Veggie-Tag: Glasnudelpfanne

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine Glasnudelpfanne. Ich esse Glasnudeln sehr gerne und ich sollte sie viel öfter zubereiten.

Im Dorfsupermarkt gab es keine frischen Shiitake-Pilze, deshalb habe ich getrocknete verwendet. Außerdem habe ich anstatt TK-Gemüse frisches ‚Rumfort‘-Gemüse verwendet.

Schmeckt kalt auch in der Lunchbox.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Glasnudelpfanne
Kategorien: Wok, Gemüse, Nudeln, Vegetarisch, Lunchbox
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Bambussprossen
50 Gramm   Shiitake-Pilze (Katja: 5g getrocknete)
1 Bund   Schnittlauch
50 Gramm   Glasnudeln
1 Essl.   Öl
200 Gramm   TK-Röstgemüse (Katja: frisches Gemüse ZB Paprika, Karotten, Lauch)
2 Teel.   Sojasauce
100 ml   Suppe
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  Gusto
  Erfasst *RK* 01.05.2007 von
  BF

Zubereitung

Die getrockneten Shiitake-Pilze nach Packungsangaben einweichen und weiterverarbeiten.

1. Ca. 500 ml Salzwasser zustellen. Bambussprossen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Pilze und Bambussprossen in kleine Stücke, Schnittlauch fein schneiden.

2. Nudeln ins kochende Wasser geben, mit einer Gabel auflockern, zudecken und 4 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Nudeln abseihen, abschrecken und abtropfen lassen.

3. Pilze in Öl kurz anschwitzen und herausnehmen. Im Bratrückstand Sprossen anschwitzen, Gemüse zugeben und ca. 8 Minuten rösten. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen. Suppe zugießen und aufkochen. Pilze, Schnittlauch und Nudeln untermischen.

Zubereitungszeit ca. 25 Min.

=====

Veggie-Tag: Sommerliche Taglierini

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sommerliche Taglierini
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Gut 100 g Pinienkerne
      Abgeriebene Schale und Saft von 2 unbehandelten Zitronen
1 groß.   Bund glatte Petersilie, die Blätter abgezupft
      — und die Hälfte davon fein gehackt
      Gut 200 ml Olivenöl extra vergine
150 Gramm   Parmesan, frisch gerieben, plus Parmesan zum Hobeln
50 Gramm   Pecorino, frisch gerieben
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
500 Gramm   Taglierini oder Tagliatelle guter Qualität

Quelle

  JamieOliver.de
  Orig: Besser kochen mit Jamie
  Erfasst *RK* 18.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Hälfte der Pinienkerne im Mörser zu einer Paste zerreiben. Mit den übrigen ganzen Pinienkernen, der Schale und dem Saft der Zitronen, der fein gehackten Petersilie und dem Olivenöl in einer großen, hitzebeständigen Schüssel verrühren. Wenn Sie jetzt noch den Parmesan und den Pecorino untermischen, ergibt sich eine ziemlich dicke, dressingähnliche Sauce. Probieren Sie! Kommen die verschiedenen Aromen gut heraus? Alles muss ausgewogen, dabei aber von der Zitrone bestimmt sein. Denn ihre Säure wird deutlich nachlassen, wenn Sie die Sauce erhitzen und der Käse schmilzt. Etwas Pfeffer zufügen, wieder probieren und, falls das Ganze noch nicht richtig rund ist, eventuell etwas mehr Öl und Parmesan ergänzen.

Für die Pasta einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Schüssel einhängen. Während sich das Wasser aufheizt, wird so gleichzeitig die Sauce sanft erwärmt. Sobald das Wasser zu sprudeln beginnt, die Schüssel herunternehmen, die Pasta in den Topf geben und nach der Packungsanweisung al dente garen. Beim Abseihen einen kleinen Teil des Kochwassers auffangen.

Jetzt die Pasta mit der Sauce vermischen und dabei auch etwas Kochwasser hinzufügen – es macht das Ganze geschmeidiger. Durch die Hitze der Pasta schmilzt der Käse, und die Sauce legt sich schließlich um jede einzelne Nudel.

Falls sie noch zu dickflüssig ist, gießen Sie etwas mehr Kochwasser dazu. Die Nudeln dürfen nicht zu einem unansehnlichen Batzen zusammenpappen, sondern das Ganze soll schön locker und leicht wirken. Ein letztes Mal checken, ob der Geschmack stimmt, dann die Nudeln mit ein paar Parmesanspänen und Petersilienblätter bestreuen und das Gericht schnell servieren.

Matts Weinempfehlung: Australischer Weißwein – Semillon

:http://www.jamieoliver.de/recipes/pasta-nudelrezepte/ sommerlichetag-de426

=====

Tomaten-Minz-Salat

Ein leichtes Rezept zu Ehren des zurückgekehrten Sommers…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Minz-Salat
Kategorien: Salat, Tomaten, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Tomaten, gehackt
1/2     Rote Zwiebel, in feinen Scheiben
1/2     Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
2 Stiele   Minze, Blätter abgezupft und fein gehackt

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Ausgabe Juli/August, Seite 112
  Erfasst *RK* 18.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Alles in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer mischen. Etwa 10 min marinieren, dann serviere.

=====

Veggie-Tag: Zucchini-Carbonara

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine Zucchini-Carbonara aus der aktuellen Ausgabe des Jamie-Magazins.

Ich weiß ja nicht, wie bei Euch die Zucchiniausbeute dieses Jahr ist und ob wieder Zucchini-Schwemmen anstehen. Ich habe dieses Jahr auf den ‚Anbau‘ von Zucchini verzichtet, da meine in den vergangenen Jahren während des Urlaubs meist eingegangen sind.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini-Carbonara
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Linguine (oder Spaghetti)
2 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, gewürfelt
1     Knobizehe, gehackt
1 Bund   Thymian, klein, Blättchen abgezupft
4     Zucchini, klein, in dünne Scheiben geschnitten
2     Bio-eier
80 Gramm   Hartkäse, gerieben, zB Parmesan

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft Juli/August, Seite 113
  Erfasst *RK* 15.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Linguine nach Packungsansweisung al dente kochen. Abgießen und dabei etwas Kochwasser zurückbehalten.

In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Thymian darin weich dünsten. Die Zucchini zugeben, kräftig würzen und bei milder Hitze weich garen.

Die Eier mit 1 Handvoll Käse und etwas Pfeffer aufschlagen. Die Linguine zu den Zucchini geben und vermengen. Die Eiermischung und etwas Kochwasser zugießen, vermengen und die Eier stocken lassen. Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudelsalat mit einer Basilikum-Vinaigrette.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Basilikum-Vinaigrette
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H SALAT
250 Gramm   Fussili, getrocknet
      Salz
      Pfeffer
2 Essl.   Pinienkerne
4     Tomaten, in Spalten geschnitten
25 Gramm   Getrocknete Tomaten in Öl
50 Gramm   Oliven, schwarz, entstein, halbiert
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
      Frisches Basilikum
H VINAIGRETTE
15 Gramm   Basilikumblätter
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
4 Essl.   Olivenöl, extra vergine
2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Grillen – unwiderstehliche Rezeptideen für die schönste Zeit im Jahr
  Seite 164
  Erfasst *RK* 28.05.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pasta in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und 10-12 min al dente kochen. Abgießen, unter fließend kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. In eine große Salatschüssel füllen.

Für die Vinaigrette alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Die Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten, bis sie goldbraun sind.

Frische und getrockente Tomaten sowie Oliven unter die Pasta heben. Mit Parmesan und Pinienkernen bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Basilikum garnieren und sofort servieren.

=====

Mediterraner Nudelsalat

Für ein Leichtathletik-Abendsportfest sollte ein Nudelsalat zubereitet werden. Die Wettervorhersage war sehr gut und leicht verdaulich sollte es auch sein. Nach einiger Suche im Internet bin ich hier fündig geworden. Für das Sportfest habe ich die Bohnen und die frischen Champignons weggelassen.

Mittlerweile ist dieser Nudelsalat der Standardnudelssalat dieses Sommers für alle Veranstaltungen geworden, bei denen ein Salat mitgebracht werden soll.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mediterraner Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 Pack.   Nudeln
2-3 Teel.   Olivenöl
1     Knoblauchzehe
1 Pack.   Champignons
1 Glas   Getrocknete Tomaten mit Öl
      Basilikum
      Oregano
2     Frische Tomaten, gewürfelt
1 Dose   Bohnen, weiße
      Handvoll Oliven, schwarze
      Salz
      Peffer

Quelle

  nudelsalat-rezepte.de
  Erfasst *RK* 28.05.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln kochen.

2. In der Zwischenzeit den Knoblauch in einer Pfanne und Olivenöl kurz anrösten.

3. In Scheiben geschnittene Pilze, getrocknete Tomaten, Basilikum und Oregano hinzugeben. Etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen.

4. Jetzt die frischen Tomaten, die Oliven und die Bohnen ebenfalls für weitere 5 Minuten mitkochen.

5. Die Nudeln abtropfen und mit den anderen Zutaten ordentlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig, ein wenig Öl nachgießen.

6. Der Nudelsalat kann sowohl heiß, warm oder kalt serviert werden.

: http://www.nudelsalat-rezept.de/rezepte/116-mediterranernudelsalat/

=====

Veggie-Tag: Erdbeer-Mozzarella-Salat mit Rauke

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren, erfrischenden Salat mit Erdbeeren. Solange die es noch Erdbeeren aus der Region gibt, muss ich zuschlagen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Erdbeer-Mozzarella-Salat mit Rauke
Kategorien: Salat, Erdbeeren
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Mini-Mozzarella
250 Gramm   Erdbeeren
1 Bund   Schnittlauch
2 Teel.   Eingelegte, grüne Pfefferkörner
4 Essl.   Weißer aceto Balsamico
      Salz
      Olivenöl
1 Bund   Rauke

Quelle

  pepper vom 08.06.-12.06.2012, Seite 14
  Erfasst *RK* 08.06.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Mozzarella halbieren, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Erdbeeren waschen, Kelchblätter herausziehen, Früchte vierteln.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, Pfeffer, Erdbeeren, Schnittlauch und Mozzarella mischen.

Balsamico und Salz verrühren. Öl mit dem Schneebesen unterschlagen, über die Erdbeer-Mozzarella-Mischung geben.

Rauke verlesen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.

Rauke auf einer Platte verteilen und die Erdbeer-Mozzarella-Mischung darauf geben.

=====

Blog-Event LXXVVIII: Eisgekühlt: kalte Joghurtsuppe mit Minze

Blog-Event LXXVIII - EISgekühlt (Einsendeschluss 15. Juni 2012)

Mein Beitrag zum Blog-Event LXXVVIII Eisgekühlt, ausgerichtet von Amika von Essen ohne Grenzen, ist eine kalte Joghurtsuppe mit Minze. Dieses Gericht ist nicht gerade kalorienarm, aber lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kalte Joghurtsuppe mit Minze
Kategorien: Suppe, Gemüse, Kalt
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1/2 Bund   Minze
600 Gramm   Joghurt (1,5 %)
4 Essl.   Zitronensaft
600 ml   Gemüsebrühe
300 Gramm   Sahne
1 Essl.   Kreuzkümmel (gemahlen)
      Salz
      Pfeffer
1/2     Gelbe Paprika
1/4     Salatgurke
2 Essl.   Frühlingszwiebelringe
      Minzebättchen für die Deko

Quelle

  Freundin 14/2002
  Erfasst *RK* 24.02.2006 von
  M. L.

Zubereitung

1. Minze waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Eine Hälfte fein hacken.

2. Joghurt, Zitronensaft und Gemüsebrühe glattrühren. Sahne steif schlagen und unterziehen.

3. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken, die gehackte Minze unterrühren. Joghurtsuppe mindestens 30 Minuten kalt stellen.

4. Paprika und Gurke waschen, putzen und klein schneiden.

5. Die Suppe mit Gemüse, Frühlingszwiebeln und Minze anrichten.

330 Kalorien pro Portion; 22 g Fett

Zubereitungszeit: 20 Minuten; Kühlzeit: mind. 30 Minuten

=====

Spargelquiche mit Parmesan

Heute gibt es Spargel mal als Quiche-Variante. Für dieses Wetter war es etwas mächtig, aber lecker.
Es empfiehlt sich, die Quiche gleich ganz aufzuessen oder aufzuwärmen, denn kalt schmeckt sie leider gar nicht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spargelquiche mit Parmesan
Kategorien: Quiche, Spargel
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H TEIG
200 Gramm   Mehl
150 Gramm   Butter
3 Essl.   Wasser
  Etwas   Salz
H FÜLLUNG
500 Gramm   Weißer Spargel
80 Gramm   Zwiebel, gewürfelt
30 Gramm   Butter
H GUSS
300 ml   Sahne
100 ml   Milch
2     Eigelb
2     Volleier
80 Gramm   Parmesan, gerieben
1 Essl.   Kerbel, gehackt
      Salz und Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  www.landhaus-henze.de, Christian Henze
  Aus dem Buch: Einfach gut kochen
  Erfasst *RK* 28.12.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Mehl auf eine Arbeitsflache sieben. In der Mitte eine Vertiefung anbringen Die weiche Butter, Wasser und Salz zugeben und mit den Fingerspitzen die Butter von innen nach außen. feinbröselig verreiben und anschließend zu einem Teig kneten, kühl stellen.

Zwischenzeitlich die Spargelstangen von oben nach unten schälen und das Spargelende abschneiden. (eventuell für eine Spargelsuppe verwenden) .

2. Den Spargel in ca. l/2 cm dicke Streifen schneiden und mit den Zwiebeln in genügend Butter bei maximaler Hitze drei Minuten anschwitzen. Mit Salz würzen.

3. Den Teig auswallen und in eine gebutterte Springform (oder eine Auflaufform) gehen. Den Spargel zugeben.

4. Alle Zutaten für den Guss kräftig aufrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Spargel geben. Den Quiche bei 180 Grad C ca. 40 Minuten backen

=====

Nachgekocht: So eine Art Spaghetti alio e olio

Die Spaghetti alio e olio nach Art von Chili und Ciabatta waren sofort auf meiner Nachkochliste gelandet, aber es hat doch ein bißchen gedauert, bis ich sie nachkochen konnte.

Einfach, schnell, extrem lecker…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: So eine Art Spaghetti aglio e olio
Kategorien: Nudel
Menge: 1 Person

Zutaten

100-125 Gramm   Gute Spaghetti (z.B. de Cecco)
2 Essl.   Pinienkerne
1-2 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Öl von den getrockneten Tomaten
2     Dicke saftige Knoblauchzehen; in feinen Scheiben
2-3 Stücke   Getrocknete Tomaten in Öl; in Würfelchen
1-3     Chilis; je nach Größe, Schärfe und Verlangen; entkernt, in feinen Streifen
3-4 Essl.   Gehackte glatte Petersilie
1 Spritzer   Zitronensaft
      Salz
      Schwarzer Pfeffer

Quelle

  eigenes Rezept
  nach diversen Quellen
  Erfasst *RK* 22.06.2011 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Anweisung kochen.

Währenddessen in einem kleinen Topf die Pinienkerne trocken rösten, aus dem Topf geben und beiseite stellen.

Beide Öle im Topf erhitzen und die Knoblauchscheiben darin bei nicht zu großer Hitze braten, bis sie goldbraun und knusprig sind, dabei nach 2-3 Minuten die Chilis und kurz vor Schluss die Tomaten zugeben.

Die Spaghetti in ein Sieb gießen und sofort noch tropfnass in den Topf mit dem Knoblauch schütten. Die Petersilie zugeben, nach Geschmack würzen: wenig Salz, viel schwarzer Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft.

Die Nudeln in einem vorgewärmten Teller anrichten und mit den Pinienkernen bestreut servieren.

Anmerkung Petra: Blitzschnelles und sehr leckeres Essen. Die Tomaten machen sich ausgezeichnet darin.

http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2011/06/so-eineartspaghetti-aglio-e-olio.html

=====