenen Parmesan.

=====

Veggie-Tag: Rauke-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rauke-Pesto. Das Rezept stammt aus dem dritten Heft: jamie – Mehr Leben in der Küche.

Das Rauke-Pesto ist schnell zubereitet. Es schmeckt wesentlich kräftiger als ein Basilikum-Pesto. Aus den Anfängen meines Blogs gibt es auch ein Rauke-Pesto, das ich für den Garten-Koch-Event Rucola im Mai 2006 zubereitet habe. Das damalige Pesto wurde mit Walnüssen gemacht. Ich ziehe aber die Pinienkerne vor, da diese feiner schmecken.

Die Menge auf dem Foto sind nur 2/3 des Rezepte, da die Rauke in meinem Hoflädchen in 100 g Bündeln verkauft wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rauke-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 6 Portionen

Zutaten

150 Gramm   Rauke
75 Gramm   Pinienkerne
1-2     Knoblauchzehen
50-75 Gramm   Parmesan, frisch gerieben
      Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche, Heft 03/2011, Seite 115
  Erfasst *RK* 05.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Rauke, Pinienkerne und Knoblauchzehen grob zerhacken. Im Mörser zu einer groben Paste zermahlen. Parmesan unterheben. Öl einrühren, würzen. Im sterilisierten Glas, mit Öl bedeckt und mit Folie verschlossen, hält sich das Pesto im Kühlschrank eine Woche.

=====

Nachgekocht: Pennette al Tonno

Heute gibt es ein schnelles, leckeres Rezept vom Dolci e non solo… : Pennette al Tonno.
Ich habe allerdings den Parmesan weggelassen.
(Schmeckt auch kalt als Salat).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pennette al Tonno
Kategorien: Pasta, Thunfisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Thunfisch in Öl
70 Gramm   Butter
70-80 Gramm   Parmesan
400 Gramm   Pennette

Quelle

  Dolci e non solo, Eintrag vom 22.08.2011
  großzügig übersetzt: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 28.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Thunfisch mit der Gabel zerrupfen. Die weiche Butter zugeben und gut vermischen. Danach den Parmesan untermischen. Die Nudeln kochen und einige Löffel vom Kochwasser zur Mischung geben. Mit den abgetropften Nudeln vermischen und sofort servieren.

: http://dolcienonsolo.myblog.it/archive/2011/08/21/pennette-altonno. html#more

=====

Garten-Koch-Event Fenchel: Linguine mit Fenchel-Paprikagemüse

Garten-Koch-Event August 2011: Fenchel [31.08.2011]

Mein Beitrag zum Garten-Koch-Event Fenchel sind leckere Linguine mit Fenchel-Paprika-Gemüse. Schnell zubereitet und sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Fenchel-Paprikagemüse
Kategorien: Nudeln, Fenchel, Paprika, vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Rote Paprika
2 Essl.   Öl
1 groß.   Fenchelknolle (350 g)
30 Gramm   Grüne Oliven ohne Steine
160 Gramm   Linguine (schmale Bandnudeln)
1 Essl.   Fenchelsaat
30 Gramm   Parmesan

Quelle

  k&r 07/2008 – Coole Küche fix serviert
  Rezepte: Petra Isberner
  Erfasst *RK* 28.07.2008 von
  S. Sch.

Zubereitung

1. Paprika längs halbieren, Kerne entfernen und ganz dünn mit Olivenöl einreiben. Im Backofen bei 200 °C rösten, bis die Schale braun wird und sich ablöst. Paprika herausnehmen, mit einem nassen Tuch abdecken, fünf Minuten ruhen lassen und die Schalen abziehen.

2. Fenchelgrün beiseite legen. Fenchelknolle längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Oliven längs in schmale Stifte schneiden.

3. 2 Liter Wasser mit Salz aufkochen, Nudeln zugeben weich kochen.

4. 1-2 EL Olivenöl erhitzen, Fenchel und Fenchelkörner bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten braten, Salz und Pfeffer zugeben. Oliven und Paprika kurz mitbraten, zugedeckt bissfest dünsten und abschmecken. Parmesankäse reiben.

5. Die Nudeln abseihen und tropfnass mit dem Gemüse mischen. Den Parmesan und das Fenchelgrün unterheben und servieren.

=====

Veggie-Tag: Pasta mit Ofentomatensauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine leckere Ofentomatensauce von Tim Mälzer.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: PASTA MIT OFENTOMATENSAUCE
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

10     Strauchtomaten
2     Knoblauchzehen, gehackt
4 Zweige   Thymian
3 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
1-2 Essl.   Zucker
      Basilikum

Quelle

  www.daserste.de, Tim Mälzer kocht, 05.09.2009
  Erfasst *RK* 05.09.2009 von
  TS

Zubereitung

1. Den Stielansatz der Tomaten herausschneiden, Tomaten halbieren, ein Backblech mit Zucker bestreuen. Die Tomaten mit den Schnittflächen nach unten auf das Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 240 Grad auf der oberen Schiene 10 Min. rösten, bis die Haut beginnt schwarz zu werden (Umluft nicht empfehlenswert). Herausnehmen, die Haut von den Tomaten ziehen.

2. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerteilen, Knoblauch in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Öl, Salz und Pfeffer auf das Blech geben. Im Ofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene weitere 15 Min. braten.

3. Tomaten mit dem Sud sofort über gegarte Nudeln geben, mischen und frischen Basilikum darüber zupfen.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten

=====