Nudel-Risotto

Ein Rezept für Risotto-und Kritharaki-Liebhaber.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Risotto
Kategorien: Pasta, Risotto
Menge: 2 bis 3 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Chorizo (oder Cabanossi)
1     (Katja:Paprika-Chorizio)
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1     Rote Paprikaschote
1     Gelbe Paprikaschote
1/2 Bund   Glatte Petersilie
2 Essl.   Olivenöl
140 Gramm   Risoni-Nudeln (Kritharaki)
400-500 ml   Geflügelbrühe, heiß
      Salz
      Pfeffer
2-3 Teel.   Zitronensaft
3 Essl.   Manchego, geraspelt (span. Hartkäse)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 3/2012
  Erfasst *RK* 19.02.2012 von
  T.S.

Zubereitung

1. Chorizo pellen, längs vierteln und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch hacken. Paprika vierteln, entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken.

2. 1 El Öl in einem Topf erhitzen. Chorizo darin rundherum 5 Min. braten und herausnehmen. 1 El Öl im Bratfett erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin 5 Min. braten. Nudeln unterrühren und kurz mitbraten. 400 ml Brühe zugießen, alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. garen, gelegentlich umrühren.

3. Falls der Nudel-Risotto am Ende der Garzeit zu trocken ist, evtl. 100 ml Brühe zugießen. Chorizo und Petersilie untermischen. Risotto mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und mit Manchego servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
* PRO PORTION (BEI 3) 19 g E, 38 g F, 37 g KH = 580 kcal (2430 kJ)

=====

Weitere erprobte Nudel-Risotto-Rezepte:
Nudelrisotto mit Gemüse
Nudelrisotto mit Sommergemüse
Risotto ohne Reis
Nudeln mit Auberginen
Ratatouille-Nudeln

Gebratener Lachs mit Tagliatelle

Schnell, einfach und trotzdem lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratener Lachs mit Tagliatelle
Kategorien: Fisch, Nudeln, Spinat
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Frisches Lachsfilet
280 Gramm   Tagliatelle
250-300 Gramm   Spinat
      Olivenöl
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  www.heute-lachs.com
  Erfasst *RK* 09.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Lachs in Olivenöl auf beiden Seiten ungefähr 3-4 Minuten lang braten (oder im Ofen backen).

Tagliatelle in kochendem Wasser mit etwas Salz und Olivenöl kochen.

Den Spinat mit etwas Olivenöl (und Knoblauch) dünsten. Danach die Tagliatelle hinzugeben und vorsichtig vermengen.

=====

Veggie-Tag: Broccoli-Spinat-Pasta

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Broccoli-Spinat-Pasta von Tim Mälzer.
Mir waren die Nudeln etwas zu trocken, da habe ich mit einem Schuß Olivenöl nachgeholfen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Broccoli-Spinat-Pasta
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Junger Blattspinat
1 klein.   Broccoli (ca. 300 g)
3     Knoblauchzehen
30 Gramm   Mandeln, ganz (ersatzweise Mandelblättchen)
200 Gramm   Tagliatelle
      Salz
4 Essl.   Olivenöl
2-3 Essl.   Butter
      Chiliflocken
      Muskatnuss, frisch gerieben

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 9/2012
  Erfasst *RK* 26.08.2012 von
  T.S.

Zubereitung

1. Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Broccoli in kleine Röschen teilen. Den Strunk großzügig schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Mandeln in dünne Scheiben schneiden.

2. Tagliatelle in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Broccoli und Knoblauch darin hellbraun anbraten und salzen. Butter und Mandeln zugeben, aufschäumen lassen und alles bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Spinat zugeben und bei mittlerer Hitze leicht zusammenfallen lassen. Mit Salz, Chiliflocken und Muskat würzen. Tagliatelle abgießen und tropfnass unter das Gemüse mischen. Sofort servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 21 g E, 41 g F, 75 g KH = 764 kcal (3203 kJ)

=====

Veggie-Tag: Makkaroni mit Kürbis-Sahne-Sauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es – passend zur Jahreszeit – Makkaroni mit Kürbis-Sahne-Sauce.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Makkaroni mit Kürbis-Sahne-Sauce
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

450 Gramm   Kürbisfleisch (entkernt gewogen)
1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Olivenöl
250 ml   Tomatensauce
150 ml   Sahne
      Meersalz
      Pfeffer
500 Gramm   Makkaroni
80 Gramm   Geriebenen Parmesan
2 Essl.   Basilikum

Quelle

  Kistenpost KW 29/2007, www.diebeziehungskiste.de
  Erfasst *RK* 29.07.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Das Kürbisfleisch fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Kürbis dazugeben und alles ca. 2-3 Minuten schmoren.

Tomatensauce und Sahne in die Pfanne geben und weitere 15 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Nudel in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen.

Die Kürbissauce pürieren, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken. Wenn die Sauce zu dickflüssig ist, mit etwas Nudelwasser verdünnen.

Nudeln auf Teller verteilen und mit der Kürbis-Sahne-Sauce überziehen. Mit Parmesan garniert servieren.

=====

Tagliatelle mit Lachs in Zitronensoße

Obwohl ich seit Jahren meine Rezepte in der RKSuite verwalte, habe ich immer noch einen großen Stapel mit Zeitungsausschnitten. Nach und nach erfasse ich diese und so habe ich auch im Sommer Pastarezepte aus der freundin erfasst.

Das Gericht gab es bereits letzten Samstag, als uns morgens Schnee Ende Oktober im Rhein-Main-Gebiet überrascht hat. Das war das richtige Comfort-Food für diesen Tag. Durch den Zitronensaft war auch die Sahne nicht mehr so (über)mächtig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tagliatelle mit Lachs in Zitronensoße
Kategorien: Nudeln, Fisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Tagliatelle
3     Zitronen
100 ml   Weißwein
2 Teel.   Zitronenmelisse, fein geschnitten
1 Essl.   Mehl
60 Gramm   Parmesan, gerieben
      Salz
      Pfeffer a.d.M
125 Gramm   Sahne
250 Gramm   Räucherlachs
      Pfeffer weiß
20 Gramm   Butter
      Thymian

Quelle

  Alle lieben Pasta! Beilage freundin 6/2007
  Erfasst *RK* 02.06.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nudeln in reichlich Salzwasser bißfest garen. 1 Zitrone mit scharfem Messer gründlich schälen, weiße Innenhäute entfernen, Filet heraustrennen. Diese und die anderen beiden Zitronen auspressen.

Für die Soße Weißwein mit Zitronenmelisse aufkochen und 2-3 min köcheln lassen. 2/3 des Zitronensafts mit Mehl verrühren, in den Wein einrühren und 2-3 min köcheln und binden lassen. Parmesan einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, Sahne angießen. Lachs in breite Streifen schneiden und mit übrigem Zitronensaft, Salz und weißem Pfeffer würzen. Kurz in heißer Butter andünsten. Zum Schluß Zitronenfilet hineingeben. Nudeln abgießen, mit Zitronensoße und Lachsstreifen auf Tellern anrichten. Mit Thymian bestreuen.

=====

Nachgekocht: Meatballs for new mothers

Einer meiner Lieblingsblogs ist The Wednesday Chef von Luisa Weiss (und freue mich schon auf ihr Buch, das in 2013 auf Deutsch erscheinen wird). Sie ist im Juni Mutter geworden und hat im August die Meatballs for new mothers verbloggt, die ihre Mutter für sie zubereitet hat.

Das Rezept hat sich so gelesen, als wenn das auch meinen Kindern schmecken würde und so war es dann auch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Meatballs for new mothers
Kategorien: Meat
Menge: 1 Receipe

Zutaten

225 Gramm   Of ground beef
225 Gramm   Of ground pork
2     Eggs
2 Scheiben   Of white bread, the crusts cut off
      Enough milk to soak the bread
1 Bund   Of parsley
1     Nutmeg for grating
      Salt
      Pepper

Quelle

  wednesday Chef dd. 06.08.2012
  Erfasst *RK* 20.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Put the meat and eggs in a bowl. Tear the bread into little pieces, then soak them in the milk and squeeze them out, adding them to the bowl. Mince up the parsley and add it to the bowl. Grate a bit of nutmeg into the bowl. (30 strokes? To taste.) And salt and pepper the mixture. (I used about 1 1/2 teaspoons salt. I think.)

Then, using your hands, mix all of this together until it’s a smooth, uniform mass. Cover the bowl with a plate or some plastic wrap and stick it in the fridge for a few hours. When you’re ready to cook, form the meatballs. I like smaller-sized meatballs, about the size of a small plum, two inches at most in diameter. Put them on a plate.

Next you have to make your tomato sauce. Which is as easy as browning a clove of garlic in olive oil and then dumping a 28-ounce can of good-quality tomatoes (puréed, chopped, whatever) and their juices into the pot and cooking this over medium-low heat for about 25 minutes (don’t forget to salt the sauce). When the sauce tastes good and cooked, for lack of a better descriptor, gently plop the meatballs into the sauce like so:

Then put the lid on and let the sauce and meatballs simmer slowly away. Resist the urge to stir the pot; if you are concerned, shake the pot a little. 25 minutes later, turn off the heat. Let the pot sit there until fully cooled. At that point, you may freeze the meatballs or package them up to take to the new mother who needs feeding. This recipes makes enough for at least two meals for two people.

http://www.thewednesdaychef.com/the_wednesday_chef/2012/08/meatballsfor-new-mothers.html

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten und Parmesan

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder ein Nudelrezept von Jamie Oliver.

Ich habe keine frischen Nudeln genommen, weil ich mich immer noch nicht daran getraut habe. Bei mir gab es Penne dazu.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum u. Parmesan
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Frische Nudeln
1 groß.   Aubergine
1 Teel.   Koriandersamen
1-2     Getrocknete Chili
      Olivenöl
1 Dose   Geschälte Tomaten
2 Handvoll   Entsteinte Oliven
2 Handvoll   Frisches Basilikum
2 Handvoll   Parmesan
      Rotweinessig

Quelle

  Jamie Oliver, The return of the naked chef,
  Seite 103,
  übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls würfeln. Die Koriandersamen zerdrücken und die Chili zerreiben. 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel mit dem Koriandersamen und der Chili anbraten. Die Tomaten zugeben und 5 min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken.

Die Pasta ‚al dente‘ kochen.

Die Pasta zur Soße geben und alles gut vermischen. Mit dem Basilikum und dem Parmesan vermischen.

=====

Veggie-Tag: Penne mit geschmorten Tomaten

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es auch ein Rezept mit Tomaten. Sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit geschmorten Tomaten
Kategorien: Nudeln, Tomaten
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Penne
1     Knoblauchzehe, fein gehackt
4 Essl.   Hühnerbrühe
1 Essl.   Tomatenmark, mit 1 EL Nudelwasser glattrühren
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle
2 Essl.   Olivenöl
H FÜR DIE GESCHMORTEN TOMATEN
750 Gramm   Eiertomaten
3-4     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teel.   Getrockneter Thymian
1 Teel.   Getrockneter Rosmarin
1 Teel.   Getrockneter Oregano
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle
      Olivenöl

Quelle

  unbekannt
  Erfasst *RK* 02.10.2004 von
  HK

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Tomaten längs vierteln und in eine ofenfeste Form setzen. Knoblauch und getrocknete Kräuter in einem Schälchen vermengen. Diese Mischung über die Tomaten streuen. Salzen und pfeffern. Das Ganze mit Olivenöl beträufeln und in den heißen Ofen schieben. 30-45 Minuten schmoren lassen.

2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Knoblauchzehe darin andünsten. Die Tomaten aus dem Ofen holen und mit dem gezogenen Saft in die Pfanne rühren. Die Brühe angießen und alles kurz durchköcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Penne in sprudelndem Salzwasser als dente garen. Die Sauce mit Tomatenmark andicken. Die Penne abgießen und unter die Sauce heben, heiß werden lassen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

=====

Zitronen-Sesam-Spaghetti

Dieses leckere Nudelgericht habe ich zum ersten Mal im Rahmen eines Kochkurses bei der VHS gekocht. Ich finde es gerade im Sommer sehr lecker und frisch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zitronen-Sesam-Spaghetti
Kategorien: Nudeln, Huhn
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Hühnerbrustfilet
2     Unbehandelte Zitronen
1     Walnußgroßes Stück frischer Ingwer
1 Bund   Zitronenmelisse, ersatzweise Petersilie
1-2 klein.   Milde Chillschoten
2 Essl.   Sojasauce
      Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Essl.   Pflanzenöl
400 Gramm   Spaghetti
4 Essl.   Sesamsamen
      Salz
2-3 Essl.   Sesamöl

Quelle

  meine familie & ich 6/97
  Erfasst *RK* 23.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Fleisch waschen und trockentupfen. Quer zur Faser in dünne Scheiben, diese in schmale Streifen schneiden.

2. Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben. Schale abreiben, Zitronen auspressen. Ingwer schälen, fein hacken.

3. Melisse waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen, etwa die Hälfte der Blättchen in feine Streifen schneiden. Chilischoten waschen, putzen und in feine Ringe schneiden, dabei die Kerne entfernen.

4. Fleisch mit Sojasauce und etwas Zitronensaft beträufeln, pfeffern. Mit Ingwer und etwas Zitronenschale vermischen. Etwa l5 Minuten ziehen lassen.

5. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin portionsweise anbraten.

6. Spaghetti zubereiten.

7. Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten.

8. Fleisch salzen und pfeffern, aus der Pfanne nehmen und den Pfannenansatz mit dem Zitronensaft abtöschen, Kräuterstreifen, Zitronenschale und die Chiliringe einrühren, das Sesamöl dazugießen und leichterhitzen.

9. Spaghetti abtropfen lassen, in die Pfanne geben und im Öl schwenken, Fleischstücke unterheben und die Nudeln mit Sesamsamen bestreuen und mit den Zitronenmelisseblättchen garniert servieren.

· Getränk: trockener Weißwein, etwa Chardonnay

=====

DKduW: Genial Kochen mit Jamie Oliver

Die Wahl fiel mal wieder auf ein Jamie Oliver Kochbuch. Nachdem ich im Netz jetzt mal die Food Revolution gesehen habe, schaue ich zur Zeit ‚Zu Gast bei Jamie Oliver‘.

Der Nudelsalat ist einfach zuzubereiten und schmeckt sehr frisch. Wenn man die Oliven weg lässt, dann ist er sogar kindertauglich. Nachdem ich jetzt zu jeder Gelegenheit den mediterranen Nudelsalat mitgebracht habe, wird es beim nächsten Mal mal dieser Salat werden.

Im Dorfsupermarkt gab es keine Gnobetti, aber ich hatte noch ein Päckchen vom letzten Italienurlaub im Keller.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Der Beste Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kleine muschelförmige Nudeln (Gnobetti)
3     Knoblauchzehen
250 Gramm   Gelbe Cocktailtomaten
250 Gramm   Rote Cocktailtomaten
1 Handvoll   Schwarze Oliven entsteint
2 Essl.   Frischen Schnittlauch
1 Handvoll   Basilikumblätter
1/2     Gurke
4 Essl.   Weissweinessig
7 Essl.   Natives Olivenöl extra
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Seite 111
  Erfasst *RK* 01.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Einen grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.

Die Pasta mit dem Knoblauch hineingeben, etwa 5 Minuten al dente kochen, abgiessen und unter kaltem Wasser abkühlen lassen.

Den Knoblauch beiseite legen – Sie brauchen Ihn noch für das Dressing. Die Pasta in eine Schüsselgeben. Tomaten, Oliven, Schnittlauch, Basilikum und Gurke in kleine Stücke hacken (etwa halb so gross wie die Nudeln) und mit der Pasta vermischen.

Die Knoblauchzehen schälen und im Mörser zerdrücken. Essig, Öl und Gewürze zufügen.

Das Dressing über den Salat geben und nach Belieben abschmecken.

=====