Gedünsteter Brokkoli mit Sojasoße und Ingwer

Das war unser heutiges Mittagsessen. Es ist aus der Gemüseabteilung des neuen Kochbuchs von Jamie Oliver . Ich habe vom Dressing die doppelte Menge gemacht und das ganze mit Basmatireis serviert. Der Brokkoli und der Reis schwammen nicht in der Soße, aber es war auch nicht zu trocken. Die Knoblauchchips waren sehr lecker und das werde ich auch bei anderen Gemüsegerichten mal dazumachen. Den Ingwer habe ich einfach nur gerieben und nicht ausgepresst. Dadurch waren Ingwerfasern im Dressing, aber das hat nicht gestört.

Ich besitze die englischsprachige Ausgabe des Kochbuches und habe das Rezept recht frei übersetzt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gedünsteter Brokkoli mit Sojasoße und Ingwer
Kategorien: Gemüse, Brokkoli, Beilage
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 groß.   Brokkolikopf
2 geh. TL   Sesamsamen
      Olivenöl
5 Zehen   Knoblauch, geschält und in Scheiben geschnitten
3 Teel.   Sojasoße
1-2     Limetten, den Saft davon
1 Stück   Ingwer (daumengroß), geschält

Quelle

  Jamie Oliver, Cook with Jamie, 0-718-14771-5, P.336
  frei übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 27.01.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Schneide das trockene Ende des Brokkolistiels ab, dann entferne die Röschen sehr nah am Stiel. Schäle den Stiel und schneide ihn in feine Stücke und er ist in der gleich Zeit gar wie die Röschen. Entscheide selbst, ob Du den Stiel und die Röschen dünstest oder kochst. Beim Kochen achte darauf, dass sie noch Biß haben und nicht matschig werden.

Während der Brokkoli kocht, röste die Sesamsamen in einer trockenen Pfanne bis sie goldbraun sind und stelle sie dann zur Seite. Gebe 3 TL Olivenöl in die Pfanne, erhitze es und frittiere den Knoblauch so lange bis er goldbraun und knusprig ist; wie kleine Chips. Wenn Du die Pfanne so hälst, dass sich das Öl an einer Seite sammelt, dann frittiert der Knoblauch sehr gut. Pass auf, dass er nicht anbrennt, sonst wird der Knoblauch bitter. Wenn das erledigt ist, dann nimm den Knoblauch mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne.

Damit Du nicht noch einen Topf zum Abspülen hast, schalte den Herd aus und lasse die Pfanne etwas abkühlen. Du brauchst nur zwei Esslöffel Knoblauchöl, also entferne das überflüssige Öl, gebe die Sojasoße und das Sesamöl dazu und schwenke es herum. Gib den Saft einer Limette hinzu. Dann reibe den Ingwer auf einer feinen Reibe und presse ihn mit einem Holzlöffel durch ein Sieb, um so viel Saft wie möglich herauszubekommen und gib diesen in die Pfanne. Jetzt probiere das Dressing. Es sollte eine ausgewogene Mischung aus Geschmack, Salzigkeit und den Schwung der Limette sein. Wenn das nicht so ist, dann schmecke es mit der entsprechenden Zutat ab.

Serviere den dampfenden Brokkoli in einer Schüssel, träufle das gut vermischte Dressing darüber und gib die Knoblauchchips und die Sesamsamen darüber.

=====

Kochbuch: Cook with Jamie

Das hat man davon, wenn man sein Kind zum Mittagessen im Kindergarten läszlig;t: am Wochenende kommen dann so Essenswünsche wie Apfelpfannkuchen, Kartoffeln mit Quark und Bratkartoffeln mit Spiegeleiern.

Also wird das Kochbuch zur Seite gelegt und dem Kind ein paar Bratkartoffeln gebraten. Am Sonntag gab es Kesselgulasch, da wir Besuch hatten und ich da nicht so experimentierfreudig war. (Ich war mir sicher, dass ich den Kesselgulasch schon verbloggt habe, aber ich habe den Link gerade nicht gefunden).

Dann kommt das Kochbuch eben diese Woche dran. Es ist das neueste Kochbuch von Jamie Oliver: Cook with Jamie. Ich habe es zu Weihnachten geschenkt bekommen. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich Jamie-Fan bin und natärlich gefällt mir sein neuestes Werk. Es ist super fotografiert und es sind wieder viele leckere Rezepte darin. Ein bißchen ist es eine Fortsetzung der ‚Feed me better‘ Kampagne, da Jamie versucht aus allen bessere Küche zu machen. (Im Vorwort schreibt er, dass in England mehr Fertigessen verkauft wird wie im restlichen Europa zusammen) Jedes Kapitel hat eine Einleitung und es gibt viele Einkaufstipps. Der Erlös des Kochbuches geht an die Fifteen Foundation .

Für den Blog-Event Käse habe ich daraus auch schon was gekocht, aber da muß das Rezept noch übersetzt werden.

Spaghetti mit Salami, Fenchel und Tomaten

Und wieder ein Jamie Oliver Rezept. Dieses Mal aus dem Buch ‚Genial kochen mit Jamie Oliver‘. Es sind die Spaghetti mit Salami, Fenchel und Tomaten. Leider gab es am Mittwoch beim Tengelmann keine gescheite italienische Salami mehr, die war nämlich schon ausverkauft. Also habe ich dann eine abgepackte Salami genommen, denn der Metzger hatte zu. Früher hatten in unserem Ort alle Geschäfte mittwochs nachmittags geschlossen. Im alten Ortskern hat sich diese Regel gehalten und die Metzgerein haben da eben geschlossen, während die Geschäfte im ’neuen Einkaufszentrum‘ – das gibt es auch mindestens schon fünfundzwanzig Jahre – sich mittlerweile den Supermärkten angeschlossen haben und mittwochs nachmittags alle offen haben. Leider hat es sich in den Köpfen der ‚Ureinwohner‘ noch nicht angepaßt und meistens ist mittwochs dann nicht viel bis nichts los.
Zurück zur Päcklessalami. Sie hat nicht wirklich italienisch geschmeckt. Bezüglich der Dosentomaten muß ich demnächst mal in den italienischen Supermarkt fahren, denn was es sonst an Dosentomaten gibt, kann man glatt vergessen – oder ich muß im Sommer noch mehr Tomatensoße einkochen.
Also mit richtig leckerer Salami und tollen Tomaten hätte dieses Gericht sicher noch besser geschmeckt und intensiver nach einfacher, schmackhafter, italienischer Küche geschmeckt. Die gerösteten Brotkrümel mit dem Rosmarin verleihen dem Gericht noch eine besondere Note.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Salami, Fenchel und Tomaten
Kategorien: Nudeln, Fenchel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Natives Olivenöl extra
140 Gramm   Pikante italienische Salami, in Scheiben
      — geschnitten
2     Knoblauchzehen, geschält und fein geschnitten
1 Teel.   Fenchelsamen
1     Fenchelknolle, halbiert und in feine Scheiben
      — geschnitten, das Fenchelgrün gehackt
2 Dosen   Tomaten (je 400g)
1     Getrocknete Chilischote, zerbröselt (nach
      — Belieben)
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
450 Gramm   Spaghetti oder Linguine
2 Handvoll   Brotbrösel
1 Zweig   Frischer Rosmarin (nach Belieben)

Quelle

  Jamie Oliver: Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Erfasst *RK* 25.05.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwei gute Spritzer Olivenöl in eine Pfanne geben, Salami und geschnittene Knoblauchzehen zufügen. Die Fenchelsamen im Mörser oder mit dem Messer leicht zerdrücken und ebenfalls in die Pfanne geben. Eine Minute bei schwacher Hitze anbraten – das Fett sollte aus der Salami austreten und diese leicht knusprig werden. Die Fenchelscheiben zugeben, umrühren, die Pfanne zudecken und die Temperatur auf mittlere Hitze erhöhen. Fünf Minuten lang dünsten, dann die Tomaten aus der Dose und nach Belieben etwas getrockneten Chili einstreuen. 25 Minuten schwach kochen, bis die Mischung eingedickt ist. Nach Belieben würzen.

Die Pasta in einem großen Topf mit siedendem Salzwasser al dente kochen (die Kochzeit auf der Packung nachlesen). In der Zwischenzeit stelle ich die knusprigen Brotbrösel (Pangritata) her, die diesem Gericht Struktur und Biss verleihen: Ich schneide die Krusten von altem Brot ab und zerkleinere sie im Mixer, bis sie bröselig sind. Die Brösel mit 4 oder 5 EL Olivenöl knusprig rösten. Manchmal gebe ich auch ein paar Rosmarinzweige dazu – das gibt ein würziges Aroma.

Wenn die Pasta gar ist, abgießen und sofort mit der Tomatensauce vermischen. In einer großen Schüssel servieren und mit dem Fenchelgrün und den knusprig-goldenen Bröseln bestreuen.

=====

Beer Bread

Mein aktueller Brotversuch war das Beer Bread aus dem Jamie Oliver Kochbuch ‚the naked chef‘. Ich fand die Form des Brotes witzig und wollte es schon seit längerem ausprobieren. Anstatt dem Weizenvollkornmehl habe ich Dinkelvollkornmehl genommen, da ich Amelie mit dem Krach der Getreidemühle nicht wecken wollte. Da ich stille, habe ich das Bier durch Karamalz ersetzt.
Das Brot schmeckt leider gar nicht nach Malz oder Bier, sondern wie ein gewöhnliches Hefebrot.
Aber für ein Buffett ein echter Hingucker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Beer Bread
Kategorien: Brot, Hefe
Menge: 1 Springform

Zutaten

30 Gramm   Frischhefe
30 Gramm   Honig
625 ml   Bier
500 Gramm   Weizenmehl
500 Gramm   Weizenvollkornmehl
30 Gramm   Salz

Quelle

  nach: Jamie Oliver, The naked chef, Seite 189
  zusammengefasst und übersetzt Katja Brenner
  Erfasst *RK* 25.05.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen und fünf Minuten mit der Hand gut kneten. 40 bis 90 min gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Eine Minute kneten und entgasen. In sechs gleich große Teile teilen, zu Bällen formen und in eine gut eingefettet Springform geben. Nochmal gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C 20 bis 25 min backen.

=====

Gebackener Fenchel mit Cocktailtomaten, Oliven, Knoblauch und Olivenöl

Heute waren meine Schwiegereltern zu Besuch, um sich Amelie mal ‚in Echt‘ anzuschauen. Für meine Schwiegereltern waren es zwei aufregende Wochen, da sie innerhalb von 13 Tagen zweimal Großeltern geworden sind.
Wenn wir Besuch bekommen, dann bevorzugen wir Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und die ohne große Aufmerksamkeit alleine fertig werden, damit wir die Zeit mit dem Besuch verbringen können.
Die Wahl fiel auf Gebackenen Fenchel mit Cocktailtomaten, Oliven, Knoblauch und Olivenöl von Jamie Oliver (Genial Kochen mit Jamie Oliver).
Auf das Gemüse habe ich noch vier gewürzte Putenbrüste (von RoBert’s) gelegt – außerdem gab es noch Basmati-Reis.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebackener Fenchel mit Cocktailtomaten, Oliven, Knoblauch und Olivenöl
Kategorien: Gemüse, Fenchel
Menge: 6 Portionen

Zutaten

2     Fenchelknollen
24     Cocktailtomaten
1 Handvoll   (Groß) Schwarze Oliven, entsteint.
1 Handvoll   (Klein) frische Thymianblätter
2     Knoblauchzehen, geschält und in feine Scheiben geschnitten
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
      Natives Olivenöl extra
1 Glas   Weißwein, Wermut oder Pernod
2     Stückchen Butter

Quelle

  Jamie Oliver, Genial Kochen mit Jamie Oliver,
  Seite 223
  Erfasst *RK* 05.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Eine prima Kombination, die nicht nur lecker und frisch schmeckt, sondern auch gesund ist. Reste kann man klein hacken und daraus vielleicht mit etwas Ricotta und Parmesan – ein attraktives Pastagericht zaubern. Wenn Sie Hähnchenbrüste auf den Fenchel und die Tomaten legen, bevor Sie das Gemüse im Ofen backen, ergibt das ein leckeres Hauptgericht.

Stiele und Kraut von der Fenchelknolle abtrennen, fein schneiden und auf ein Backblech geben. Die Fenchelknollen vierteln, die Viertel erneut halbieren und zehn Minuten in siedendem Salzwasser garen. Während der Fenchel gart, den Backofen auf 220 °C vorheizen und die Haut der Cocktailtomaten einstechen. Den Fenchel nach zehn Minuten mit einem Schaumlöffel herausnehmen und ebenfalls auf das Backblech legen. Die Tomaten 45 Sekunden im Fenchelwasser blanchieren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen und die Tomaten mit auf das Blech legen. Schließlich noch Oliven, Thymian und Knoblauch zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwei Spritzer Olivenöl darüber träufeln und vermischen. Versuchen Sie alte Zutaten möglichst so zu verteilen, dass nicht mehrere übereinander liegen. Den Wein zugießen und die Butterstücke über dem Gemüse verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.

=====

Fritelle di spaghetti

Heute gab es mal wieder ein Rezept aus ‚Jamie’s Italy‘: Fritelle di Spaghetti. Ich wollte dieses Rezept eigentlich als Beitrag für den Koch-Event Ei ausprobieren, aber da schmeckt man nicht viel vom Ei, also werde ich noch andere Rezepte testen – ich habe ja noch bis zum 15.04. Zeit.
Aus Rücksicht auf meinen Sohn habe ich auf die Chilis verzichtet. Nachdem er aber keinen Hunger mehr hatte, habe ich in den restlichen Teig noch Sambal Oelek gegeben und das hat dem Gericht erst den richtigen Pepp gegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: fritelle di spaghetti
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

2 Zehen   Of garlic, peeled and finely chopped
1     Handful of fresh flat-leaf parsley, finely
      — chopped
2     Eggs, preferably organic
1     Egg yolk, preferably organic
2     Handfuls of freshly grated Parmesan cheese
2     Anchovies, roughly chopped
1-2     Dried chillies (to your taste) crumbled
      Sea salt
      Freshly ground black pepper
200 Gramm   Dried spaghetti
      Olive oil

Quelle

  jamie’s italy, page 36
  Erfasst *RK* 29.03.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Put all your ingredients, apart from the spaghetti and olive oil, into a bowl and mix together. Add your spaghetti to a pan of salted, boiling water and cook according to the packet instructions. Drain the pasta in a colander and rinse unter cold water to cool it down. Once the pasta is cool, snip it with scissors into pieces roughly 8 cm long and add them to the bowl. Mix everything together well.

Pour a little oil into a pan and place on the heat. Then, using a fork, add piles (as big or as small as you like) of the spaghetti mixure to the pan and fry until golden and crisp on both sides. Sometimes it’s delicous to fry the fritter in a slightly hotter pan so they become really golden on the outside but are a bit softer and warm inside.

=====

Spaghetti Tetrazzini

Nachdem ich dieses Wochenende für keinen Blog-Event koche, kam mal wieder Jamie’s Italy zum Zug. Es gab Spaghetti Tetrazzini. Ich habe das Rezept nur dahingehend geändert, dass ich etwas weniger Fleisch hatte und außerdem die Pilzauswahl nicht so berauschend war und ich ausschließlich mit braunen Champignons zubereitet habe. Statt Creme double gab es saure Sahne und die Spaghettimenge habe ich auf 300 g reduziert und es war für 2,5 trotzdem zuviel. Mein Sohn hat schon beim Servieren beschlossen, dass es ‚voll eklig‘ sei und hat nur ein paar Anstandsgäbelchen gegessen. Uns hat es sehr lecker geschmeckt.
Den Rest des Tages habe die Küche nicht mehr betreten, sondern am Round Robin Projekt meiner Quiltgruppe gearbeitet und Sudoku gelöst.

Spaghetti Tetrazzini

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti Tetrazzini
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Pilze
Menge: 4 Personen

Zutaten

20 Gramm   /a small handful of dried porcini mushrooms
      Olive oil
4     Chicken tights, boned, skinned and cut into bite- sized pieces
      Sea salt
      Black pepper freshly ground
2 Zehen   Of garlic, peeled and finely sliced
350 Gramm   /2 handfuls of mixed fresh mushrooms, cleand and torn
200 ml   White wine
455 Gramm   Dried spaghetti
500 ml   Double cream
200 Gramm   Parmesan cheese grated
1 Bund   Of fresh basil, leaves picked

Quelle

  Jamie Oliver, Jamie’s Italy, Page 113
  Erfasst *RK* 23.02.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Preheat the oven to 200 grad. Put your porcini mushrooms in a bowl and pour over just enough boiling water to cover them (approx. 150 ml). Put to one side to soak for a few minutes. Heat a saucepan big enough to hold all the ingredients, and pour in a splash of olive oil. Season the chicken pieces with salt and pepper and brown them gently in the oil. Strain the porcini, reserving the soaking water, and add them to the pan with the garlic and the fresh mushrooms. Add the wine, with the strained porcini soaking water, and turn the heat down. Simmer gently until the chicken pieces are cooked through and the wine has reduced a little.

Meanwhile cook the spaghetti in plenty of boiling salted water according to the packet instructions and drain well. Add the cream to the pan of chicken, then bring to the boil and turn the heat off. Seasen well with salt and freshly ground black pepper. Add the drained spaghetti to the creamy chicken sauce and toss well. Add three-quarter of the Paremsan and all of the basil and stir well. Transfer to an ovenproof baking dish or non-stick pan, sprinkle with half the reamaining cheese and bake in the oven until golden brown, bubbling and crisp. Divide between your plates, drizzle with extra virgin oliven oil and sprinkle with the rest of the cheese before serving.

=====

Rigatoni mit Tomaten-Auberginen-Sauce und Mozzarella

Heute gab es mal wieder ein leckeres Jamie Oliver Rezept:

Rigatoni mit Tomaten-Auberginen-Sauce und Mozzarella.

Es war superlecker und hat so schön nach Sommer geschmeckt. Heute ist es bei uns nämlich besonders trübe und da mußte eine kulinarische Aufmunterung her. Leider spinnt meine Digi-Cam gerade etwas. Ich kann die Bilder zwar auf der Kamera anschauen, aber wenn ich sie an den PC anschließe, dann kann der PC die Memory Card nicht lesen.
Falls es doch noch klappt, dann wird es nachgeliefert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rigatoni mit Tomaten-Auberginen-Sauce und Mozzarella
Kategorien: Nudeln, Auberginen
Menge: 4 Personen

Zutaten

1     Reife, feste Aubergine
      Bestes Olivenöl
2     Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben geschnitten
1     Zwiebel, geschält und fein gehackt
800 Gramm   Eiertomaten bester Qualität aus der Dose
1 Essl.   Balsamico-Essig
      Meersalz
      Pfeffer a.d.M
1-2     Frische oder getrocknete Chilischoten, gehackt oder zerkrümelt
1 Bund   Frisches Basilikum, die Bläter zerrupft und die Stängel klein geschnitten
4 Essl.   Sahne
500 Gramm   Rigatoni oder Penne
200 Gramm   Mozzarella aus Kuhmilch
1 Stück   Parmesan zum Reiben

Quelle

  Jamie Oliver, Essen ist fertig!, Seite 208
  Erfasst *RK* 23.02.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Von der Aubergine beide Enden entfernen. Die Aubergine längs in 1 cm dicke Scheiben und diese in 1 cm große Würfel schneiden. 4-5 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Auberginenwürfel etwa 7-8 Minuten bei mittlerer Hitze darin anbraten, dabei ständig rühren, damit sich die Würfel nicht einseitig mit Öl voll saugen. Den Knoblauch und die Zwiebel zufügen und etwas Farbe annehmen lassen. Die Tomaten und den Balsamico-Essig kräftig einrühren, behutsam salzen und pfeffern und – wenn Sie es etwas schärfer mögen – die Chili dazugeben. Jetzt noch die Basilikumstängel eintreuen, 15 min köcheln lassen und die Sahne einrühren. In der Zwischenzeit Salzwasser in einem großen Topf sprudelnd zum Kochen bringen und die Pasta darin nach der Packungsanleitung al dente kochen. Beim Abseihen einen Teil des Kochwassers auffangen. Danach schütte ich die Rigatoni mit ein bisschen Kochwasser und ein wenig Olivenöl zurück in den Topf und schwenke ihn, damit sich Pasta, Wasser und Öl gut miteinandern verbinden. Mischen Sie die Tomatensauce unter die Pasta, in der die Auberginen inzwischen zu einem cremigen Muß verkocht sind. Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Rest erledige ich bei Tisch, an dem jetzt alle sitzen sollten: Ich zerrupfe den Mozzarella, hebe ihn zusammen mit den Basilikumblättchen unter die Pasta und warte ca. 30 Sekunden, bevor ich sie in tiefe Teller verteile. Je schneller das alles geht, desto besser, denn dann wird genau in dem Moment, in dem ihre Gäste zu essen beginnen, der Mozzarella herlich geschmolzen sein und ein wunderbares Milcharoma abgeben, das so gut zu Auberginen und Tomaten paßt. Dazu noch ein ordentliches Stück Parmesan, von dem sich jeder selbst etwas über seine Pasta reiben kann.

=====

Risotto bianco con pesto

Gestern habe ich gleich ein Rezept aus meinem neuen Jamie Oliver Kochbuch ausprobiert: Risotto bianco con pesto.

Es war wirklich super lecker und für mich als Risottoliebhaber der Hit. Bei Risotto gibt es ja zwei Lager: die, die es suppig mögen und die, die es eben nicht so suppig mögen. Wenn man nach den Bildern im Kochbuch geht, dann mag es Jamie eher etwas suppig und ölig, wir aber nicht.

Das Kochbuch ist nach Gängen aufgebaut und da zählt Risotto zu den ‚Primi piatti‘. Wir hätten also ruhig etwas mehr kochen können oder noch einen zusätzlichen Gang dazunehmen können.