Tomaten-Tortellini-Suppe

Es wurde mal wieder Zeit für ein bißchen weniger winterliches Gemüse.

Die Suppe war aus meinem Familienkochbuch, das ich hatte, bevor ich mit einer Rezeptdatenbank und einem Foodblog unterwegs war.

Irgendwie waren die pürierten Tomaten etwas dickflüssig und ich habe etwas Brühe zugefüt. Trotzdem sieht die Suppe auf dem Foto eher nach Nudelsoße aus.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Tortellini-Suppe
Kategorien: Suppe, Nudeln
Menge: 4 Teller

Zutaten

1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Olivenöl
1 Dose   Geschälte Tomaten (480 g)
500 ml   Pürierte Tomaten
250 Gramm   Zucchini
      Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zucker
1 Teel.   Getrockneter Thymian
225 Gramm   Frische Fleisch-Tortellini
      Evtl. frisch geriebener Parmesan

Quelle

  Journal für die Frau, 17/99
  Erfasst *RK* 07.10.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch pressen.

2. ) Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.

3. ) Die geschälten Tomaten (mit der Flüssigkeit) und das Tomatenpüree zugeben und aufkochen.

4. ) Die Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Zur Suppe geben und ca 4 min mitgaren. Danach die Suppe mit den Gewürzen abschmecken.

5. ) Die Tortellini zugeben und je nach Packungsanweisung in der Suppe erwärmen.

6. ) Die Suppe servieren und evtl. frisch geriebenen Parmesan darübergeben.

=====

Kokossuppe mit Reis und Kirschtomaten

Weiter geht es in 2016 mit einer dienstäglichen Suppe. Da ich Suppen immer noch sehr liebe, werde ich ein wöchentliches Suppenrezept auch beibehalten.

Los geht es mit einer veganen Suppe. Die Suppe ist sehr lecker. Bei uns war sie etwas scharf, da ich mich genau ans Rezept gehalten habe, aber nicht über den Schärfegrad der Chili-Paste nachgedacht hatte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kokossuppe mit Reis und Kirschtomaten (vegan)
Kategorien: Suppe, Vegan, Vegetarisch, Tomaten, Reis
Menge: 4 Personen


Zutaten

100 Gramm   Duftreis
1 1/4 Ltr.   Gemüsebrühe
2 Essl.   Ungesalzene Erdnüsse
4     Knoblauchzehen, in Scheiben
2 Essl.   Sojaöl
2     Rote Chilischoten, in Ringen
1-2 Essl.   Currypaste
400 ml   Kokosmilch
2 Essl.   Zucker
1 Bund   Thai-Basilikum, in Streifen
250 Gramm   Kirschtomaten, halbiert

Quelle

  Rezept der Woche vom 14.02.2011
  Erfasst *RK* 16.02.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zubereitung: 15 Minuten + Kochzeit: ca. 15 Minuten

1 Reis in der Gemüsebrühe 10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und ausquellen lassen. Abtropfen lassen, dabei überschüssige Brühe auffangen.

2 Erdnüsse im Wok rösten, dann grob hacken.

3 Knoblauch im heißen Sojaöl goldgelb braten. Zwei Drittel des Knoblauchs herausnehmen und beiseitestellen. Chili und Currypaste kurz mitbraten. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen. Mit Zucker abschmecken.

4 Basilikum, Tomaten und Reis in die Kokossuppe geben und erhitzen.

5 In Schälchen füllen, restliche Knoblauchscheiben und geröstete Erdnüsse darüberstreuen.

Originalquelle:

Nicola Koch und Ines Teitge-Blaha:

Vegetarisch kochen – thailändisch. Pala-Verlag, 160 Seiten, 12,80 Euro, ISBN 3-89566-202-X.

=====

Veggie-Tag: Tomatenpesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Tomatenpesto der Küchengötter.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomatenpesto
Kategorien: Sauce, Pesto
Menge: 4 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
1     Feste frische Tomate
1 Bund   Basilikum
2     Knoblauchzehen
1 klein.   Stück getrocknete Chilischote
2 Essl.   Mandeln
2 Essl.   Olivenöl
50 Gramm   Parmesan, frisch gerieben
      Salz
1 Teel.   Aceto balsamico

Quelle

  küchengötter.de
  Erfasst *RK* 07.05.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Schritt 1 Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und grob schneiden. Die frische Tomate waschen, würfeln. Basilikumblätter abzupfen. Knoblauch schälen und hacken.

Schritt 2 Getrocknete und frische Tomaten mit Chili, Mandeln, Basilikum, Knoblauch und Öl im Mixer fein pürieren.

Schritt 3 Den Käse untermischen und das Pesto mit Salz und Essig abschmecken.

=====

Paprika-Tomaten-Suppe

Eine sehr leckere Suppe mit Biss.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Paprika-Tomaten-Suppe
Kategorien: Suppe, Vegetarisch, Tomaten, Paprika
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Knoblauchzehe
3     Frühlingszwiebeln
3     Rote Paprikaschoten
2 Essl.   Olivenöl
1 Dose   Tomaten, stückig (400 g)
      Salz
      Zucker
100 Gramm   Bulgur
4 Stiele   Thymian (oder 1/2 Tl getrockneter Thymian)
1/4-1/2 Teel.   Chiliflocken

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 4/2014
  Erfasst *RK* 22.03.2014 von
  T.S.

Zubereitung

1. Knoblauchzehe hacken. Frühlingszwiebeln putzen. Das Weiße und Hellgrüne längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Ein Drittel davon beiseitestellen. Paprikaschoten putzen und mit dem Sparschäler schälen. Ein Drittel davon klein würfeln und beiseitestellen. Restliche Paprika grob würfeln.

2. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und den jeweils größeren Anteil von Zwiebeln und Paprika zugeben und bei mittlerer Hitze andünsten. Tomaten und 500 ml Wasser zugeben, aufkochen. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen, bei milder bis mittlerer Hitze 20 Min. zugedeckt garen.

3. Inzwischen 200 ml Wasser aufkochen, salzen und den Bulgur zugeben. Zugedeckt bei sehr milder Hitze 25 Min. quellen lassen.

4. Die Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Thymianblättchen von den Stielen streifen und hacken. Mit restlicher Paprika und Zwiebeln unter den Bulgur mischen, mit Chiliflocken würzen. Mit der Suppe servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
* PRO PORTION 8 g E, 11 g F, 50 g KH = 347 kcal (1452 kJ)

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Zucchini-Tarte

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine leckere Tomaten-Zucchini-Tarte. Der Guss hat mal eine neue Variante aus Fetakäse, Quark und Eiern, der sehr lecker schmeckt, ohne dass der Feta zu stark dominiert.

Die Tarte schmeckt auch kalt sehr gut.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Zucchini-Tarte
Kategorien: Quiche, Tarte, Tomaten, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 12 Stücke

Zutaten

H TEIG
100 Gramm   Weizenvollkornmehl
100 Gramm   Weizenmehl (typ 405)
100 Gramm   Margarine/Butter
1     Ei
1 Prise   Jodsalz
H FÜLLUNG
2     Tomaten, mittelgroß
1     Zucchini, mittelgroß
2 Essl.   Pflanzencreme (zum Andünsten)
200 Gramm   Magerquark
200 Gramm   Feta
2-3     Knoblauchzehen
      Basilikum
3     Eier
      Jodsalz
      Pfeffer
H SONSTIGES
      Springform Ø 26 cm

Quelle

  vegetarisch fit! 08/2007, Seite 29
  Erfasst *RK* 01.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C) vorheizen. Zutaten für den Teig verkneten und kühl stellen.

2. Für die Füllung Tomaten waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zucchini waschen und würfeln. Beides in 1 EL Pflanzencreme andünsten.

3. Quark mit zerbröckeltem Feta verrühren. Knoblauch abziehen und durchpressen, Basilikum waschen, trocken schütteln und hacken. Mit Zuchini, Tomaten und Eiern zur Quark-Feta-Masse geben und gründlich mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Springform mit 1 EL Pflanzencreme fetten. Mit Teig auslegen und einen 2-3 cm hohen Rand formen. Füllung auf den Teig geben, glatt streichen und im Backofen ca. 30-35 min backen.

=====

Veggie-Tag: Orecchiette mit Ofentomaten und Basilikum

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept aus dem aktuellen ‚jamie – mehr leben in der küche‘. Ein einfaches, leckeres, schnell zubereitetes Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orecchiette mit Ofentomaten und Basilikum
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie Oliver, Tomaten
Menge: 2 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Kirschtomaten an der Rispe
1     Knoblauchknolle (?) Katja: einige Zehen
1/2 Bund   Basilikum
3 Essl.   Olivenöl, extra vergine
200 Gramm   Orechiette
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr leben in der küche
  Heft 4 – Juni/Juli 2015
  Seite 104
  Erfasst *RK* 15.07.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 160 g vorheizen.

Tomaten, Knoblauch und einige Basilikumblätter auf ein tiefes Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln (Knoblauch mit einem Extraschuss) und würzen.

30 min im Ofen backen, bis die Tomaten karamellisiert sind und süß schmecken. Knoblauch aus der Schale drücken und Tomaten mit der Gabel von den Rispen entfernen (ebenfalls entsorgen).

Nudeln al dente kochen, abgießen, dabei 1 Tasse Kochwasser auffangen.

Pasta und 1 Spritzer Kochwasser zu den Tomaten geben, falls nötig, mehr Flüssigkeit zufügen.

Mit restlichem Basilikum und frisch geriebenem Parmesan servieren.

=====

Porra

Heute gibt es eine leckere, kalte Suppe, deren Rezept ich mal aus einer alten Essen&Trinken ausgeschnitten hatte. Erinnert sehr an Gazpacho…

Sehr lecker und erfrischend.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Porra
Kategorien: Suppe, Kalt, Spanien, Tomaten
Menge: 2 Personen

Zutaten

500 Gramm   Reife Tomaten
1     Rote Paprikaschote
1-2 Essl.   Sherryessig
1     Knoblauchzehe
1 Prise   Zucker
      Salz
5 Essl.   Olivenöl
30 Gramm   Semmelbrösel
      Pfeffer
3 Scheiben   Serranoschinken
1 Essl.   Olivenöl
100 Gramm   Grüne Paprika

Quelle

  essen & trinken 09/2008, Seite 8
  Erfasst *RK* 05.11.2008 von
  Katja Brenner

Zubereitung

500 g reife Tomaten vierteln. 1 rote Paprikaschote putzen, entkernen, klein schneiden. Im Mixer mit 1-2 EL Sherryessig, 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Zucker und Salz pürieren. Nach und nach 5 EL Olivenöl und 30 g Semmelbrösel unterrühren. Mit Pfeffer und Salz würzen, kalt stellen. 3 Scheiben Serranoschinken in 1/2 cm breite Streifen schneiden. In der Pfanne in 1 EL heißem Olivenöl knusprig ausbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. 100 g grüne Paprikaschote fein würfeln. Suppe mit Schinken, Paprika und geräuchertem Paprikapulver anrichten. Mit etwas Olivenöl beträufeln.

=====

Veggie-Tag: Avocado-Tomaten-Nudeln

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es leckere Avocado-Tomaten-Nudeln. Sie sind schnell zubereitet, ideal für warme Sommerabende und schmecken leicht und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Avocado-Tomaten-Nudeln
Kategorien: Tomaten, Pasta
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Spaghetti
      Salz
1     Knoblauchzehe
400 Gramm   Kirschtomaten
1     Avocado, reif
10 Blätter   Basilikum
5 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Zitronensaft
1/2-1 Teel.   Chiliflocken
1 Teel.   Zucker
      Pfeffer

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 8/2014
  Erfasst *RK* 19.07.2014 von
  T.S.

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, dabei die gepellte Knoblauchzehe mitgaren.

2. Tomaten vierteln. Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben und würfeln. Basilikum grob zerzupfen. Alles in eine große Schüssel geben. 3 El Olivenöl, Zitronensaft, Chiliflocken und etwas Zucker zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vorsichtig mischen.

3. Nudeln abgießen. Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken und zur Tomaten-Avocado-Mischung geben. Nudeln untermischen und mit 2 El Olivenöl beträufelt servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
* PRO PORTION 15 g E, 36 g F, 82 g KH = 732 kcal (3060 kJ)

DER KNOBLAUCH-KNIFF

Zuerst gart der Knoblauch im Nudelwasser mit und gibt der Pasta eine feine Note. In der Tomaten-Avocado-Mischung sorgt er außerdem für mildes Knoblaucharoma. Gegart schmeckt er nämlich nicht so streng wie roh.

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Chili-Nudeln

Passend zu den sommerlichen Temperaturen Pasta die nach Urlaub schmeckt.

Die Nudeln sind Cavatelli dalla Puglia – ebenfalls ein Mitbringsel aus dem Italienurlaub.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Chili-Nudeln
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Tomaten
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2 klein.   Knoblauchzehen
1/2     Rote Pfefferschote
450 Gramm   Kirschtomaten
4 Stiele   Petersilie
140 Gramm   Penne
2 Essl.   Öl
1 Teel.   Tomatenmark
      Salz
      Pfeffer
      Zucker

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 8/2012
  Erfasst *RK* 26.07.2012 von
  T.S.

Zubereitung

1. Knoblauchzehen in feine Scheiben. Pfefferschote in dünne Ringe schneiden. Kirschtomaten halbieren. Von der Petersilie die Blätter abzupfen und hacken.

2. Penne in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Inzwischen Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Knoblauch und Pfefferschoten darin bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Tomaten zugeben und 5 Min. kochen.

3. Nudeln abgießen, dabei 100 ml Nudelwasser auffangen. Nudelwasser zur Tomatenmischung geben und aufkochen. Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Nudeln untermischen und mit Petersilie bestreut servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 25 Minuten
* PRO PORTION 11 g E, 11 g F, 58 g KH = 385 kcal (1607 kJ)

=====

Veggie-Tag: Linguine mit Zitronenöl und Ofentomaten

Heute gibt es mal wieder Nudeln, aber dieses Mal aus der Schrot&Korn.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Zitronenöl und Ofentomaten
Kategorien: Nudeln, Tomaten, Vegan, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H FÜR DAS ZITRONENÖL
2     Unbehandelte Zitronen; die Schale
1-2 klein.   Knoblauchzehen
4 Teel.   Getrockneter Oregano
300 ml   Olivenöl (s. Tipp unten)
      Salz
      Pfeffer
H FÜR DIE OFENTOMATEN
500 Gramm   Kleine Strauchtomaten
3 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
400 Gramm   Linguine

Quelle

  Schrot&Korn, 08/2012
  Erfasst *RK* 05.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zitronen gut waschen, trocknen, Schale fein abreiben. Knoblauch schälen, mit den restlichen Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab pürieren. Öl mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Tomaten waschen, am Stiel lassen und in eine Auflaufform legen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Im vorgeheizten Ofen (200 Grad Umluft) 15-20 Minuten garen, bis sie aufplatzen. Herausnehmen, kühlen.

Linguine in Salzwasser garen. Pasta abgießen und noch tropfnass wieder in den Topf geben. Mit dem Zitronenöl mischen und auf 4 Tellern anrichten. Tomaten auf der Pasta verteilen.

Tipp für Kalorienbewusste: Mit nur 30 ml Olivenöl und 3 EL Öl für die Tomaten hat eine Portion nur 520 kcal.

:Zubereitung: 40 Min. + Ziehzeit: 1 Stunde
:Pro Portion: 1120 kcal; 87 g F, 14 g E, 72 g KH

=====