Cucina rapida: Spaghettini mit Curry-Garnelen

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Mein Beitrag zum Cucina Rapida sind – Überraschung – Nudeln.
Aber dieses Mal nicht von Jamie O.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghettini mit Curry-Garnelen
Kategorien: Nudeln, Meeresfrüchte
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Knoblauchzehe
300 Gramm   Tomaten
1/2 Bund   Glatte Petersilie
180 Gramm   Spaghettini
2 Essl.   Olivenöl
12     TK-Garnelen (küchenfertig, à 25 g)
1 Teel.   Currypulver, mild
1 Essl.   Butter
      Salz
1/2 Teel.   Chiliflocken, getrocknet
1 Spritzer   Zitronensaft

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 10/2011
  Erfasst *RK* 23.09.2011 von
  TS

Zubereitung

1. Knoblauchzehe hacken. Von den Tomaten den Stielansatz entfernen. Tomaten fein hacken. Blättchen von der Petersilie abzupfen und hacken.

2. Spaghettini in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen darin rundum bei mittlerer bis starker Hitze 3 Min. braten und salzen. Garnelen mit Currypulver bestäuben, Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Butter zugeben und schmelzen. Tomaten und Petersilie untermischen und bei milder Hitze 2 Min. mitkochen. Mit Salz, Chiliflocken und 1 Spritzer Zitronensaft würzen.

4. Nudeln abgießen und tropfnass mit der Garnelen-Tomaten-Mischung mischen.

* Zubereitungszeit: 35 Minuten
* Pro Portion: 41 g E, 19 g F, 68 g KH = 625 kcal (2616 kJ)

=====

Taglierini mit Tomatensauce und Garnelen

Manchmal bin ich bei der Zusammenstellung des Speiseplans etwas faul und träge. Da kommen mir Rezeptvorschläge oft recht. Dies war ein Rezeptvorschlag von Jamie Oliver.

Das Flammbieren habe ich mich nicht getraut. Aber lecker war’s auch so.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Taglierini mit Tomatensauce und Garnelen
Kategorien: Nudeln, Meeresfrüchte
Menge: 4 Portionen

Zutaten

8     Eiertomaten
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
      Bestes Olivenöl
2 geh. EL   Butter
300 Gramm   Geschälte kleine Garnelen
1     Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
1     Zitrone, Saft und abgeriebene Schale davon
2 Schuss   Vecchia Romana oder Cognac
150 ml   Sahne
400 Gramm   Taglierini, nach Belieben getrocknet oder frisch
1 groß.   Hand voll frische Petersilie, grob gehackt

Quelle

  http://www.jamieoliver.de
  Erfasst *RK* 15.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Tomaten blanchieren und enthäuten, halbieren und klein schneiden.

In einem größeren Topf Salzwasser für die Pasta erhitzen. In einem zweiten Topf 2 oder 3 Schuss Olivenöl mit der Butter erhitzen. Die Garnelen mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Tomaten einige Minuten darin anschwitzen. Den Weinbrand zugießen und, falls Sie möchten, entzünden. (Die Flammen verlöschen nach etwa 30 Sekunden von selbst, also keine Bange!) Die Sahne einrühren, die Sauce noch einige Minuten sanft köcheln lassen und dann vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.

Die Pasta ins kochende Salzwasser werfen – frische Nudeln brauchen nur 3 Minuten, getrocknete kochen Sie nach der Packungsanweisung. Falls die Sauce inzwischen schon abgekühlt ist, wärmen Sie sie jetzt nochmals auf. Die Pasta in einen Durchschlag abseihen und gleich wieder zurück in den Topf schütten. Mit der Petersilie vermischen und bei Bedarf noch etwas salzen. Auf einzelne Teller verteilen und die Sauce darüber geben. Sieht das gut aus! Also sofort auf den Tisch damit. Und fordern Sie Ihre Gäste auf, Pasta und Sauce ab und zu durchzumischen, damit das Ganze schön saftig bleibt.

Variante 1: Ricotta und Feta harmonieren gut mit den Garnelen. Sie besitzen für dieses Gericht die ideale Konsistenz und runden es auch optisch ab. Krümeln Sie etwas – aber wirklich nur wenig – über die Sauce.

Variante 2: Mischen Sie zuletzt eine Hand voll Spinat unter die Sauce, er fällt in der Hitze ganz schnell zusammen. Geschmacklich und farblich eine Bereicherung!

Variante 3: Mit Dosentomaten lässt sich die Sauce zwar auch zubereiten, sie erhält aber niemals die frische, leichte Note wie mit frischen Tomaten.

: http://www.jamieoliver.de/recipes/pasta-nudelrezepte/taglierinimitde303
: Original aus Jamie’s Kitchen

=====

Fremdkochen: Spaghetti mit Bärlauch-Mandel-Pesto

Fremdkochen Pasta ...e Basta

Über den Beitrag von Rike zum Fremdkochen bin ich auf die Tagliatelle mit Bärlauch-Mandel-Pesto gestoßen, die vor einiger Zeit von Küchenlatein gebloggt wurden.

Das Bärlaucharoma kommt sehr gut zur Geltung. Den Mozzarella hätte ich gar nicht unbedingt gebraucht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tagliatelle mit Bärlauch-Mandel-Pesto
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

50 Gramm   Mandeln, gehackt, ohne Haut
75 Gramm   Parmesan am Stück
100 Gramm   Bärlauch, 1-2 Bund; ca.
100-125 ml   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
400 Gramm   Tagliatelle
125 Gramm   Mozzarella, Büffelmozzarella

Quelle

  LECKER, Kochen & Genießen,Mai 2007, p.16
  Erfasst *RK* 29.04.2007 von
  Ulrike Westphal@Küchenlatein

Zubereitung

1. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter ständigem Rühren oder Rütteln goldgelb rösten. Sofort herausnehmen und auf einen Teller geben, damit sie nicht zu dunkel werden.

2. Parmesan fein reiben. Bärlauch im Bund waschen und gut trocken schütteln. Im Bund lassen und die Blätter bis zu den Stielen in feine Streifen schneiden. Stiele wegwerfen.

3. Mandeln, Bärlauch und Parmesan im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Öl nach und nach zugießen. Oder alles im Rührbecher dem Schneidstab grob pürieren Mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Mozzarella abgießen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In Würfel schneiden oder mit den Fingern zerreißen.

5. Nudeln abgießen gut abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Pesto mit den heißen Nudeln mischen und die Mozzarellawürfel unterheben. Abschmecken und anrichten.

6. Bärlauchpesto auf Vorrat: Pesto saubere Schraubgläser füllen, einen Schuss Olivenöl daraufgießen und gut verschließen. So hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen (ohne Geschmacksverlust).

:Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
:Schwierigkeitsgrad: ganz einfach
:Pro Portion ca. 2,10 €
:Nährwert: pro Portion ca. 820 kcal, E 28 g, F 44 g, KH 73 g

: http://ostwestwind.twoday.net/stories/3668844/

=====

Veggie-Tag: Pasta mit Bärlauchsauce

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Pasta mit Bärlauchsauce aus dem aktuellen Jamie-Magazin.

Mir hat es sehr lecker geschmeckt, weil es genau die richtige Menge an Sauce für mich war – genug, das alle Nudeln bedeckt sind, aber nicht in der Sauce ertrinken.

Leider kommt das Bärlaucharoma nicht zur Geltung. Deshalb gibt es den Bärlauch beim nächsten Mal entweder wieder roh oder nur leicht unter das warme Essen gerührt wie beim Bärlauch-Risotto.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta mit Bärlauchsauce
Kategorien: Nudeln, Bärlauch, Vegetarisch, Single
Menge: 1 Person

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl, extra vergine
1     Schalotte, fein gehackt
60 Gramm   Bärlauch, grob gehackt
125 ml   Fein passierte Tomaten
1 Schuss   Sherry-Essig
75 Gramm   Tagliatelle, getrocknet
      Geriebener Parmesan zum Servieren

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012
  Seite 57
  Erfasst *RK* 01.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen, Schalotten 2 min darin andünsten. Bärlauch zugeben, 5-7 min kochen, bis er weich ist, gelegentlich umrühren.

Tomaten und Essig zugeben, großzügig würzen. Hitze etwas reduzieren, 10 min köcheln lassen.

Die Tagliatelle kochen, abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Gut mit der Sauce vermengen und mit Parmesan servieren.

=====

Cucina Rapida: Tagliatelle mit getrockneten Tomaten und Ricotta

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Beim Cucina Rapida gibt es diesen Monate von mir Tagliatelle mit getrockneten Tomaten und Ricotta.

Die Pinienkerne kann man anrösten, während die Nudeln kochen. Und wenn man ein Auge auf der Pfanne hat, dann werden diese auch nicht so braun 😉

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tagliatelle mit getrockneten Tomaten und Ricotta
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Tagliatelle
150 Gramm   Ricotta
1 Handvoll   Basilikumblätter
8     Getrocknete Tomaten, gehackt
1     Bio-Zitrone, geriebene Schale davon
1 Essl.   Olivenöl, extra vergine
2 Essl.   Pinienkerne, geröstet

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012, Seite 117
  Erfasst *RK* 30.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Pasta in Salzwasser al dente kochen.

Abgießen und Ricotta, Basilikum, Tomaten, Zitronenschale und Olivenöl unterrühren.

Mit Pinienkernen bestreuen.

=====

Blog-Event LXXV – Speed Cooking

Blog-Event LXXV - Speed-Cooking (Einsendeschluss 15. März 2012)

Mein Beitrag zum Speed Cooking (organisiert von Alex von mein-i-tüpfelchen) sind lustigerweise mal wieder Nudeln – wie die meisten meiner Cucina Rapida Beiträge.

Heute sind es Penne mit Mandelpesto aus der köstlich vegetarisch 02/2012. Leider schaffe ich es nicht, Pesto so zu fotografieren, das es ansprechend aussieht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Mandelpesto
Kategorien: Nudeln, Pesto, Mandeln, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Penne
50 Gramm   Pecorino romano oder Parmesan
8 Zweige   Organo (oder 1 TL getrockneter Oregano)
1     Knoblauchzehe
50 Gramm   Mandeln, gehackt
50 ml   Olivenöl
      Schwarzer Pfeffer
150 Gramm   Tomaten

Quelle

  köstlich vegetarisch 02/2012, Seite 11
  Erfasst *RK* 14.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Für das Pesto Pecorino grob hacken. Oregano kalt abbrauchen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Knoblauch schälen und grob hacken.

2. Pecorino, Oregano, Knoblauch, Mandeln und Olivenöl im Mixer zerkleinern. Pesto mit Salz und Peffer pikant abschmecken.

3. Tomaten kreuzweise einschneiden, überbrühen, nach 2 Minuten abschrecken, Haut abziehen und klein würfeln. Nudeln abgießen und tropfnass mit Tomaten und Pesto vermischen und servieren.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Walnusspesto und Möhren

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Spaghetti mit Walnusspesto und Möhren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pappardelle mit Walnuss-Pesto und Möhren
Kategorien: Nudeln, Möhren, Nüsse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Möhren
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1 Bund   Petersilie
1 Essl.   Walnusskerne
4 Essl.   Olivenöl
30 Gramm   Parmesan
      Gemüsebrühe nach Bedarf
      Salz
      Pfeffer
200 Gramm   Pappardelle oder andere Nudeln

Quelle

  Vegetarisch fit! 10/2005
  Seite 21
  Erfasst *RK* 12.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Möhren waschen, schälen, in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel würfeln. Petersilie abspülen, trockenschütteln und Stiele entfernen.

2. Petersilie, Knoblauch, Walnüsse und 2-3 EL Öl mit Pürierstab fein pürieren. Parmesan unterrühren. Eventuell noch etwas Brühe zufügen. Würzen.

3. Zwiebeln und Möhren im restlichen Öl circa 5 Min. dünsten. Salzen, pfeffern. Nudeln in Salzwasser garen. Abgießen. Sofort mit Nuss- Pesto und Möhren mischen, servieren.

=====

Veggie-Tag: Penne griechische Art

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Penne auf griechische Art.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne auf griechische Art
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

400 Gramm   Penne
      Meersalz
H SOSSE
4-5 Essl.   Olivenöl
2 klein.   Schalotten
2     Knoblauchzehen
100 ml   Weißwein
      Schale und Saft einer großen unbehandelten Zitrone
200 Gramm   Ziegenfrischkäse oder Feta
      Pfeffer
      Salz
      Parmesan oder Pecorino, frisch gerieben

Quelle

  Vegetarisch fit! 02/2008, Seite 29
  Erfasst *RK* 04.08.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Penne in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bißfest garen. Einige Esslöffel Kochwasser entnehmen und Nudeln abgießen.

2. Für die Soße Schalotten und Knoblauch abziehen, fein hacken und in 1 EL heißem Olivenöl andünsten. Mit Weißwein und Nudelwassser ablöschen. Zitronenschalen und -saft zugeben und ca. 10 min köcheln lassen.

3. Ziegenfrischkäse mit der Gabel zerdrücken oder Feta zerbröckeln und unter die Soße rühren. Kurz erwärmen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Penne in die Zitronen-Ziegenkäse-Soße geben, gut durchmischen und mit restlichem Olivenöl verfeinern. Mit Käse angerichtet servieren.

=====

Spaghetti mit Zitrone, Rucola und Parmesan

Im Hoflädchen gab es Rucola im Bund. Der hat mich so angelacht, dass er mit durfte. Und die Suite hat dann noch das passende Rezept ausgespuckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Zitrone, Rucola und Parmesan
Kategorien: Nudeln, Rucola, Vegetarisch, Italien
Menge: 2 Personen

Zutaten

250 Gramm   Spaghetti
      Salz
1/2 Bund   Rucola
1     Zitrone, unbehandelt
200 ml   Sahne
      Pfeffer a.d.M
      Parmesan, frisch gemahlen
      Zitronenpfeffer grob geschrotet

Quelle

  vegetarisch fit! 11/2006, Seite 38
  Erfasst *RK* 02.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Inzwischen Rucola putzen, waschen und halbieren oder dritteln.

2. Zitrone heiß abspülen und trockentupfen. Schale in dünne Streifen abziehen. Übrige Schale und weiße Innenhaut abschälen und Zitrone filetieren.

3. Sahne mit Zitronenschale in einem kleinen Topf ca. 5 min einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt die Zitronenfilets in die Soße legen und ziehen lassen.

4. Spaghetti abgießen und abtropfen lassen. Mit der Zitronensahne mischen. Rucola und Parmesan darüber streuen. Mit Zitronenpfeffer bestreut servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Mozzarella

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudelsalat mit Mozzarella.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Mozzarella
Kategorien: Salat, Nudeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

250 Gramm   Spaghettini
1     Knoblauchzehe, gepresst
  Etwas   Balsamico
  Etwas   Kalt gepresstes Olivenöl
4     Aromatische Tomaten, gewürfelt
1 Kugel   Büffelmozzarella
3 Essl.   Basilikum, in groben Streifen
      Salz,
      Pfeffer; schwarz

Quelle

  SWR
  Susanne Hornikel
  Erfasst RK 29.05.03 von
  Ilka Spieß

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen und kalt abschrecken. Aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Essig und Öl eine Vinaigrette rühren und mit den Tomaten vermengen. Mozzarella in gleichmäßige Würfel schneiden.

Die abgekühlten Nudeln mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella vermengen und vor dem Servieren ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Dann nochmals abschmecken.

=====