Indisches Lachscurry

Dieses Gericht fällt in die Kategorie ‚(relativ) schnell und lecker‘.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indisches Lachscurry
Kategorien: Fisch, Curry, Indien
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1 Messersp.   Cayennepfeffer
1/2 Teel.   Kurkuma
      Salz
2 Stücke   Lachsfilet (à 180 g, ohne Haut und Gräten)
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1 Essl.   Öl
1/2 Essl.   Currypulver
1 Dose   Tomaten, stückig (400 g)
      Pfeffer
      Zucker
2 Stiele   Minze
1/4 Bund   Schnittlauch
100 Gramm   Sahnejoghurt

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 2/2016
  Erfasst *RK* 13.01.2016 von
  T.S.

Zubereitung

1. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Cayenne, Kurkuma und 1 gute Prise Salz mischen und auf den Lachs streuen. Zwiebel halbieren, in Scheiben schneiden. Knoblauch fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei milder Hitze weich dünsten. Currypulver zugeben und kurz rösten. Mit Dosentomaten ablöschen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

2. Tomatensauce in eine Auflaufform (ca. 25 cm Ø) geben, den Lachs darauflegen. Im heißen Ofen auf dem Rost im unteren Ofendrittel 10 Min. garen.

3. Minzblätter von den Stielen zupfen und hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Minze mit dem Joghurt mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch über den Lachs streuen, mit dem Joghurt servieren. Dazu passt Fladenbrot.

* ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
* PRO PORTION 39 g E, 30 g F, 9 g KH = 476 kcal (1990 kJ)

CURRYPULVER SELBST GEMACHT

1 El Koriander- und je 1 Tl Senf-, Kreuzkümmel- und Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es duftet. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit 1 El Kurkuma und 1 Tl Cayennepfeffer im Mörser fein zerstoßen.

=====

Nachgekocht: Indisches Butter Chicken

Zur Zeit ist es an der Sportfront eher ruhig und wir verbringen viele Wochenendetage zuhause. Und da liebe ich es völlig losgelöst von ToDo-Listen und sonstigen den Tag zu vertrödeln und einfach das zu machen, wonach mir der Sinn steht. Wenn dann noch der Slowcooker das Kochen übernimmt = perfekt.

Dieses Mal war es das Indische Butter Chicken aus dem Crockyblog.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indisches Butter Chicken
Kategorien: Slowcooker, Einfach, Indien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel, feinstgehackt
500 Gramm   Hühnerbrustfilet, mundgerecht geschnitten
2     Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Stück   Ingwer, 2 cm, geschält und gerieben
1 Essl.   Currypulver (mild oder scharf)
1-2 Teel.   Currypaste, rot oer gelb
1 Teel.   Kurkuma
1 Essl.   Garam Masala
1/4 Teel.   Salz
      Chilipulver nach Geschmack
1 Döschen   Tomatenmark (70 g)
1 Dose   Kokosmilch (400 ml)
2 Essl.   Joghurt
2 Essl.   Flüssige Butter
H ZUM SERVIEREN
      Gekochter Reis
      Naanbrot
      Gehackte grüne Zwiebeln

Quelle

  abgewandelt von www.halfbakedharvest.com
  Erfasst *RK* 06.12.2013 von
  Gabriele Frankemölle

Zubereitung

Die Zwiebel auf den Boden den Slowcookers streuen, darauf das Fleisch schichten. Alle sonstigen Zutaten verrühren und nach Wunsch abschmecken (wer es nicht so scharf mag, lässt das Chilipulver weg, verwendet mildes Currypoulver und wenig Currypaste).

Das Gericht auf Stufe HIGH 3,5 Stunden garen, auf MEDIUM sind es fünf Stunden auf LOW sieben.

Am Ende einmal gründlich durchrühren und mit Reis oder Naanbrot servieren, mit Frühlingszwiebeln bestreuen.

:Vorbereitungszeit: 10 Minuten
:Garzeit: 3,5 Std. HIGH
:Slow Cooker Größe: 3,5 l

(Von der Menge her passt sicherlich auch die 1,5-fache Menge in den kleinen Slowcooker, wenn Sie gerne mehr zubereiten möchten. Im 6,5-l- Topf lässt sich die 3fache Menge kochen.)

=====

Veggie-Tag: Auberginen Pilaw

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Auberginen Pilaw aus der ‚vegetarisch fit!‘. Sehr lecker und unkompliziert in der Zubereitung.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen Pilaw (Vangi Bhaat)
Kategorien: Reis, Curry, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Pflanzenöl oder Ghee
1 mittl.   Zwiebel
300 Gramm   Basmatireis
150 Gramm   Auberginen
1 Teel.   Kurkuma
1 Teel.   Chilipulver
1 Essl.   Graham-Masala-Pulver
      Salz
2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  vegetarisch fit! 03/2004
  Seite 18
  Erfasst *RK* 02.01.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Öl oder Ghee in einer tiefen Pfanne oder einem größeren Topf erhitzen und geschälte und in Scheiben geschnittene Zwiebel darin goldgelb braten. Reis zugeben und rühren, bis er milchweiß wird.

2. Aubergine waschen, vierteln, in Scheiben schneiden und zusammen mit den Gewürzen zum Reis geben. 600 ml kochendes Wasser angießen und aufwallen lassen. Hitze reduzieren und das Ganze bei halb geöffnetem Deckel kochen, bis der Reis gar und trocken ist.

3. Zitronensaft zufügen, Reis mit einer Gabel auflockern und heiß servieren.

=====

Veggie-Tag: Indischer Kichererbsen-Quinoa-Eintopf aus dem SlowCooker

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es wieder ein Slowcooker Rezept. Gefunden habe ich es bei Healthy Slow Cooking. Ich habe die Rübe durch eine Pastinake ersetzt und habe die Hohlmaße durch Gewichtsangaben ersetzt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indischer Kichererbsen-Quinoa-Eintopf aus dem SlowCooker
Kategorien: Suppe, Eintopf, Vegetarisch, Slowcooker, Crockpot
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

1 1/4 Ltr.   Wasser
1 Dose   (400g) stückige Tomaten
1 Dose   Kichererbsen * (Katja: 300 g)
100 Gramm   Rote Linsen
100 Gramm   Quinoa, gewaschen
100 Gramm   Pastinake, gewürfelt
100 Gramm   Süßkartoffeln, gewürfelt
1 Stängel   Bleichsellerie, fein gewürfelt
1 Essl.   Gemüsebrühenpulver
3     Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 Teel.   Kurkuma
2 Teel.   Garam Masala
      Salz

Quelle

  nach eine Rezept von
  Healthy slow cooking vom 31.01.2012
  Erfasst *RK* 09.01.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In diesem Rezept wird davon ausgegangen, dass der Cooker direkt nach dem Befüllen läuft.

Am Abend vorher: das Gemüse vorbereiten und kühl stellen.

Am Morgen: Alles Zutaten in den Slowcooker geben und auf ‚low‘ für (6 bis) 9 Stunden kochen. Abschmecken und ggf. nachwürzen. Wenn die Gemüsebrühe schon recht salzig ist, fällt das Nachwürzen weg.

*** Wir haben das Rezept zum Mittag gegessen. Also habe ich abends den Cooker gefüllt, die Zutaten waren dann schon drei Stunden in der Flüssigkeit bis der Cooker über die Zeitschaltuhr gestartet wurde. Nach sechs Stunden war das Gemüse noch sehr bissfest, aber nach 9 1/2 Std. war es weich.

* Ich kaufe immer getrockenete Kichererbsen und gare sie im Cooker und friere sie ein.

Original-Link:
: http://healthyslowcooking.com/2012/01/31/slowcooker-indian-spiced-chickpea-quinoa-stew/

=====

Veggie-Tag: Rasa Kayi – buntes Gemüse-Curry

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein buntes Gemüse-Curry aus dem Kochbuch ‚Curry, die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika‘.

Leider war nach Ende der Garzeit der Blumenkohl noch sehr bissfest. Deshalb habe ich 200 ml (anstatt der angegebenen 100 ml) zugegeben und alles nochmal weitere 10 min köcheln lassen. Dann war es wunderbar.

Wie immer habe ich mit den Mengenangaben in diesem Kochbuch so meine Probleme. Wir haben die Menge, die für 4 Personen angegeben ist, zu zweit gegessen und es gab noch Basmati dazu.

Sehr lecker. Passt gut zur Jahreszeit.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rasa kayi – Buntes Gemüse-Curry
Kategorien: Gemüse, Curry, Vegetarisch, Indien
Menge: 4 Personen

Zutaten

H CURRY
100 Gramm   Möhren, geschält
100 Gramm   Kartoffeln, geschält
100 Gramm   Bohnen, grün, frisch oder TK
3 Essl.   Pflanzenöl
2     Zwiebeln, in kleine Stücke geschnitten
1     Chilischote, grün, längs aufgeschlitzt
1/2 Teel.   Chilipulver
1/2 Teel.   Koriander, gemahlen
1/2 Teel.   Kurkuma, gemahlen
      Salz
100 Gramm   Blumenkohl, in Röschen getrennt
100 ml   Kokosmilch (Katja: 200 ml)
H WÜRZPASTE
2     Knoblauchzehen, geschält
2 cm   Ingwer, frisch, fein gehackt
1     Chilischote, grün, fein gehackt
1/2 Teel.   Fenchelsamen
100 Gramm   Tomaten, gehackt

Quelle

  Curry, die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika,
  Seite 108
  Erfasst *RK* 04.01.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Zutaten für die Würzpaste im Mörser, im Mixer oder in einer kleinen Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten und beiseite stellen. Möhren, Kartoffeln und grüne Bohnen in 2,5 cm große Stücke schneiden und beiseite stellen.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Chilischote darin braten, bis die Zwiebeln weich sind. Möhren, Chilipulver, Koriander, Kurkuma und Salz nach Geschmack sorgfälltig untermischen. Die Hitze reduzieren und die Kartoffeln hinzufüngen. Das Ganze mit aufgelegtem Deckel 10 min garen.

Blumenkohl und grüne Bohnen mit der Würzpaste dazugeben, sorgfälltig untermischen und alles zugedeckt noch einmal 10-15 min garen.

Den Topf von der Kochstelle nehmen und langsam die Kokosmilch hineinrühren. Das Curry heiß servieren. (Katja: ich habe 200 ml Kokosmilch zugegeben. Da die Blumenkohlröschen für meinen Geschmack zu knackig warne, habe ich alles noch weitere 10 min köcheln lassen)

Katja: wir haben das Gericht zu zweit gegessen. Dazu gab es Basmati.

=====

Weitere Rezepte aus ‚Curry‘ auf meinem Blog
Kizhangu payaru – Kartoffel-Bohnen-Eintopf
Kukul mus kari – Hühnchen-Curry aus Sri Lanka

Veggie-Tag: Kizhangu payaru

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen indischen Eintopf aus meinem neuesten Kochbuch: Curry, die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika. Mein Bruder hat mir dieses Buch im Februar zum Geburtstag geschenkt.

Das Rezept ist laut Kochbuch für vier Personen als Hauptgericht. Dazu gereicht wird nur Brot gereicht. Mir kamen die Mengen zu wenig vor und ich habe das Rezept verdoppelt. Meine Kinder wußten wieder vorher, dass das nicht schmeckt und haben lieber Reis gegessen. Wir haben dann die doppelte Portion zu zweit gegessen und da es so lecker war, blieb auch nichts übrig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kizhangu payaru – Kartoffel-Bohnen-Eintopf
Kategorien: Eintopf, Suppe, Indien, Curry, Vegetarisch
Menge: 4 Personen (?

Zutaten

2 Essl.   Pflanzenöl
1 Teel.   Senfkörner
2     Chilischoten, rot, getrocknet
  Einige   Curryblätter
2     Zwiebeln, gehackt
1/2 Teel.   Koriander, gemahlen
1/2 Teel.   Gaham masala, gemahlen
1/2 Teel.   Kurkuma, gemahlen
1/4 Teel.   Chilipulver
2     Tomaten, geviertelt
300 Gramm   Kartoffeln, geschält und in Spalten oder Würfel geschnitten
100 Gramm   Grüne Bohnen (frisch oder TK) in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
      Salz
200 ml   Kokosmilch
1 Prise   Zerstoßener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Curry, die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika,
  Seite 113
  Erfasst *RK* 05.04.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Senfkörner hinzufügen. Wenn sie zu platzen beginnen, Chilischoten und Curryblätter dazugeben und 2 min braten. Die Zwiebeln hineinrühren und bei mäßiger Hitze etwa 5 min garen, bis sie weich sind.

Koriander, Garam Masala, Kurkuma und Chilipulver einrühren. Die Tomaten dazugeben und 5 min garen. Die Kartoffeln sorgfältig untermischen und bei relativ schwacher Hitze 5 min garen.

Grüne Bohnen mit Salz nach Geschmack hinzufügen und 1 min garen, dann auf ganz schwache Hitze herunterschalten. Die Kokosmilch sowie 100 ml Wasser in den Topf gießen und sorgfälltig unterrühren. Den Topfinhalt noch einmal 15-20 min garen, bis alle Gemüse weiche sind. Den Eintopf mit dem schwarzen Pfeffer bestreuen und heiß servieren.

=====

Veggie-Tag: Kasmiri Gobi

Das heutige Veggie-Rezept habe aus meinem Weihnachtsgeschenk, dem Kochbuch ‚World Food Café‘, über das ich nochmal extra berichten werde.

Das Gericht heißt Kasmiri Gobi und hierbei handelt es sich um ein nordindisches Gericht, das hauptsächlich aus Blumenkohl besteht. Leider wurde der Blumenkohl nicht gleichmäß weich.(Beim nächsten Mal würde ich noch eine Zeit lang mit geschlossenem Deckel garen.) Ansonsten war es sehr lecker. Das Gericht ist würzig, aber nicht scharf. Bei uns gab es Basmati dazu.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kasmiri Gobi
Kategorien: Gemüse, Blumenkohl, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel, groß
4     Knoblauchzehen
5 cm   Ingwerknolle, geschält
3     Tomaten, mittelgroß
6 Essl.   Öl
1     Blumenkohl, groß, in Röschen zerteilt
1 Teel.   Kurkuma, gemahlen
1 Teel.   Cayennepfeffer
1 Teel.   Zimt, gemahlen
1/2 Teel.   Gewürznelken, gemahlen
1 Teel.   Kardamom, gemahlen
4     Lorbeerblätter
1 Teel.   Zucker
1 Teel.   Salz

Quelle

  Carolyn & Chris Caldicott, World Food Café, Seite 64
  Erfasst *RK* 08.01.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pürieren Sie die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch, dem Ingwer und den Tomaten in einem Mixer.

Braten Sie die Blumenkohlröschen im heißen Öl in einer Pfanne braun und weich an (Katja: beim nächsten Mal zum Schluß mit geschlossenem Deckel, damit alles weich wird). Zur Seite stellen.

Anschließend das Püree zusammen mit Kurkuma und Cayennepfeffer 3 min lang anbraten. Zimt, Nelken, Kardamom, Lorbeerblätter, Zucker und Salz hinzufügen.

Geben Sie nun den Blumenkohl zum Püree und erhitzen Sie das Gericht unter Rühren noch einmal gut. Mit den Cashewnüssen und Rosinen anrichten.

Mit Reis servieren.

=====

Veggie-Tag: Kartoffel-Erbsen-Curry

Das heutige Veggie-Tag-Rezept ist wieder ein Currygericht. Heute ist es aus dem großen Buch der Asiatischen Küche – Sektion Indien. Außer der Gewürze, die aber alle in meinem Haushalt vorhanden waren, braucht es keinerlei exotische Zutaten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Erbsen-Curry
Kategorien: Kartoffeln, Erbsen, Indien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

750 Gramm   Kartoffeln
2 Teel.   Braune Senfkörner
2 Essl.   Ghee oder Öl
2     Zwiebeln, mittelgroß, in Ringe geschnitten
2     Knoblauchzehen, zerstoßen
2 Teel.   Ingwer, frisch gerieben
1 Teel.   Kurkuma, gemahlen
1/2 Teel.   Chilipulver
1 Teel.   Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teel.   Garam marsala
125 ml   Wasser
100 Gramm   Erbsen
2 Essl.   Minze, frisch, gehackt

Quelle

  Das große Buch der Asiatischen Küche, Seite 227
  Erfasst *RK* 31.12.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

2. Senfkörner in einer großen trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie anfangen zu platzen. Ghee, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zugeben und mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

3. Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Garam Masala und die Kartoffeln zugeben. Rühren bis die Kartoffeln überzogen sind. Das Wasser zugießen. Unter gelegentlichem Rühren alles etwa 15 bis 20 Min köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

4. Erbsen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt weitere 3-5 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffeln sollten gar und die Flüssigkeit absorbiert sein. Minze unterrühren und mit Reis servieren.

:Vorbereitungszeit: 15 min
:Gesamtkochzeit: 20 bis 25 min

=====

Veggie-Tag: Indisches Nudelcurry

Irgendwie habe ich es zur Zeit mit Curry, aber vielleicht liegt das am Wetter.
Für den heutigen Veggie-Tag, den ich zugunsten des Kulinarischen Adventskalenders um einen Tag verschoben habe, gibt es ein leckers indisches Nudelcurry.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indisches Nudelcurry
Kategorien: Nudeln, Brokkoli, Indien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Bandnudeln
      Salz
400 Gramm   Broccoli
1     Zwiebel
2 Essl.   Öl
1-2 Teel.   Scharfes Currypulver
2 Teel.   Kurkuma
100 Gramm   Rote Linsen
400 ml   Gemüsebrühe
200 Gramm   Vollmilchjoghurt
2 Teel.   Mehl
      Pfeffer

Quelle

  Living at home Tagesrezept
  Erfasst *RK* 16.01.2007 von
  CS

Zubereitung

1. Bandnudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser kochen. Broccoli putzen und in kleine Röschen teilen. 3 Min. vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben, aufkochen und zusammen zu Ende garen. Abgießen und abtropfen lassen.

2. Zwiebel fein würfeln und im heißen Öl glasig dünsten. Curry und Kurkuma darüber stäuben und kurz mitbraten. Linsen untermischen und Brühe zugießen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 5 Min. garen.

3. Joghurt und Mehl verrühren, unter die Linsen rühren, aufkochen und zugedeckt weitere 5 Min. garen. Linsen mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Broccoli-Nudeln mischen.

Zubereitungszeit: 20 min

=====

Nachgekocht: Indisches Kürbis-Kartoffel-Curry

Am letzten Wochenende habe ich endlich das Indische Kürbis-Kartoffel-Curry von Alex von Foto e Fornelli nachgekocht. Und es war super-lecker.

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sollen fein gehackt werden. Da mir das immer nicht so gut gelingt, bin ich dazu über gegangen alles grob zu hacken und dann mit dem Mixer vom Zauberstab es etwas feiner zu bekommen.

Dieses Curry kann ich mir auch anstatt mit Kürbis mit Kichererbsen oder mit Blumenkohl vorstellen. Als Beilage gab es Basmatireis.

Indisches Kartoffel-Kuerbis-Curry