DKduW: Genial Kochen mit Jamie Oliver

Die Wahl fiel mal wieder auf ein Jamie Oliver Kochbuch. Nachdem ich im Netz jetzt mal die Food Revolution gesehen habe, schaue ich zur Zeit ‚Zu Gast bei Jamie Oliver‘.

Der Nudelsalat ist einfach zuzubereiten und schmeckt sehr frisch. Wenn man die Oliven weg lässt, dann ist er sogar kindertauglich. Nachdem ich jetzt zu jeder Gelegenheit den mediterranen Nudelsalat mitgebracht habe, wird es beim nächsten Mal mal dieser Salat werden.

Im Dorfsupermarkt gab es keine Gnobetti, aber ich hatte noch ein Päckchen vom letzten Italienurlaub im Keller.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Der Beste Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kleine muschelförmige Nudeln (Gnobetti)
3     Knoblauchzehen
250 Gramm   Gelbe Cocktailtomaten
250 Gramm   Rote Cocktailtomaten
1 Handvoll   Schwarze Oliven entsteint
2 Essl.   Frischen Schnittlauch
1 Handvoll   Basilikumblätter
1/2     Gurke
4 Essl.   Weissweinessig
7 Essl.   Natives Olivenöl extra
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Seite 111
  Erfasst *RK* 01.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Einen grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.

Die Pasta mit dem Knoblauch hineingeben, etwa 5 Minuten al dente kochen, abgiessen und unter kaltem Wasser abkühlen lassen.

Den Knoblauch beiseite legen – Sie brauchen Ihn noch für das Dressing. Die Pasta in eine Schüsselgeben. Tomaten, Oliven, Schnittlauch, Basilikum und Gurke in kleine Stücke hacken (etwa halb so gross wie die Nudeln) und mit der Pasta vermischen.

Die Knoblauchzehen schälen und im Mörser zerdrücken. Essig, Öl und Gewürze zufügen.

Das Dressing über den Salat geben und nach Belieben abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Türkischer Auberginensalat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen türkischen Auberginensalat. Ich hatte mich stur an das Rezept gehalten, aber die 4 Knoblauchzehen waren mir dann doch ein bißchen viel. Aber mit Kartoffelpuffern lies sich das gut abmildern.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Türkischer Auberginensalat
Kategorien: Salat, Auberginen, Türkei
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Auberginen
2     Rote Peperoni
4     Knoblauchzehen (Katja: je nach Geschmack)
  Etwas   Salz, Pfeffer
1 Prise   Kreuzkümmel
1     Zitrone, ausgepresst
1/2 Bund   Frische Minze
150 Gramm   Türkischen Naturjoghurt
1 Essl.   Olivenöl

Quelle

  ARD Buffet vom 25.6.2007
  Erfasst *RK* 25.06.2007 von
  GS

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad (Heißluft 180 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.

Die Auberginen waschen, trocken tupfen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Zusammen mit den Peperoni in eine feuerfeste Form geben und im Backofen weich garen. (Je nach Größe ca. 30-45 Minuten).

Anschließend von den Auberginen die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Peperoni ebenfalls schälen und klein schneiden. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken.

Mit Auberginen und Peperoni mischen sowie mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Zitronensaft würzen. Die Minze abspülen, trocken schütteln und fein hacken.

Minze und Joghurt unter die Auberginen mischen und den Salat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit Olivenöl beträufeln. Dazu passt seht gut frisches Fladenbrot.

Pro Portion: 166 kcal / 695 kJ 14 g Kohlenhydrate, 7 g Eiweiß, 9 g Fett

Wochenthema: Mediterrane Gemüsespezialitäten – Rainer Strobel

=====

Tomaten-Minz-Salat

Ein leichtes Rezept zu Ehren des zurückgekehrten Sommers…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Minz-Salat
Kategorien: Salat, Tomaten, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Tomaten, gehackt
1/2     Rote Zwiebel, in feinen Scheiben
1/2     Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
2 Stiele   Minze, Blätter abgezupft und fein gehackt

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Ausgabe Juli/August, Seite 112
  Erfasst *RK* 18.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Alles in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer mischen. Etwa 10 min marinieren, dann serviere.

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudelsalat mit einer Basilikum-Vinaigrette.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Basilikum-Vinaigrette
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H SALAT
250 Gramm   Fussili, getrocknet
      Salz
      Pfeffer
2 Essl.   Pinienkerne
4     Tomaten, in Spalten geschnitten
25 Gramm   Getrocknete Tomaten in Öl
50 Gramm   Oliven, schwarz, entstein, halbiert
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
      Frisches Basilikum
H VINAIGRETTE
15 Gramm   Basilikumblätter
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
4 Essl.   Olivenöl, extra vergine
2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Grillen – unwiderstehliche Rezeptideen für die schönste Zeit im Jahr
  Seite 164
  Erfasst *RK* 28.05.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pasta in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und 10-12 min al dente kochen. Abgießen, unter fließend kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. In eine große Salatschüssel füllen.

Für die Vinaigrette alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Die Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten, bis sie goldbraun sind.

Frische und getrockente Tomaten sowie Oliven unter die Pasta heben. Mit Parmesan und Pinienkernen bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Basilikum garnieren und sofort servieren.

=====

Mediterraner Nudelsalat

Für ein Leichtathletik-Abendsportfest sollte ein Nudelsalat zubereitet werden. Die Wettervorhersage war sehr gut und leicht verdaulich sollte es auch sein. Nach einiger Suche im Internet bin ich hier fündig geworden. Für das Sportfest habe ich die Bohnen und die frischen Champignons weggelassen.

Mittlerweile ist dieser Nudelsalat der Standardnudelssalat dieses Sommers für alle Veranstaltungen geworden, bei denen ein Salat mitgebracht werden soll.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mediterraner Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 Pack.   Nudeln
2-3 Teel.   Olivenöl
1     Knoblauchzehe
1 Pack.   Champignons
1 Glas   Getrocknete Tomaten mit Öl
      Basilikum
      Oregano
2     Frische Tomaten, gewürfelt
1 Dose   Bohnen, weiße
      Handvoll Oliven, schwarze
      Salz
      Peffer

Quelle

  nudelsalat-rezepte.de
  Erfasst *RK* 28.05.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln kochen.

2. In der Zwischenzeit den Knoblauch in einer Pfanne und Olivenöl kurz anrösten.

3. In Scheiben geschnittene Pilze, getrocknete Tomaten, Basilikum und Oregano hinzugeben. Etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen.

4. Jetzt die frischen Tomaten, die Oliven und die Bohnen ebenfalls für weitere 5 Minuten mitkochen.

5. Die Nudeln abtropfen und mit den anderen Zutaten ordentlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig, ein wenig Öl nachgießen.

6. Der Nudelsalat kann sowohl heiß, warm oder kalt serviert werden.

: http://www.nudelsalat-rezept.de/rezepte/116-mediterranernudelsalat/

=====

Veggie-Tag: Erdbeer-Mozzarella-Salat mit Rauke

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren, erfrischenden Salat mit Erdbeeren. Solange die es noch Erdbeeren aus der Region gibt, muss ich zuschlagen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Erdbeer-Mozzarella-Salat mit Rauke
Kategorien: Salat, Erdbeeren
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Mini-Mozzarella
250 Gramm   Erdbeeren
1 Bund   Schnittlauch
2 Teel.   Eingelegte, grüne Pfefferkörner
4 Essl.   Weißer aceto Balsamico
      Salz
      Olivenöl
1 Bund   Rauke

Quelle

  pepper vom 08.06.-12.06.2012, Seite 14
  Erfasst *RK* 08.06.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Mozzarella halbieren, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Erdbeeren waschen, Kelchblätter herausziehen, Früchte vierteln.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, Pfeffer, Erdbeeren, Schnittlauch und Mozzarella mischen.

Balsamico und Salz verrühren. Öl mit dem Schneebesen unterschlagen, über die Erdbeer-Mozzarella-Mischung geben.

Rauke verlesen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.

Rauke auf einer Platte verteilen und die Erdbeer-Mozzarella-Mischung darauf geben.

=====

Veggie-Tag: Reissalat mit Gemüse

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Reissalat mit viel Gemüse.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Reissalat mit Gemüse
Kategorien: Salat, Reis, Vegan
Menge: 4 Portionen

Zutaten

6 Essl.   Öl
4 Essl.   Essig
      Salz
      Pfeffer
200 Gramm   Parboiled Reis
1     Zwiebel
1     Rote Paprika
1     Grüne Paprika
1/2     Sellerie
4     Tomaten
200 Gramm   Champignons
1     Peperoni
2 Essl.   Pinienkerne

Quelle

  Viva vegaN
  Erfasst *RK* 12.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Reis in Salzwasser 20 min bißfest kochen.

2. In der Zwischenzeit Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einer Soße rühren.

3. Die Zwiebel würfeln, Paprika und Sellerie putzen, waschen und in kleine Scheiben schneiden. Die Tomaten achteln, die Champignons und Peperoni putzen und in Scheibchen schneiden.

4. Das Gemüse unter den abgetropften und abgekühlten Reis geben, die Marinade vorsichtig unterrühren und mit den Pinienkernen bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudel-Champignon-Salat mit Pinienkernen

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Nudel-Champignon-Salat. Das Rezept habe ich in einer alten ‚vegetarisch fit!‘ gefunden, die ich mir mal eine Zeit lang regelmäßig gekauft habe.

Der Nudelsalat sieht auf dem Foto mächtiger aus als er ist, da er mit Joghurt und nicht mit Majo zubereitet wird. Das Joghurt am Besten erst kurz vor dem Essen untermischen, da es sonst schnell trocken wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Champignon-Salat mit Pinienkernen
Kategorien: Salat, Nudeln, Pilze, Vegetarisch
Menge: 8 Personen

Zutaten

400 Gramm   Kurze Nudeln, zb Hörnchen
      Salz
600 Gramm   Champignons
3 Bund   Lauchzwiebeln
3     Knoblauchzehen
4 Essl.   Olivenöl
600 Gramm   Joghurt (1,5%)
4 Essl.   Paprikamark aus der Tube
3 Pack.   Salatgewürz (zB Knorr)
80 Gramm   Pinienkerne

Quelle

  vegetarisch fit! 12/2007, Seite 43
  Erfasst *RK* 04.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen und abkühlen lassen.

2. Inzwischen Champignons mit einem feuchten Tuch abreiben und je nach Größe halbieren oder vierteln. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden.

3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Champignons anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Lauchzwiebeln und Knoblauch zugeben und nochmals ca. 2 min anbraten.

4. Joghurt mit Paprikamark und Salatgewürz verrühren. Nudeln, Champignons und Lauchzwiebeln unterheben.

5. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen, und erst kurz vor dem Servieren über den Salat streuen.

=====

Veggie-Tag: Wassermelonen-Feta-Salat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Wassermelonen-Feta-Salat von Jamie Oliver.
Ich habe das halbe Rezept als Hauptgericht gegessen. Die Minze gab nicht mehr viel her, deshalb habe ich sie durch Zitronenmelisse ersetzt, davon haben wir im Garten genug.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Wassermelonen-Feta-Salat
Kategorien: Salat
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

180 Gramm   Feta
1 Bund   Minze (Katja: Zitronenmelisse)
500 Gramm   Wassermelonenfleisch
1 klein.   Rote zwiebel
1 Schuss   Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche, Seite 114
  Erfasst *RK* 05.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

180 g Feta zerbröseln. 1 Bund Minze, Blätter abgezupft und zerflückt, mit 500 g Wassermelonenfleisch in Stücken und 1 kleinen roten Zwiebel in feinen Scheiben vermengen. 1 Schuss Olivenöl dazu und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Katja: ich habe das halbe Rezept als Hauptspeise gegessen.

=====

Curry-Nudel-Salat mit Erdnüssen

Als ich das Rezept das erste Mal überflogen habe, da hat es mich stark an die Nudelsalate meiner Teenagerzeit erinnert: Hörnchennudeln, Fleischwurstwürfel, Dosenerbsen und Majo satt. (Ja, meine Teenagerzeit fand in den Achtzigern statt).

Aber ich habe dem Rezept unrecht getan. Das Dressing ist sehr leicht und das Hähnchen ist wesentlich leckerer als Fleischwurstwürfel.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Curry-Nudel-Salat mit Erdnüssen
Kategorien: Salat, Nudeln, Huhn, Nüsse
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Kleine Nudeln
      Salz, Pfeffer
1 mittl.   Zwiebel
250 Gramm   Hähnchenfilet
1 Essl.   Öl
1 Teel.   Gemüsebrühe
100 Gramm   TK-Erbsen
1 Bund   Lauchzwiebeln
1 mittl.   Zucchini
1 klein.   Reife Avocado (Katja: weggelassen)
1 Essl.   Zitronensaft
100 Gramm   Geröstete Erdnüsse
150 Gramm   Magermilch-Joghurt
2-3 Essl.   Salatcreme
3-4 Teel.   Curry
1 Messersp.   Gemahlener Ingwer, evtl

Quelle

  KuG Tagesrezept, 29.12.06
  Erfasst *RK* 29.12.2006 von
  Ch. S.

Zubereitung

1. Nudeln in kochendem Salzwasser 8-10 Minuten garen. Abtropfen und abkühlen lassen.

2. Zwiebel schälen und fein würfeln. Fleisch waschen, trockentupfen und würfeln. Im heißen Öl rundherum ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.

3. Zwiebel im Bratfett andünsten. 1/8 l Wasser und Brühe zufügen. Heiß über die Nudeln gießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Erbsen auftauen lassen.

4. Lauchzwiebeln putzen, waschen und, bis auf einige Spitzen zum Garnieren, fein schneiden. Zucchini putzen, waschen und fein würfeln. Avocado halbieren, entsteinen, schälen und in Stücke schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln.

5. Nüsse, bis auf einige zum Bestreuen, grob hacken. Mit Joghurt, Salatcreme und Curry verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Ingwer abschmecken. Vorbereitete Salatzutaten und Soße mischen. Ca. 1 Stunde ziehen lassen. Mit Rest Nüssen bestreuen und garnieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (Marinierzeit mind. 1 Stunde)

=====