Dies ist das zweite Rezepte, dass ich für den Keimsprossenevent ausprobiert habe, aber ich weiß noch nicht, ob es das ‚Wettbewerbsrezept‘ ist.
Die Mungobohnen waren schon nach drei Tagen servierfertig. Der Salat erinnert an Waldorfsalat und schmeckt durch die Orange sehr saftig und ist nicht schwer, da keine Majo sondern Joghurt verwendet wird. Die Mungobohnensprossen kommen aber geschmacklich nicht raus.

========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Sellerie-Orangensalat mit Mungobohnensprossen |
Kategorien: |
Vorspeise, Salat |
Menge: |
4 Personen |
Zutaten
6 |
Essl. |
|
Mungobohnensprossen |
2 |
groß. |
|
Orangen |
150 |
Gramm |
|
Naturjoghurt |
2 |
Essl. |
|
Süße Sahne |
1 |
Teel. |
|
Weizenkeimöl |
|
|
|
Kräutersalz |
|
|
|
Pfeffer a.d.M |
1 |
groß. |
|
Sellerieknolle |
1 |
Bund |
|
Schnittlauch |
Quelle
|
Leo Frühschütz, Keime & Sprossen |
|
Erfasst *RK* 16.02.2006 von |
|
Katja Brenner |
Zubereitung
Die Mungobohnensprossen etwa 3 Minuten in siedendem Wasser blanchieren, auf ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Orangen waschen, halbieren und zwei Hälften zu Saft pressen. Aus den anderen Hälften – ohne diese zu zerschneiden – das Fruchtfleisch herauslösen und klein schneiden. Die Orangenhälften (Schalen) beiseite legen. Orangensaft, Joghurt, Sahne und Weizenkeimöl mit einem Schneebesen kräftig schlage, mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Die Sellerieknolle schälen, waschen und auf einer Küchenreibe fein raspeln. Die Gemüseraspel direkt unter die Sauce mischen. Das Oragenfruchtfleisch sowie die Sprossen unterheben. Den Schnittlauch verlesen, waschen und in kleine Röllchen schneiden. Die Oragenhälften auf vier Teller legen, mit dem Salat füllen und mit dem Schnittlauch bestreuen.
=====