Veggie-Tag: Kürbisgulasch mit Kartoffeln

Auf der Suche nach einer Weiterverarbeitung des angebrochenen Kürbisses vom Flammkuchenrezept bin ich beim Surfen bei Meine Stube auf das Rezept des Kürbisgulasch mit Kartoffeln gestoßen. In Originalrezept werden noch Würstchen zum Gulasch dazugegeben, aber diese habe ich weggelassen.

Ich habe den Gulasch am Tag vorgekocht, über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag aufgewärmt und erst dann die Saure Sahne zugegeben. Die Gemüse waren weich, aber nicht verkocht und das ganze Gericht hat sehr rund geschmeckt. Ich dachte erst, dass Reste zum Einfrieren übrig bleiben, aber wir haben zu zweit den ganzen Gulasch gegessen – es ergab für jeden von uns zwei Teller.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbisgulasch mit Kartoffeln
Kategorien: Suppe, Eintopf, Kürbis, Kartoffeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Kartoffeln, vorwiegend festkochend (bereits geschält)
1/2 Stück   Hokkaido Kürbis
1 Stück   Paprika rot
750 ml   Brühe
2 Essl.   Tomatenmark
1 Stück   Große Zwiebel
2-3 Stücke   Bratwürstchen (alternativ andere Würstchen) (Katja: weggelassen)
50 Gramm   Schmand oder Creme fraiche (Katja: Saure Sahne)
1 Handvoll   Petersilie
      Majoran
      Salz, Pfeffer
1 1/2 Teel.   Paprikapulver edelsüß
      Rapsöl

Quelle

  meinestube.de
  Erfasst *RK* 10.10.2025 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Kürbis mit einem Löffel entkernen und in kleine Würfel schneiden. Obwohl die Schale essbar ist, schäle ich den Kürbis, da ich den Geschmack nicht so mag.

2. Kartoffeln und Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Die Paprika ebenso klein schneiden.

3. Etwas Öl in einen Topf geben und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten.

4. Tomatenmark mit dazugeben und anrösten. Danach die Kartoffeln beifügen und alles gut verrühren.

5. Mit der 750 ml Brühe ablöschen. Nach Geschmack würzen.

6. Die Kürbis- und Paprikawürfel in den Topf geben und für etwa 25 Minuten köcheln lassen.

7. Derweil die Bratwürstchen in Scheiben schneiden und in etwas Öl durchbraten.

8. Petersilie klein hacken.

9. Sobald die Zutaten durch sind, die Bratwürstchen zum Kürbisgulasch geben und erwärmen lassen.

10. Danach Schmand nach Geschmack einrühren oder zum Essen servieren. Petersilie unterrühren oder über das Kürbisgericht streuen. Bei Bedarf noch einmal nachwürzen.

Katja: ich habe das Gulasch nur mit den Gemüsen vorgekocht und über Nacht im Kühlschrank aufgehoben. Am nächsten Tag habe ich das Gulasch aufgewärmt und dann erst Saure Sahne zugegeben.

=====

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert