#synchronbacken #Elsässer Gugelhupf

Banner #synchronbacken Januar 2024

Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass ich schon gefühlt ewig nicht mehr beim #synchronbacken von Zorra (aus dem Kochtopf) dabei war. Wobei ich das griechische Weihnachtsbrotim November mitgebacken habe, aber die Trockenhefe etwas gezickt hat und das Ergebnis nicht blogbar war.

Ich habe die Ankündigung nicht richtig gelesen, so dass mir der Teil mit der Übernachtgare komplett entgangen ist. Ich habe den Gugelhupf getreu des Rezeps bereits am Samstag gebacken, was aber sehr gut war, da mein Bruder spontan zum Kaffee vorbei kam und uns somit gekaufte Teilchen erspart wurden.

Die Zubereitung des Rezeptes ist nicht kompliziert. Da es ein Hefegebäck ist, benötigt es natürlich mehr Zeit als ein klassischer Rührteig. Nur bzgl. des Zuckers war ich etwas verwirrt. Im Rezept werden 60 g Puderzucker angegeben, die bei mir in den Teig kamen. Zum Ende des Rezeptes wird erwähnt, dass der Gugelhupf noch mit Puderzucker bestreut wird.

Die Reste gab es dann am nächsten Morgen mit Marmelade zum Frühstück.

Bei Zorra gibt es eine Zusammenfassung und dort könnt ihr sehen, welche Veränderungen die anderen Teilnehmer am Rezept vorgenommen haben. Auf Instragram war am Wochenende schon Einiges zu sehen.

Vielen Dank und viele Grüße an Zorra für die Organisation und die Inspiration.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Christine Ferbers Gugelhupf
Kategorien: Kuchen, Gugelhupf, Hefeteig, Synchronbacken
Menge: 1 Rezept

Zutaten

100 Gramm   Und 400 g Weizenmehl (Original 100 g + 300 g)
60 Gramm   Puderzucker
200 ml   Lauwarme Milch
180 Gramm   Zimmerwarme Butter
25 Gramm   Frische Hefe
1     Ei (M)
100 Gramm   Rosinen
3 Essl.   Kirschwasser
3 Essl.   Wasser
      Mandelblättchen (Original ganze Mandeln)

Quelle

  Zorras Kochtopf
  Erfasst *RK* 15.01.2024 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Am Tag vorher Rosinen mit Kirschwasser und Wasser in einer Schüssel einweichen.

Vorteig Hefe und Milch (die gesamte Menge) verrühren. 100 g Mehl dazusieben (unbedingt sieben, sonst gibt es Klumpen!). Zu einem flüssigen Teig verrühren. Vorteig mit etwas Mehl (von den 500 g) bestreuen. Zugedeckt 20 Minuten bei Zimmertemperatur (ca. 22 C) gehen lassen.

Alle Zutaten bis und mit Ei in der Küchenmaschiene zuerst 1 Minute auf Stufe 1 (Bosch MUM 8)dann weitere 6 Minuten auf Stufe 2 kneten. Der Teig muss glänzend und geschmeidig sein. Die eingeweichten Rosinen hinzufügen und gut unterkneten (Stufe 1.5 Bosch MUM 8. Den Teig in der Küchenmaschine belassen, zugedeckt 1,5 Stunden oder bis er sein Volumen fast verdoppelt hat gehen lassen. Teig nochmals 1 Minute auf Stufe 2 (Bosch MUM 8) kneten, weitere 20 Minuten gehen lassen.

Mandelblättchen in der Gugelhupf-Form verteilen. Wer keine Silikonform hat, muss die Form zuerst grosszügig ausbuttern. Teig in der Form verteilen. Zugedeckt nochmal 1,5 Stunden gehen lassen, damit er sein Volumen ungefähr verdoppeln kann.

Backofen auf 200 C vorheizen. Bevor der Gugelhupf in den Ofen geschoben wird die Temperatur auf 180 C herunterschalten. 45 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen. Den Gugelhupf aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.

Was mir an diesem Gugelhupf gefällt ist, dass er nicht so viel Zucker beinhaltet. So kann man ihn auch gut mit etwas Konfitüre zum Frühstück essen.

Katja: Puderzucker zum Teig zugegeben. Ohne Übernachtgare nach diesem Rezept zubereitet.

=====

#synchronbacken #68 – Stromboli

Banner für #synchronbacken November 2022

Seit einer gefühlten Ewigkeit habe ich mal wieder ’synchrongebacken‘. Dieses Mal stand Stromboli auf dem Programm. Ich kannte Stromboli nicht, aber die Fotos von Sarah aus dem Knusperstübchen gesehen hatte, wusste ich, was es am Sonntag bei uns zum Mittagessen gibt.

Leider ist meine Kitchen Aid kaputt, sonst hätte ich den Teig damit 5 min geknetet. Das Kneten von Hand funktioniert bei mir nicht so gut.

Die Füllung habe ich ans Originalrezept angelehnt – weil es so lecker aussah. Ich habe etwas weniger Spinat und dafür mehr Tomaten verwendet. Das Füllen und ‚flechten‘ war einfacher als gedacht, obwohl ich vergessen habe die Enden einzuschlagen, aber das hat nichts ausgemacht.

Ein sehr tolles, leckeres Rezept. Ich habe bei Instagram schon die Fotos meiner Mitbäcker*innen gesehen und das sah nach interessanten Füllungen aus.

Vielen Dank an Sarah für das Rezept und Zorra für die Organisation.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche
Kategorien: Pizza, Hefe
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H TEIG
220 ml   Lauwarmes Wasser
7 Gramm   Trockenhefe oder 20 g Frischhefe
1 Essl.   Honig
500 Gramm   Weizenmehl (Typ 550)
50 ml   Olivenöl
1 Teel.   Meersalz
H FÜLLUNG
1 Essl.   Butter
750 Gramm   (TK) Spinat oder 800 g frischen Spinat
1     Knoblauchzehe
1     Zwiebel
100 Gramm   Frischkäse
      Salz und Pfeffer
1 Essl.   Mehl
100 Gramm   Kitschtomaten
60 Gramm   Parmesan
150 Gramm   Mozzarella
H KRÄUTERBUTTER
50 Gramm   Butter
50 ml   Olivenöl
1     Knoblauchzehe
1 Messersp.   Salz
1 Teel.   Petersilie
H AUSSERDEM
1     Eigelb
1 Essl.   Milch
1 Essl.   Oregano (gehackten)
50 Gramm   Ger. Parmesan

Quelle

  Knusperstübchen
  Synchronbacken November 2022
  Erfasst *RK* 14.11.2022 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Hefe mit dem lauwarmen Wasser mischen, Honig hinzufügen und kurz ruhen lassen. Olivenöl zu der Masse geben, Mehl mit Salz mischen und mit der Hefe-Masse vermengen. Gut durchkneten. Der Teig wird leicht kleben, so ist es genau richtig! 1 EL Olivenöl auf die Hände geben und den Teig damit einreiben. Nun ca. 45 Minuten abgedeckt an einem warmen

2. Ort ruhen lassen. (für das Synchronbacken abgeändert. Siehe unten).

3. Derweil den Spinat hacken bzw. den TK Spinat antauen lassen. Butter in einem Topf schmelzen und gehackte Zwiebel hinzugeben. Spinat zu den Zwiebeln geben. Knoblauchzehe andrücken, klein hacken und mit etwas Salz bestreuen. Nun gemeinsam mit dem Frischkäse zu dem Spinat geben, gut umrühren und aufkochen, leicht köcheln lassen. Die Masse mit 1 EL Mehl bestäuben und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

4. Tomaten halbieren oder vierteln, Mozzarella stückeln, Parmesan reiben.

5. Für die Kräuterbutter Knoblauch wie oben beschrieben vorbereiten. Zimmerwarme Butter mit den restlichen Zutaten vermengen und beiseite stellen.

6. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Nun den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Wer kleinere Stromboli möchte, kann den Teoig halbieren und jeweils zwei machen (eins einfrieren). Den gesamten Teig mit 3/4 der Buttermasse bestreichen. In die Mitte die Spinatmasse, die Tomaten, Mozzarella und den Parmesan auf Spinat geben. Die Enden des Teigs jeweils einschneiden, die Seiten in Streifen schneiden jeweils einen Strang in die Mitte überklappen. Den zweiten Strang von der anderen Seite (wie bei einem Zopf überklappen). Die restliche Butter schmelzen und auf der Oberfläche des Brotes verstreichen. Eigelb mit etwas Milch verrühren und das Brot vor dem Backen einpinseln. Etwas geriebenen Parmesan dazu und mit Oregano vermischen. Über das Brot streuen.

7. Das Stromboli ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

: https://knusperstuebchen.net/2021/01/15/ strombolimitspinatundkaeseeine-gefuellte-pizzatasche/

Als Vorlage dient kein amerikanisches Rezept, sondern das geflochtene Stromboli-Rezept von Sarah aus dem Knuperstübchen. Wir backen das Gebäck jedoch, wie immer beim #synchronbacken, mit Übernachtgare. Das bedeutet ihr nehmt anstelle der 7g Trockenhefe (oder 21 g Frischhefe) 1,7 g Trockenhefe oder 5 g Frischhefe.

Ihr bereitet den Teig nach dem Rezept zu, lasst ihn dann für eine Stunde bei Raumtemperatur anspringen und danach geht er über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag nehmt ihr den den Teig aus dem Kühlschrank, während er Raumtemperatur annimmt macht ihr die Füllung. Danach geht es weiter nach Rezept. Ihr könnt die gerollte oder geflochtene Stromboli Variante machen. Bei der Füllung dürft ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Wichtig ist nur, dass man das Rezept noch erkennt.

: Katja: ich habe mich eng an das Rezept gehalten. Anstatt Kräuterbutter habe ich einen Rest Bruschetta Auftrich verwendet. Außerdem habe ich weniger Spinat verwendet (425 g), dafür mehr Tomaten (ca. 200 g).

=====

#synchronbacken #55 – Wollknäul – Woll Roll Bread – mit Haselnussfüllung

#synchronbacken März 2021

Ich bin mal wieder beim synchronbacken dabei. Hefegebäck mit Füllung geht immer und als begeisterte Strickerin konnte ich mir den Wollknäul – nach dem Rezept von bake to the roots – natürlich nicht entgehen lassen.

Nachdem ich sehr lange Zeit ausschließlich mit Frischhefe gebacken habe, bin ich in den Notzeiten der Frischhefe – auch weil mir die Reste immer irgendwie kaputt gegangen sind – auf Trockhefe umgestiegen und bei meinem neuen Lieblingspizzateig funktioniert das super. Eben diesen Pizzateig habe ich am gleichen Tag angesetzt und da wurde der Teig schon irgendwie komisch. Eher fest und kompakt.

Danach kam der Teig für das Wollknäul und der Plan war, am nächsten Tag erst das Wollknäul zu backen, dann den Ofen aufzudrehen und danach die Pizza zu backen.

Ich kann mir nicht erklären was los war, aber irgendwie war wohl kein Hefe-Karma an diesem Tag. Auch der Teig für das Wollknäul ging nicht richtig (ob die Milch zu lauwarm war?) – ich habe die halbe Hefemenge verwendet.

Das nächste ‚Problem‘ war, dass ich gar keine 20er Form habe. Die 18er sah so putzig klein aus, dass ich die 24er genommen habe und dann nach Augenmaß den Teig ausgerollt habe. Ich hätte besser auf mein Mathewissen zurückgreifen sollen und ausrechnen sollen, wie lang die Stränge werden müssen.

Der Teig ist auch dann nicht mehr richtig gegangen, aber da ja die Pizza gewartet hat, habe ich nach 90 min Gehzeit das Knäul in den Ofen geschoben. Es ist auch dort nicht mehr nennenswert gegangen und alles ist sehr kompakt geblieben. Die Füllung ist lecker und ich freue mich schon auf die Kommentarrunde und auf die kreativen Füllungen meiner Mitbäcker. Auf Insta habe ich schon tolle Exemplare gesehen. Und dann werde ich an Ostern einen zweiten Versuch starten. Meine Babkas waren auch in der zweiten Runde viel besser als in der ersten.

Am Ende des Rezeptes findet ihr die Rezepte der anderen Mitbäcker. Vielen Dank an Zorra vom Kochtopf und an Sandra von From Snuggs Kitchen für die unermütliche Organisation des Synchronbackens und ihren tollen Backideen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Haselnuss Wollknäuel Brot
Kategorien: Backen, Hefe, Nuss
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H FÜR DEN TEIG
80 ml   Lauwarme Milch
1 1/2 Teel.   Trockenhefe (Katja: Hälfte)
325 Gramm   Mehl (Type 550)
1 Essl.   Zucker
1/2 Teel.   Salz
100 Gramm   Sahne
1     Ei (M)
H FÜR DIE FÜLLUNG
2 Essl.   Milch
2 Essl.   Zucker
30 Gramm   Butter
100 Gramm   Haselnüsse, gemahlen
  Etwas   Milch zum Bestreichen

Quelle

  Bake to the roots
  Erfasst *RK* 15.03.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die lauwarme Milch mit der Trockenhefe verrühren und etwa 5 Minuten gehen lassen. Mehl, Zucker, Salz, Sahne, Ei und Hefemilch in eine große Schüssel geben und alles für etwa 8 Minuten kneten, bis ein glatter, klebriger Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst. Die Schüssel abdecken und den Teig dann für 60-120 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Zeit kann je nach Temperaturen in der Küche stark variieren. (Katja: übernacht im umgeheizten Keller)

2. Während der Teig aufgeht, die Milch mit Zucker und Butter in einen Topf geben und vorsichtig auf dem Herd erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die gemahlenen Haselnüsse hinzugeben und alles verrühren, bis eine zähe Masse entsteht. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Eine 20cm (8inches) Springform mit etwas Backpapier auslegen, leicht einfetten und zur Seite stellen.

3. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, den Teig auf eine bemehlte Fläche stürzen und in 5 gleich große Portionen aufteilen, zu Kugeln formen und noch einmal abgedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen. Die Kugeln dann zu Rechtecken mit etwa 10x15cm (4×6 inches) ausrollen. Etwa 1/5 der Haselnuss-Füllung auf der kürzeren Seite eines Rechtecks verstreichen und auf der gegenüberliegenden Seite den Teig einschneiden – sollte wie das Ende eines Fransenteppichs aussehen. Von der Seite mit der Füllung her aufrollen und die entstandene Rolle in die vorbereitete Form setzen. Mit den restlichen Teigstücken und der verbliebenen Füllung wiederholen. Die einzelnen Rollen sollten ringförmig in der Backform angeordnet sein. Die Form mit Klarsichtfolie abdecken und noch einmal 60-120 Minuten schön aufgehen lassen – der Teig sollte schön expandiert haben und in etwa bis zum Rand hochgekommen sein.

4. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Das aufgegangene Brot vorsichtig mit etwas Milch bepinseln und dann für 18-20 Minuten backen – die Oberfläche sollte eine schöne braune Färbung haben – am Rand darf es aber noch hell sein. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.

=====

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Britta von Backmaedchen 1967
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit von Birgit D
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Nora von Haferflocke
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Conny von Mein wunderbares Chaos
Katja von Kaffeebohne
Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“
Volker von Volkermampft
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Geri von Lecker mit Geri
Yvonne von Yvonne kocht
Petra von Genusswerke
Manuela von Vive la Réduction!
Dagmar von Dagmars Brotecke

#synchronbacken # 50 – Butterkuchen

#synchronbacken August 2020

Bereits zum 50. mal wird synchrongebacken. Früher war ich beim WorldBreadBakingDay dabei und bin bei #45 beim Synchronbacken eingestiegen. Es macht sehr viel Spaß, obwohl mir die Rezepte oft beim ersten Mal nicht gelingen, aber ich lerne viel daraus. Auch wenn ich danach die Blogposts der anderen Teilnehmer lese, lerne ich viel und bekomme neue Ideen.

Beim #synchronbacken backen wir gemeinsam an einem Wochenende nach einem Rezept, das wir nach unseren Geschmäckern abändern dürfen. Da ich gerade was Brot und Brötchen anbelangt, nicht so viel Ahnung habe, hat es sich für mich als sicherer herausgestellt, mich beim ersten Versuch genau an das Rezept zu halten.

Bei dem Jubiläumssynchronbacken – organisiert von Zorra aus dem Kochtopf und Sandra from snuggs kitchen – backen wir den Butterkuchen von Hefe und mehr. Dieser Butterkuchen unterscheidet sich von meinen Standardrezepten schon daran, dass es sich hier um einen Hefeteig handelt, der eine etwas längere Behandlung braucht und das Ergebnis alles entschädigt.

Im Rezept stand nicht, ob man Frischhefe oder Trockenhefe verwenden soll. Ich brauche nicht so oft Hefe und der angebrochene Würfel hält dann immer nicht sehr lange im Kühlschrank. Deshalb habe ich den Butterkuchen mit Trockenhefe gebacken und die im Rezept angegebene Menge verwendet.

Das Ergebnis ist ein herrlich fluffiger, leckerer, zuckriger Butterkuchen, der seinem Namen alle Ehre macht.

Auf Insta habe ich schon die Varianten der unerschrockenen Bäckerinnen mit Pflaumen, Äpfeln, Aprikosen etc. gesehen. Ich werde dieses Rezept bestimmt auch noch als Grundlage für einen leckeren Pflaumenkuchen verwenden. Am Ende des Rezepts findet ihr die Liste der teilnehmenden Blogs.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Butterkuchen
Kategorien: Kuchen, Hefe, Blech
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H PÂTE FERMENTÉE
125 Gramm   Mehl Type 550
80 Gramm   Wasser
2 Gramm   Salz
1 Gramm   Hefe
H WATER ROUX
75 Gramm   Milch
15 Gramm   Mehl Type 550
H TEIG
      Pâte Fermentée
      Water roux
260 Gramm   Mehl Type 550
50 Gramm   Milch
5 Gramm   Hefe
60 Gramm   Ei (1 Eier Größe L)
50 Gramm   (Süßrahm-)Butter
20 Gramm   Zucker
H BELAG
60 Gramm   (Süßrahm-) Butter
60 Gramm   Zucker

Quelle

  hefe und mehr dd. 10.08.2011
  Erfasst *RK* 17.08.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Für den Pâte fermentèe alle Zutaten verkneten und 1 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann im Kühlschrank für mindestens 12 Std. kühlstellen.

Für den Water Roux Milch und Mehl klümpchenfrei verrühren. Unter Rühren auf 65°C erhitzen (dauert etwa 3 min). Der Water Roux hat nun die Konsistenz eines festen Puddings. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Für den Teig alle Zutaten bis auf Butter und Zucker miteinander verkneten. 30 min ruhen lassen. Nun den sehr festen Teig 10 min mit der Hand kneten. Den Zucker in zwei Portionen unterkneten. Der Teig wird nun merklich weicher, da der Zucker die Feuchtigkeit aus dem Teig zieht. Zuletzt die Butter unterkneten.

Den Teig 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig auf einem Backblech zu einem Quadrat von etwa 30 cm x 30 cm ausrollen. Die kalte Butter in kleine Flocken teilen und tief in den Teig drücken. Den Zucker darüber streuen und eine Stunde gehen lassen.

Bei 200°C für 15 min backen

=====

Hier findet Ihr die Versionen meiner Mitbäckerinnen:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Britta von Backmaedchen 1967
Désirée von Momentgenuss
Jenny von Jenny is baking
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tina von Küchenmomente
Petra von Obers trifft Sahne
Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“
Simone von zimtkringel
Geri von Lecker mit Geri
Eva von evchenkocht
Katrin von Summsis Hobbyküche
Dagmar von Dagmar brotecke
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Tamara von Cakes, Cookies and more
Manuela von Vive la réduction!
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Britta von Brittas Kochbuch
Conny von Mein wunderbares Chaos
Anna von teigliebe
Sandra von From Snuggs Kitchen
Anna von Frau M aus M

#synchronbacken #49 – Rosette soffiate

#synchronbacken Juli 2020

Das Synchronbacken – organisiert von Zorra und Sandra – geht in die nächste Runde. Dieses Mal werden Rosette soffiate gebacken.

Ich hatte das Synchronbacken gar nicht mehr so auf dem Schirm, da ich eigentlich am Backwochenende ein Turnier spielen wollte. Das habe ich aus verschiedenen Gründen gelassen und habe am Samstag Abend erst um 19 Uhr mit dem Vorteig angefangen und konnte am Sonntag vormittag erst spät mit dem Backen anfangen.

Ich hatte mich für das Rezept von Petra von Chili und Ciabatta (ich hänge es unten an) entschieden und mir auch das Video der italienischen Nonna angeschaut.
Leider habe ich diese ganzen fancy Mehle nicht und kenne mich auch nicht so gut mit Glutengehalten aus. Abgesehen davon, ist Mehl bei uns immer noch ein Problem. Ich habe mit 550 gebacken und habe anstatt Gerstenmalzextrakt flüssigen Lindenblütenhonig in Wasser aufgelöst.
Als ich die Form der Brötchen gesehen habe, habe ich mir schon überlegt, wie ich das mit dem Bobbel in der Mitte hinbekomme, aber nachdem ich gesehen habe, dass die Nonna das mit einem Apfelkernausstecher macht, musste ich schmunzeln.

Was mich beim Synchronbacken immer fasziniert, ist, was man da alles Neues lernt und wenn man dann danach noch die Blogposts aller Teilnehmer durchliest, dann merkt man meist, dass man mit seinem Problem nicht alleine ist und sieht auch, was andere anders/besser gemacht haben.

Vom Biga (ich glaube, mit so einem festen Vorteig habe ich noch nie gebacken) über Hauptteig zum Backen ist eine langwierige Sache, und im Laufe des Vormittags habe ich dann schon die ersten Ergebnisse auf Insta gesehen.
Leider sind meine Brötchen sehr hart, sie sind innen nicht fluffig, sie haben auch kein Loch und der Bobbel ist auch nicht so schön aufgegangen. Aber meiner Tochter schmecken die Brötchen und sie möchte in den Ferien jetzt noch mehr selbst gebackene Brötchen. Schauen wir mal…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rosette soffiate
Kategorien: Brot, Brötchen, Italien, Tessin
Menge: 8 Brötchen

Zutaten

H BIGA
400 Gramm   Italienisches Weizenmehl (laut Rezept 12% di
      — glutine W280. Petra: Divella Manitoba*)
175 Gramm   Wasser
4 Gramm   Frischhefe
H HAUPTTEIG
40 Gramm   Weizenmehl (laut Rezept 12% di
      — glutine W280. Petra: Divella Manitoba*)
55 Gramm   Wasser
4 Gramm   Flüssiger Gerstenmalzextrakt
9 Gramm   Salz (Original 8 g)

Quelle

  modifiziert nach eine Video von vivalafocaccia
  sowie dem von Lenta übersetzten Rezept im Brotbackforum
  Erfasst *RK* 15.10.2013 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Für den Vorteig (biga) das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Die Hefe im Wasser auflösen und zum Mehl geben, 3-4 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Der Teig ist sehr fest und bildet keinen glatten Teigball, sondern bleibt etwas "stückig" – ich habe ihn nochmal so gut wie möglich von Hand zusammengeknetet. Abgedeckt 16-20 Stunden bei Zimmertemperatur (Petra: 21°C) gehen lassen.

Den Gerstenmalzextrakt im Wasser auflösen und zur biga geben. Kurz verkneten, dann das Mehl hinzugeben. 6 Minuten auf Stufe 1 (Kenwood) kneten. Nun das Salz einrieseln lassen und 7 Minuten auf Stufe 2 kneten. Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Schüssel zugedeckt 10-15 Minuten ruhen lassen.

Nun den Teig zu einem Rechteck ausrollen, jeweils die rechte und linke Seite zur Mitte hin einfalten, dann in der Mitte zusammenklappen (wie die doppelte Tour beim Blätterteig). Erneut 10-15 Minuten ruhen lassen.

Den Teig wieder ausrollen und erneut wie beschrieben falten, wieder 10-15 Minuten ruhen lassen.

Den Teig nun zu einer Kugel zusammenrollen (s. Video) und mit etwas Olivenoel bestreichen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig in 8 Stücke à etwa 80 g teilen und rundschleifen (Methoden s. Video).

Die Teiglinge mit Mehl bestreuen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

Nun die Teiglinge mit einem speziellen Drücker** oder ersatzweise mit einem Apfelteiler fast ganz durch drücken, umgedrehen und (Petra: in bemehltem Bäckerleinen) 60 Minuten mit Folie bedeckt gehen lassen.

Rechtzeitig den Backofen mit einem Backstein auf 250-270° (Petra: 260°C) vorheizen.

Die Teiglinge umdrehen und auf einen mit Backpapier belegten Brotschieber setzen, mit dem Papier einschießen und kräftig schwaden. Die Brötchen 15-20 Minuten (Petra 17-18 Minuten) backen, bis sie goldbraun sind.

Links:

http://vivalafocaccia.com/2011/02/15/ricetta-impasto-rosettepanefatto-casa/

Video: www.youtube.com/watch?v=9dDoLAKr9M0

http://brotbackforum.iphpbb3.com/forum/77934371nx46130/mit-hefe-f22/ rosette-soffiate-t2169.html

http://www.kucinare.it/ricetta/Rosette-370.aspx

Anmerkung Petra: das Rezept liefert Brötchen, die denen der Panetteria Pinotti, Ascona sehr nahe kommen: sie haben eine dickere Kruste und eine elastische, etwas "zähe" Krume, die bei der überwiegenden Zahl der Brötchen die erwünschte große Pore im Inneren aufwies. Geschmacklich sehr gut! Die Rosette knistern beim Abkühlen verlockend.

Die ebenfalls mit Manitobamehl gebackenen Rosette meines bisher verwendeten Rezepts Professor Fausto Rivola sind dagegen etwas größer, haben eine dünnere Kruste und ein wattigeres Innenleben ohne Luftblase. Geschmacklich sind sie allerdings ebenfalls ausgezeichnet, sie ähneln mehr den "deutschen" Früstücksbrötchen.

*Manitoba hat einen höheren W-Wert (um W350)

**http://www.kucinare.it/forum/messaggi.aspx?idmessaggio=4891

=====

Meine Mitbackenden sind:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Birgit von Birgit D
Britta von Backmaedchen 1967
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Geri von Lecker mit Geri
Désirée von Momentgenuss
Simone von zimtkringel
Dagmar von Dagmar brotecke
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Bettina von homemade & baked
Christine von Anna Antonia-Herzensangelegenheiten
Manuela von Vive la réduction!

#synchronbacken #48 – Ciabatta

#synchronbacken Juni 2020

Das #synchronbacken – organisiert von Zorra aus dem Kochtopf und Sandra From snuggs kitchen – geht in die nächste Runde.

Normalerweise hätte ich dieses Wochenende wahrscheinlich auf einer Tribüne gesessen und meiner Tochter beim Tennis die Daumen gedrückt. Aus Gründen sind diverse Meisterschaften im Jugendbereich abgesagt/verschoben und die Runde beginnt am Samstag. Also bleibt Zeit aus bei diesem Synchronbacken dabei zu sein.

Lustigerweise habe ich beim Synchronbacken im März bei der großen Rezeptauswahl schon ein Ciabatta gebacken, das dem ganzen vom Aussehen etwas näher kam. Dieses Mal haben Zorra und Sandra ein Rezept von King Arthur Flour ausgewählt, das ihr hier bei Zorra finden könnt.

Die Zubereitung hat super geklappt. Der Teig war wirklich sehr weich und irgendwie ist mir der Teig dann beim letzten Gehen lassen doch sehr verlaufen. Vielleicht hätte ich doch nochmal ein bißchen formend eingreifen soll. Was solls, jetzt ist es etwas flach, aber der Geschmack ist super. Die Kruste ist schön fest und der Teig ist watteweich.

Edit: ein Ciabatta ging in die WG meines Sohnes und es wurde nachbestellt. Es hat also auch dort geschmeckt.

Synchronbacken Ciabatta King Arthur

Schaut doch mal, wie meinen Mitbäckern das Ciabatta gelungen ist:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Désirée von Momentgenuss
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Geri von Lecker mit Geri
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Petra von Obers trifft Sahne
Britta von Brittas Kochbuch
Dani von Leberkassemmel
Conny von Mein wunderbares Chaos
Birgit M.
von Backen mit Leidenschaft
Manuela von Vive la réduction!
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Volker von Volkermampft
Tanja von Miss Golosinas
Anna von Frau M aus M
Christine von Anna Antonia

#synchronbacken # 47 – sommerliche Babkas

#synchronbacken Mai 2020

Nachdem ich bei der #45 mit einem Ciabatta wieder beim synchronbacken von Zorra vom Kochtopf und Sandra from snuggs kitchen eingestiegen bin, habe ich bei #46 den Zeitplan dauernd verpasst und ignoriert und nachdem ich auf Insta die Ergebnisse der anderen gesehen habe, habe ich meine Bialys nicht verbloggt. Sie waren sehr lecker, aber hatten optisch nichts mit dem Rezept zu tun.

Jetzt geht es mit der #47 weiter – Babkas. Das Rezept hat mir gut gefallen, aber ich war nicht wagemütig, sondern habe demütig nach Rezept gebacken.

Der Tipp, die gefüllten Stränge vor dem Schneiden einzufrieren, den muss ich mir dringend merken, das war echt super. Meine Tochter hat mir beim verschlingen der Stränge geholfen, da ich bei so etwas schnell die Nerven verliere. Leider sahen die Babkas wieder etwas anders aus, als bei den anderen Teilnehmern, aber sie war sehr lecker. Eine Babka ging an die WG meines Sohnes und dort hat sie auch geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Babka mit Blaubeeren
Kategorien: Backen, Hefe
Menge: 2 Kästen

Zutaten

H HEFETEIG – AM TAG VORHER ZUBEREITEN
480 Gramm   Weizenmehl
20 Gramm   Puddingpulver(als Ersatz kann Mais-oder Kartoffelstärke genommen werden)
5 Gramm   Salz
60 Gramm   Zucker
1 Pack.   Vanillezucker
15 Gramm   Frischhefe (darf durch LM oder ähnlichem ersetzt werden)
100 Gramm   Lauwarmes Wasser
150 Gramm   Milch
1     Ei (M)
      Fein geriebene Schale von ½ Zitrone
90 Gramm   Butter
H FÜLLUNG
180 Gramm   Blaubeeren (a)
60 Gramm   Zucker
25 Gramm   Wasser
15 Gramm   Frisch gepresster Zitronensaft
125 Gramm   Blaubeeren (b)
60 Gramm   Johannisbeeren
      Fein geriebene Schale von ½ Zitrone
      Ei für Eistreiche (optional)

Quelle

  Kochtopf
  Erfasst *RK* 19.05.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Für den Briocheteig: Alle Zutaten ausser Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben und kneten bis der Teig zusammen kommt und anfängt Spannung aufzubauen.

2. Butter stückweise in 3 bis 4 mal zugeben und jeweils unterkneten lassen. Nicht erschrecken, der Teig wird weicher, trotzdem kein zusätzliches Mehl beigeben. Sobald alle Butter im Teig ist, den Teig mindestens für 10 Minuten kneten lassen. Der Teig wird immer glatter, beim Berühren mit den Fingern bleibt er aber immer noch etwas kleben, so wie ein Klebeband.

3. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, zudecken und ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach den Teig entgasen indem man ihn mit der Hand flach drückt. Schüssel wieder abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

4. Für die Beerenfüllung: Alle Beeren waschen, abtropfen lassen. Blaubeeren (a)in einen mittelgroßen Topf geben. Zucker, Wasser und frisch gepressten Zitronensaft hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, bis die Blaubeeren zu platzen beginnen und der Saft ein wenig sirupartig wird. Nun die Blaubeeren (b) und die Johannisbeeren sowie die fein geriebene Zitronenschale zugeben und 5 bis 8 Minuten weiter köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Sobald die Sauce dicker wird, vom Herd nehmen in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

5. 2 Kastenformen mit 30 cm Länge mit Backpapier auslegen.

6. Formen der Babkas: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 2 gleich grosse Stücke teilen. Ein Stück bis zum Formen in den Kühlschrank stellen.

7. Das andere Stück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 35 x 30 cm ausrollen. Die Hälfte der Beerenfüllung auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von 2 cm frei lassen. Den Teig aufrollen, die Rolle gut verschliessen, damit keine Füllung herausläuft. Diese Rolle in den Kühlschrank oder besser für ca. 15 Minuten in den Gefrierer stellen. In der Zwischenzeit mit dem anderen Teigstück gleich verfahren.

8. Die erste Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem grossen Messer längs halbieren. Die beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben spiralförmigineinander schlingen.

9. Babka in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Mit der anderen Teigrolle gleich verfahren.

10. Kastenformen zudecken und ca. 1 Stunde oder solange gehen lassen, bis Babkas ungefähr verdoppelt haben.

11. Falls gewünscht vor dem Backen die Oberfläche der Babkas mit Ei einstreichen.

12. Backofen auf 180°C aufheizen.

13. Kastenformen in die Mitte des Ofens stellen und 25 bis 35 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zudunkel wird.

=====

Vielen Dank an Zorra und Sandra für die Organisation.

Mitgebacken haben:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Petra von Obers trifft Sahne
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“
Tina von Küchenmomente
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Birgit von Birgit D
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Katrin von Summsis Hobbyküche
Conny von Mein wunderbares Chaos
llka von Was machst du eigentlich so?!
Eva von evchenkocht
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Yvonne von Rezepttagebuch
Simone von Deliciousdishesaroundmykitchen
Geri von Lecker mit Geri
Andrea von Aprilmädchen
Anna von teigliebe
Anna von Frau M aus M

#synchronbacken #45 – Ciabatta

#synchronbacken März 2020
Ich backe gar nicht mehr so oft wie früher. Wir haben eigentlich immer abends Brot gegessen, aber seit wir nach 16/8 leben, ist dies die Mahlzeit, die wir weglassen und zum Frühstück bevorzugen wir Müsli. Nachdem es im Sommer beim Bäcker nachmittags mal kein Baguette mehr gab, hat Muttern schnell ein Baguette gebacken. Das fanden die Kinder dann so lecker, dass ich eine Weile samstags regelmäßig wieder gebacken habe – unter anderem die Dinkel-Foccacia von Lutz.

Ich hatte auch das Synchronbacken immer im Blick, aber mal war mir das Rezept zu kompliziert, oder es fehlte die Zeit für eine lange Teigführung.
Für das Synchonbacken im März haben Zorra vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen über 20 Rezepte zur Verfügung gestellt. Da war für jeden was dabei, mich hat das Ciabatta gleich angesprochen. Das Rezept hat super gut geklappt. Ich habe mit Weizenmehl 550 gebacken, dafür das Gluten weggelassen (ich hatte keins und die Brotbackzutaten im Dorfsupermarkt sind seit Wochen ausverkauft) und wir lieben das Ciabatta sehr.

Das Rezept findet ihr im zweiten e-book von Zorra – Rezepte aus 1 Basisrezept – 12 weitere Rezepte.

synchronbacken Ciabatta

Vielen Dank an Zorra und Sandra für die Organisation. Ich bin schon gespannt, was ihr Euch für nächsten Monat überlegt.

Mitgebacken haben:
1x umrühren bitte aka kochtopf – Sticky Buns
Backmaedchen 1967 – Schlumbergerli
Küchentraum & Purzelbaum – Tessiner Brot
Küchenmomente – Joghurtbrot mit Leinsamen
Salamico – Semolina-Olivenöl-Brötchen
Vive la Réduction! – Semolinabrot – und eine Kichererbsenvariation
Jenny is baking – Schokoladige Hot-Cross-Buns
Obers trifft Sahne – Mischbrot mit Walnüssen
Dagmar brotecke – Bauernbrot
teigliebe – Mischbrot mit Salatkernen
zimtkringel – Fastenwähen
verkocht.at – Haferflockenbrot
Backen mit Leidenschaft – Kartoffel-Bärlauchbrot aus dem Topf
Food for Angels and Devils – Semolina-Olivenöl-Brötchen
Linal’s Backhimmel – Schoko-Milchbrötchen
Cakes, Cookies and more – Zopf
Soni-Cooking with love – Maisschnecke
Volkermampft – Einfaches Kefir-Weizentoast mit wenig Hefe
Lecker mit Geri – Dinkel-Toastbrot mit Buttermilch
Verena`s Blog Schöne Dinge – Pita-Tasche
Julia´s Sweet Bakery – Kerniges Bauernbrot
Bake my day – glutenfrei – Bauernbrot glutenfrei
evchenkocht – Pita-Tasche
From-Snuggs-Kitchen – Schoko-Hefezopf
Bei Freunden – Rosinenknoten mit Perlzucker
ELBCUISINE – Chnopf-Zopf
MP Cooking – Dreikönigskuchen