Veggie-Tag: Penne mit Spinat und Parmesan

In den Sommerferien habe ich mal wieder den Vorratskeller aufgeräumt und dabei Abgelaufenes mit in die Küche genommen. Da der Tiefkühler dringend abgetaut werden muss, bin ich gerade dabei daraus einiges zu verbrauchen.

Bei dieser Gelegenheit stieß ich im Tiefkühler auf ein angefangenes Päckchen TK-Blattspinat. Daraus wurden Penne mit Spinat und Parmesan. Da im Päckchen noch mehr war, als im Rezept angegeben, habe ich die Menge angepasst und ein Teil kam am nächsten Tag in die Lunchbox.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Spinat & Parmesan
Kategorien: Nudeln, Spinat, Vegetarisch, Lunchbox
Menge: 1 Person

Zutaten

250 Gramm   Blattspinat
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
75 Gramm   Nudeln (z.B. Penne)
      Salz
1/2 Teel.   Öl (3 g)
      Grober Pfeffer (z.B. bunter)
      Geriebene Muskatnuss
1 Teel.   Mehl (5 g)
5-7 Essl.   Fettarme Milch (75 ml)
5 Gramm   Parmesan-Käse

Quelle

  Kochen und Genießen online, Pasta e basta –
  Nudel-Special: Klassiker
  Erfasst *RK* 16.07.2005 von
  C.K.

Zubereitung

Spinat putzen, waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten, Knoblauch in Scheiben schneiden. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen.

Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl andünsten. Spinat zufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mehl darüber stäuben und kurz mit anschwitzen. Milch einrühren und aufkochen. Spinat abschmecken.

Nudeln abgießen und sofort mit dem Spinat mischen. Käse direkt darüber hobeln oder reiben.

Tipps:

– Für die Nudelsoße können Sie anstelle von frischem auch ca. 150 g tiefgefrorenen Blattspinat nehmen.

– Parmesan-Käse eignet sich prima für die leichte Küche. Der italienische Hartkäse mit ca. 32 % Fett i. Tr. lässt sich hervorragend sehr fein reiben. Schon geringe Mengen genügen, um Speisen würzig zu verfeinern.

Zubereitungszeit: 25 Min.

Pro Portion ca.:

360 kcal/1.510 kJ, 18 g Eiweiß, 8 g Fett, 51 g Kohlenhydrate

=====

Fisch-Curry auf Spinat

Es sollte mal wieder ein Fischrezept sein – abseits von einfach gebratenem Lachs aus der Pfanne. Und so wurde es Fisch-Curry auf frischem Spinat.

Unkompliziert und lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fisch-Curry auf Spinat
Kategorien: Fisch, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

800 Gramm   Rotbarschfilet
800 Gramm   Blattspinat
1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
20 Gramm   Butter
75 Gramm   Joghurt
125 Gramm   Schmand
2 Essl.   Zitronensaft
1 Essl.   Curry
4 Essl.   Kokosraspel
      Salz

Quelle

  ARD-Text
  Erfasst *RK* 26.01.2006 von
  U.F.

Zubereitung

Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Spinat waschen, grob zerschneiden und ca. 3 Minuten im Wasser blanchieren. Abtropfen lassen.

Fischfilets waschen, mit Zitronensaft säuern, salzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Knoblauch und Zwiebel pellen. Knoblauch in feine, Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen, Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin andünsten. Spinat zugeben und mit Curry würzen. Fisch darauf verteilen und 5 Minuten dünsten.

Schmand mit Curry verrühren, über den Fisch streichen und mit den Kokosraspeln bestreuen. Weitere 5 Minuten dünsten und sofort servieren.

Dazu passt Reis.

=====

Gebratener Lachs mit Tagliatelle

Schnell, einfach und trotzdem lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratener Lachs mit Tagliatelle
Kategorien: Fisch, Nudeln, Spinat
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Frisches Lachsfilet
280 Gramm   Tagliatelle
250-300 Gramm   Spinat
      Olivenöl
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  www.heute-lachs.com
  Erfasst *RK* 09.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Lachs in Olivenöl auf beiden Seiten ungefähr 3-4 Minuten lang braten (oder im Ofen backen).

Tagliatelle in kochendem Wasser mit etwas Salz und Olivenöl kochen.

Den Spinat mit etwas Olivenöl (und Knoblauch) dünsten. Danach die Tagliatelle hinzugeben und vorsichtig vermengen.

=====

Veggie-Tag: Spinat-Dhal

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Spinat-Dhal. Ich hatte nur noch etwas weniger Linsen im Vorratschrank, aber ich habe die Wassermenge gleich gelassen, deshalb sieht das Gericht etwas ’suppig‘ aus.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat-Dhal
Kategorien: Gemüse, Hülsenfrüchte, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Rote Linsen
1/4 Teel.   Kurkuma
1 Teel.   Ingwer, gerieben
1 Handvoll   Koriander
100 Gramm   TK-Spinat
5     Knoblauchzehen
1     Chili, rot
2 Teel.   Olivenöl
1 Essl.   Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teel.   Kreuzkümmelsamen
1 Teel.   Koriander, gemahlen
2 Teel.   Senfkörner
      Salz

Quelle

  vegetarisch fit! 01/2007, Seite 24
  Erfasst *RK* 01.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Linsen abspülen und abtropfen lassen. Mit 1,2 l Wasser, Kurkuma und Ingwer aufkochen und Schaum von der Oberfläche abschöpfen. Temperatur verringern und ca. 20 min köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

2. Koriander hacken, zusammen mit Spinat zu den Linsen geben und ca. 8-10 min köcheln lassen.

3. Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Chili waschen, putzen und fein hacken. Beides in heißem Öl erhitzen. Gemahlenen Kreuzkümmel und -samen, Koriander und Senfkörner hineingeben und ca. 2-3 min unter Rühren andünsten. Mit den Linsen vermischen und mit Salz abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Broccoli-Spinat-Pasta

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Broccoli-Spinat-Pasta von Tim Mälzer.
Mir waren die Nudeln etwas zu trocken, da habe ich mit einem Schuß Olivenöl nachgeholfen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Broccoli-Spinat-Pasta
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

100 Gramm   Junger Blattspinat
1 klein.   Broccoli (ca. 300 g)
3     Knoblauchzehen
30 Gramm   Mandeln, ganz (ersatzweise Mandelblättchen)
200 Gramm   Tagliatelle
      Salz
4 Essl.   Olivenöl
2-3 Essl.   Butter
      Chiliflocken
      Muskatnuss, frisch gerieben

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 9/2012
  Erfasst *RK* 26.08.2012 von
  T.S.

Zubereitung

1. Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Broccoli in kleine Röschen teilen. Den Strunk großzügig schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Mandeln in dünne Scheiben schneiden.

2. Tagliatelle in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Broccoli und Knoblauch darin hellbraun anbraten und salzen. Butter und Mandeln zugeben, aufschäumen lassen und alles bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Spinat zugeben und bei mittlerer Hitze leicht zusammenfallen lassen. Mit Salz, Chiliflocken und Muskat würzen. Tagliatelle abgießen und tropfnass unter das Gemüse mischen. Sofort servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 21 g E, 41 g F, 75 g KH = 764 kcal (3203 kJ)

=====

Veggie-Tag: Penne mit Gorgonzola-Spinat-Soße

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept, das Küchenlatein auch schon am Veggie-Tag gekocht hat.

Im Hoflädchen gab es jungen Spinat, den ich einfach untergerührt habe. Sehr einfach und sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Gorgonzola, Walnüssen & Spinat
Kategorien: Vegetarisch, Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Penne
200 Gramm   Blattspinat, aufgetaut, abgetropft und grob
      gehackt (Katja: frischer, junger Spinat)
200 Gramm   Gorgonzola
120 ml   Sahne, 10 % Fett (Katja: Schlagsahne)
2     Hände Walnusshälften, geröstet und grob gehackt
      Pfeffer, frisch gemahlen

Quelle

  abgewandelt nach BBC Goodfood
  Erfasst *RK* 06.03.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Penne nach Packungsanweisung kochen, abgießen, den Spinat unterrühren.

2. Käse, Sahne und Walnüsse und reichlich Pfeffer mischen, abschmecken, wenn nötig nachsalzen. Die Käsemischung mit Pasta und Spinat verrühren.

: http://ostwestwind.twoday.net/20120308/

=====

Veggie-Tag: Spinat-Kichererbsen-Topf mit Zitronen-Quinoa

Zum heutigen Vegie-Tag gibt es einen leckeren Spinat-Kichererbsen-Topf mit Zitronen-Quinoa aus köstlich vegetarisch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spinat-Kichererbsen-Topf mit Zitronen-Quinoa
Kategorien: Gemüse, Spinat, Hülsenfrüchte, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Quinoa
450 Gramm   Tk-Spinat
500 Gramm   Große Möhren
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Bratöl
1 Essl.   Kurkuma
1 Essl.   Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 Teel.   Zimt
500 ml   Gemüsebrühe
1 Dose   Kichererbsen (Abtropfgewicht 240 g)
100 Gramm   Sahne
      Salz
      Pfeffer a.d.M
1 Messersp.   Muskat
1     Bio-Zitrone
1 Essl.   Harissa (oder Sambal Oelek)
1 Essl.   Schwarzkümmel

Quelle

  köstlich vegetarisch 02/2012, Seite 19
  Erfasst *RK* 25.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Quinoa in feinem Sieb mit warmen Wasser gründlich waschen. In einem Topf in 500 ml kochendem Wasser 15 min garen und auf ausgeschalteter Herdplatte ausquellen lassen.

2. Inzwischen Spinat im Sieb gut abtropfen lassen und ausdrücken. Möhren schälen und mit Messer oder Sparschäler längs in dünne Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in großem Topf erhitzen. Möhren und Knoblauch mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt bei mittlerer Hitze darin 3 min anbraten. Brühe zugießen und 10 min köcheln lassen.

3. Kichererbsen im Sieb gut abspülen und mit Spinat zum Möhren- Gemüse geben. Weitere 5 min kochen lassen, Sahne angießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

4. Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, Schale fein abreiben, Zitrone halbieren und auspressen. Quinoa mit Gabel lockern und mit ca. 1/2 tl Salz, 2-3 EL Zitronensaft und -schalenabrieb vermischen. Quinoa mit Spinat-Kichererbsen-Gemüse anrichten und mit Harissa und auf Wunsch mit Schwarzkümmel bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Maiseintopf

Letzte Woche mußte der Veggie-Tag aus verschiedenen Gründen ausfallen, aber heute geht es weiter.

Es gibt einen Maiseintopf aus Bolivien. Das Rezept stammt ebenfalls aus dem ‚World Food Café‘ Kochbuch, wie auch das Kasmiri Gobi.

Bisher habe ich noch nie Spinat in einem Eintopf gegessen, aber es hat sehr gut gepaßt. Das Essen der Maiskolbenstücke ist etwas schwierig, aber wenn man sich dazu durchgerungen hat, sie mit der Hand zu essen, dann geht das.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Maiseintopf
Kategorien: Suppe, Eintopf, Vegetarisch, Südamerika
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

3     Karotten, gewürfelt
3     Kartoffeln, mittelgroß, geschält und gewürfelt
4 Essl.   Sonnenblumenöl
2     Zwiebeln, klein geschnitten
4     Knoblauchzehen, zerdrückt
1     Jalapeno-Chilischote, klein geschnitten
2     Flaschentomaten, groß, reif, in Würfel
      — geschnitten
1 Essl.   Paprika, edelsüß
1 Handvoll   Oregano, klein geschnitten
1 Handvoll   Petersilie, gehackt
2 Handvoll   Spinat, gehackt
4     Maiskolben, vorgekocht, in 2,5 cm dicke Scheiben
      — geschnitten
600 ml   Gemüsebrühe
      Salz
      Pfeffer
1 Handvoll   Korianderblätter, gehackt

Quelle

  world food cafe, Seite 155
  Erfasst *RK* 25.02.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Karotten und die Kartoffeln in Salzwasser vorkochen. (Katja: 10 min)

Zwiebeln, Knoblauch und die Chilischote anbraten, Tomaten, Paprikapulver, Oregano sowie die Petersilie dazugeben. Die vorgekochten Karotten und Kartoffeln sowie den Spinat zufügen und so lange dünsten, bis der Spinat zusammenfällt.

Geben Sie den Mais und die Brühe dazu. Bei geschlossenem Deckel das Ganze so lange auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis das Gemüse weich ist. (Katja: ca. 60 min). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Karotten und Kartoffeln leicht zerdrücken.

Garnieren Sie den Eintopf mit Korianderblättern und reichen Sie dazu knuspriges Brot und grünen Blattsalat.

=====

Spinat-Gorgonzola-Pizza

Nach langer Zeit haben sich meine Kinder mal wieder eine selbstgemachte Pizza gewünscht. Sie haben ihren Standardbelag aus Salami, Dosenpilzen und Käse gewünscht.

Bei mir gab es frischen Spinat, den ich kurz blanchiert habe und Gorgonzola.

Nachgekocht: Kichererbsen mit Spinat

Am Dienstag gab es bei meinen Kindern ihre beliebten Tortellini, die es mittlerweile auch jede Woche geben soll. Da ich darauf keine Lust hatte und es bei meinem Bauern frischen Spinat gab, habe ich mir die Kichererbsen mit Spinat von Tobias kocht! zubereitet.

Lecker. Ich habe mir die Hälfte des Rezeptes als Hauptspeise zubereitet. Es blieb ein kleiner Rest übrig, der aber auch kalt sehr lecker geschmeckt hat.