Gebratenes Huhn nach kubanischer Art

Wenn es bei uns Fleisch gibt, dann meist Huhn, da das die Kinder dann auch essen.

Ich habe Hühnerbrustfilets verwendet und die waren nach 25 min ziemlich trocken. Aber lecker war es trotzdem. Dazu gab es Basmatireis.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratenes Huhn nach kubanischer Art
Kategorien: Fleisch, Huhn, Karibik
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

6 groß.   Hühnerbeine oder 8 große Hühnerbrustfilets
2     Knoblauchzehen
1/4 Teel.   Salz
1/4 Teel.   Pfeffer
1/2 Teel.   Oregano
1/2 Teel.   Kreuzkümmel
50 ml   Orangensaft
50 ml   Limettensaft
1 groß.   Zwiebel
50 ml   Pflanzenöl

Quelle

  Quelle: Sue Mullin, Kreolische Küche, Seite 78
  Erfasst *RK* 23.03.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) Die Knoblauchzehen fein hacken. Danach in einer Schüssel mit dem Salz, Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel und den Säften sorgfältig vermischen und über das Fleisch geben. Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden und über dem Fleisch verteilen. Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren und mehrmals wenden.

2. ) Die Form 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Die Hühnerteile gut abtropfen lassen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und die Marinade beiseite stellen.

3. ) Das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hühnerteile zufügen und von jeder Seite 5 min bräunen. Die Marinade und die Zwiebeln hinzufügen und noch einmal 25 min garen.

Tip: möchte man das Gericht etwas schärfer haben, dann gibt man eine kleine getrocknete, gehackte Chilischote zur Marinade

=====

Pata Negra

Ich habe schon öfter in Kochzeitschriften über den spanischen Pata Negra gelesen, aber hier auf dem Dorf gibt es das nicht jeden Tag.
Vor kurzem gab es Pata Negra bei Edeka und ich habe ihn gleich mal mitgenommen.

Er hat wirklich sehr gut geschmeckt, aber ich habe ihn dann ohne Brot gegessen, damit der Geschmack nicht durch das Brot getrübt wird.

Pata Negra

Nachgekocht: Hühnerpäckchen

Es wurde mal wieder nachgekocht. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Hühnerpäckchen, die Eva Deichrunner letztes Jahr bei Cucina Rapida eingereicht hatte.

Die Zubereitung ist schnell und einfach und das Fleisch ist nach den 20 min im Backofen wunderbar zart.
Zugegeben, das Bild von Eva sieht wesentlich besser aus.
Hier gab es anstatt Reis griechische Nudeln als Beilage.

Gebratene Hühnerbrust mit Ingwer und Nudeln

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag zu Cucina Rapida stammt von Jamie Oliver. Das Gericht ist wirklich schnell zubereitet und wenn es schnell gehen soll, gut. Ich mag das Fleisch lieber, wenn es mariniert wurde.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratene Hühnerbrust mit Ingwer und Nudeln
Kategorien: Hauptspeise, Pfannengericht, Huhn, Pasta
Menge: 1 Person

Zutaten

      Meersalz
1     Hähnchenfilet (ca. 150 g; am besten Bioware)
1     Daumengroßes Stück frischer Ingwer
1 klein.   Rote Chilischote
2 Essl.   Öl
1 Teel.   Chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
100 Gramm   Frische Eierbandnudeln (Kühlregal)
3     Lauchzwiebeln
1 Schuss   Sojasauce
1 Essl.   Flüssiger Honig
  Etwas   Frischer Koriander
      Pfeffer
1/2     Zitrone

Quelle

  Lecker, Ausgabe 03/2005 (27.07.2005), Rubrik
  Speacial: Jamie Olivers 5-Minuten-Wunder
  Erfasst *RK* 11.08.2005 von
  C.K.

Zubereitung

Salzwasser für die Nudeln aufsetzen. Hähnchen in breite Streifen schneiden. Ingwer schälen, Chili putzen, entkernen. Beides fein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch, Ingwer und Chili darin kräftig braten. Chinagewürz einstreuen und gut untermischen.

Nudeln nach Packungsanweisung ca. 2 Minuten kochen. Lauchzwiebeln putzen, waschen, klein schneiden.

Sobald das Fleisch braun gebraten ist, Lauchzwiebeln, Sojasauce und Honig untermischen.

Nudeln abgießen. Koriander waschen, grob hacken und unter das Fleisch mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und ab auf den Tisch.

Nährwerte pro Portion: ca. 600 kcal, 44 g Eiweiß, 25 g Fett, 46 g Kohlenhydrate

=====

Jerk Chicken und Taboulé

Da die Wettervorhersage günstig war, haben wir auch angegrillt. Ich habe wieder zwei Rezepte aus dem ‚Grillen‘ Kochbuch ausgesucht. (aus diesem Kochbuch hatten wir letztes Jahr das Knoblauchbaguette und die indischen Hackfleischspieße ausprobiert)

Ich hatte Hühnerbrüstchen gekauft und die waren, nachdem sie ca. 20 Stunden in der Marinade lagen, sehr zart und hatten eine angenehme Schärfe. Wir haben sie, da sie in der Mitte sehr dick waren, ca. 40 min gegrillt.

Der, die, das Taboulé schmeckt besser, wenn es länger als eine Stunde durchzieht. In der Rezepteinleitung stand das auch drinnen, aber die habe ich leider zu spät gelesen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Jerk Chicken
Kategorien: Fleisch, Huhn, Grill, Karibik
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Hähnchenteile, mager
H JERK-GEWÜRZMISCHUNG
1 Bund   Frühlingszwiebeln
1-2     Rote chillies (oder Scotch-Bonnet-Chillies
      — entkernt)
1     Knoblauchzehe
      Ingwerwurzel, 5-cm-Stück, geschält und grob
      — zerhackt
1/2 Teel.   Thymian, getrocknet
1/2 Teel.   Paprikapulver
1/4 Teel.   Piment, gemahlen
1 Prise   Zimt, gemahlen
1 Prise   Gewürznelken, gemahlen
4 Essl.   Weißweinessig
3 Essl.   Helle sojasauce
      Pfeffer

Quelle

  Grillen, Unwiderstehliche Rezeptideen für die schöneste
  Zeit im Jahr, Seite 39
  Erfasst *RK* 19.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Hähnchenteile abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in eine flache Form geben.

Für die Gewürzmischung alle Zutanten im Mixer glatt pürieren. In die Form gießen und die Hähnchenteile mehrmals darin wenden. Abdecken und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden marinieren.

Die Hähnchenteile aus der Marinade nehmen und über mittlerer Glut etwa 30 min unter gelegentlichem Wenden grillen, bis das Fleisch durchgegart ist. Dabei regelmäßig mit der Marinade bestreichen. Sofort servieren.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Taboulé
Kategorien: Salat
Menge: 4 Portionen

Zutaten

175 Gramm   Bulgur
3 Essl.   Natives Olivenöl extra
4 Essl.   Zitronensaft
      Salz und pfeffer
4     Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
1     Grüne Paprika, in feine Streifen geschnitten
4     Tomaten, klein gewürfelt
2 Essl.   Frisch gehackte Petersilie
2 Essl.   Frisch gehackte Minze, plus ein paar Blätter zum
      — Garnieren
8     Entsteinte schwarze Oliven

Quelle

  Grillen – unwiderstehliche Rezepte für die schönste Zeit
  im Jahr, Seite 163
  Erfasst *RK* 19.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Bulgur in eine große Schüssel füllen, mit kaltem Wasser bedecken und 30 min quellen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Abgießen, abtropfen lassen und mit den Händen das restliche Wasser herauspressen. Auf Küchenpapier ausbreiten und trocknen lassen. Den Bulgur in eine große Salatschüssel füllen, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Das Dressing über den Bulgur gießen und gut vermengen. Abdecken und eine Stunde ziehen lassen.

Frühlingszwiebeln, Paprika, Tomaten und Kräuter unter den Bulgur heben. Die Oliven darauf verteilen, mit Minze garnieren und servieren.

=====

DKduW: Alfred Biolek, Meine Rezepte

Bei der Essensplanung für das letzte Wochenende, sollte mal wieder ein Kochbuch ausgewählt werden. Mein Mann hat sich dann für Alfred Biolek, Meine Rezepte einschieden. Diese Kochbuch besitzen wir schon sehr lange. Wir haben uns die Sendung – damals noch kinderlos – oft angeschaut und auch einiges nachgekocht.

An ein Rezept aus dem Kochbuch erinnere ich mich mit Schaudern zurück, wobei das keineswegs am Kochbuch oder dem Rezept lag, sondern an unsere Unwissenheit damals. Beim Gulasch sollte Speisestärke zugefügt werden, um die Soße zu binden. Ich habe die Stärke einfach eingestreut und heraus kamen gummibärchenartige Brocken im der Soße und war für mich damit nicht mehr essbar. Gut, das wir da heute weiter sind.

Wir haben uns als erstes Rezept für das Indische Huhn nach Monty Pythons entschieden und es war sehr lecker. Ich hatte nicht alle angegebenen Gewürze im Haus, so dass ich einfach mit Curry ‚aufgefüllt‘ habe. Selbst die Kinder haben nach anfänglicher Skepsis gut mitgegessen und es war ihnen nicht zu scharf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indisches Huhn nach Monty Pythons
Kategorien: Huhn, Indien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

3     Doppelte Hähnchenbrustfilets (Katja: ca. 600 g)
2 mittl.   Zwiebeln
1     Knoblauchzehe
1/4 Teel.   Djahé (gemahlener Ingwer)
1/4 Teel.   Laos (Galgant, gemahlen)
1/4 Teel.   Paprikapulver mittelscharf
1/2 Essl.   Gutes Curry-Pulver
1/8 Teel.   Cayennepfeffer
1 Essl.   Mehl
3 Essl.   Butter
1/2 Ltr.   Hühnerbrühe oder Fond (selbstgekocht oder aus
      — dem Glas)
1-3 Essl.   Mango-Chutney (nach Geschmack)
1 Teel.   Zucker
1 Becher   Créme Fraiche (150 g) (Katja: saure Sahne mit
      — Mehl glatt gerührt)
1/2     Zitrone; den Saft

Quelle

  Alfred Biolek, Meine Rezepte, Seite 100
  Erfasst *RK* 09.02.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Hähnchenbrüste in etwa 2 cm dicke Streifen schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein hacken. Auf einem Teller die Gewürze – Ingwer, Laos, Paprikapulver, Curry und Cayennepfeffer gut mit dem Mehl vermischen. In einer Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, die Zwiebeln und den Knoblauch in 2 EL Butter glasig anschwitzen.

Die Hühnerstreifen in der vorbereiteten Gewürzmischung wenden und portionsweise nacheinander in der Pfanne anbraten, die fertig gebratenen herausheben, eventuell noch Butter in die Pfanne geben. Wenn alle Fleischstreifen angebraten sind, wieder alle in die Pfanne geben und das Mango-Chutney dazurühren. Mit einem Viertel der Hühnerbrühe ablöschen, dabei mit dem Kochlöffel den Bodensatz aufrühren.

Den Deckel auf die Pfanne legen und etwa 10 min bei kleiner Hitze köcheln lassen. Danach die restliche Brühe und die Créme Fraiche unterrühren, wieder 10 Minuten garen, mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken und ohne Deckel so lange köcheln, bis die Sauce schön gebunden ist.

Dazu gibt es Basmati-Reis.

=====

Weizentortillas mit Hähnchen

Als ich am Mittwoch die obligatorische Frage gestellt habe, was am Wochenende gegessen werden möchte, da wollte mein Mann unbedingt irgendwas mit Wraps haben. Da es bei mir nie gelingt, wenn ich irgendetwas in Teig auf- oder einrollen muß, habe ich ihm ‚angeboten‘ am Sonntag für uns zu kochen.

Nachdem ich das Rezept erfaßt hatte, habe ich dann festgestellt, dass er uns den Käse unterschlagen hat. Es war absolut lecker und für mich sehr entspannend nicht zu kochen, sondern zeitunglesend im Wohnzimmer zu sitzten.

Gerne wieder…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Weizentortillas mit Hähnchen
Kategorien: Fleisch, Huhn, TexMex
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H WEIZEN-TORTILLAS
250 Gramm   Weizenmehl
      Salz
1 Teel.   Salz
4 Essl.   Pflanzenöl
      Mehl zum Ausrollen
H FÜLLUNG
1     Zwiebel
300 Gramm   Hähnchenbrustfilet
      Öl zum Braten
1 Dose   Pizzatomaten (400 g)
      Chiligewürz
      Salz
      Schwarzer Pfeffer
1 Dose   Rote Kidney-Bohnen
175 Gramm   Saure Sahne
1     Frische grüne Chilischote
100 Gramm   Geraspelter junger Gouda

Quelle

  Reinhardt Hess, TexMex heiße Rezepte, Seite 12
  Erfasst *RK* 08.11.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Mehl mit etwas Salz, Backpulver, Öl und 150 ml lauwarmen Wasser 10 min kneten, bis der Teig weich ist. Zugedeckt 30 min ruhen lassen.

2. Zwiebel schälen, in Streifen schneiden. Hähnchenfilet in schmale Streifen schneiden. 2 EL Öl erhitzen, Zwiebel und Hähnchen bei mittlerer Hitze 5 min braten. Die Hälfte der Tomaten dazugeben, mit Chiligewürz, Salz und Pfeffer würzen, 5-10 min einkochen.

3. Bohnen abtropfen lassen. Die Sahne mit Salz und Pfeffer glattrühren. Chilli längs halbieren, Kerne, Trennwände und Strunk entfernen, Schote fein hacken und unter die restlichen Tomaten mischen, salzen und pfeffern.

4. Teig in 4 Stücke teilen und zu Fladen von 23 cm Ø ausrollen. Etwas Hähnchenfüllung und Bohnen in die Mitte des Fladens geben, mit Käse bestreuen. Teigränder von vier Seiten zu Päckchen zusammenklappen, festdrücken.

5. In einer großen Pfanne 1 cm hoch Öl erhitzen, die Tortillas bei mittlerer Hitze in 5-6 min pro Seite goldbraun braten. Mit Sahne und Tomatensauce anrichten.

=====

Nachgekocht: Hähnchenschenkel im Tomatenbett

Letzte Woche habe ich bei Rike von Genial lecker Hähnchenschenkel im Tomatenbett gesehen und das Rezept ist sofort auf der Nachkochliste gelandet.

Gestern war es dann so weit. Da ich einen kleinen Herd habe und auch keine Pfanne mit abnehmbaren Stiel besitze, habe ich erst die Tomatensoße gekocht (die Oliven habe ich aus Rücksicht auf die Kinder weggelassen), diese – die Tomatensoße, nicht die Kinder – dann in eine Auflaufform gegeben und die Hähnchenschenkel draufgelegt.
Es gab Reis dazu und das ‚Tomatenbett‘ kam auf den Reis.

Das Gericht ist schnell und einfach zubereitet und während das Huhn im Ofen ist, kann man ja andere Dinge erledigen. Es war sehr lecker und meine Kinder haben fast alles aufgegessen.