Veggie-Tag: Avocado-Pesto

Heute gibt es ein leckeres Avocado-Pesto. Ich habe es zu Nudeln gegessen, aber ich kann es mir auch sehr gut als Brotaufstrich vorstellen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Avocado-Pesto
Kategorien: Beilage, Sauce
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1     Avocado
      Zitronensaft
1/2 Bund   Basilikum
1/2 Bund   Petersilie
3     Knoblauchzehen
5 Essl.   Pecorino
1 Essl.   Aceto balsamico
4 Essl.   Olivenöl
      Salz und Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  Ria Lottermoser
  Tutto Pesto, Edition Styria
  ISBN 978-3-99011008-9
  Erfasst *RK* 22.07.2011 von
  M.T.

Zubereitung

1. Das Fruchtfleisch der Avocado mit einem Esslöffel herausschaben und einen Spritzer Zitronensaft zufügen.

2. Das Basilikum und die Petersilie abspülen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Den Knoblauch klein schneiden. Den Pecorino reiben.

3. Alle Zutaten mit Ausnahme des Pecorinos pürieren.

4. Den Pecorino unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

=====

Veggie-Tag: Pilz-Pasta

Nachdem letzte Woche hier wasserschaden- und feiertagsbedingt (diese Woche kamen noch Läuse dazu) hier nichts los war, geht es heute mit dem Veggie-Tag weiter.

Es gibt eine leckere Pilz-Pasta von Tim Mälzer.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pilz-Pasta
Kategorien: Nudeln, Pilze, Vegetarisch, Tim Mälzer
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel (ca. 60 g)
350 Gramm   Pilze, gemischt (Katja: Kräutersaitlinge,
      — Champignons)
1     Rote Pfefferschote
6 Stiele   Thymian
3 Essl.   Olivenöl
200 Gramm   Nudeln (z. B. Tagliatelle)
3 Stiele   Petersilien
5 Essl.   Sherry medium
150 ml   Schlagsahne
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 12/2013
  Erfasst *RK* 27.11.2013 von
  T.S.

Zubereitung

1. Zwiebel längs und quer halbieren. Pilze putzen und halbieren. Pfefferschote der Länge nach halbieren, entkernen, grob schneiden. Blättchen vom Thymian abzupfen. Zwiebeln, Pilze, Pfefferschoten und Thymian in der Küchenmaschine (Katja: portionsweise in der Zauberstabmühle) intervallartig nicht zu fein zerkleinern.

2. Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Pilzmischung zugeben und bei starker Hitze 10 Min. braten.

3. Inzwischen Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Blättchen von der Petersilie hacken. Sherry unter die Pilze mischen. Schlagsahne zugeben, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie unterrühren. Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen, mit der Sauce anrichten.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 20 g E, 40 g F, 75 g KH = 776 kcal (3249 kJ)

=====

Veggie-Tag: Asia-Pesto

…und schon wieder Nudeln mit Pesto. Dieses Mal mit einem ganz anderen Geschmack.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Asia-Pesto
Kategorien: Beilage, Sauce
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 Bund   Koriander
1     Knoblauchzehe
1 Stück   Ingwer (2 cm)
1     Rote Chilischote
1     Limette; Schale und Saft
5 Essl.   Olivenöl
      Salz und Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  Ria Lottermoser
  Tutto Pesto, Edition Styria
  ISBN 978-3-99011008-9
  Erfasst *RK* 22.07.2011 von
  M.T.

Zubereitung

1. Den Koriander abspülen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Den Knoblauch klein schneiden. Den Ingwer schälen und klein schneiden. Die Chilischote entkernen, die Trennwände entfernen und die Schote klein schneiden.

2. Alle Zutaten pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

=====

Veggie-Tag: Sesam-Pesto

Zum Veggie-Tag gibt es mal wieder Nudeln mit einer neuen Pesto-Variante.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sesam-Pesto
Kategorien: Beilage, Sauce
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 Bund   Petersilie
3 Essl.   Sesamsamen
4     Knoblauchzehen
4 Essl.   Parmesan
6 Essl.   Olivenöl
      Salz und Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  Ria Lottermoser
  Tutto Pesto, Edition Styria
  ISBN 978-3-99011008-9
  Erfasst *RK* 22.07.2011 von
  M.T.

Zubereitung

1. Die Petersilie abspülen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten und in einem Mörser zerstoßen. Den Knoblauch klein schneiden. Den Parmesan reiben.

2. Alle Zutaten mit Ausnahme des Parmesans pürieren.

3. Den Parmesan unterrühren. Mit Salz und reichlich Pfeffer aus der Mühle würzen.

=====

Veggie-Tag: Kokos-Limetten-Pasta

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine leckere Kokos-Limetten-Pasta. (Und für die halbe übriggebliebene Kokosmilchdose empfehle ich wie immer die Kokos-Curry-Nudelsuppe mit Huhn).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kokos-Limetten-Pasta
Kategorien: Pasta
Menge: 2 Portionen

Zutaten

150 Gramm   Zuckerschoten
1     Bio-Limette
40 Gramm   Erdnusskerne mit Wasabi
1 klein.   Zwiebel
1 Essl.   Öl
1 Dose   Kokosmilch (200 ml)
200 Gramm   Vollkornspaghetti
      Salz
100 ml   Gemüsebrühe
2 Essl.   Sojasauce

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 7/2011
  Erfasst *RK* 28.06.2011 von
  T.S.

Zubereitung

1. Zuckerschoten putzen und schräg in 2 cm große Stücke schneiden. Limette heiß waschen, trocknen und 2 Tl Schale fein abreiben. Limettensaft auspressen. Wasabi-Nüsse grob hacken.

2. Zwiebel fein würfeln und in einer beschichteten Pfanne im heißen Öl glasig braten. Kokosmilch zugeben und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen.

3. Inzwischen Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. 3 Min. vor Ende der Garzeit die Zuckerschoten zugeben und mitgaren.

4. Brühe zur Sauce geben und aufkochen. Mit Sojasauce und 2 El Limettensaft würzen. Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen und mit der Sauce mischen. Mit den Wasabi-Nüssen bestreut anrichten.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten
* Pro Portion: 20 g E, 31 g F, 76 g KH = 680 kcal (2844 kJ)

=====

Veggie-Tag: Blumenkohl-Pasta con alio e olio

Dieser Beitrag sollte am 29.01.2014 kommen und irgendwie hatte ich ihn nicht freigeschaltet

Ich habe gerade gesehen, dass die Zimtschnecken mein 1000. Beitrag waren.

Heute gibt es zum Veggie-Tag eine leckere Blumenkohl-Pasta con alio e olio.

Schnell, einfach und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Blumenkohl-Pasta con aglio e olio
Kategorien: Nudeln, Blumenkohl, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Kurze Nudeln (z. B. Muschelnudeln)
300 Gramm   TK-Blumenkohlröschen (Katja: frischer Blumenkohl, Röschen 5 min blanchiert)
2     Knoblauchzehen
1 Bund   Glatte Petersilie
5 Essl.   Olivenöl
1/4-1/2 Teel.   Chiliflocken
      Salz
2 Essl.   Ital. Hartkäse, gerieben
      — (z. B. Parmigiano reggiano)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 4/2013
  Erfasst *RK* 29.03.2013 von
  T. S.

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Blumenkohlröschen 5 Min. vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben.

2. Inzwischen Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Die Blättchen von der Petersilie hacken.

3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chiliflocken bei mittlerer Hitze kurz darin andünsten, Petersilie untermischen.

4. Die Nudeln abgießen und tropfnass in das Petersilienöl geben. Kurz untermischen, mit Salz abschmecken und mit ital. Hartkäse bestreut servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
* PRO PORTION 20 g E, 29 g F, 75 g KH = 650 kcal {2728 kJ)

=====

Veggie-Tag: Tagliatelle mit einer Sauce aus getrockneten Tomaten

Das Rezept für den heutigen Veggie-Tag habe ich im großen Pasta-Kochbuch gefunden. Daraus habe ich schon so einiges nachgekocht.

Die Sauce wird zwar aus haltbaren Zutaten zubereitet, aber sie schmeckt schon so leicht nach Sonne. Einfach, schnell und sehr lecker.
(Wie immer hat die Qualität der Zutaten einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Ergebnis)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tagliatelle in einer Sauce aus getrockneten Tomaten
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Tagliatelle
2 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, gehackt
80 Gramm   Getrocknete Tomaten, feingeschnitten
2     Knoblauchzehen, zerdrückt
450 Gramm   Dosentomaten, zerkleinert
120 Gramm   Scharze Oliven, entsteint
20 Gramm   Frisches Basilikum, feingezupft
      Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Quelle

  Das große Pasta-Kochbuch, Seite 118
  Erfasst *RK* 17.02.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Tagliatelle in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Abtropfen und wieder in den Topf geben.

2. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel 3 min unter gelegentlichen Rühren weich dünsten. Die getrockneten Tomaten und den Knoblauch zugeben und 1 min dünsten.

3. Die Dosentomaten, die Oliven und das Basilikum beigeben und mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Aufkochen und bei Niedrighitze 10 min köcheln lassen.

4. Nun die Sauce vorsichtig mit der warmen Pasta mischen, mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Hinweis: Getrocknete Tomaten sind entweder lose oder in einer Öltunke im Glas erhältlich. Letztere müssen nur abgetropft werden, während man die losen Tomaten 5 min in kochendem Wasser einweichen muss. Auf diese Weise werden sie weich und können wieder Feuchtigkeit aufnehmen.

=====

Veggie-Tag: Nudel-Spinatauflauf

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudel-Spinatauflauf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Spinatauflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Spinat
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Vollkornnudeln
      Salz
2     Zwiebeln
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Öl
1 Pack.   TK-Blattspinat
      Pfeffer
2 klein.   Dosen geschälte Tomaten
  Etwas   Paprikapulver
100 Gramm   Geriebener Emmentaler

Quelle

  Vegetarisch fit! 6/2004
  Erfasst *RK* 25.01.2006 von
  A.B.

Zubereitung

1. Backofen auf 220°C vorheizen (Umluft 200°C). Nudeln in ausreichend Salzwasser nur kurz kochen, ca. 5-6 Min, abtropfen lassen.

2. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein hacken und im erhitzten Öl andünsten. Spinat zugeben und unter Rühren andünsten, etwas salzen und pfeffern. Tomaten schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

3. Nudeln, Spinat und Tomatensoße abwechselnd in eine tiefe Auflaufform schichten und mit Käse bestreuen. Im Backofen überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

=====

Veggie-Tag: Penne mit Spinat-Erdnuss-Sauce

Ich hoffe, ihr seid alle gut ins Neue Jahr gestartet. Ich wünsche Euch für 2014 alles Gute!

Bei mir gibt es auch weiterhin am Donnerstag ein vegetarisches Rezept.

Und wenn ihr nicht wisst, was ihr mit der angebrochenen Kokosmilch machen sollt, dann empfehle ich Euch erneut Kokos-Curry-Nudelsuppe mit Huhn (die schmeckt auch ohne Huhn).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Spinat-Erdnuss-Sauce
Kategorien: Nudeln, Spinat, Nuss, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
20 Gramm   Ingwer, frisch
200 Gramm   Penne
1 Essl.   Öl
250 Gramm   TK-Blattspinat, aufgetaut
200 ml   Kokosmilch, ungesüßt
100 ml   Gemüsebrühe
2 Essl.   Erdnussbutter, stückig
      Salz
1/2-1 Teel.   Sambal oelek
2 Essl.   Limettensaft
2 Essl.   Erdnusskerne (geröstet und gesalzen)

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 12/2010
  Erfasst *RK* 07.04.2011 von
  T.S.

Zubereitung

Fernweh ade: Wenn Nudeln eine Reise machen, Kokosmilch, Ingwer und Erdnüsse einpacken, dann scheint die Sonne Asiens mitten in Ihre Küche

1. Zwiebel, Knoblauchzehe und Ingwer fein würfeln. Penne in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

2. Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer 2 Min. darin dünsten. Blattspinat ausdrücken, zugeben und kurz mitdünsten.

3. Kokosmilch und Gemüsebrühe zugießen und aufkochen. Erdnussbutter einrühren und die Sauce bei milder Hitze 5 Min. kochen. Mit Salz, Sambal oelek und Limettensaft würzen. Nudeln abgießen und mit der Spinat-Erdnuss-Sauce mischen. Erdnusskerne hacken und über die Nudeln streuen.

* Zubereitungszeit: 30 Minuten
* Pro Portion: 28 g E, 43 g F, 82 g KH = 842 kcal (3525 kJ)

=====

Veggie-Tag: Makkaroni spezial

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Makkaroni spezial aus dem vegetarischen Kochbuch von Linda McCartney. Dieses Rezept gab es schon in unserem Familiekochbuch, bevor es diesen Blog gab und den gibt es jetzt auch schon seit über acht Jahren.

Im letzten Jahr habe ich mir nach und nach meine lose Blattablage geschnappt und die Rezepte in meine Rezeptdatenbank eingegeben. Dort ist es mir bei meiner Suche nach einem leckeren Comfortfood wieder begegnet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Makkaroni Spezial
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Makkaroni (Katja: Casareccia von DeCecco)
2     Lauchstangen, klein, in feine Ringe geschnitten
2     Frische Eier
600 ml   Fettarme Milch oder Sojamilch
2 Essl.   Olivenöl
175 Gramm   Cheddarkäse, gerieben
      Salz
      Pfeffer a.d.M
1 Messersp.   Muskatnuss, gerieben
175 Gramm   Champignons, blättrig geschnitten

Quelle

  Linda’s Rezepte, Seite 93
  Erfasst *RK* 10.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Makkaroni zusammen mit dem Lauch 5 min in Salzwasser halbgar kochen. Das Wasser abgießen, Nudeln und Lauch abtopfen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Eier mit der Milch verquirlen, das Olivenöl und den geriebenen Käse unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Makkaroni-Lauch-Mischung in eine feuerfeste Auflaufform geben, mit den geschnittenen Champignons bedecken und mit der Eiermilch übergießen.

Den Auflauf 35 bis 45 min goldbraun backen und vor dem Servieren ein paar Minuten abkühlen lassen.

=====